In Südafrika möchte sich Naturforscher Steve Backshall ein Bild von der prekären Situation der Nashörner machen. Die Dickhäuter sind vom Aussterben bedroht und brauchen dringend unsere Hilfe.
Steve wagt sich erstmals in den gabunischen Loango-Nationalpark. Dort hofft er, ein Zwergkrokodil anzutreffen. Das Reptil ist zwar der kleinste Vertreter seiner Art, jedoch nicht minder tödlich.
Wie schütze ich mich erfolgreich vor Fressfeinden? Und wie fange ich mir einen saftigen Grashüpfer? Junge Erdmännchen werden wie wir Menschen von Lehrern auf das (Über-)Leben vorbereitet.
Ob an Land oder auf hoher See - Fregattvögel sind für ihre Überfälle auf Artgenossen bekannt. Dank wendiger Flugmanöver plündern die gefiederten Piraten regelmäßig die Beute ihrer Opfer.
Inspector Boal ermittelt im Fall der abgemagerten Staffie-Mischlinge Rocky und Bentley. Moderatorin Angellica Bell verschafft sich indessen einen Eindruck, wie es im Putney Animal Hospital zugeht.
Hündin Zoe hat sich bei einem Sprung auf einen Pickup verletzt und muss verarztet werden. Später fährt Dr. Jeff in die Rocky Mountains, um sich um eine Füchsin mit Ohrenproblemen zu kümmern.
Dr. Jeff führt erstmals eine Kastration an einem Hausschwein durch. Bald soll das Tier nicht mehr an Stimmungsschwankungen leiden. Pitbull-Mischling Baby Kind landet mit hohem Fieber in der Praxis.
Der 13-jährige Okapi Stomp soll Dame K'tusha begatten, doch sein Horn wird zum Hindernis. Zwischen den Wildhunde-Brüdern Ivar und Ville kommt es derweil wegen eines Weibchens zum Konkurrenzkampf.
Zwischen Chamäleon Mr. Parsons und seinem neuen Herzblatt Daphne funkt es gewaltig. Während Jaguar Napo nur wenig für das Thema Fortpflanzung übrig hat, gibt es bei den Elefanten unerwarteten Zuwachs.
Die Straße von Messina trennt die Südspitze Italiens von Sizilien und hat eine große Artenvielfalt.
Der Winter zieht im Südwesten Neuseelands ein. Während die Großen Tümmler Reißaus nehmen und sich aus den eisigen Fjorden verabschieden, lockt die kalte Jahreszeit Langflossenaale Richtung Meer.
Jacques Cousteau hat die Kokos-Insel einmal als "die schönste Insel der Welt" bezeichnet. Heute gehört sie zu den schönsten Nationalparks in Costa Rica. An Bord der Undersea Hunter besuchen wir die Hammerhaie und Galapagoshaie, Rochen und andere große Meerestiere, die in diesen tiefen Gewässern beheimatet sind.
Bei den Vulkaninseln Socorro handelt es sich um eine abgelegene, unbewohnte Inselkette 400 km südlich von Cabo San Lucas im östlichen Pazifik. Sie werden gerne auch als mexikanische Galapagosinseln bezeichnet. Hier kann man die atemberaubenden Riesenmantas, ganze Schwärme von Hammerhaien, Delfinen und Tigerhaien beobachten.
Wie schütze ich mich erfolgreich vor Fressfeinden? Und wie fange ich mir einen saftigen Grashüpfer? Junge Erdmännchen werden wie wir Menschen von Lehrern auf das (Über-)Leben vorbereitet.
Ob an Land oder auf hoher See - Fregattvögel sind für ihre Überfälle auf Artgenossen bekannt. Dank wendiger Flugmanöver plündern die gefiederten Piraten regelmäßig die Beute ihrer Opfer.
Bei der Kindererziehung können sich Löwinnen stets auf die Hilfe ihres Rudels verlassen. Ist ein Weibchen auf Jagd, übernimmt eine andere Mutter die Aufsicht des Nachwuchses.
Hai müssen in ihrem Leben keinen Zahnarztbesuch fürchten: Denn die erfolgreichen Meeresjäger verfügen über ein Revolvergebiss und können ihre Beißerchen bei Bedarf einfach nachwachsen lassen.
Spitzmaulnashorn Kitani im Chester Zoo steht kurz vor der Geburt. Die Pfleger sind nervös, da Kitani schon drei Kälber verloren hat. Die Juwelwespe Ripley sucht nach dem perfekten Wirt für ihre Eier.
Machtkampf unter den afrikanischen Mandrillen: Ludo und Jareth wollen ihrem Vater die Führung des Rudels streitig machen. Bei den Sumatra-Tigern streiten Mutter und Tochter.
Zwischen den Bergen und der Wüste Britisch-Kolumbiens tummeln sich enorm viele Tierarten. Unter ihnen ragt vor allem eine Spezies besonders heraus - der Grizzlybär.
Von den üppigen Wäldern und Teegärten der Westghats bis hin zum mächtigen Himalaya im Norden - Indiens einzigartige Bergwelt beheimatet eine Artenvielfalt, die weltweit ihresgleichen sucht.
Baffin Island im kanadisch-arktischen Archipels ist ein Ort der Extreme. Mit dem Winter beginnt für die hiesige Tierwelt ein unerbittlicher Überlebenskampf - vom Eisbären bis hin zum Polarfuchs.
Die kleine Statur der Zwergelefanten Borneos ist auf ein biologisches Phänomen zurückzuführen: Aufgrund ihres bedrohten Lebensraums sind die Dickhäuter über Generationen hinweg geschrumpft.
Er zählt zu den mächtigsten Tieren der Savanne: der Leopard. Das Raubtier bestreitet sein Leben allein. Nur nach Geburt und bei der Paarung gibt es für ihn Momente der Nähe.
Sein Leben wird bestimmt von Dürre, Fressfeinden und kampfbereiten Nebenbuhlern: Ein Zebra muss lernen sich durchzusetzen, um zu überleben.
Roxy ist verzweifelt. Elefant Moyo plagt sich mit seinen traumatischen Erlebnissen nach der Geburt - ohne Mutter und Nahrung. Indes kümmert sich Robin liebevoll um einen verwaisten Ameisenbären.
Sam kümmert sich aufopferungsvoll um Monster. Nun muss das verwaiste Dreizehenfaultier in den Dschungel zurück. Lucy Cooke schaut sich derweil ein Löwenschutzprogramm in Simbabwe an.
Wie bewältigen Moschusochsen, Eisbären und Polarfüchse die endlos langen Polarnächte in Skandinavien? Und wie passen sie sich den veränderten Umweltbedingten an?
Südthailand begeistert mit einer unerhörten Farbenpracht. Tagsüber tänzeln rosarote Delfine durch das kristallklare Küstengewässer, mit Einbruch der Dunkelheit fängt das Meer an zu leuchten.
Tierarzt John unterzieht Kalu einem Gesundheitscheck, jedoch erweist sich die Narkose bei der Schimpansen-Dame als problematisch. Indes werden die Seidenäffchen Chuck und Syd mit Snacks verwöhnt.