04:05
Ein Fischer entdeckt in Guatemala ein verborgenes Riff. Als Forscher das mitbekommen, halten es alle für die beste Idee, die Entdeckung geheim zu halten - um das Riff vor Plünderungen zu schützen.
05:00
Meeresbewohner leben in einer perfekten Symbiose. Jede Art spielt eine Rolle. Spektakuläre Unterwasseraufnahmen enthüllen, wie wichtig ihre Zusammenarbeit für die Erhaltung unserer Ozeane ist.
06:00
Wir Deutschen lieben den Wald. Unter Bäumen werden wir ruhiger und gesünder. Denn auch wenn wir sie nicht verstehen: Die geheime Sprache der Bäume wirkt auch auf uns.
06:45
Viele Lebewesen im Wald leben im oder vom Holz der Bäume. Doch manche Untermieter, wie die Borkenkäfer, können dabei wahre Massaker anrichten. Ist er ein Schädling oder vielleicht sogar ein Nützling?
07:35
Maddie und Bisley ziehen wie verrückt an der Leine und vermiesen Sam und Laura jeden Spaziergang. Ein Shih-Tzu-Mischling hört nicht auf, penetrant zu kläffen. Kann Graeme helfen?
08:25
Der US-Bundesstaat Louisiana wird von einer Überschwemmung heimgesucht. Dr. Jeff entsendet Kollege Hector Martinez, um zurückgelassene Haustiere aus dem Krisengebiet zu retten.
09:10
Ein Kriegsveteran mit Behinderung hofft sehnsüchtig auf eine rasche Heilung seines Deutschen Schäferhundes. Gelingt es Dr. Jeff und Dr. Petra, den gebrochenen Ellbogen des Vierbeiners zu richten?
10:00
Die Gepardenjungen Poppy und Winston haben ihre ersten Monate im Longleat Safari-Park mit Bravour gemeistert. Sind die beiden nun bereit für das große Freigehege, direkt neben dem Löwen-Areal?
10:50
Auf dem Weg ins Sommergehege löst Giraffenjunges Evan Panik unter seinen Artgenossen aus. Die Tierpfleger freuen sich über einen Babyboom bei den Affen - fünfzehn Neugeborene in nur drei Tagen.
11:35
Primaten zeigen eine hohe Intelligenz, variantenreiche Kommunikation und soziale Lösungskompetenzen.
12:30
Extreme Lebensräume - von den Alpen bis zu tropischen Seen - fordern Tiere heraus. Mit erstaunlichen Strategien trotzen sie Kälte, Sauerstoffmangel und tödlichen Gefahren.
13:25
Ein Fischer entdeckt in Guatemala ein verborgenes Riff. Als Forscher das mitbekommen, halten es alle für die beste Idee, die Entdeckung geheim zu halten - um das Riff vor Plünderungen zu schützen.
14:25
Meeresbewohner leben in einer perfekten Symbiose. Jede Art spielt eine Rolle. Spektakuläre Unterwasseraufnahmen enthüllen, wie wichtig ihre Zusammenarbeit für die Erhaltung unserer Ozeane ist.
15:20
Wir Deutschen lieben den Wald. Unter Bäumen werden wir ruhiger und gesünder. Denn auch wenn wir sie nicht verstehen: Die geheime Sprache der Bäume wirkt auch auf uns.
16:10
Viele Lebewesen im Wald leben im oder vom Holz der Bäume. Doch manche Untermieter, wie die Borkenkäfer, können dabei wahre Massaker anrichten. Ist er ein Schädling oder vielleicht sogar ein Nützling?
17:00
Wälder pumpen den Wasserdampf von den Meeren ins Landesinnere. Ohne sie würden die Kontinente im Inneren austrocknen. Der Wald ist unser wichtigster Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel.
17:45
Wenn Jungtiere miteinander spielen, steht meist nicht der Spaß im Vordergrund. Dahinter verbergen sich überlebenswichtige Lektionen für die Kleinen. Die Doku erforscht, wie Tiere für das Leben lernen.
18:35
Die Tierpfleger haben alle Hände voll zu tun: Die Nashörner des Safari-Parks benötigen dringend eine Abkühlung. Zudem gilt es, den heftigen Streit unter einer Gruppe von Löwinnen zu schlichten.
19:25
Die Regenbogenloris des Longleat Safari-Parks erwarten bald Nachwuchs. Um das Schlüpfen der Küken nicht zu verpassen, haben die Tierpfleger eine Kamera im Nest des Papageienpaares installiert.
20:10
Spitzenprädatoren scheinen die evolutionäre Lotterie gewonnen zu haben. Diese Spezies jagt und tötet mit überwältigender Kraft und greift mit beeindruckender Strategie und Können an. Sie stehen an der Spitze der Nahrungskette und sind allen anderen überlegen.
20:40
Raubvögel sind unglaubliche Jäger. Sie können sich hervorragend an ihre Umgebung anpassen und dadurch eine Vielzahl von Beutetieren in unterschiedlichen Landschaften auszumachen. Heute schauen wir uns einige der furchterregendsten nordamerikanischen Greifvögel an.
21:05
Er ist ein Meister der Tarnung: der Leopard. Die Raubkatze hat sich im Laufe der Evolution perfekt an das heiße Klima angepasst und die erstaunlichsten Überlebenstechniken entwickelt.
22:00
Wildhündin Violet bringt im Norden Simbabwes sechs Welpen zur Welt. Sie ist jedoch jung und unerfahren, viele ihrer früheren Würfe haben nicht überlebt. Hat die Mutter aus ihren Fehlern gelernt?
22:50
Sind Flusspferde wirklich so aggressiv, wie ihr Ruf vermuten lässt? Steve Backshall begegnet ihnen in Afrika, und entdeckt dabei eine erstaunliche Verbindung zu Walen.
23:40
Sind Flusspferde Bestien, die jährlich 500 Menschen töten? Steve geht der Sache auf den Grund und entdeckt, wie wichtig sie für das Ökosystem sind und begegnet ihnen hautnah - sogar in Gärten.
00:30
Hin und wieder finden Schlangen ihren Weg in Häuser und Gärten. Der Grund dafür ist einfach: Sie sind auf Nahrung aus. Geht es darum, die ungebetenen Gäste wieder loszuwerden, kommt Nick ins Spiel.
00:55
Schlangen haben die lästige Angewohnheit, an die ungewöhnlichsten Orte zu gelangen. Zum Glück schreckt Experte Nick nicht davor zurück, die langen Reptilien aus ihrer misslichen Lage zu befreien.
01:25
Im Norden Botswanas ist der Chobe River lebenswichtig. In der Trockenzeit kämpfen Löwen, Elefanten und Paviane ums Überleben ¿ vereint im Ziel, ihren Nachwuchs zu schützen.
02:10
Die Dürre macht allen Tieren zu schaffen, so auch den Geparden. Wenn die dunklen Wolken endlich den erhofften Regen bringen, beginnt nicht nur für die Raubtiere eine Blütezeit.
03:00
Behind the scenes: Die letzte Folge blickt auf die Dreharbeiten, die High-End-Technik, die verwendet wurde, sowie die Mitarbeiter, die die kenianischen Tierwelt über Monate im Auge behalten haben.
03:50
Spitzenprädatoren scheinen die evolutionäre Lotterie gewonnen zu haben. Diese Spezies jagt und tötet mit überwältigender Kraft und greift mit beeindruckender Strategie und Können an. Sie stehen an der Spitze der Nahrungskette und sind allen anderen überlegen.
04:15
Raubvögel sind unglaubliche Jäger. Sie können sich hervorragend an ihre Umgebung anpassen und dadurch eine Vielzahl von Beutetieren in unterschiedlichen Landschaften auszumachen. Heute schauen wir uns einige der furchterregendsten nordamerikanischen Greifvögel an.
04:35
Er ist ein Meister der Tarnung: der Leopard. Die Raubkatze hat sich im Laufe der Evolution perfekt an das heiße Klima angepasst und die erstaunlichsten Überlebenstechniken entwickelt.