In Südkorea werden acht Hunde aus einer Hundefleischfarm gerettet. Die Hunderetter treffen die schwer traumatisierten Tiere in England und nehmen Terrier Tiny in Obhut.
Können Papageien wirklich sprechen? Über 350 Arten zeigen: Diese Vögel sind bunt, sozial und erstaunlich klug. Diese Folge beleuchtet ihre Fähigkeiten und ihre faszinierende Kommunikation.
Koalas sind Australiens Lieblinge - und vom Aussterben bedroht. Was brauchen die kleinen Nationalhelden zum Überleben, was macht sie so besonders und warum brauchen sie unsere Hilfe?
Die Mutter des kleinen Orang-Utan-Babys Dora wurde von Holzfällern getötet.
Matt Brown muss zwei abgemagerte Hunde aus einem verwahrlosten Haushalt befreien. Und Streuner-Hund Cedric bekommt ein neues Zuhause in einem Wildtier-Reservat, an der Seite von Madam Min.
Weihnachten schaut der eine oder andere Interessent im Tierheim vorbei. Aber gerade ältere oder kranke Bewohner haben kaum eine Chance. Wird sich jemand des fast blinden Billys annehmen?
Bauer Arnott ist verzweifelt. Sein 18 Monate alter Schafbock zeugt nicht so viele Lämmer wie erwartet. Während Ken und David versuchen, das Problem zu lösen, kümmert sich Guy um Border Collie Bob.
Tierarzt David erreicht am frühen Abend ein Anruf von Ailsas Farm. Ein Schaf der Hirtin kämpft damit, ihr Neugeborenen zu füttern. Ken sorgt sich indes um den Gesundheitszustand eines jungen Otters.
In den dunklen Tiefen rund um die abgelegene Inselgruppe der Three Kings Islands finden sich seltene Korallen- und Schwammgärten - die ideale Spielwiese für Aale, Haie und Zackenbarsche.
Die Population der Buckelwale auf den Cook-Inseln ist einzigartig. 3000 Tiere paaren sich dort und ziehen ihre Jungen groß. Auch Riesenmuscheln und grüne Schildkröten gedeihen in den Korallenriffen.
Gesunde Ökosysteme wie das sensible Ningaloo Reef sind elementar wichtig für Mensch und Natur. Können die gesammelten Erkenntnisse über das Naturparadies uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen?
Mit dem Frühlingsanfang erwacht auch der Atlantik zu neuem Leben. Zeit zum Durchatmen bleibt jedoch keinem Bewohner. In nur wenigen Monaten gilt es ausreichend Nahrung finden und sich zu paaren.
Gorillas, Orang-Utans, Schimpansen, Bonobos und Gibbons: Sie nutzen Werkzeuge und kommunizieren auf erstaunliche Weise. Wie funktioniert ihre Sprache, und was verrät sie über ihre Intelligenz?
Vom winzigen Krill bis zur riesigen Spinnenkrabbe: Krebstiere sind extrem vielfältig. Was verrät ihr Körperbau über ihre Lebensweise und welche Geheimnisse birgt ihr Kosmos?
Können Papageien wirklich sprechen? Über 350 Arten zeigen: Diese Vögel sind bunt, sozial und erstaunlich klug. Diese Folge beleuchtet ihre Fähigkeiten und ihre faszinierende Kommunikation.
Koalas sind Australiens Lieblinge - und vom Aussterben bedroht. Was brauchen die kleinen Nationalhelden zum Überleben, was macht sie so besonders und warum brauchen sie unsere Hilfe?
Kayleigh bringt kurz vor Schichtende eine angefahrene Katze in die Praxis. Die Tierärzte David und Caitlin müssen noch in der Nacht eine komplizierte Operation durchführen, um das Tier zu retten.
Schäferin Susan bringt ein trächtiges Schaf vorbei, das dringend Hilfe braucht. Tierärztin Eilidh bemerkt bei der Untersuchung, dass das Tier Zwillinge bekommt und auch schon Milcheinschuss hat.
Der Sommer ist in Alaska angekommen. Lachse nutzen die heiße Jahreszeit für ihre Wanderung Richtung Ozean. Der Weg ist allerdings nicht ohne Risiko: Hungrige Braunbären reiben sich schon ihre Tatzen.
Der Herbst steht in Alaska vor der Tür. Die Bewohner treffen nun letzte Vorbereitungen. Für viele Jungtiere wird es der erste Winter, den sie auf ihrem Weg zum Erwachsenendasein meistern müssen.
Zwischen den Bergen und der Wüste Britisch-Kolumbiens tummeln sich enorm viele Tierarten. Unter ihnen ragt vor allem eine Spezies besonders heraus - der Grizzlybär.
Flüsse und Feuchtgebiete ermöglichen zahlreichen Arten ein gesichertes Überleben. Biber bauen sich dort ihre Wohnzimmer, Pfeilhechte ihre Küche.
In den dunklen Tiefen rund um die abgelegene Inselgruppe der Three Kings Islands finden sich seltene Korallen- und Schwammgärten - die ideale Spielwiese für Aale, Haie und Zackenbarsche.
Die Population der Buckelwale auf den Cook-Inseln ist einzigartig. 3000 Tiere paaren sich dort und ziehen ihre Jungen groß. Auch Riesenmuscheln und grüne Schildkröten gedeihen in den Korallenriffen.
20 der schnellsten, stärksten oder trickreichsten Jäger der Tierwelt - wie der Koboldmaki: Mit seinen 50 Gramm und großen Augen sieht er aus wie ein Kuscheltier, ist aber ein Fleischfresser.
Wie kein anderer Fluss vereint der Mississippi die verschiedenen Teile der USA. Sein längster Zubringer sammelt Wasser in den majestätischen Rocky Mountains und lockt die weltbesten Eiskletterer an.
Der Sommer ist in Alaska angekommen. Lachse nutzen die heiße Jahreszeit für ihre Wanderung Richtung Ozean. Der Weg ist allerdings nicht ohne Risiko: Hungrige Braunbären reiben sich schon ihre Tatzen.
Der Herbst steht in Alaska vor der Tür. Die Bewohner treffen nun letzte Vorbereitungen. Für viele Jungtiere wird es der erste Winter, den sie auf ihrem Weg zum Erwachsenendasein meistern müssen.
Mit dem Frühlingsanfang erwacht auch der Atlantik zu neuem Leben. Zeit zum Durchatmen bleibt jedoch keinem Bewohner. In nur wenigen Monaten gilt es ausreichend Nahrung finden und sich zu paaren.