08:25
Dr. Jeff kümmert sich um einen kleinen Hund, der höchstwahrscheinlich einen Gegenstand verschluckt hat. Die Lage ist ernst, denn Vierbeiner Pinon könnte daran sterben.
09:15
Der 14-jährige Rüde Chico braucht dringend tierärztliche Hilfe. Doch seine beiden Besitzerinnen können sich die Behandlung eigentlich nicht leisten. Was wird Dr. Jeff tun?
10:00
Veterinärin Katie bekommt es mit einem doppelten Notfall zu tun: Spaniel Acer klagt über eine offene Wunde. Katze Stormzy humpelt und hechelt - beides Symptome für ein ernsthaftes Problem.
10:50
Wie durch ein Wunder hat Kater Tako einen schweren Autounfall überlebt. Kann Tierarzt Guy dem Stubentiger helfen, wieder gesund zu werden? William behandelt indessen zwei schwer kranke Kälber.
11:40
In Nordamerikas südlichen Küstengewässern beobachtet Lizzie Paarungsrituale von Tintenfischen und fliegende Mobula-Rochen. Mithilfe von Drohnentechnik sammelt sie Atemproben von Blauwalen.
12:40
Was verbirgt sich unter den warmen Küsten Nordamerikas? Lizzie taucht durch leuchtende Korallenriffe, entdeckt uralte Fossilien und kämpft sich durch dichte Regenwälder voller Überraschungen.
13:35
Die kalten Gewässer vor der Südküste Australiens verfügen über eine einzigartige Artenvielfalt. Fast 70 Prozent der hier anzutreffenden Meeresbewohner gibt es nirgendwo sonst auf der Welt.
14:30
Der Herbst hält im Atlantik Einzug. Für viele Jungtiere ist es nun an der Zeit, den weiten Ozean auf eigene Faust zu erkunden und letzte Vorbereitungen für den kommenden Winter zu treffen.
15:15
Geparde, Kakapos, Rotmilane und Saigaantilopen teilen alle dasselbe Schicksal - sie sind vom Aussterben bedroht. Andreas Kieling versucht herauszufinden, was nötig ist, um diese Arten zu erhalten.
16:05
Von den Schneeaffen in den Bergen Japans über die Wüstenelefanten am Hoanib bis hin zu den Schwertwalen in der Tiefsee - Andreas Kieling begibt sich auf die Suche nach tierischen Überlebenskünstlern.
16:55
Überall auf der Welt beschneidet der Mensch den Lebensraum von Insekten, Pflanzen und Tieren. Tierfilmer Andreas Kieling besucht uralte Paradise und präsentiert verblüffende Forschungsergebnisse.
17:45
Die Wildnis ist in Gefahr. Tierfilmer Andreas Kieling besucht weltweit spannende Forschungsprojekte in Wildnisgebieten und befragt internationale Experten nach ihren Ergebnissen.
18:35
Ein deutsches Urlauber-Paar ist mit seinem Welsh Terrier Juri in den Highlands unterwegs, bis der kleine Vierbeiner über Schmerzen klagt. Kann Tierärztin Shondie Abhilfe schaffen?
19:25
Mit Beginn ihrer Spätschicht erreicht Ken und Vicky der erste Notfall: Die 14-jährige Katze Holly wurde von einem Pferd getreten. David kümmert sich um einen Terrier, der aus dem Maul blutet.
20:15
Mit Anbruch des Herbsts beginnt für die Rothirsche in Yorkshire die Brunftzeit. Für Großbritanniens größtes Landsäugetier bedeutet das, gegen hartnäckige Mitbewerber um ein Weibchen zu kämpfen.
21:00
Mit dem Winter halten Sumpfohreulen nach einem langen Flug über die Nordsee Einzug in Yorkshire. Währenddessen stehen Robbenwelpen unter Zeitdruck, sich eine ausreichende Speckschicht zuzulegen.
21:50
Die Inselgruppen der Karibik beherbergen intakte Ökosysteme, die Wissenschaftler begeistern. Wegen ihrer isolierten Lage bieten unter anderen Große Antillen eine Heimat für unendlich viele Tierarten.
22:45
Regenwälder beherbergen mehr als die Hälfte aller Pflanzen- und Tierarten weltweit. Faultiere und Neuweltaffen gewähren Einblicke in ihre Ruheplätze, Kasuare planschen in natürlichen Wasserstellen.
23:40
In Nordamerikas südlichen Küstengewässern beobachtet Lizzie Paarungsrituale von Tintenfischen und fliegende Mobula-Rochen. Mithilfe von Drohnentechnik sammelt sie Atemproben von Blauwalen.
00:35
Was verbirgt sich unter den warmen Küsten Nordamerikas? Lizzie taucht durch leuchtende Korallenriffe, entdeckt uralte Fossilien und kämpft sich durch dichte Regenwälder voller Überraschungen.
01:25
Vor der Kulisse endloser Felder kehrt das Leben in die nordamerikanischen Prärien zurück: Bisonkämpfe, wandernde Kraniche und Grizzlys zeugen von Wildnis und Wandel.
02:20
Vom ruhigen Gewässer hin zum reißenden Strom - die Donau zeigt sich auf ihrer langen Reise zum Schwarzen Meer so facettenreich wie die zehn Länder, die der mächtige Fluss miteinander verbindet.
03:10
Mit Anbruch des Herbsts beginnt für die Rothirsche in Yorkshire die Brunftzeit. Für Großbritanniens größtes Landsäugetier bedeutet das, gegen hartnäckige Mitbewerber um ein Weibchen zu kämpfen.
04:00
Mit dem Winter halten Sumpfohreulen nach einem langen Flug über die Nordsee Einzug in Yorkshire. Währenddessen stehen Robbenwelpen unter Zeitdruck, sich eine ausreichende Speckschicht zuzulegen.
04:45
Der Herbst hält im Atlantik Einzug. Für viele Jungtiere ist es nun an der Zeit, den weiten Ozean auf eigene Faust zu erkunden und letzte Vorbereitungen für den kommenden Winter zu treffen.