Naturforscher Sir David Attenborough trifft auf Lebewesen, die ihr eigenes Licht produzieren. Mittels ihrer Biolumineszenz locken sie Beute an, kommunizieren miteinander und wehren Fressfeinde ab.
Britische Naturfilmlegende auf den Spuren des größten Landtiers aller Zeiten: Sir David Attenborough verfolgt in Patagonien die Entdeckung spektakulärer Fossilien, das Skelett eines Titanosauriers.
In Dorset taucht der Schädel eines prähistorischen Meeresräubers auf. Naturforscher Sir David Attenborough begleitet Wissenschaftler, die das zwölf Meter lange Wesen untersuchen.
Wurde an der südenglischen Ärmelkanal-Küste das Fossil einer neuen prähistorischen Seedrachenart entdeckt? Naturfilm-Legende Sir David Attenborough begleitet die Forschungsarbeiten vor Ort.
Wie lässt sich die Vielfalt unserer Tierwelt bewahren? Am Beispiel des ausgestorbenen Elefantenvogels sucht Naturfilmlegende Sir David Attenborough auf Madagaskar nach Antworten.
Rodrigo Medellin wandert durch Mexiko, um Zwergfledermäuse zu retten, die eine wichtige Rolle bei der Tequila-Produktion spielen. Dabei setzt sich der "Fledermausmann" vielen Gefahren aus.
Dr. Nekaris staunt, was sie im Dschungel von Java entdeckt: Der Plumploris ist inzwischen nicht nur ein Social-Media-Star, sondern verfügt über ein erstaunliches Gift. Aber wie genau tötet er seine Beute?
Dr. Atencia, Leiterin der Auffangstation, untersucht die Tiere. Sind sie fit genug für die Rückkehr in die Wildnis? Maria versucht ein Baby-Mandrill zu retten, das bei einem Angriff verletzt wurde.
Dr. Rosati testet, wie die Schimpansen auf einen Ruf in freier Wildbahn reagieren. Und sie sucht nach dem bestmöglichen Auswilderungsort. Der kleine George lernt inzwischen Nüsse zu knacken.
Patrick Aryee beobachtet in Costa Rica ein ungewöhnliches Naturschauspiel: Jaguare verlassen die Deckung des Waldes, um an der Küste Jagd auf brütende Meeresschildkröten zu machen.
Die Insekten Costa Ricas sind in Gefahr, ihr Bestand rückläufig. Patrick Aryee begibt sich tief in den Regenwald Mittelamerikas, um herauszufinden, welche Folgen diese Entwicklung mit sich bringt.
Grasland steckt voller Leben: Elefanten ziehen durch weite Ebenen, Webervögel bauen kunstvolle Nester, Präriehunde graben Höhlen und Känguru-Junge planschen beim Baden.
Auf seinem Weg von den Anden bis zum Atlantik führt der Amazonas ein Fünftel des weltweiten Süßwassers. Der Fluss der Superlative beheimatet einige der beeindruckendsten Lebewesen der Welt.
Singende Lemuren oder winkende Krabben - einige Tiere überraschen mit ihren Talenten. Besonders der Paradiesvogel in Neuguinea legt eine einmalige Show hin bei der Partnerwerbung.
Chip und Agnes gehen auf ihre jährliche Elch-Jagd, während Sue im Camp letzte Vorbereitungen trifft.
Als ein Fluss über die Ufer tritt, schneidet er Andy und Kate von ihren wichtigsten Ressourcen ab.
Erschöpfung, Kälte, Angst: In lebensfeindlicher Wildnis geraten Expeditionsteams an ihre Grenzen. Ein falscher Schritt - und der Weg zurück ist für immer versperrt.
Faszinierende Begegnungen mit dem größten Landraubtier der Erde bis zu gefährlichen Tauchgängen in Mexikos Höhlen und den Klippen Omans: Steve Backshall lässt kein Abenteuer aus.
Von unbesiegbaren Kakerlaken bis hin zu unsichtbaren Kraken - Wissenschaftler versuchen die besonderen Begabungen unserer tierischen Mitbewohner zu imitieren und technisch umzusetzen.
Cede folgt dem Kinabatangan auf der Suche nach dem Nebelparder. Kann er Exemplare der vom Aussterben bedrohten Raubkatze entdecken? Dann geht es weiter zu den Fledermäusen in den Gomantong-Höhlen.
Singende Lemuren oder winkende Krabben - einige Tiere überraschen mit ihren Talenten. Besonders der Paradiesvogel in Neuguinea legt eine einmalige Show hin bei der Partnerwerbung.
Bärenmakake Freddy stellt Tierarzt John mit seinen Zahnschmerzen vor eine ernsthafte Herausforderung. Die angeberische Lemuren-Dame Kaiyah erwartet indes eine frostige Stimmung bei ihrer Rückkehr.