Tierarzt John unterzieht Kalu einem Gesundheitscheck, jedoch erweist sich die Narkose bei der Schimpansen-Dame als problematisch. Indes werden die Seidenäffchen Chuck und Syd mit Snacks verwöhnt.
Wie überleben Tiere in Mashatu, Botswana, nach vier Jahren Dürre? Nur wenige Elefanten kennen noch uralte Wasserquellen. Auch eine Gepardenmutter muss sich etwas einfallen lassen, um zu überleben.
Für die Tiere von Mashatu gibt es endlich Hoffnung, es regnet. Allerdings so stark, wie seit Jahren nicht mehr. Die Wassermengen bringen neues Leben hervor, ein Segen nach vier Jahren Dürre.
Eine Beule im Gesicht von Seidenaffen-Weibchen Jenny löst bei Tierarzt Cesar tiefe Besorgnis aus. Währenddessen setzt Wollaffen-Männchen Paulo alles daran, seine Artgenossen zu beeindrucken.
Aufgrund der Corona-Pandemie beschließt Alison die Station vorübergehend zu schließen. Potentielle Risiken für Primaten sind zwar noch nicht bekannt, doch die Leiterin möchte auf Nummer sichergehen.
Ein Schlaganfall verändert die Beziehung zwischen Terrier und Herrchen. Kann der Tainer erneut für Freundschaft sorgen? Dann wartet noch eine Bulldogge mit Aufmerksamkeitsdefizit auf Graeme.
Rueger entpuppt sich für Ian und Jo als Hunde-Alptraum. Graeme muss einschreiten, bevor das Paar mit seinem ungarischen Viszla durchdreht. Danach wartet ein fußballverrückter Collie auf ihn.
Dr. Jeff und Dr. Petra setzen alles daran, den Schädelbruch eines vom Pferdehuf getroffenen Boxers zu richten. Unterdessen kümmert sich Dr. Baier um ein Frettchen mit Geschwulst im Gesicht.
Von wilden Hunden bis hin zu schelmischen Affen - Dr. Jeff und sein Team reisen nach Mexiko, um in ihrer Pop-Up-Klinik vor Ort erkrankte und verletzte Tiere wieder gesund zu pflegen.
Steve untersucht eine Vielfalt von Haien, die an das Leben im Atlantik angepasst sind. Er beginnt seine Reise auf den Bahamas. Dort trifft er auf Hammerhaie, die bevorzugt Stechrochen jagen.
Ob beim Schwimmen oder Angeln - Millionen von Menschen verbringen jedes Jahr Zeit in Haigebieten. Welche Arten gelten als besonders aggressiv? Und wie jagen die Meeresräuber?
Schlechte Wetterbedingungen auf See verhindern den nächsten Tauchgang des Teams und sorgen bei einigen für Übelkeit. Um die Stimmung zu heben, plant Steve einen kleinen Inselausflug.
Alle Teammitglieder haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Nun steht ihr erster Tauchgang mit dem Ammenhai an - einem Meeresjäger, den sie bisher nur aus dem Boot beobachtet haben.
Der Mensch und mächtige Naturgewalten machen das Überleben für viele Arten im Pazifik zu einer Kunst. Einsiedlerkrebse nutzen für sich das Strandgut, das nach Wirbelstürmen an der Küste zu finden ist.
Wie überleben Tiere in Mashatu, Botswana, nach vier Jahren Dürre? Nur wenige Elefanten kennen noch uralte Wasserquellen. Auch eine Gepardenmutter muss sich etwas einfallen lassen, um zu überleben.
Für die Tiere von Mashatu gibt es endlich Hoffnung, es regnet. Allerdings so stark, wie seit Jahren nicht mehr. Die Wassermengen bringen neues Leben hervor, ein Segen nach vier Jahren Dürre.
Die Tiere von Mashatu leben nach dem starken Regen im Überfluss. Leoparden- und Löwen-Rudel vergrößern sich. Schakale und Aasfresser finden endlich Nahrung.
Im Dschungel gilt das Recht des Stärkeren. Gefahren lauern hier hinter jedem Baum. Welche Angriffs- und Abwehrtechniken haben sich Tiere dort angeeignet, um im brutalen Überlebenskampf zu bestehen?
Ein Rottweiler benötigt eine Schulter-OP, die Dr. Jeff bisher noch nie durchgeführt hat. Glückt der Premieren-Eingriff des Tierarztes? Dr. Baier kümmert sich derweil um ein humpelndes Hausschwein.
Die Patienten rennen der Tierklinik von Dr. Jeff die Tür ein: Ein Dobermann leidet unter einer Geschwulst, ein Nymphensittich hat Atemprobleme und ein Pferd klagt über eine Schwellung am Kopf.
Wir werden herausfinden, auf welche Weise Mustangs und Kojoten sich an Lebensräume angepasst haben.
Fledermäuse und Bienen kommen aus dem Winterschlaf, und die Vögel beginnen ihren eigenen Wettlauf.
Fünfzehn Elefanten verlassen über Nacht ihre Heimat im Süden Chinas Richtung Norden. Zunächst verwundert über ihr Verhalten, fassen die Menschen einen Entschluss: Sie wollen der Herde helfen.
Kampf ums Überleben: Afrikas größte Elefantenherde trifft auf ein Rudel junger Löwen. Extreme Dürre lässt die ausgehungerten Großkatzen risikofreudig werden.
Ein Löwenrudel wagt den Angriff auf alte Feinde: Elefanten. Doch Rivalen und die unberechenbare Natur bringen die Raubkatzen an ihre Grenzen und lassen das Ziel in weite Ferne rücken.
Als der Lockdown wieder gelockert wird, kehrt an den Victoria Falls wieder menschliches Leben ein. Die Zambia-Gang hat wieder alle Hände voll zu tun und probiert neue Überfalltechniken aus.
Die Zimbabwe- und Zambia-Gang bekommen es auf ihrer Futtersuche mit Raubtieren zu tun. Derweil muss die Victoria-Gang ihre neu erschlossene Futterquelle unbedingt geheim halten.
Wir werden herausfinden, auf welche Weise Mustangs und Kojoten sich an Lebensräume angepasst haben.
Fledermäuse und Bienen kommen aus dem Winterschlaf, und die Vögel beginnen ihren eigenen Wettlauf.
Fünfzehn Elefanten verlassen über Nacht ihre Heimat im Süden Chinas Richtung Norden. Zunächst verwundert über ihr Verhalten, fassen die Menschen einen Entschluss: Sie wollen der Herde helfen.
Für Orang-Utan Jin steht ein emotionaler Umzug ins Haus. Derweil plagen Wollaffe Cosmo Verdauungsprobleme. Die Tierärzte versuchen mit einer ungewöhnlichen Behandlung, sein Leiden zu lindern.