Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für Sky Nature HD am 08.06.2025

Hüter der Natur 04:10

Hüter der Natur: Australien

Natur und Umwelt

Dürre und Waldbrände - das Überleben der australischen Tier- und Pflanzenwelt hängt am seidenen Faden. Experten und Wissenschaftler setzen sich dafür ein, sie zu retten.

Der sechste Sinn der Tiere 05:00

Der sechste Sinn der Tiere

Dokumentation

Trotz modernster Frühwarnsysteme sind wir der ständigen Bedrohung durch Naturkatastrophen ausgesetzt. Die Doku beleuchtet, wie uns Tiere dabei helfen könnten, Gefahren schneller zu erkennen.

Terra X: Abenteuer Karibik 06:15

Terra X: Abenteuer Karibik

Landschaftsbild

Paradiesische Inselwelt, endlose Strände, kristallklares Wasser - die Karibik ist nicht nur für Touristen ein lohnendes Reiseziel, sondern auch eine Schatztruhe für Forscher.

Terra X: Abenteuer Südsee 07:00

Terra X: Abenteuer Südsee

Dokumentation

Der Großteil der traumhaft schönen Südsee-Inseln inmitten des pazifischen Ozeans ist vulkanischen Ursprungs. "Terra X" wirft einen ganz besonderen Blick auf die Beschaffenheit des Sehnsuchtsortes.

Geheimnisse auf dem Meeresgrund 07:50

Geheimnisse auf dem Meeresgrund

Archäologie

Weltweit liegen etwa drei Millionen Schiffswracks in Gewässern versunken. Sie sind oft Ziel von Plünderern, die auf wertvolle Funde hoffen. Zudem erliegen sie mit der Zeit dem Verfall.

Schattenlande 08:40

Schattenlande: Durch Blut verbunden

Tiere

Das Leben auf der Südinsel Neuseelands ist wahrlich kein Zuckerschlecken. Pinguine müssen sich hier tagtäglich vor Seelöwen in Acht nehmen, die ihrerseits mit den rauen Naturgewalten zu kämpfen haben.

Schattenlande 09:35

Schattenlande: Leben in dunklen Gewässern

Tiere

Der Winter zieht im Südwesten Neuseelands ein. Während die Großen Tümmler Reißaus nehmen und sich aus den eisigen Fjorden verabschieden, lockt die kalte Jahreszeit Langflossenaale Richtung Meer.

Schattenlande 10:30

Schattenlande: Das Alter der Unabhängigkeit

Tiere

Nahe der Küste im Südosten Neuseelands können junge Meeresbewohner behütet heranwachsen. In den malerischen Buchten beginnt für die neugierigen Delfine, Robben und Wale ihr erstes eigenes Abenteuer.

Die Azoren - Inselparadies im Atlantik 11:25

Die Azoren - Inselparadies im Atlantik

Landschaftsbild

Eine Reise zu den Azoren: Ein deutsches Forscherpaar erkundet mit ihrem selbstgebauten U-Boot die Unterwasserwelt der Inseln - und stößt dabei auf ein intaktes Ökosystem sowie historische Relikte.

Lebendiger Strand 12:10

Lebendiger Strand: Mexiko

Tiere

In der Mythologie rund um die Halbinsel Yucatan in Mexiko gibt es die Figur der Erdenmutter "Ixchel", die der Region Fruchtbarkeit und Heilung gebracht hat. Im Schatten von Ixchel beobachten wir, wie jedes Jahr ein Geburtsritual an den mexikanischen Stränden vollzogen wird: Grüne Meeresschildkröten-Mütter wuchten sich auf den Sand und vergraben ihre Eier im Sand.

Lebendiger Strand 13:05

Lebendiger Strand: Hawaii

Tiere

Überall auf Hawaii können wir in Echtzeit beobachten, wie die Natur in einem Wechselspiel von Schaffen und Zerstören nach und nach einen Strand hervorbringt. Diese Strände befinden sich innerhalb aktiver Vulkane und jedes bisschen Land, das es hier gibt, ist nur wegen dieser glühenden Hochöfen entstanden.

Lebendiger Strand 13:55

Lebendiger Strand: Australien

Tiere

Direkt vor dem Staat Queensland in Australien liegt Fraser Island, ein komplexes Ökosystem, das nur auf Sand erschaffen wurde. Selbst inmitten der Regenwälder, Eukalyptushaine oder Magroven steht jeder Besucher von Fraser Island im Grunde genommen weiter auf dem Strand.

Der Ozean - Oase des Lebens 14:45

Der Ozean - Oase des Lebens

Natur und Umwelt

Meeresbewohner leben in einer perfekten Symbiose. Jede Art spielt eine Rolle. Spektakuläre Unterwasseraufnahmen enthüllen, wie wichtig ihre Zusammenarbeit für die Erhaltung unserer Ozeane ist.

Der wilde Pazifik - Die Schönheit des Lebens 15:40

Der wilde Pazifik - Die Schönheit des Lebens

Natur und Umwelt

Von Delfinen über Walbabys bis hin zu Weißen Haien - der Pazifik beheimatet einige der spektakulärsten Lebewesen unseres Planeten. Und doch wird ihr Lebensraum durch den Menschen bedroht.

Sri Lanka - Die Monsun-Insel 16:35

Sri Lanka - Die Monsun-Insel: Die Königin von Yala

Landschaftsbild

Für Leoparden ist der Yala-Nationalpark ein Paradies. Das Gelände rund um den See bietet perfekte Jagdmöglichkeiten. Denn hier finden sie ihre Lieblingsspeisen: Hirsche und Wildschweine.

Sri Lanka - Die Monsun-Insel 17:30

Sri Lanka - Die Monsun-Insel: Loka das Elefantenbaby

Landschaftsbild

Elefanten-Baby Loka muss einiges lernen, um in Sri Lanka zurechtzukommen. Wie kommt man an die leckere Muttermilch? Und vor allem: Was macht man mit diesem unhandlichen Rüssel?

Kreaturen aus dem Ozean 18:20

Kreaturen aus dem Ozean: Three Kings Islands

Tiere

In den dunklen Tiefen rund um die abgelegene Inselgruppe der Three Kings Islands finden sich seltene Korallen- und Schwammgärten - die ideale Spielwiese für Aale, Haie und Zackenbarsche.

Kreaturen aus dem Ozean 19:15

Kreaturen aus dem Ozean: Cookinseln

Tiere

Die Population der Buckelwale auf den Cook-Inseln ist einzigartig. 3000 Tiere paaren sich dort und ziehen ihre Jungen groß. Auch Riesenmuscheln und grüne Schildkröten gedeihen in den Korallenriffen.

Geheime Sprache der Tiere 20:15

Geheime Sprache der Tiere: Unsichtbare Signale

Tiere

Ohne Laute erfolgreich flirten - Lemuren signalisieren ihre Paarungsbereitschaft über Gerüche. Chamäleons nutzen zur Kommunikation während der Balzzeit eindrucksvolle Farbwechsel.

Tierbabys 21:05

Tierbabys: Kleine Jäger

Tiere

Löwen, Kojoten, Geparde und Füchse müssen trainieren, wie ihr zukünftiges Leben als Elite-Raubtier und Nahrungsversorger funktionieren wird. Die jungen Jäger entdecken das besonders beim Spielen.

Tierbabys 21:30

Tierbabys: Familienbande

Tiere

Instinkte sind enorm wichtig, damit eine Tierart überleben kann. Hamadryas-Paviane, Eselspinguine, Kaiseräffchen und Wasserschweine benötigen aber reichlich Unterstützung durch ihre Familien.

Tierbabys 22:00

Tierbabys: Ersatzfamilien

Tiere

Wenn der Wildtier-Nachwuchs seine Eltern verliert, ist der Nashville Zoo zur Stelle. Die Mitarbeiter ziehen dort Nebelparder-Jungschwestern genauso auf wie ein Baby-Wombat.

Tierbabys 22:25

Tierbabys: Herdenmentalität

Tiere

Das Leben in der Gruppe bietet Tieren Schutz, bessere Nahrung sowie soziale Kontakte. Bei den Elefanten zum Beispiel wachsen die Kälber unter den wachsamen Augen der Gruppenmatriarchin auf.

Verrückt aber wahr! 22:55

Verrückt aber wahr!: Tierisch eigenwillig

Tiere

Ein Bulle mit Vorliebe für Whisky und ein Bär, der des Öfteren aufrecht geht: Wenn sich Tiere wie Menschen benehmen, entstehen oft unvorhersehbare Situationen, die gar tödlich enden können.

Kampf der Alpha-Tiere 23:40

Kampf der Alpha-Tiere: USA

Tiere

In der USA ist alles größer und imposanter. Genauso verhält es sich mit den Kämpfen im Tierreich: Widder hauen sich die Köpfe ein, Braunbären schwingen ihre Tatzen, und Spitzschwanzhühner ihre Federn.

Kampf der Alpha-Tiere 00:10

Kampf der Alpha-Tiere: Europa

Tiere

Die europäische Flora und Fauna bietet eine Bühne für allerlei Drama: Rothirsche balzen freimütig, Wolfrudel inszenieren "West Side Story" und Füchse demonstrieren ihr tänzerisches Geschick.

Kampf der Alpha-Tiere 00:40

Kampf der Alpha-Tiere: Südafrika

Tiere

Ring frei in Südafrikas Tierwelt: Gnus kämpfen in ihrer Herde um Respekt, Fische werfen sich an Land ins Gefecht und Heuschrecken wollen sich gegenseitig fressen.

Kampf der Alpha-Tiere 01:10

Kampf der Alpha-Tiere: Sub-Sahara

Tiere

Der "Krieg der Affen" und "Karate-Zebra" sind nicht die einzigen Schauspiele, die die südliche Sahara zu bieten hat. Es finden sich auch Giraffen, die mit ihren Hälsen Rivalen zerschmettern.

Kreaturen aus dem Ozean 01:35

Kreaturen aus dem Ozean: Three Kings Islands

Tiere

In den dunklen Tiefen rund um die abgelegene Inselgruppe der Three Kings Islands finden sich seltene Korallen- und Schwammgärten - die ideale Spielwiese für Aale, Haie und Zackenbarsche.

Kreaturen aus dem Ozean 02:30

Kreaturen aus dem Ozean: Cookinseln

Tiere

Die Population der Buckelwale auf den Cook-Inseln ist einzigartig. 3000 Tiere paaren sich dort und ziehen ihre Jungen groß. Auch Riesenmuscheln und grüne Schildkröten gedeihen in den Korallenriffen.

Tierbabys 03:25

Tierbabys: Kleine Jäger

Tiere

Löwen, Kojoten, Geparde und Füchse müssen trainieren, wie ihr zukünftiges Leben als Elite-Raubtier und Nahrungsversorger funktionieren wird. Die jungen Jäger entdecken das besonders beim Spielen.

Tierbabys 03:45

Tierbabys: Familienbande

Tiere

Instinkte sind enorm wichtig, damit eine Tierart überleben kann. Hamadryas-Paviane, Eselspinguine, Kaiseräffchen und Wasserschweine benötigen aber reichlich Unterstützung durch ihre Familien.

Tierbabys 04:10

Tierbabys: Ersatzfamilien

Tiere

Wenn der Wildtier-Nachwuchs seine Eltern verliert, ist der Nashville Zoo zur Stelle. Die Mitarbeiter ziehen dort Nebelparder-Jungschwestern genauso auf wie ein Baby-Wombat.

Tierbabys 04:35

Tierbabys: Herdenmentalität

Tiere

Das Leben in der Gruppe bietet Tieren Schutz, bessere Nahrung sowie soziale Kontakte. Bei den Elefanten zum Beispiel wachsen die Kälber unter den wachsamen Augen der Gruppenmatriarchin auf.