In den Südstaaten der USA nimmt Steve ein Bad mit Alligatoren und erforscht die Venusfliegenfalle. Zum Ende seines Besuchs bekommt der Naturforscher den Stachel einer Feuerameise zu spüren.
Auf der Suche nach Aalmolchen watet Steve durch die Sümpfe des US-Bundesstaates Florida. Wenig später spürt er eine Diamant-Klapperschlange auf und beobachtet Große Tümmler bei der Jagd.
Unerwartete Probleme gefährden die Rettungsmission der Schimpansen-Dame Kalu. Während Alison nach einer Lösung sucht, steht in der Station die jährliche Grippeimpfung für Bryans Schimpansen-Gruppe an.
Trotz ihres Rufes als bekanntestes Tier Australiens, gibt es Koalas nur im Osten und Südosten des Landes. Obwohl sie in vielerlei Waldgebieten beheimatet sind, die von trockenen zu tropischen Temperaturen reichen, sind die einzelnen Gruppen oft durch unbewohnbare Gebiete voneinander getrennt.
Koalas erscheinen oft statisch und einsam. Aber wenn die Paarungszeit naht, dann verändert sich ihr Verhalten drastisch und sie tragen einige Kämpfe untereinander aus. Während der Paarungszeit am Cape Otway in Victoria folgen wir den großen Männchen Rocky und Buster, die beide auf der Suche nach einer Partnerin sind. Dies ist oft eine schwierige Zeit für die Weibchen, vor allem für diejenigen, die noch kleine Joeys aus dem Vorjahr mit sich herumtragen.
Kann Inspector Boyd mit der Hilfe der Polizei einem mutmaßlichen Welpenhändler das Handwerk legen? Bei ihrer Razzia stoßen sie auf furchtbare Zustände.
Dr. Jeff kümmert sich um einen kleinen Hund, der höchstwahrscheinlich einen Gegenstand verschluckt hat. Die Lage ist ernst, denn Vierbeiner Pinon könnte daran sterben.
Der 14-jährige Rüde Chico braucht dringend tierärztliche Hilfe. Doch seine beiden Besitzerinnen können sich die Behandlung eigentlich nicht leisten. Was wird Dr. Jeff tun?
Die Zwergotter Annie und Wallace lassen die hochschwangere Hirscheber-Dame Kendari einfach nicht zur Ruhe kommen. Den Wärtern bleibt nichts Anderes übrig, als die Störenfriede umzusiedeln.
Die Pinguineltern Amber und Indigo sorgen sich um ihr krankes Junges, denn Baby Munch kämpft um sein Überleben. Unterdessen übernimmt Schopfaffe Beaker für seinen Papa Mamassa die Kindererziehung.
Port-Cros an der Côte d'Azur ist Teil des ältesten Natur- und Meeresschutzgebiets Europas.
Das Leben auf der Südinsel Neuseelands ist wahrlich kein Zuckerschlecken. Pinguine müssen sich hier tagtäglich vor Seelöwen in Acht nehmen, die ihrerseits mit den rauen Naturgewalten zu kämpfen haben.
Die zu Australien gehörende Insel Christmas Island liegt mitten im Indischen Ozean. Sie besticht mit einer einzigartigen Pflanzenwelt und bietet Millionen von Zugtieren Platz, eine Pause einzulegen.
Fraser Island befindet sich im Süden des Great Barrier Reefs und ist die Größte Sandinsel der Welt. Ihre einzigartige Natur bietet zahlreiche Lebensräume und wurde zum Welterbe erklärt.
Trotz ihres Rufes als bekanntestes Tier Australiens, gibt es Koalas nur im Osten und Südosten des Landes. Obwohl sie in vielerlei Waldgebieten beheimatet sind, die von trockenen zu tropischen Temperaturen reichen, sind die einzelnen Gruppen oft durch unbewohnbare Gebiete voneinander getrennt.
Koalas erscheinen oft statisch und einsam. Aber wenn die Paarungszeit naht, dann verändert sich ihr Verhalten drastisch und sie tragen einige Kämpfe untereinander aus. Während der Paarungszeit am Cape Otway in Victoria folgen wir den großen Männchen Rocky und Buster, die beide auf der Suche nach einer Partnerin sind. Dies ist oft eine schwierige Zeit für die Weibchen, vor allem für diejenigen, die noch kleine Joeys aus dem Vorjahr mit sich herumtragen.
Auf den ersten Blick scheinen wilde Makaken in Europa nichts mit Flamingos in der Karibik gemein zu haben. Beide Arten verbindet jedoch ihr instinktives Wissen um die Bedeutung eines Familienlebens.
Chinesische Wasserrehe und Gopherschildkröten teilen dasselbe traurige Schicksal: Ihre Arten sind vom Aussterben bedroht. Im Süden der USA hingegen, haben sie eine neue Heimat gefunden.
Tiger-Mama Kirana wird von ihren Jungen getrennt. Ihre beiden Söhne sollen eigene Familien gründen. Capybara-Weibchen Lochley hat derweil Probleme ihre vier Welpen zu ernähren. Kann Oma Lily helfen?
Im Chester Zoo sind die Affen los. Vier Orang-Utans haben aus ihrem Gehege Reißaus genommen. Während die Deserteure wieder einfangen werden, wird dem Erdmännchen-Leittier die Führung streitig gemacht.
Sümpfe, Mangroven, Regenwälder: Die Natur im Osten Australiens bietet einzigartigen Pflanzen und Tieren eine Heimat. Die unberührten Wälder lassen erahnen, wie die Insel einst aussah.
Der Monsunregen lässt Indien in einem saftigen Grün erstrahlen. Doch die paradiesischen Verhältnisse währen nicht lange. Extreme Hitze und Dürre bringt die Tierwelt des Subkontinents an ihre Grenzen.
Der Sommer auf Vancouver Island ist nicht von langer Dauer. Während sich Murmeltiere in den Bergen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, laben sich Kanadische Küstenwölfe an einem Pottwal.
Vor der Ostküste Australiens erstreckt sich die Sandinsel K'Gari - ehemals Fraser Island. Hier patrouillieren Dingos die schneeweißen Strände, stets auf der Suche nach Nestern von Suppenschildkröten.
Gerade auf der Welt, kann sich ein Antilopen-Baby schon allein aufrecht stellen. Schnell muss Swala Pala aber lernen, sich in der afrikanischen Savanne zu behaupten.
Mütter mit Babys, pöbelnde Teenager und kämpfende Männchen: In einer Pavian-Sippe geht es turbulent zu. Wie organisieren sich die Affen untereinander und wie meistern sie gemeinsam den Alltag?
Jedes Jahr erlebt der Norden Kenias ein Specktakel seinesgleichen: 1000 Elefanten treffen aufeinander. Mit Hilfe von Satelliten gelingt es Wissenschaftlern, ihre gefährliche Wanderung zu begleiten.
Ein Zweifingerfaultier und ein Känguru-Baby sollen lernen, in freier Wildbahn zu überleben.
Die naturbelassene Küste Skandinaviens ist der Heimatort von Orcas, Ottern und Seeadlern. Unter den erbarmungslosen Wetterbedingungen überleben hier nur die Widerstandsfähigsten.
Hier fühlen sich Wolf, Luchs und Rentiere wohl: in den magischen Wäldern umgeben von Wasserwegen im Herzen Skandinaviens. Im Laufe der Jahreszeiten bilden sie überraschende Bündnisse.
Der Großteil der traumhaft schönen Südsee-Inseln inmitten des pazifischen Ozeans ist vulkanischen Ursprungs. "Terra X" wirft einen ganz besonderen Blick auf die Beschaffenheit des Sehnsuchtsortes.