Sie zählen zu den Attraktionen des Highland Wildlife Parks in Schottland: Eisbärenjungen. Die Kamera begleitet Mitarbeiter, die bereits vor 25 Jahren mit ihrer Aufzucht begonnen hatten.
Brier Island liegt am westlichen Punkt der Bay of Fundy in Nova Scotia. Und in den Gewässern rund um die Insel leben unzählige Buckelwale und Delfine. Wenn das Wetter ruhig bleibt, spielen die Buckelwale auf dem Wasser und man kann ihre Schwanzflossen auf dem Wasser aufschlagen sehen. Ein tolles Schauspiel! Eine Gruppe Delfine schwimmt in der Bay of Fundy und jagt dort nach Heringen. Schnell gesellt sich ein Schwertwal dazu, der sich ihre Jagdstrategien zunutze macht.
Matt Brown muss zwei abgemagerte Hunde aus einem verwahrlosten Haushalt befreien. Und Streuner-Hund Cedric bekommt ein neues Zuhause in einem Wildtier-Reservat, an der Seite von Madam Min.
Weihnachten schaut der eine oder andere Interessent im Tierheim vorbei. Aber gerade ältere oder kranke Bewohner haben kaum eine Chance. Wird sich jemand des fast blinden Billys annehmen?
Inspector Gardner rettet die fast blinde Tina aus einem verwahrlosten Haus mit 21 Hunden. Inspector Anthony Pulfer eilt zu einem brennenden Haus, in dem sechs Bullmastiffs eingeschlossen sind.
Über 100.000 heimatlose Katzen versuchen auf den Straßen Winnipegs ihr Überleben zu sichern. Dr. Keri arbeitet mit Lynne Scott und ihrem einzigartigen Tierheim zusammen, um den Fellnasen zu helfen.
Im "4-H" lernt Thorian das Handwerk des Viehzüchters und Landwirts. Dr. Keri ist von der Jugendorganisation hellauf begeistert und hofft, dass ihr Großneffe eines Tages ihren Hof übernehmen wird.
Dr. Keri ist auf dem Weg zu ihrer Freundin Gaylene, um die neugeborenen Welpen der Hundezüchterin durchzuchecken. Tucker macht derweil zurück in der Klinik Bekanntschaft mit einem Stachelschwein.
Dr. Keri startet ihre alljährliche Interlake-Tour. Während der Behandlung des Zwergspitzes Jake wird Vierbeiner Dundee in ihre mobile Klinik eingeliefert. Der frühere Patient benötigt erneut ihre Hilfe.
Tiermedizinstudentin Jenna hat in Ashern ihr erstes Programm gestartet. Sie fängt verwilderte Katzen ein, die rund um die Gemeinde streunen, kastriert sie und lässt sie anschließend wieder frei.
Keri und Ehemann Calvin bekommen in Manitoba Besuch von Verwandten. Gemeinsam mit ihrer Familie hilft die Tierärztin bei der Schwangerschaftsuntersuchung einer Pferdeherde, und alle packen mit an.
Im Gehege der Elefanten herrscht Aufregung: Die 37-jährige Elefantin Thi Hi Way wird Mutter. Indes herrscht im Schimpansengehege dicke Luft, ein Kräftemessen um die Vorherrschaft steht an.
Stress für die Tierpfleger im Chester Zoo: Fünf Sumatra-Tiger müssen in ein neues Gehege umziehen. Auch bei den Pinguinen herrscht Anspannung: Rud und Spike müssen sich nach 15 Jahren trennen.
Im Chester Zoo wird gefeiert. Rotschild-Giraffen-Dame Orla bekommt Nachwuchs. Ihr Sohn Kidepo gleitet aus zwei Meter Höhe auf die Welt. Derweil baut der Pfleger Pip ein Nest für gefährdete Frösche.
Im Elefantenhaus bricht ein lebensgefährliches Virus aus. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, mehrere Tiere sind bereits erkrankt. Zebra-Mann Mak hat derweil andere Sorgen. Er soll sich paaren.
Sechs Monate lang wurden die Pinguin-Babys gepflegt und gehegt. Jetzt ist es an der Zeit, in den Pool mit den Großen mitzuschwimmen. Wärter Niall muss einen Vorfall bei den Schimpansen klären.
Kitani und Magdani sollen sich paaren. Doch die Größe und das Gewicht von Nashörnern können bei der Fortpflanzung gefährlich werden. Derweil gibt es Nachwuchs bei den Orang-Utans.
Im Chester Zoo ist die Vorfreude groß, denn die Grevyzebra-Damen Florence und Nadine erwarten zeitnah Nachwuchs. Die Asiatischen Löwen Iblis und Kumari plagen hingegen Probleme mit der Fortpflanzung.
Die Tierpfleger machen sich Sorgen: Wildschwein-Mutter Sula und Kind müssen das erste Mal getrennt werden. Bei Klippschliefer-Dame Daissie steht ihr achter Wurf bevor. Papa Nungu ist noch entspannt.
Margery und ihr Partner Betong verputzen am Tag 40 Kilo Futter. Da Margery in letzter Zeit doppelt so viel frisst, ahnen die Tierpfleger, was mit der malaiische Tapir-Dame los sein könnte.
Riesenotter-Mama ist sauer: Papa Tarubu futtert selbst die Fische, anstatt die Jungtiere zu versorgen. Eine Batagur-Schildkröte nimmt kein Futter mehr zu sich. Ein Röntgenbild soll Aufschluss geben.
Ibis hat seit acht Jahren kein Nachwuchs gezeugt. Ein größerer Lebensraum soll den asiatischen Löwen motivieren. Nach der Geschlechtsreife der Süßwasser-Vampirkrabben kommt es zum Desaster im Becken.
Gerade auf der Welt, kann sich ein Antilopen-Baby schon allein aufrecht stellen. Schnell muss Swala Pala aber lernen, sich in der afrikanischen Savanne zu behaupten.
Mütter mit Babys, pöbelnde Teenager und kämpfende Männchen: In einer Pavian-Sippe geht es turbulent zu. Wie organisieren sich die Affen untereinander und wie meistern sie gemeinsam den Alltag?
Eine Wärmebildkamera zeigt die geheime Welt der nachtaktiven Raubtiere. Einer der ältesten Leoparden im Kampf mit einem Rudel plündernder Löwen.
Eine weise, alte Leopardin regiert über das Luangwa-Tal. Sie behauptet sich gegen Löwen und muss mit der Ankunft einer jüngeren Leopardin fertig werden.
Jedes Jahr erlebt der Norden Kenias ein Specktakel seinesgleichen: 1000 Elefanten treffen aufeinander. Mit Hilfe von Satelliten gelingt es Wissenschaftlern, ihre gefährliche Wanderung zu begleiten.
Ein Zweifingerfaultier und ein Känguru-Baby sollen lernen, in freier Wildbahn zu überleben.
Sie zählen zu den Attraktionen des Highland Wildlife Parks in Schottland: Eisbärenjungen. Die Kamera begleitet Mitarbeiter, die bereits vor 25 Jahren mit ihrer Aufzucht begonnen hatten.
Warum lösen manche Tiere in uns eine stärkere emotionale Reaktion aus als andere? Dokumentarfilmer Gordon Buchanan unterzieht sich einem Praxistest - mit den niedlichsten Tieren der Welt.
Unglücklicher Zufall oder böswillige Absicht? Nach einer beinahe tödlichen Begegnung mit einem Buckelwal stellt ein Dokumentarfilmer unsere Beziehung zu den Meeressäugern auf den Prüfstand.
Die naturbelassene Küste Skandinaviens ist der Heimatort von Orcas, Ottern und Seeadlern. Unter den erbarmungslosen Wetterbedingungen überleben hier nur die Widerstandsfähigsten.
Hier fühlen sich Wolf, Luchs und Rentiere wohl: in den magischen Wäldern umgeben von Wasserwegen im Herzen Skandinaviens. Im Laufe der Jahreszeiten bilden sie überraschende Bündnisse.