In den eindrucksvollen Gebieten Südostasiens toben sich ebenso beeindruckende Kämpfer aus: Von zankenden "Drachen", Käfern, die an Sumo-Ringer erinnern, bis hin zu rangelnden Meeresschildkröten.
Im Krüger-Nationalpark in Südafrika lebt die kleine Löwin Chinga. Eines Tages wird sie eine mächtige Jägerin sein. Doch bis dahin ist es für das Löwenjunge noch ein weiter Weg.
In der Mythologie rund um die Halbinsel Yucatan in Mexiko gibt es die Figur der Erdenmutter "Ixchel", die der Region Fruchtbarkeit und Heilung gebracht hat. Im Schatten von Ixchel beobachten wir, wie jedes Jahr ein Geburtsritual an den mexikanischen Stränden vollzogen wird: Grüne Meeresschildkröten-Mütter wuchten sich auf den Sand und vergraben ihre Eier im Sand.
Überall auf Hawaii können wir in Echtzeit beobachten, wie die Natur in einem Wechselspiel von Schaffen und Zerstören nach und nach einen Strand hervorbringt. Diese Strände befinden sich innerhalb aktiver Vulkane und jedes bisschen Land, das es hier gibt, ist nur wegen dieser glühenden Hochöfen entstanden.
Nach der Geburt stehen die Überlebenschancen schlecht für das Gepardenjunge Usana. Zum Glück hat es eine erstaunliche Mutter und großen Kampfgeist.
Dr. Baier behandelt ein Frettchen, das von einem Husky verletzt wurde. Hündin Lady leidet unter Nierensteinen und Dr. Jeff unterstützt derweil mit Hector die Rettung von Wolfshybriden.
Tierschützerin Theresa und ihr Team konnten bisher knapp 100 herrenlose Hunde retten. Allerdings können nur gesunde Vierbeiner weitervermittelt werden. Ein klarer Fall für Dr. Jeff.
Pandas, Symbole der Hoffnung, stehen kurz vor dem Aussterben. Da es nur noch weniger als 2000 von ihnen in freier Wildbahn gibt, setzen chinesische Panda-Zentren alles daran, ihre Zukunft zu retten.
Im Zoo ist es an der Zeit, dass die Eisbären ihre Jagdfähigkeiten trainieren. Unterdessen ist ein seltenes Breitmaulnashorn trächtig. Rettet die werdende Mutter ihre Art?
In den dunklen Tiefen rund um die abgelegene Inselgruppe der Three Kings Islands finden sich seltene Korallen- und Schwammgärten - die ideale Spielwiese für Aale, Haie und Zackenbarsche.
Die Population der Buckelwale auf den Cook-Inseln ist einzigartig. 3000 Tiere paaren sich dort und ziehen ihre Jungen groß. Auch Riesenmuscheln und grüne Schildkröten gedeihen in den Korallenriffen.
Die Wild Coast in Südafrika erstreckt sich über knapp 275 km. Hier treffen der Indische und der Atlantische Ozean aufeinander und treiben riesige Wellen auf die Küste. Genau hier hofft die Mantaforscherin Andrea Mashall aus Mozambique ihre erste Manta-Forschungsexpedition innerhalb Südafrikas durchzuführen.
Die wilde Küste von Mozambique erstreckt sich über 2575 km und wartet mit einer lebendigen Unterwasserlandschaft auf. Einige der größten Filtrierer der Welt werden von diesen nährstoffreichen Gewässern angezogen. Aber selbst diese riesigen Kreaturen sind gegen die ständige Überfischung machtlos. Zwei der bekanntesten Marinebiologen Mozambiques, Andrea Mashall und Nakia Cullain, machen sich auf die Suche nach einem der scheuesten Tiere des Ozeans, um es zu schützen, bevor es zu spät ist.
In der Mythologie rund um die Halbinsel Yucatan in Mexiko gibt es die Figur der Erdenmutter "Ixchel", die der Region Fruchtbarkeit und Heilung gebracht hat. Im Schatten von Ixchel beobachten wir, wie jedes Jahr ein Geburtsritual an den mexikanischen Stränden vollzogen wird: Grüne Meeresschildkröten-Mütter wuchten sich auf den Sand und vergraben ihre Eier im Sand.
Überall auf Hawaii können wir in Echtzeit beobachten, wie die Natur in einem Wechselspiel von Schaffen und Zerstören nach und nach einen Strand hervorbringt. Diese Strände befinden sich innerhalb aktiver Vulkane und jedes bisschen Land, das es hier gibt, ist nur wegen dieser glühenden Hochöfen entstanden.
Direkt vor dem Staat Queensland in Australien liegt Fraser Island, ein komplexes Ökosystem, das nur auf Sand erschaffen wurde. Selbst inmitten der Regenwälder, Eukalyptushaine oder Magroven steht jeder Besucher von Fraser Island im Grunde genommen weiter auf dem Strand.
Die Strände von Kalifornien gehören zu den schönsten der Welt. Aber bedroht der Einfluss des Menschen diesen Lebensraum? Was benötigt die unvergleichliche Fauna an der Pazifikküste, um weiter auf dem "lebendigen Strand" zu überleben?
Das verwaiste Koalajunge Omeo findet in den Tierpflegern des San Diego Zoo liebevolle neue Eltern. Indessen reist ein Team nach Kenia, um eine eigens entwickelte Elefanten-Babynahrung zu testen.
Für Leoparden ist der Yala-Nationalpark ein Paradies. Das Gelände rund um den See bietet perfekte Jagdmöglichkeiten. Denn hier finden sie ihre Lieblingsspeisen: Hirsche und Wildschweine.
Elefanten-Baby Loka muss einiges lernen, um in Sri Lanka zurechtzukommen. Wie kommt man an die leckere Muttermilch? Und vor allem: Was macht man mit diesem unhandlichen Rüssel?
Der Süden Patagoniens ist der Antarktis näher als jeder andere Ort auf der Erde. In der kalten, unwirtlichen Umgebung gelingt es nur den widerstandsfähigsten und einfallsreichsten Tieren zu überleben.
Tierfotograf Cede Prudente will mit seinen Aufnahmen zur Rettung des artenreichen Ökosystems Kinabatangan beitragen. Er beginnt dafür seine Abenteuerreise am Oberlauf des mächtigen Flusses.
Drei Elefantenherden, drei Leitkühe, ein Ziel: In einer beispiellosen Dürre Wasser zu finden. Ist jede der erfahrenen Matriarchinnen bei der überlebenswichtigen Suche erfolgreich?
Elefanten zeigen sich als ausgesprochen kreativ, wenn die Dürre ihr Leben bedroht. Sie graben Notbrunnen. Ein junger Gepard hielt der Trockenheit nicht mehr stand, er starb.
Wie gelingt es uns, den Jaguar zu schützen? Wildtierbiologin Lizzie Daly wagt sich auf Antwortsuche in die Wildnis Amerikas und erforscht das Verhalten der bedrohten Großkatze.
Bei Nacht, unter Wasser, nahezu rundum oder auf mehrere Kilometer Entfernung - der Sehsinn bei Tieren hat sich im Laufe der Evolution perfekt an die Umgebung angepasst.
In den Nadelwäldern des hohen Nordens haben sich Tiere perfekt an die lebensfeindliche Umgebung angepasst: Rentiere besitzen eine geheime Superkraft, Elche sind echte Feinschmecker.
Trockengebiete stellen Flora und Fauna gleichermaßen vor enorme Herausforderungen. Wasserarme Bäume diene Elefanten als Wegweiser und Insekten gehen Bündnisse mit Pflanzen ein.
Im Krüger-Nationalpark in Südafrika lebt die kleine Löwin Chinga. Eines Tages wird sie eine mächtige Jägerin sein. Doch bis dahin ist es für das Löwenjunge noch ein weiter Weg.