Thomas Magerl, Vorstand der Rosenheimer Bank, erhält Drohbriefe, will aber nicht die Polizei einschalten. Als der Controller Helmut Künast zusammenbricht und stirbt, muss sich Magerl doch mit der Kriminalpolizei auseinandersetzen. Künast wurde offenbar vergiftet. Am Tatort können die Kommissare Spuren von Zyankali im Kaffeepulver nachweisen. Auf die Drohbriefe angesprochen, kann sich Vorstand Magerl nicht erklären, wer es auf seinen Kollegen abgesehen hatte.
Ehepaar Hinrichs aus Hamburg macht in Rosenheim Urlaub. Da seine Frau vom Joggen nicht nach Hause kommt, alarmiert Karl Hinrichs die Polizei. Tatsächlich finden die Kommissare Sven Hansen und Florian Prantl wenig später die Leiche von Bernhardine Hinrichs auf dem Trimm-Dich-Pfad. Tatverdächtig ist zunächst Herbert Löscher. Auf besagtem Fitness-Weg soll er Frauen belästigt haben. Vielleicht blieb es diesmal nicht nur bei einer Anmache?
Bernd Schäfer bricht aus dem Gefängnis aus, um seine Geliebte Jeanette zu sehen, die in einem Pflegeheim liegt. Dabei läuft er Kommissar Wolff und Tom über den Weg, die seine Verfolgung aufnehmen. Im Heim beobachtet Schäfer, wie ein Pfleger sich an seiner Freundin vergehen will. Der Ertappte greift Schäfer an, der in Notwehr zusticht. Plötzlich taucht die Polizei auf. Schäfer dreht durch, nimmt Tom als Geisel und verschwindet mit Jeanette aus dem Heim.
Der betrunkene Gregor Piqué überfährt einen Jungen. Zusammen mit seiner Beifahrerin Marina lässt Gregor die Leiche verschwinden. Am nächsten Morgen ist auch Piqué tot. Kommissar Wolff und Tom nehmen die Ermittlungen auf und finden bald heraus, dass es im Leben von Piqué und dem Unfallopfer einen Zusammenhang gab.
David Kondschak meldet der Mordkommission, dass er seine Frau tot aufgefunden hat. Als Polizisten in deren Büro auftauchen, ist die Leiche verschwunden. Der letzte Fall der Anwältin drehte sich um den Brand in einer Firma, die kurz vor der Insolvenz stand. Liegt hier der Schlüssel zum Mord ohne Leiche? Oder spielt der Ehemann ein geschicktes Spiel?
Henning Voss wird in einer Frankfurter Klinik erschossen. Noch am Abend wird die Krankenschwester Melanie Wagner als Hauptverdächtige festgenommen, ihre Fingerabdrücke befinden sich auf der Waffe. Da die junge Frau die Aussage verweigert, übernimmt Lessing ihre Verteidigung. Matula schaut sich im Krankenhaus genauer um und erwischt einen Unbekannten am Spind der Tatverdächtigen. Als der Einbrecher entkommt und auf Melanie ein Anschlag verübt wird, eskaliert die Situation. Lessing nimmt die Untersuchung selber in die Hand und stößt auf eine Spur zum BKA.
Bei der Feier zum 40. Dienstjubiläum von Dr. Kreiner in Oberholzach taucht plötzlich der Beamte Pross mit drei Kollegen und dem Gefangenen Kai Trebitsch auf. Offenbar wurde sein Transport nach München sabotiert. Die SOKO ist alarmiert, schließlich ist Roman Trebitsch, der Bruder des Gefangenen, eine ganz große Nummer in Sachen Geldwäsche.
Dr. Kreiners Feier zu seinem 40. Dienstjubiläum eskaliert, als schwer bewaffnete Männer den Festsaal belagern. Die Angreifer arbeiten im Auftrag von Roman Trebitsch, der Geldwäsche im großen Stil betreibt und dessen Bruder Kai nun gegen ihn aussagen will. Das will Roman um jeden Preis verhindern und fordert dessen Auslieferung. Von der Außenwelt abgeschnitten setzt SOKO-Chef Bauer seinen riskanten Plan durch.
Tristan ist verwirrt, beruflich wie privat. Der angebliche Mörder eines erschlagenen Obdachlosen entpuppt sich als Adliger. Und sein Partner Gerry hat nur noch seine Jugendliebe im Kopf statt den neusten Fall. Und dann gibt es noch Tristans Cousin Gustav, der sich bei ihm durchschnorrt und offenbar mit der Polizeianwärterin Kiki anbandeln will.
Sebastian Höffner präsentiert Infos zu Filmen, Serien, Sport, Dokus sowie Neuigkeiten rund um Sky.
Gerry und Tristan ermitteln bei Münchens angesagtestem Hairstylisten. Die Suche nach dem Mörder führt die Ermittler in die Welt von ehemaligen Nationalspielern, Kicker-Frauen, divenhaften Schauspielerinnen und Klatschreportern.
Martin Grams, der Chef eines Callcenters, wird von seinen Mitarbeitern tot im Büro aufgefunden - erschlagen mit einer Statue. Die Liste der Verdächtigen ist lang. Im Laufe der Ermittlungen decken die Kommissare auf, dass in dem Callcenter nicht nur Telefonmarketing betrieben wurde. In Nebenräumen wurden offenbar vor allem alte Leute per Telefon um ihre Ersparnisse gebracht. Wurde Grams von jemandem für seine Betrugsmasche zur Rechenschaft gezogen?
Thomas Magerl, Vorstand der Rosenheimer Bank, erhält Drohbriefe, will aber nicht die Polizei einschalten. Als der Controller Helmut Künast zusammenbricht und stirbt, muss sich Magerl doch mit der Kriminalpolizei auseinandersetzen. Künast wurde offenbar vergiftet. Am Tatort können die Kommissare Spuren von Zyankali im Kaffeepulver nachweisen. Auf die Drohbriefe angesprochen, kann sich Vorstand Magerl nicht erklären, wer es auf seinen Kollegen abgesehen hatte.
Ehepaar Hinrichs aus Hamburg macht in Rosenheim Urlaub. Da seine Frau vom Joggen nicht nach Hause kommt, alarmiert Karl Hinrichs die Polizei. Tatsächlich finden die Kommissare Sven Hansen und Florian Prantl wenig später die Leiche von Bernhardine Hinrichs auf dem Trimm-Dich-Pfad. Tatverdächtig ist zunächst Herbert Löscher. Auf besagtem Fitness-Weg soll er Frauen belästigt haben. Vielleicht blieb es diesmal nicht nur bei einer Anmache?
Bei der Feier zum 40. Dienstjubiläum von Dr. Kreiner in Oberholzach taucht plötzlich der Beamte Pross mit drei Kollegen und dem Gefangenen Kai Trebitsch auf. Offenbar wurde sein Transport nach München sabotiert. Die SOKO ist alarmiert, schließlich ist Roman Trebitsch, der Bruder des Gefangenen, eine ganz große Nummer in Sachen Geldwäsche.
Dr. Kreiners Feier zu seinem 40. Dienstjubiläum eskaliert, als schwer bewaffnete Männer den Festsaal belagern. Die Angreifer arbeiten im Auftrag von Roman Trebitsch, der Geldwäsche im großen Stil betreibt und dessen Bruder Kai nun gegen ihn aussagen will. Das will Roman um jeden Preis verhindern und fordert dessen Auslieferung. Von der Außenwelt abgeschnitten setzt SOKO-Chef Bauer seinen riskanten Plan durch.
Der Unternehmer Gabriel Mutter liegt erschlagen auf der Toilette seines Reisebusses. Schnell sind zwei Hauptverdächtige gefunden: Der Rentner Jens Pensberg sowie Rolf Nolters. Beide haben ein starkes Motiv und verstricken sich bei den Verhören in konfuse Aussagen. Um Licht ins Dunkle zu bringen, fährt Dr. Kraft bei einer der Reisebus-Butterfahrten in Mutters Unternehmen mit. Die Reise endet dramatisch für die SOKO-Pathologin.
Marie Hofer und Polizeichef Achtziger freuen sich über ein ausgeglichenes Budget der Musikakademie. Dann wird ausgerechnet einer der wichtigsten Sponsoren erschossen: Johannes Klausberger. Wollte sich ein fanatischer Tierschützer an dem Falkner rächen? Oder hat seine Affäre mit Sandra Holzinger etwas mit seinem Ableben zu tun. Während die Rosenheim-Cops dem Täter immer näher kommen, machen sich Achtziger und Marie auf die Suche nach einem neuen Geldgeber für die Akademie. Nur scheint sich der einzig Kandidat, Autohausbesitzer Harald Nussbaumer, mehr für Marie als für die Akademie zu interessieren.
Sven Hansen ist gerade auf dem Weg in den Urlaub, als Kommissar Anton Stadler zum nächsten Einsatz gerufen wird. An einem Wasserfall liegt die Leiche des Surflehrers Xaver Corluka. Polizeichef Gert Achtziger mischt sich in die Ermittlungen ein. Interessant ist die Information, dass das Opfer in Wahrheit kein Surflehrer war, sondern Mitarbeiter einer als Surf- und Tauchschule getarnten Alibiagentur. Die Ermittlungen müssen nun in eine ganz andere Richtung gehen.
Ehrenkodex und Obrigkeitsdenken bei der Marine machen es dem Staatsanwalt Mehldorn unmöglich, einen Täter im Mordfall Fritz Mühlstadt zu finden. Der Offiziersanwärter wurde tot aus der Elbe gezogen, laut Marine sei er betrunken vom Mast gefallen. Doch alle Indizien zeugen von Mord. Mehldorn bitte die pensionierte Bella Block um Hilfe. Gemeinsam mit Kommissar Schnaak sucht sie auf dem Schulschiff nach dem wahren Tathergang. - Von den Vorfällen auf dem Segelschulschiff "Gorch Fock" inspirierter Krimi, der den militärischen Ehrbegriff auf den Prüfstand stellt.
Der Straßenmaler Sebastian Störmer liegt erschlagen neben seiner Zeichnung. Noch am Tatort erfahren Sven Hansen und Florian Prantl, dass es sich um einen Ex-Kollegen handelt, der als Phantomzeichner bei der Polizei beschäftigt war. Wegen falscher Abrechnungen wurde er vor Jahren rausgeworfen. Die Ermittlungen führen ins Rosenheimer Ordnungsamt. Störmer hatte pikante Zeichnungen von einem Beamten und einer Prostituierten gemalt. Ist der korrekte Beamte aus Rache zum Mörder geworden?
Die Unternehmergattin Charlotte Fels wurde entführt. Um das Leben seiner Frau nicht zu gefährden, übergibt Eberhard Fels das Lösegeld selbst. Dabei wird er hinterrücks erschossen. Sven Hansen und Florian Prantl spüren die unversehrte Charlotte Fels auf, aber von dem Täter und dem Geld fehlt jede Spur. Während die Suche nach dem mutmaßlichen Entführer und Mörder auf Hochtouren läuft, ermitteln die Cops auch im persönlichen Umfeld von Frau Fels.
Da ihr Bruder den Mörder beim Einbruch überrascht, überlebt Annie Brawley den Angriff. Kommissarin Gibson versucht mit allen Mitteln, Informationen vom Opfer zu bekommen, aber Annie liegt im Koma. Um sein Alibi wasserdicht zu machen, zwingt derweil Spector das Kindermädchen Katie zu einer Lüge. Als Sally Ann von der Affäre ihres Mannes mit der Nanny erfährt, beschließt sie, ihn zu verlassen. Spector wird klar, dass er jetzt mit dem Morden aufhören muss. Er ruft Gibson an, um sich zu verabschieden.
Ludwig Schaller, Harald Neuhauser und Angelika Flierl (Gerald-Alexander Held, Marcus Mittermeier, Bernadette Heerwagen) übernehmen ihren zweiten Fall, den Mord an Julika Amsel. Die Immobilienkauffrau liegt mit gebrochenem Genick in ihrer luxuriösen Wohnung. Woher hatte die junge Frau das Geld für eine derart teure Eigentumswohnung? Julikas Bruder Janosch verlässt sich nicht auf die Ermittlungen der Polizei. Er will selbst herausfinden, wer seine Schwester auf dem Gewissen hat. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn der vorbestrafte Janosch hat nichts zu verlieren. - Ein schräges Trio muss einen Mann auf Rachefeldzug stoppen.
Der Mord an Andy Geissler führt die Ermittler in das verwirrende Geflecht politischer und diplomatischer Beziehungen. Doch Angelika Flierl , Harald Neuhauser und Ludwig Schaller (Gerald-Alexander Held) lassen sich bei ihren Ermittlungen nicht davon beeindrucken. Nur ihr Dienststellenleiter Zangel sieht allmählich rot, denn die drei sorgen für Ärger bis in höchste Kreise.
Der Unternehmer Gabriel Mutter liegt erschlagen auf der Toilette seines Reisebusses. Schnell sind zwei Hauptverdächtige gefunden: Der Rentner Jens Pensberg sowie Rolf Nolters. Beide haben ein starkes Motiv und verstricken sich bei den Verhören in konfuse Aussagen. Um Licht ins Dunkle zu bringen, fährt Dr. Kraft bei einer der Reisebus-Butterfahrten in Mutters Unternehmen mit. Die Reise endet dramatisch für die SOKO-Pathologin.
Der Straßenmaler Sebastian Störmer liegt erschlagen neben seiner Zeichnung. Noch am Tatort erfahren Sven Hansen und Florian Prantl, dass es sich um einen Ex-Kollegen handelt, der als Phantomzeichner bei der Polizei beschäftigt war. Wegen falscher Abrechnungen wurde er vor Jahren rausgeworfen. Die Ermittlungen führen ins Rosenheimer Ordnungsamt. Störmer hatte pikante Zeichnungen von einem Beamten und einer Prostituierten gemalt. Ist der korrekte Beamte aus Rache zum Mörder geworden?