04:05
Bob Ross verwendet harmonische Brauntöne, um eine abwechslungsreiche Berglandschaft bei Sonnenuntergang zu malen.
04:35
Bob Ross malt eine ruhige Landschaft am Fuße eines hoch aufragenden Berges.
05:00
Ein Bergsee in der Abenddämmerung, am Ufer wachsen üppige Bäume: Im Oval kommt die Landschaft besonders zur Geltung.
05:40
Mit ihrem Einfallsreichtum ebneten Frühmenschen den Weg in die Zivilisation. Die Doku präsentiert die wegweisenden Erfindungen der Steinzeit, vom Faustkeil bis hin zur Beherrschung des Feuers.
06:30
Halsbrecherische Geschwindigkeiten, gewagte Überholmanöver und Superstars, deren Namen in aller Munde war: Die Dokumentation taucht in die Welt der spektakulären Wagenrennen des alten Roms ein.
07:15
Es gibt nur noch wenige Orte, deren Betreten bis heute strengstens untersagt ist. Die Doku begibt sich auf eine gefahrvolle Expedition zu drei solcher Sperrgebiete rund um unseren Planeten.
08:05
Ob gasförmig, fest oder flüssig - Wasser bildet in jeglicher Form die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz ergründet das Geheimnis des nassen Elements.
08:55
Obwohl es mehr als 70 Prozent der Erde bedeckt und gut erforscht ist, steckt unser Wasser immer noch voller Rätsel. Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz versucht, letzte Geheimnisse zu lüften.
09:40
Warum gehen wir Betrügern immer wieder auf den Leim? Mit welchen Methoden haben sie Erfolg bei uns? "Terra X" nimmt einige die größten Hochstapler und ihre Tricks genau unter die Lupe.
10:30
Das Fernsehen erlebt im neuen Jahrtausend eine kreative Blütezeit. Preisgekrönte Serien wie "Mad Men" und "Breaking Bad" setzten neue Maßstäbe. Reality-TV wird zum Massenphänomen.
11:20
In den USA punkten Pay-TV-Sender wie HBO und AMC mit hochwertigen Serien. Auf den großen, frei empfangbaren Networks begeistern Comedyserien wie "The Big Bang Theory" das Publikum.
12:10
Am 11. September 2001 erschüttern die Anschläge auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington die Welt. US-Präsident George W. Bush erklärt dem Terror den Krieg.
13:00
2004 gewinnt George W. Bush erneut die Präsidentschaftswahl. In seiner zweiten Amtszeit muss er auf den verheerenden Hurrikan Katrina und eine sich abzeichnende Finanzkrise reagieren.
13:50
Japanische Küchenmesser sind weltweit beliebt. Auf Kyushu, der südwestlichsten Insel Japans, besuchen Billy und Dom einen der führenden Messer-Schmiede des Landes.
14:50
In Dominicks Heimatstadt probieren die Freunde im berühmten "Kabana" das dort typische "Rice and Three"-Gericht. Außerdem backen sie gemeinsam eine klassische Manchester Tart.
15:45
Die Halbinsel Nicoya ist eine sogenannte "Blue Zone", eine Region mit hoher Lebenserwartung. Billy und Dom erkunden frische lokale Produkte und nachhaltige Anbaumethoden.
16:40
Billy und Dom erkunden das Skigebiet Verbier. Sie essen Fondue in einem Iglu, probieren Raclette, das von einem Roboter zubereitet wurde, und backen Brot in einem Gemeinschaftsofen.
17:30
Ein verurteilter Sexualstraftäter möchte nach Neuseeland. Kann er die Zollbeamten von seinem Vorhaben überzeugen? Ein anderer Reisender setzt alles daran, seine Topfpflanze mitnehmen zu können.
17:55
Ein selbst ernannter Cannabis-Pflanzenzüchter gerät beim Zoll in Schwierigkeiten. Während ein Straßenmusiker am Flughafen gegen die Vorschriften verstößt, wird das Postzentrum von einem Löwen überrascht.
18:25
Bei den Grenzschützern läuten die Alarmglocken: Ein Brasilianer behauptet nur zwölf Tage im Land verbringen zu wollen, führt jedoch eine beachtliche Menge Gepäck mit. Lügt er die Beamten an?
18:50
Ein verurteilter Drogenhändler wehrt sich gegen eine Kontrolle durch den Grenzschutz. Die Zollbeamten halten einen Iraner an, der mehrere Zigarettenschachteln in seiner Kleidung versteckt.
19:15
Die Zollbeamten des JFK Airport entdecken in einem Paket große Mengen eines mysteriösen weißen Pulvers. In Chicago vergisst ein Ehepaar, den mitgebrachten Schmuck beim Zoll anzumelden.
19:40
Ein Autofahrer in Erklärungsnot: Bei der Grenzkontrolle seines Wagens entdecken die Beamten Marihuana. Auf dem JFK Airport finden die Grenzkontrolleure verbotene Lebensmittel aus Panama.
20:05
Verdächtiger Besuch: Eine chinesische Touristin scheint auf ihrer Reise nicht nur ihren Freund in den USA überraschen zu wollen. In Detroit entdecken die Zollbeamten eine hochgefährliche Ware.
20:35
Heiße Ware: Die Beamten finden zwischen Säcken mit Teeblättern verdächtige Pakete mit weißem Pulver. In Buffalo wird bei der Durchsuchung eines Autos Cannabis beschlagnahmt.
21:00
In den 1990er-Jahren prägten erstmals schwarze Kreative das US-Fernsehen. Gesellschaftliche Themen rückten in den Fokus - mit Shows wie "In Living Color" und "The Arsenio Hall Show".
22:15
Auch durch Social Media und Plattformen wie YouTube erlangten schwarze Kreative mehr Kontrolle über ihre Arbeit. Oprah Winfrey, Shonda Rhimes und Issa Rae berichten von ihren Erfahrungen.
23:50
Die Halbinsel Nicoya ist eine sogenannte "Blue Zone", eine Region mit hoher Lebenserwartung. Billy und Dom erkunden frische lokale Produkte und nachhaltige Anbaumethoden.