Bei der Millenium-Dürre in Australien handelte es sich um die schlimmste Trockenperiode seit 800 Jahren. Die beispiellose Zerstörung führte in "Down Under" zu einem völlig neuen Umgang mit Wasser.
Der stärkste Wirbelsturm seit Beginn der Aufzeichnungen: Taifun Yolanda verwüstet 2013 große Teile der Philippinen. In Grönland löst das Schmelzen eines Gletschers einen Tsunami aus.
Ein Seebeben im Pazifik steht 2011 am Anfang einer ganzen Katastrophenserie: Der dadurch ausgelöste Tsunami verursacht an Japans Ostküste einen folgenschweren Unfall im AKW Fukushima.
Baseballgroße Hagelkörner mit Geschwindigkeiten von mehr als 140 km/h verwüsten die texanische Kleinstadt Wylie. Chiles Küstenbewohner kämpfen mit den Folgen eines Tsunamis.
Der US-Bundesstaat Alabama wird im Frühjahr 2011 von einem verheerenden Tornado heimgesucht: Er zerstört weite Teile der Stadt Tuscaloosa und fordert insgesamt 64 Menschenleben.
Modernste Drohnen- und Satellitenaufnahmen enthüllen einen perfekten Kreis um einen uralten Berg. Im Nahen Osten lassen sich aus der Luft seltsame Formen in der Wüste erkennen.
Auf der iberischen Halbinsel offenbaren Luftbilder am Ufer des Flusses Tajo einen prähistorischen Steinkreis. In Mesopotamien wartet eine untergegangene Stadt der Antike.
Ist das "Blue Planet Project" der endgültige Beweis für außerirdische Aktivitäten auf unserer Erde? Fachkundige Experten werfen einen genauen Blick auf das Buch.
In den 1980er Jahren sichten US-Soldaten im britischen Rendlesham Forest ein unbekanntes Flugobjekt. Einer der Männer berührt das Ufo und erhält eine mysteriöse telepathische Nachricht.
Sichtungen unbekannter Flugobjekte gehen in den USA bis ins 19. Jahrhundert zurück. Besonders in Los Angeles kam es seit Gründung der Stadt zu ungewöhnlich vielen Ufo-Zwischenfällen.
Verheimlicht die katholische Kirche, dass es außerirdisches Leben auf der Erde gibt? Kunstwerke, aufgezeichnete Visionen und Dokumente aus den Archiven des Vatikans sollen Antworten liefern.
Highgrove House wurde eigens von König Charles III. renoviert und verfügt über eine Besonderheit: In der royalen Residenz findet sich ein Panikraum, in dem sich einst Minster Rory Stewart einschloss.
Aufwändige Deckenverzierungen des Landschaftsmalers William Kent und in nur sechs Monaten errichtet - Kensington Palace diente dem Königspaar William III. und Mary II. ab 1688 als Regierungssitz.
Eleonore von Aquitanien herrschte in ihrem Leben über gleich zwei Königreiche. Zuerst heiratete sie den französischen Monarchen. Als ihre Ehe annulliert wurde, bestieg sie den englischen Thron.
Nach unzähligen Grausamkeiten an ihrer Familie wendet sich Boudicca gegen die römische Besatzungsmacht in ihrem Heimatland Britannien und verfolgt nur noch ein Ziel: Rache an den Invasoren.
Baseballgroße Hagelkörner mit Geschwindigkeiten von mehr als 140 km/h verwüsten die texanische Kleinstadt Wylie. Chiles Küstenbewohner kämpfen mit den Folgen eines Tsunamis.
Der US-Bundesstaat Alabama wird im Frühjahr 2011 von einem verheerenden Tornado heimgesucht: Er zerstört weite Teile der Stadt Tuscaloosa und fordert insgesamt 64 Menschenleben.
Ist das "Blue Planet Project" der endgültige Beweis für außerirdische Aktivitäten auf unserer Erde? Fachkundige Experten werfen einen genauen Blick auf das Buch.
In den 1980er Jahren sichten US-Soldaten im britischen Rendlesham Forest ein unbekanntes Flugobjekt. Einer der Männer berührt das Ufo und erhält eine mysteriöse telepathische Nachricht.
Sichtungen unbekannter Flugobjekte gehen in den USA bis ins 19. Jahrhundert zurück. Besonders in Los Angeles kam es seit Gründung der Stadt zu ungewöhnlich vielen Ufo-Zwischenfällen.
Verheimlicht die katholische Kirche, dass es außerirdisches Leben auf der Erde gibt? Kunstwerke, aufgezeichnete Visionen und Dokumente aus den Archiven des Vatikans sollen Antworten liefern.
Meeresbrandung im Sonnenuntergang: Bob Ross malt eine abendliche Strandszene in leuchtenden Farben.
Bob Ross malt ein Triptychon-Bild. Im Zentrum ist ein mächtiger Berg zu sehen, vor dem eine kleine Hütte steht. Sie ist von grünen Tannen und Wiesen umgeben.
Bob Ross malt eine wunderschöne Winterlandschaft: Vor verschneiten Bergen liegt eine einsame Hütte am See. Am Himmel leuchtet die Sonne.
Erst malt Bob einen blauen Hintergrund mit kleinen weißen Wolken am Himmel. Dann entsteht auf der Leinwand ein kleiner See mit einer einsamen Hütte vor großen Bäumen.