Die Schimpansen-Forscherin Jane Goodall beobachtete als erste Menschenaffen im afrikanischen Urwald. Sie blickt zurück auf die Momente, die sie erlebte. Fühlen Schimpanse so wie wir?
Wie schafft es der Mensch, unter extremen Bedingungen zu existieren? Fotograf Jimmy Nelson begibt sich zu indigenen Völkern, um ihrem Überlebensprinzip auf die Spur zu kommen.
Der australische Historiker Christopher Clark blickt humorvoll und kritisch auf seine Heimat. Er begibt sich auf die Spuren von James Cook bis Ludwig Leichhardt, dem berühmtesten Deutschen des Landes.
Historiker Clark zeigt die wilde Schönheit Tasmaniens. Er betrachtet die gefährdeten Ökosysteme und begibt sich auf die Spuren des "tasmanischen Teufels", eines vom Aussterben bedrohten Raubtiers.
In Südafrika freut sich Steve auf eine Begegnung mit dem König der Meere, dem Weißen Hai. Anschließend plant er, den als "schwarzen Tod" bekannten Kaffernbüffel aus der Luft aufzuspüren.
Auf der Halbinsel Yukatan liefert sich Steve eine Verfolgungsjagd mit einem pfeilschnellen Segelfisch. Wenig später bestaunt der Naturforscher die Jagdkünste der Gefleckten Nachtschlange.
Im australischen Outback geht für Steve ein Traum in Erfüllung: Er begegnet einem Inlandtaipan, der giftigsten Schlange der Welt. Zurück in Sydney startet seine Suche nach einem Blauring-Oktopus.
Das Glühwürmchen lockt seine Beute mit einer Lichtshow in ihr Verderben. In den Höhlen Neuseeland wird Steve Zeuge ihrer Jagdtechnik, ehe er im Kajak Pottwale aus der Nähe betrachtet.
Wieder in Südafrika macht Steve einen riesigen Kronenadler ausfindig, der es auf Affen abgesehen hat. Im Anschluss stellt sich der Naturforscher dem tödlichsten Schlangentrio des Kontinents.
Für seine Top-60-Liste reist Steve in den dichten Dschungel Südamerikas. Dort sieht er sich einem Zitteraal gegenüber und dem berüchtigtsten Killer des Amazonas, einem Schwarzen Piranha.
Britische Truppen werden 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen mit den grausamen NS-Verbrechen konfrontiert. Einige der hochrangigen Nazis sind bis heute nicht gefasst.
Die Fluchtrouten führender Vertreter des NS-Regimes wurden Rattenlinie genannt. Auch Klaus Barbie, gefürchteter Gestapo-Chef von Lyon, konnte nach Südamerika flüchten - mit Hilfe der USA.
Ende der 60er-Jahre ist die BRD eine wohlhabende Demokratie und Kurt Georg Kiesinger ihr Bundeskanzler. Die Journalistin Beate Klarsfeld macht die Welt darauf aufmerksam, dass er Nazi war.
Ein abgesetzter Notruf aus dem Golf von Mexiko versetzt die US-Küstenwache in Alarmbereitschaft. Vor Ort gerät das Team der United States Coast Guard jedoch in ein Patt mit dem havarierten Schiff.
In Miami stehen die alljährlichen "Wet Drills" an. Die Übung zielt darauf ab, Flugbesatzungen auf den Ernstfall auf See vorzubereiten. Zum Staffelfinale gedenkt die Küstenwache gefallenen Kameraden.
Oktober 2012: Das legendäre Filmschiff "Bounty" gerät durch Hurrikan Sandy vor der Küste North Carolinas in Seenot. Die Doku gewährt einen Einblick in die heroische Rettungsaktion der US-Küstenwache.
Ein sinkendes Schiff vor der Küste Alaskas ruft die US-Küstenwache auf den Plan. Jetzt ist für die Rettungsschwimmer Eile geboten: Es gilt fünf Matrosen unversehrt zum Hubschrauber zu bringen.
Satan ist allgemein bekannt als der Gegenspieler Gottes. Doch könnte man historische Schriften auch so interpretieren, dass Satan ein Außerirdischer war, der vor langer Zeit auf die Erde gekommen ist?
Das sumerische Volk im antiken Mesopotamien verfügte über einen, für damalige Zeiten, auffällig großen Wissensschatz. Es berief sich stets auf die Anunnaki - mysteriöse, geflügelte, göttliche Wesen.
Auf der ganzen Welt wurden Nachbildungen menschlicher Schädel aus Edelsteinen gefunden. Diesen Objekten wird eine mystische Kraft nachgesagt. Was ist dran an diesen Überlieferungen?
Schon die alten Ägypter hielten die drei für eine göttliche Zahl. In Kunst, Kultur und Religion wird ihr ein besonderer Stellenwert zugeordnet. Steht diese Zahl für die Verbindung zum Übernatürlichen?
In Detroit fällt ein ungeduldiger Passagier den Beamten auf. Warum ist er so nervös? Und in New York wird ein Mann unter die Lupe genommen, der häufig in Länder mit hoher Drogenproduktion reist.
Bei der Grenzkontrolle kommt keine Langeweile auf. Während sich ein Geschäftsmann aus Nigeria einem zweiten Screening unterziehen muss, versucht ein Ehepaar gefälschte Waren zu schmuggeln.
Grenzbeamte nehmen sich einen Spediteur vor, der als Drogenkurier zu arbeiten scheint. Unterdessen lügt ein kanadischer DJ über die Herkunft seines amerikanischen Nummernschildes ganz offenbar.
Zwei Backpacker haben nach sechs Monaten im Ausland einige verdächtige Souvenirs in ihren Rucksäcken. Die Beamten der Poststelle des JFK Airport untersuchen derweil zwei dubiose Pakete.
Ein Sondereinsatz in der JFK-Poststelle ist von Erfolg gekrönt. Den Beamten gelingt ein Coup im Kampf gegen synthetische Drogen. Indes steht ein Pärchen mit ihrem Welpen vor ernsthaften Problemen.
Ein Reisender scheint über den Zweck seines Aufenthalts in die USA zu lügen. Bei einer Kontrolle bestätigt sich der Verdacht der Beamten: Sie stellen in seinem Koffer nicht deklarierten Schmuck fest.
Ein US-Amerikaner ist im Besitz von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Nun gilt es für die Grenzbeamten herauszufinden, ob der Reisende diese auf legalem Weg erworben hat.
In Detroit gesteht ein Tourist, dass er mit seinem Besuchervisum mehr als nur Sightseeing geplant hat. Währenddessen könnte die kriminelle Vergangenheit eines anderen Reisenden zu Problemen führen.
Ein abgesetzter Notruf aus dem Golf von Mexiko versetzt die US-Küstenwache in Alarmbereitschaft. Vor Ort gerät das Team der United States Coast Guard jedoch in ein Patt mit dem havarierten Schiff.
In Miami stehen die alljährlichen "Wet Drills" an. Die Übung zielt darauf ab, Flugbesatzungen auf den Ernstfall auf See vorzubereiten. Zum Staffelfinale gedenkt die Küstenwache gefallenen Kameraden.
Satan ist allgemein bekannt als der Gegenspieler Gottes. Doch könnte man historische Schriften auch so interpretieren, dass Satan ein Außerirdischer war, der vor langer Zeit auf die Erde gekommen ist?
Das sumerische Volk im antiken Mesopotamien verfügte über einen, für damalige Zeiten, auffällig großen Wissensschatz. Es berief sich stets auf die Anunnaki - mysteriöse, geflügelte, göttliche Wesen.
Auf schwarzer Leinwand entsteht inmitten eines Waldes ein kleiner Fluss mit Wasserfall.
Palmen, Strand und Brandung: Bob Ross malt eine Meeres-Szene in kräftigen und sonnigen Farben.
Bob Ross verwendet harmonische Brauntöne, um eine abwechslungsreiche Berglandschaft bei Sonnenuntergang zu malen.