Ein aufgewühltes Meer bei Mondschein: Bob Ross erklärt, wie auf schwarzer Leinwand Wellen und Wolken entstehen.
Bob Ross malt eine majestätische Bergkette, im Tal davor fällt der Blick auf ein kleines Haus an einem See.
Bob Ross malt eine Landschaft mit dunklen Tannen, einem kleinen Fluss und hoch aufragenden Bergen. Der Himmel ist rötlich gefärbt.
Wie grausam und rückständig war das Mittelalter wirklich? "Terra X" begibt sich auf eine erstaunlich bunte und vielseitige Zeitreise durch tausend Jahre europäische Geschichte.
Verdächtigt, gefoltert, verbrannt - die systematische Hexenverfolgung zählt zu den dunkelsten Kapiteln der Geschichte. "Terra X" untersucht die Ursachen des historischen Massenmords.
Porträt über Robert Mitchum, der in mehr als hundert Filmen vor der Kamera stand. In seiner Filmografie finden sich Klassiker wie "Fluß ohne Wiederkehr", "Ryan's Tochter" oder "El Dorado". Mitchum begann seine Karriere in den 40er-Jahren als Schurke in Western und im Film Noir ("Verfolgt", "Goldenes Gift"). Nach seiner Oscar-Nominierung 1945 für "Schlachtgewitter am Monte Cassino" zählte er zu Hollywoods gefragtesten Schauspielern, trotzdem wurde er nie mit dem Academy Award ausgezeichnet. Robert Mitchum starb 1997, kurz vor seinem 80. Geburtstag.
Schauspieler des 20. Jahrhunderts, die Filmgeschichte schrieben, stehen im Mittelpunkt dieser Dokumentarserie. Was zeichnete sie als Künstler aus? Was für Menschen waren sie? Warum faszinierten sie das Publikum? Audrey Hepburn (1929-1993) war eine der erfolgreichsten Hollywoodstars der 50er- und 60er-Jahre. Für ihre Rolle an der Seite von Gregory Peck in eine "Ein Herz und eine Krone" erhielt sie den Oscar.
Schauspieler des 20. Jahrhunderts, die Filmgeschichte schrieben, stehen im Mittelpunkt dieser Dokumentarserie. Was zeichnete sie als Künstler aus? Was für Menschen waren sie? Warum faszinierten sie das Publikum? Für ihre Rollen in "Dangerous" (1935) und "Jezebel - Die boshafte Lady" (1938) erhielt Bette Davis (1908-1989) den Oscar. Neun weitere Male wurde sie für die Auszeichnung nominiert.
Schauspieler des 20. Jahrhunderts, die Filmgeschichte schrieben, stehen im Mittelpunkt dieser Dokumentarserie. Was zeichnete sie als Künstler aus? Was für Menschen waren sie? Warum faszinierten sie das Publikum?
Im Juli 2013 befindet sich Flug 214 im Anflug auf San Francisco. Trotz vermeintlich perfekten Bedingungen kommt es vor dem Runway zu einem katastrophalen Absturz, der drei Menschen das Leben kostet.
Im Juni 1988 soll der brandneue Airbus A320 auf einer Flugschau im französischen Habsheim vorgestellt werden. Der geplante Vorbeiflug entwickelt sich allerdings zur Katastrophe vor laufenden Kameras.
Im Dezember 1985 haben 248 Soldaten an Bord des Fluges MF1285R nur einen Wunsch: Weihnachten mit ihren Familien feiern. Über Kanada stürzt die Maschine jedoch ab und hinterlässt keine Überlebenden.
Im Januar 2009 geraten Wildgänse in die Triebwerke des Fluges 1549. Ein Absturz steht kurz bevor. Einzig Kapitän Chesley B. Sullenberger behält die Ruhe und leitet ein spektakuläres Landemanöver ein.
Warum stürzte Skylab, die erste US-Raumstation, bereits nach fünf Jahren auf die Erde? In Frankreich endet eine Bahnmodernisierung im Desaster: Die neuen Züge sind zu breit für die Bahnsteige.
In Liverpool werden zwei Wohnkomplexe kontrolliert gesprengt. Allerdings läuft nicht alles nach Plan. Im US-Bundestaat Oklahoma ist eine einst pulsierende Bergbaustadt unbewohnbar geworden.
Ein Wolkenkratzer droht die Innenstadt Chicagos dem Erdboden gleich zu machen. Auf einer der gefährlichsten Bahnstrecken Kaliforniens kommt es zu einem technischen Versagen.
Im US-Bundesstaat Louisiana verwandelt sich ein See in einen alles verschlingenden Strudel. Unterdessen legt in den Niederlanden ein umgestürzter Baukran eine ganze Stadt lahm.
Die F-16 wurde vor über 40 Jahren in Betrieb genommen. Noch heute steht die einsitzige Maschine im Dienst von vielen NATO-Staaten. Sie gilt als einer der besten Kampfjets.
Von Anfang an geheimnisumwittert, entwickelte sich die U-2 Dragon Lady zum wohl bekanntesten Spionageflugzeug der USA. Die Abstürze von zwei U2-Maschinen lösten internationale Spannungen aus.
Die AV-8B Harrier war der erste Senkrechtstarter des US-Militärs. Die Kriegsführung veränderte er nachhaltig. Die Dokumentation erzählt seine bewegte Geschichte.
Die Boeing KC-135 ist ein Tankflugzeug. Pro Minute überträgt sie auf das zu betankende Flugzeug 4500 Liter Treibstoff. Es war die KC-135, die der US Air Force globale Mobilität ermöglichte.
Der Palace of Whitehall war einst prachtvolle Residenz britischer Monarchen. Im Januar 1698 zerstörte ein Großbrand das Bauwerk fast vollends. Leere Staatskassen verhinderten einen Wiederaufbau.
Der Buckingham Palace ist die offizielle Residenz der britischen Königsfamilie. Sein unverwechselbares Erscheinungsbild besitzt das Bauwerk jedoch erst seit knapp einem Jahrhundert.
Mit George V. nimmt die Königsfamilie den Namen "Windsor" an. Die neue Dynastie hat keinen einfachen Start: Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs verändert das Leben im Buckingham Palace.
Die junge Queen Elizabeth II. führt Großbritannien durch die Nachkriegszeit in die Postmoderne - stets aus ihrem Zuhause, dem Buckingham Palace. Was hält die Zukunft für den Palast bereit?
Ein Wolkenkratzer droht die Innenstadt Chicagos dem Erdboden gleich zu machen. Auf einer der gefährlichsten Bahnstrecken Kaliforniens kommt es zu einem technischen Versagen.
Im US-Bundesstaat Louisiana verwandelt sich ein See in einen alles verschlingenden Strudel. Unterdessen legt in den Niederlanden ein umgestürzter Baukran eine ganze Stadt lahm.
Die AV-8B Harrier war der erste Senkrechtstarter des US-Militärs. Die Kriegsführung veränderte er nachhaltig. Die Dokumentation erzählt seine bewegte Geschichte.
Die Boeing KC-135 ist ein Tankflugzeug. Pro Minute überträgt sie auf das zu betankende Flugzeug 4500 Liter Treibstoff. Es war die KC-135, die der US Air Force globale Mobilität ermöglichte.
Auf schwarzer Leinwand entsteht inmitten eines Waldes ein kleiner Fluss mit Wasserfall.
Palmen, Strand und Brandung: Bob Ross malt eine Meeres-Szene in kräftigen und sonnigen Farben.
Bob Ross verwendet harmonische Brauntöne, um eine abwechslungsreiche Berglandschaft bei Sonnenuntergang zu malen.