Bob Ross malt heute eine verwitterte Hütte im tiefen Schnee. Im Hintergrund ist ein großer dunkler Wald zu erkennen.
Bob Ross malt zarte kleine Blumen auf einer Kuppe. Dahinter fällt der Blick auf eine Baumgruppe mit einem Holzzaun.
Es ist Sommer. Ein Fluss mit klarem Wasser schlängelt sich durch eine Landschaft mit zahlreichen Bäumen am Ufer.
Als Kolumbus 1492 amerikanischen Boden betritt, setzt er eine neue Migrationsbewegung in Gang.
Die industrielle Revolution löst im 19. Jahrhundert ein Zeitalter der Massenmigration aus.
Vor dem Hintergrund aktueller Entdeckungen erzählt der Film die Geschichte der Hochkultur der Maya.
So groß und schwer wie ein Doppeldeckerbus - im Indischen Ozeans wartet der größte Fisch der Welt auf Steve. Wenig später liefert er sich eine Verfolgungsjagd mit einem pfeilschnellen Meeresbewohner.
Selbst starker Wellengang kann Steve nicht davon abhalten vor der Küste Südafrikas mit Schwarzspitzenhaien zu tauchen. Zurück an Land wartet ein Schwarm Killerbienen auf den Naturforscher.
In Afrika reist Steve an einen der heißesten Orte unseres Planeten, der Wüste Namibias. In den Dünen verstecken sich tödliche Reptilien und Spinnen. Kann sie der Naturforscher ausfindig machen?
Steve ist in Namibia den Großkatzen Afrikas auf der Spur. Mit einem Tarnanzug ausgerüstet, versucht sich der Naturforscher daran, einen Leoparden mit dessen eigenen Waffen zu schlagen.
Madagaskar beheimatet viele Tiere, die nirgendwo sonst auf unserem Planeten zu Hause sind - von den unheilbringenden Aye-Ayes bis hin zum gefährlichsten Raubtier der riesigen Insel.
Steve reist nach Uganda, um einen unserer nächsten Verwandten hautnah zu erleben. Nach einer Begegnung mit Berggorillas wartet im Morgengrauen eine Gruppe Schimpansen auf den Naturforscher.
Die Zollbeamten des JFK Airport entdecken in einem Paket große Mengen eines mysteriösen weißen Pulvers. In Chicago vergisst ein Ehepaar, den mitgebrachten Schmuck beim Zoll anzumelden.
Ein Autofahrer in Erklärungsnot: Bei der Grenzkontrolle seines Wagens entdecken die Beamten Marihuana. Auf dem JFK Airport finden die Grenzkontrolleure verbotene Lebensmittel aus Panama.
Verdächtiger Besuch: Eine chinesische Touristin scheint auf ihrer Reise nicht nur ihren Freund in den USA überraschen zu wollen. In Detroit entdecken die Zollbeamten eine hochgefährliche Ware.
Heiße Ware: Die Beamten finden zwischen Säcken mit Teeblättern verdächtige Pakete mit weißem Pulver. In Buffalo wird bei der Durchsuchung eines Autos Cannabis beschlagnahmt.
Mitbringsel aus Jamaika: Die Zollbeamten finden in der Tasche eines Reisenden weißes Pulver. Am JFK Airport machen die Grenzkontrolleure im Postlager eine schräge Entdeckung.
Auf dem Boston Logan Airport werden die Spürhunde bei ihrer Suche nach geschmuggelten Lebensmitteln fündig. In Buffalo erwischen die Zollbeamten einen Reisenden mit gefälschtem Ausweis.
Auf dem JFK-Flughafen in New York kontrollieren die Beamten Passagiere, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Und sie gehen hart gegen einige pöbelnde Eishockeyfans vor.
Am Flughafen JFK vermuten die Beamten einen Insiderschmuggel. Sind die Kuriere für Lebensmittel vielleicht die Boten? Und eine Gepäckkontrolle am Detroit Metro Airport geht gründlich schief.
Ein Fischer wird vor der Küste Floridas als vermisst gemeldet. Nun ist die US-Küstenwache gefordert, sein nur rund vier Meter großes Boot auf dem stürmischen Atlantik ausfindig zu machen.
Schmuggler versuchen über den Wasserweg der US-Drogenfahndung zu entkommen. Doch selbst völlige Dunkelheit kann die United States Coast Guard nicht davon abhalten, die Täter zur Strecke zu bringen.
Die US-Küstenwache in Key West erreicht ein Notruf: Vor der Küste Floridas scheinen Flugzeugtrümmer im Wasser zu treiben. Nun ist Eile geboten, denn für mögliche Überlebende zählt jede Sekunde.
Bei einem heftigen Unwetter geraten einige Schiffe in Seenot. Während die US-Küstenwache zur Bergung ausrückt, bereitet sich Rettungsschwimmer Jesse Cheely in Oregon auf seinen ersten Einsatz vor.
Die Entstehungsgeschichte der Nazca-Linien in Peru ist für Wissenschaftler ein großes Rätsel. Wurden sie von Menschen erschaffen, um Götter zu ehren, von denen sie auf der Erde besucht wurden?
Im Jahr 1975 soll der Waldarbeiter Travis Walton von Aliens entführt und auf ein Raumschiff gebracht worden sein. Eine solche Entführung scheint zudem nicht erst ein Phänomen der Neuzeit zu sein ...
Was brachte die Menschen der Antike dazu, riesige Steinmonumente zu erbauen? Die imposanten Konstrukte finden sich scheinbar überall auf der Welt und weisen auffällige Ähnlichkeiten zueinander auf.
Die alten Wikinger verehrten Odin, Frey und Thor, die mächtigen nordischen Götter. Wäre es vorstellbar, dass es sich bei diesen geheimnisumwobenen Wesen in Wirklichkeit um Außerirdische handelte?
Seit 2009 ist der Hightech-Flugzeugträger USS George H.W. Bush auf den Meeren unterwegs. 300 Meter lang und mit einer Kapazität für 85 Jets wird er eingesetzt im Kampf gegen den IS.
Damit die Einsätze einwandfrei ablaufen, arbeiten mehr als 5.600 Männer und Frauen auf dem nukleargetriebenen Trägerschiff USS George H.W. Bush. Doch der Arbeitsalltag ist alles andere als leicht.
Frühjahr 2016: Das Air-Wing-Geschwader auf der USS Harry S. Truman bereitet sich auf eine neue Mission vor. Eine Terrormiliz hat eine Zementfabrik eingenommen und muss eliminiert werden.
Von 19 Flugzeugträgern auf den Weltmeeren gehören 10 zur USA. Aber eines dieser amerikanischen Riesenschiffe imponiert mit neuester Technologie und modernster Ausstattung: Die USS Gerald R. Ford.
Ein Fischer wird vor der Küste Floridas als vermisst gemeldet. Nun ist die US-Küstenwache gefordert, sein nur rund vier Meter großes Boot auf dem stürmischen Atlantik ausfindig zu machen.
Schmuggler versuchen über den Wasserweg der US-Drogenfahndung zu entkommen. Doch selbst völlige Dunkelheit kann die United States Coast Guard nicht davon abhalten, die Täter zur Strecke zu bringen.
Die Entstehungsgeschichte der Nazca-Linien in Peru ist für Wissenschaftler ein großes Rätsel. Wurden sie von Menschen erschaffen, um Götter zu ehren, von denen sie auf der Erde besucht wurden?
Im Jahr 1975 soll der Waldarbeiter Travis Walton von Aliens entführt und auf ein Raumschiff gebracht worden sein. Eine solche Entführung scheint zudem nicht erst ein Phänomen der Neuzeit zu sein ...
Ein riesiger eisbedeckter Berg dominiert das heutige Bild von Bob Ross. Im Vordergrund sind grasbewachsene Hügel und ein kleiner Wasserfall zu sehen.
Eine Scheune im tiefen Schnee, ein kleiner Bach und blattlose Sträucher - Bob Ross malt eine bezaubernde Winterlandschaft in einem ovalen Ausschnitt.
Ein Weg führt am Ufer eines schmalen Sees im Wald entlang. Große Birken setzen die Akzente im Vordergrund der Bob-Ross-Landschaft.