Ein riesiger eisbedeckter Berg dominiert das heutige Bild von Bob Ross. Im Vordergrund sind grasbewachsene Hügel und ein kleiner Wasserfall zu sehen.
Eine Scheune im tiefen Schnee, ein kleiner Bach und blattlose Sträucher - Bob Ross malt eine bezaubernde Winterlandschaft in einem ovalen Ausschnitt.
Der in London geborene David Bowie ist einer der prägendsten Künstler aller Zeiten. Nur zwei Tage nach dem Erscheinen seines letzten Meisterwerks "Blackstar" verstirbt er im Alter von 69 Jahren.
Keith Moon ist nicht nur ein Ausnahmeschlagzeuger, sondern auch Mitglied der lautesten Rockband ihrer Zeit: The Who. Sein ausufernder Lebensstil resultiert in seinem frühen Tod mit 32 Jahren.
Der Alltag der Hebamme Anna Stein steckt voller Herausforderungen. Wie ist es ihr in Köln im Jahr 1629 ergangen? Einblick in den Tag eines Lebens zwischen Glauben, Aberglauben und Wissenschaft.
Ein Tag in der Zeit von Ludwig XVI, dem Sonnenkönig Frankreichs: Wie sah der Alltag eines französischen Perückenmachers aus, der sich wagte, Perücken auch für Frauen anzufertigen?
Ende der 1920er Jahre in Berlin: Die fiktive Geschichte von Fritz Kiehl und seiner Arbeit in der ersten Mordinspektion der Welt. Um einen Fall zu lösen, greift der Beamte zu unorthodoxen Mitteln.
Homers "Odysseus" hat es wohl nie gegeben, meinen die Wissenschaftler. Sensationell war die Entdeckung eines Fundstücks, das Odysseus abbildet. Steckt in der Geschichte mehr Wahrheit als angenommen?
Helden, Monster und Action zeichnet das "Beowulf"-Epos aus. Wie kann man sich diesen angelsächsischen Krieger wirklich vorstellen? Eine Vita, die nach 1000 Jahren nichts von ihrer Kraft verloren hat.
"Parzival", das Werk von Wolfram von Eschenbach, handelt von ritterlichen Ritualen und christlichen Tugenden. Es spiegelt auch die Suche nach einem neuen Selbstverständnis des Ritterstands wider.
Ein Reisender trägt auffällig viel Bargeld bei sich und meint, es von einem Freund erhalten zu haben. Unterdessen sorgt eine metaphysische Heilerin für besondere Schwingungen bei der CBP-Kontrolle.
Die CBP durchleuchtet einen amerikanischen Staatsbürger, der sein Geld mit Marihuanahandel verdient hat. Im JFK-Frachtbereich sorgt währenddessen eine große Ladung von Stahlbechern für Aufregung.
Ein Fluggast verliert die Fassung, weil er am Chicagoer Flughafen ein zweites Mal kontrolliert wird. Derweil handelt sich ein LKW-Fahrer Ärger ein, als er falsch abbiegt und an der Grenze ankommt.
In Boston darf ein Fluggast nicht fliegen, weil rohes Fleisch in seinem Gepäck gefunden wurde. Ein Reisender bleibt indes ganz entspannt, als der CBP entdeckt, dass er gefälschte Ware transportiert.
In der JFK-Frachtanlage wird eine große Ladung Goldschmuck Fragen bei den Beamten auf. Währenddessen müssen zwei Frauen erklären, warum sie mit leeren Koffern aus ihrem Tropenurlaub zurückkehren.
Am Grenzübergang Detroit scheint ein Reisender radioaktiv zu sein. Im JFK-Frachtbereich sorgen derweil eine Pfannkuchenmischung und ein ägyptisches Artefakt für Verwunderung bei den Mitarbeitern.
Die CBP befragt einen mexikanischen Reisenden, als sie herausfindet, dass er während seines Urlaubs arbeiten wollte. Unterdessen werden in der JFK-Frachtanlage lebendige Mottenpuppen untersucht.
Drei Reisende sind in großer Erklärungsnot, als die Grenzbeamten bei ihnen eine geladene Waffe finden. In San Francisco wird indes ein Mann befragt, der scheinbar ziellos auf dem Flughafen umherirrt.
Verhindert dichter Nebel die Rettung eines Schlaganfallpatienten? Anderorts ist das Team bei der Suche nach den Überlebenden eines Flugzeugabsturzes gezwungen, dicht über ein Waldgebiet zu fliegen.
Während eines Trainingsflugs erreicht das Team ein Notruf: Ein in Seenot geratenes Fischerboot benötigt dringend Hilfe. Einzig mit einer Pumpe lässt sich das Sinken des Schiffs noch verhindern.
Ein schwer kranker Junge hat nur einen Wunsch: Er möchte seine Helden kennenlernen, die Lebensretter der Coast Guard Alaska. Unterdessen steht für das Team schon der nächste Einsatz ins Haus.
Stark unterkühlte Wanderer sitzen in den Takshanuk Mountains fest. Ein Fall für das Rettungsfliegerteam der Air Station Sitka. Währenddessen wartet eine Fischerin auf medizinische Hilfe.
Ein Brand im Seniorenheim, Gasgeruch aus einem Einfamilienhaus und ein eiskaltes Tauchtraining fordern die Feuerwehr. Auch intern geht es heiß her: Der Fleischwurst-Wettbewerb steht vor der Tür.
Mitten in der Nacht löscht die Feuerwehr in Gelsenkirchen brennende Autos und ein Wohnmobil. Außerdem dringt Rauch aus einer Wohnung - ein verkohltes Toastbrot löst einen Großeinsatz aus.
Mitten in der Nacht wählt ein Mann den Notruf - seine Frau ringt nach Luft. Während die Feuerwehr anrückt, verliert in Buer ein Lkw-Fahrer die Kontrolle und kracht in einen Kreisverkehr.
Gegen drei Uhr wird ein Brand über einer Lagerhalle gemeldet. Die Gelsenkirchener Feuerwehr rückt aus - nicht ahnend, dass sie ein Großbrand erwartet, wie sie ihn seit 20 Jahren nicht erlebt hat.
Mit Hilfe ihrer gefürchteten Blitzkrieg-Taktik überrollte die deutsche Wehrmacht 1940 Frankreich regelrecht. In nur wenigen Wochen zwang das NS-Regime die französische Regierung zur Kapitulation.
Nach dem Sieg über Frankreich hoffte Hitler, dass Großbritannien sein Friedensangebot annehmen würde. Premierminister Churchill lehnte ab und provozierte damit einen deutschen Luftangriff.
Mit Hilfe von U-Booten zielte das NS-Regime darauf ab, die Versorgungslinien von Großbritannien zu unterbrechen. Die grausame Taktik auf hoher See schickte unzählige Schiffe auf den Grund des Ozeans.
Nach dem Angriff der Japaner auf die US- Stützpunkte auf Hawaii gab die USA ihre Neutralität auf und trat in den 2. Weltkrieg ein. Japan hatte den "schlafenden Bären" aus der Reserve gelockt.
Ein schwer kranker Junge hat nur einen Wunsch: Er möchte seine Helden kennenlernen, die Lebensretter der Coast Guard Alaska. Unterdessen steht für das Team schon der nächste Einsatz ins Haus.
Stark unterkühlte Wanderer sitzen in den Takshanuk Mountains fest. Ein Fall für das Rettungsfliegerteam der Air Station Sitka. Währenddessen wartet eine Fischerin auf medizinische Hilfe.
Mitten in der Nacht wählt ein Mann den Notruf - seine Frau ringt nach Luft. Während die Feuerwehr anrückt, verliert in Buer ein Lkw-Fahrer die Kontrolle und kracht in einen Kreisverkehr.
Gegen drei Uhr wird ein Brand über einer Lagerhalle gemeldet. Die Gelsenkirchener Feuerwehr rückt aus - nicht ahnend, dass sie ein Großbrand erwartet, wie sie ihn seit 20 Jahren nicht erlebt hat.
Ein Weg führt am Ufer eines schmalen Sees im Wald entlang. Große Birken setzen die Akzente im Vordergrund der Bob-Ross-Landschaft.
Eine Herbstszene im Oval: Bob Ross malt in verschiedenen Goldtönen eine Landschaft im Sonnenuntergang mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund.
Bob Ross malt eine Winterlandschaft mit blauem Himmel und schneebedecktem Boden. Mittendrin eine Scheune - mit Platz zum Schlafen und Träumen.
Bob Ross malt eine Szene im Sonnenuntergang: Der Himmel leuchtet in Gold- und Rosa-Tönen dramatisch über der abendlichen Meeresbrandung.