Im Bild "Twin Falls" fällt der Blick auf einen kleinen Flusslauf mit Felsformationen im Hintergrund.
Bob Ross lädt in seinem Bild den Betrachter auf einen Spaziergang ein. Er führt an einem Bach entlang durch den Wald über einen alten Steg.
Das heutige Gemälde zeigt einen wolkenverhangenen Himmel über einem stürmischen Meer mit hohen Wellen.
Die Geschichte der mexikanischen Tempelstadt Teotihuacán blieb lange verborgen. Ein im Jahr 2003 entdecktes unterirdisches Tunnelsystem offenbart eine unerwartete Vielzahl an kostbaren Artefakten.
Regisseur und Kameramann in einem: Nicolas Jack Roeg war ein Allrounder. Der Brite machte sich international einen Namen mit "Wenn die Gondeln Trauer tragen" und "Der Mann, der vom Himmel fiel".
David Lynch zählt zu den einflussreichsten Regisseuren der Gegenwart. Selbst seine Kritiker schreiben ihm die Wiedergeburt des amerikanischen Films zu. "Twin Peaks" gehört zu seinen größten Coups.
Mit Screwball-Komödien wie "Die Falschspielerin" unterhielt Drehbuchautor und Regisseur Preston Sturges ein Millionenpublikum. Den Oscar nahm der US-Amerikaner für "Der große McGinty" in Empfang.
In der Hochblüte der Stummfilme begann Mervyn LeRoy seine Karriere. Zu den Höhepunkten seiner Regie-Karriere zählen "Dreißig Sekunden über Tokio" oder das Melodram "Gefundene Jahre".
Aufgrund der Pandemie konnten Rob und Ryan in Wrexham selbst noch keine Präsenz zeigen, das soll sich nun ändern. Sie lernen die Mannschaft kennen und müssen zugleich die Transferperiode planen.
Nach dem Unentschieden gegen Torquay wird ein AFC-Fan von anderen Wrexham-Anhängern attackiert. Die Polizei ermittelt und im Zuge dessen wird die Hooliganszene unter die Lupe genommen.
Nach zwölf absolvierten Meisterschaftsspielen regt sich in der Fanszene Unmut über die Ergebnisse und die neue Ausrichtung des Vereins. Rob und Ryan müssen eine schwere Entscheidung treffen.
Der neu verpflichtete Stürmer Ollie Palmer wird perfekt in die Mannschaft integriert. Abseits des Platzes erhält Mittelfeldspieler Jordan Davies eine Schreckensnachricht.
Der Weg an die Tabellenspitze ist mit Stolpersteinen gespickt: Verteidiger Cameron Green klagt über mangelnde Spielpraxis und Keeper Lainton verletzt sich schwer.
Reynolds kommt nach Wrexham, um einen Werbespot mit dem Team zu drehen. Das Pokalspiel gegen den Rivalen Stockport County zeigt dem Star, wie viel Emotionen hinter dem Fußball stecken.
Stadt, Verein und Mannschaft stimmen sich auf den Saisonendspurt ein und hoffen auf den direkten Aufstieg. Jedoch können sie dies nicht aus eigener Kraft erreichen. Die Folge ist eine Zitterpartie.
Eine Gruppe Kajakfahrer wird im Grand Canyon von einer Geröll- und Schlammlawine überrascht. Im US-Bundesstaat Utah ist ein Snowboarder abseits der Piste auf sich allein gestellt.
Drei Kinder aus Pennsylvania sind von Wassermassen eingeschlossen. Glückt die Rettung des Trios? In Florida sieht sich ein Paar einem heftigen Gewitter ausgesetzt.
Tropensturm Imelda führt im US-Bundesstaat Texas zu sintflutartigen Überschwemmungen. Auf Hawaii rutsch ein Wanderer unglücklich aus und stürzt einen 15 Meter hohen Wasserfall hinunter.
Ein beschädigter Damm nahe der englischen Stadt Whaley Bridge droht den Wassermassen nicht mehr Stand zu halten. Australiens Einwohner werden Zeuge eines ungewöhnlichen Hagelsturms.
Der Mensch hat es sich zum Ziel gemacht, die Galaxie bereisen zu können. Sind Außerirdische Experten auf dem Gebiet des interstellaren Flugs? Sollten wir uns an ihren Raumschiffen orientieren?
Mit unseren technischen Mitteln können wir weit entfernte Orte der Galaxie auf das Vorkommen fremder Lebensformen untersuchen. Oder sollten wir etwa hier auf der Erde nach Aliens Ausschau halten?
Spontan oder zufällig aufgenommenes Foto- und Videomaterial stellt sie gängigste Form des Bildbeweises dar, wenn es um Ufo-Sichtungen geht. Heute, im digitalen Zeitalter, entsteht davon mehr denn je.
Ufos könnten aus den entferntesten Galaxien kommen und durch Wurmlöcher zu unserem Planeten gelangen. Aus Sicht einiger Forscher wäre allerdings Startpunkt hier auf der Erde auch nicht undenkbar.
1947 führt eine Vielzahl gemeldeter, mysteriöser Sichtungen zu intensiven Untersuchungen. Die US-Luftwaffe kommt zum Ergebnis, dass die gesichteten Flugobjekte nicht von der Erde stammen können.
Fast jeden Tag werden neue Ufo-Sichtungen gemeldet. Polizisten gehören zu den glaubwürdigsten Zeugen dieses oft unerklärlichen Phänomens. Einige Beamte schildern Beobachtungen, die Fragen aufwerfen.
Während der 135 Space Shuttle Missionen zwischen 1981 und 2011 machten die Kameras der NASA-Raumfähren einige Ufo-Aufnahmen. Selbst Experten haben kaum Erklärungen für die dokumentierten Flugobjekte.
Bei den meisten Ufo-Sichtungen ist lediglich ein Augenzeuge zugegen, der die Geschehnisse miterlebt. Doch was ist mit denjenigen, die sich über großen Städten abspielen, vor den Augen von Hunderten?
Hitler befiehlt im September 1943 die Stürmung des Vatikans sowie die Gefangennahme von Papst Pius XII. Was der Diktator jedoch nicht weiß: SS-General Karl Wolff arbeitet daran, ihn zu hintergehen.
Im Rahmen der Ardennenoffensive 1944 kommt Hitler eine Idee: Angeführt von SS-Offizier Otto Skorzeny sollen englischsprachige Nazi-Truppen in US-Uniformen für Chaos unter den Alliierten sorgen.
1991 wird eine steinzeitliche Mumie in den Alpen gefunden: Lastet auf "Ötzi" ein Fluch, der Unglück bringt? In einer zerstörten Stadt in Afghanistan geistern ruhelose Seelen umher.
Der in Indien gefundene Hope-Diamant hinterlässt eine Spur des Unglücks. Jahrhunderte lang hält sich das Gerücht, dass der Schädel von William Shakespeare geraubt wurde.
Tropensturm Imelda führt im US-Bundesstaat Texas zu sintflutartigen Überschwemmungen. Auf Hawaii rutsch ein Wanderer unglücklich aus und stürzt einen 15 Meter hohen Wasserfall hinunter.
Ein beschädigter Damm nahe der englischen Stadt Whaley Bridge droht den Wassermassen nicht mehr Stand zu halten. Australiens Einwohner werden Zeuge eines ungewöhnlichen Hagelsturms.
1947 führt eine Vielzahl gemeldeter, mysteriöser Sichtungen zu intensiven Untersuchungen. Die US-Luftwaffe kommt zum Ergebnis, dass die gesichteten Flugobjekte nicht von der Erde stammen können.
Fast jeden Tag werden neue Ufo-Sichtungen gemeldet. Polizisten gehören zu den glaubwürdigsten Zeugen dieses oft unerklärlichen Phänomens. Einige Beamte schildern Beobachtungen, die Fragen aufwerfen.
Während der 135 Space Shuttle Missionen zwischen 1981 und 2011 machten die Kameras der NASA-Raumfähren einige Ufo-Aufnahmen. Selbst Experten haben kaum Erklärungen für die dokumentierten Flugobjekte.
Bei den meisten Ufo-Sichtungen ist lediglich ein Augenzeuge zugegen, der die Geschehnisse miterlebt. Doch was ist mit denjenigen, die sich über großen Städten abspielen, vor den Augen von Hunderten?
Bob Ross malt eine friedliche Landschaft im Herbst. Die Bäume tragen Laub in leuchtendem Orange, im Hintergrund ist ein Bergkamm zu sehen.
Das Gras ist von Schnee bedeckt, die Bäume tragen keine Blätter mehr: Bob Ross zeigt, wie man eine Winterszene in zarten Farben malt.
Ein zugefrorener Teich mit Schneeverwehungen am Rand stehen im Kontrast zu einem herbstlichen Wald in satten Farben.
Steve Ross, Sohn von Bob, ist zu Gast: Er malt eine Landschaft mit schneebedeckten Bergen unter blauem Himmel.