Ein Bergsee in der Abenddämmerung, am Ufer wachsen üppige Bäume: Im Oval kommt die Landschaft besonders zur Geltung.
Bod Ross fängt in seinem Bild einen kalten Wintertag ein und malt ein schneebedecktes Tal vor eisblauen Bergen.
Ein echter Bob-Ross-Klassiker: der majestätische schneebedeckte Berg, in seinen Ausläufern stehen Bäume am Ufer eines ruhigen Sees.
Mythen und Legenden ranken sich um die Gestalt Ludwigs II. von Bayern, der von 1845 bis 1886 lebte.
In den von Alligatoren verseuchten Flüssen der Südstaaten will Cyril einen riesigen Flachkopf finden. Die Bestie hält sich in zehn Metern Tiefe auf und kann einzig mit bloßen Händen gefangen werden.
Ein Stammesangehöriger im bolivianischen Dschungel fällt einem brutalen Unterwasserangriff zum Opfer. Am Ort des Geschehens macht sich Cyril auf die Suche nach dem aggressiven Monsterfisch.
Knapp fünfzig Kilometer vor der Küste Senegals: In einem winzigen Holzboot versucht Cyril einen Monsterfisch zu fangen, der mit seiner unfassbaren Stärke schon einigen Anglern das Leben gekostet hat.
Cyril erkundet vor der Küste Tansanias mit einheimischen Fischern den Indischen Ozean. Immer auf der Suche nach einem Meeresbewohner, der so gewaltig ist, dass selbst Haie ihn fürchten müssen.
Die Pharaonen Ägyptens rechtfertigen ihre Herrschaft mit den alten Göttern. In Indien entsteht ein Kastensystem. In Griechenland erhalten die Bürger die Macht - sie erfinden die Demokratie.
Nach dem Tod von Kleopatra endet in Ägypten die Herrschaft der Pharaonen. Griechenland zerfällt nach dem Tod von Alexander dem Großen. In Rom wenden sich die Söldner gegen das Regime.
Adolf Hitlers politisches Wirken ist geprägt von einem ultra-nationalsozialistischen Weltbild. Seine Ideologie findet bei Wählern großen Anklang und befördert ihn an die Spitze Deutschlands.
Im Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Kurz nach seiner Machtübernahme stehen ihm alle Mittel zur Verfügung, seinen menschenverachtenden Weltanschauungskrieg zu beginnen.
Der Fahrer eines Kleinwagens rast an der Polizei vorbei - und darf sich anschließend auf ein Gespräch mit den Beamten freuen. Anderorts eröffnet ein Mann das Feuer auf Fahrzeuge.
Bandenmitglieder bedrohen eine Mutter und deren Kinder. Ist die Polizei Dunedin rechtzeitig vor Ort, um Schlimmeres zu verhindern? Außerdem kümmern sich die Beamten um ein auffälliges Auto.
Eine Lärmbelästigung ruft die Polizei in Wellington auf den Plan. Die Beschlagnahmung der Stereoanlage verläuft problemlos - doch die Zeugen sind mit dem Endergebnis unzufrieden.
Die Universitätsstudenten in Dunedin lassen es während der Orientierungswoche krachen und halten die Beamten in Atem. Zudem geht der Polizei ein gesuchter Verbrecher ins Netz.
Im US-Bundesstaat Michigan verfolgt Officer Glenn Brower einen Mann, der einen Laden überfallen hat. In England wird ein Polizist mit einem Samurai-Schwert attackiert.
In Ohio verfolgt die Polizei einen bewaffneten Mann, der seine Ex-Freundin erstochen haben soll. Im britischen Corby müssen die Beamten indessen einen häuslichen Streit schlichten.
Ägyptische Hieroglyphen bilden die Verwendung von glühbirnenartigen Leuchtmitteln in den Gräbern und Kammern ab. Ist es möglich, dass die Menschen damals schon über Elektrizität Bescheid wussten?
Enthalten Da Vincis Gemälde mehr Geheimnisse als wir vermuten? Wissenschaftler untersuchen das Werk und die Tagebücher des Künstlers auf Hinweise, die auf außerirdisches Leben hindeuten könnten.
Sind die Wesen, die wir für Aliens halten, in Wirklichkeit Menschen, die durch die Zeit gereist sind und wieder auf der Erde landen? Ein Team von Wissenschaftlern geht dieser Frage auf den Grund.
In der Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha fanden Forscher Abbildungen von Dinosauriern. Wie ist es möglich, dass die damals lebenden Menschen von der Existenz dieser ausgestorbenen Tiere wussten?
Im Juli 2013 befindet sich Flug 214 im Anflug auf San Francisco. Trotz vermeintlich perfekten Bedingungen kommt es vor dem Runway zu einem katastrophalen Absturz, der drei Menschen das Leben kostet.
Im Juni 1988 soll der brandneue Airbus A320 auf einer Flugschau im französischen Habsheim vorgestellt werden. Der geplante Vorbeiflug entwickelt sich allerdings zur Katastrophe vor laufenden Kameras.
Im Dezember 1985 haben 248 Soldaten an Bord des Fluges MF1285R nur einen Wunsch: Weihnachten mit ihren Familien feiern. Über Kanada stürzt die Maschine jedoch ab und hinterlässt keine Überlebenden.
Im Januar 2009 geraten Wildgänse in die Triebwerke des Fluges 1549. Ein Absturz steht kurz bevor. Einzig Kapitän Chesley B. Sullenberger behält die Ruhe und leitet ein spektakuläres Landemanöver ein.
Der Fahrer eines Kleinwagens rast an der Polizei vorbei - und darf sich anschließend auf ein Gespräch mit den Beamten freuen. Anderorts eröffnet ein Mann das Feuer auf Fahrzeuge.
Bandenmitglieder bedrohen eine Mutter und deren Kinder. Ist die Polizei Dunedin rechtzeitig vor Ort, um Schlimmeres zu verhindern? Außerdem kümmern sich die Beamten um ein auffälliges Auto.
Eine Lärmbelästigung ruft die Polizei in Wellington auf den Plan. Die Beschlagnahmung der Stereoanlage verläuft problemlos - doch die Zeugen sind mit dem Endergebnis unzufrieden.
Die Universitätsstudenten in Dunedin lassen es während der Orientierungswoche krachen und halten die Beamten in Atem. Zudem geht der Polizei ein gesuchter Verbrecher ins Netz.
Ägyptische Hieroglyphen bilden die Verwendung von glühbirnenartigen Leuchtmitteln in den Gräbern und Kammern ab. Ist es möglich, dass die Menschen damals schon über Elektrizität Bescheid wussten?
Enthalten Da Vincis Gemälde mehr Geheimnisse als wir vermuten? Wissenschaftler untersuchen das Werk und die Tagebücher des Künstlers auf Hinweise, die auf außerirdisches Leben hindeuten könnten.
Bob Ross malt diesmal eine kleine Hütte auf einer grünen Wiese im Sonnenuntergang.
Im Bild "Twin Falls" fällt der Blick auf einen kleinen Flusslauf mit Felsformationen im Hintergrund.
Bob Ross lädt in seinem Bild den Betrachter auf einen Spaziergang ein. Er führt an einem Bach entlang durch den Wald über einen alten Steg.