09:00
Die Wissensjäger zeigen, was man mit einer Boeing, einem Seil und einem Karabiner anstellen kann.
09:50
Die Wissensjäger testen ein Spezial-Auto, das regelmäßig heftigen Tornados standhalten muss.
10:40
Die Wissensjäger versuchen, einen ausgebildeten Spürhund der Polizei an der Nase herumzuführen.
11:30
Adam und Jamie bauen eine antike Armbrust nach, die König Dionysos gegen seine Feinde einsetzte.
12:15
In dieser Episode geht es um die sprichwörtlichen kalten Füße, die man bekommt, wenn man Angst hat.
13:05
In dieser Episode arbeiten Jamie und Adam mit der NASA zusammen. Sie brauchen exakte Messdaten.
13:55
Ein Tischtuch unter dem Porzellan wegziehen, ohne dass etwas umfällt, ist ein uralter Trick.
14:45
Das Mythbuster-Team hat aus unzähligen E-Mails sechs Zuschauer-Mythen ausgesucht und untersucht sie.
15:35
Zwei Polizeibeamte aus Auckland heften sich an die Fersen eines offenbar betrunkenen Autofahrers. Weiter südlich in Masterton ruft eine Barschlägerei die Ordnungshüter auf den Plan.
16:05
Bei einer Patrouille stößt ein Polizist auf zwei Fahrer, die beide keinen Führerschein besitzen. Unterdessen machen sich zwei Ordnungshüter in Wellington auf die Suche nach einem Autodieb.
16:30
Eine Frau glaubt, unter Drogen gesetzt worden zu sein und benötigt dringend polizeiliche Hilfe. Im Norden Neuseelands untersucht ein Constable-Duo einen mutmaßlichen Raubüberfall.
17:00
In Auckland untersucht die Polizei einen Diebstahl in einer Kirche. Auf der Südinsel Neuseelands droht ein aufgebrachter Mann damit, einen Supermarkt zu verwüsten.
17:30
Im Stadtzentrum von Auckland ermittelt ein Polizisten-Duo wegen schwerer Körperverletzung. Zwei ihrer Kollegen fahren nach einem Notruf Richtung Panmure Wharf, um nach dem Rechten zu schauen.
18:00
Ein alkoholisierter Mann wütet in einem Supermarkt in Auckland. Er behauptet, ein Verkäufer habe sein Mobiltelefon zerstört. Können die Ordnungshüter die Situation vor Ort entschärfen?
18:25
An einem Bahnhof in Auckland findet zwei Polizisten einen Mann vor, der seit etwa einer Stunde regungslos am Boden liegt. Wenig später werden die beiden Zeuge eines kuriosen Verkehrsmanövers.
18:55
Eine Gruppe Jugendlicher soll eine Molkerei ausgeraubt haben. Während ein Detective die Ermittlungen aufnimmt, kümmern sich seine Kollegen um eine Reihe von Verkehrssündern.
19:25
Zwei beeindruckende Frauen im Porträt: Die Künstlerin Amanda Lear und das Model April Ashley inspirierten die Transgender-Community auf unterschiedliche Weise. HBO-Doku.
21:00
Der Fußballspieler Steffen Tigges erzählt unter anderem, wieso er trotz Profivertrag studieren geht.
21:30
Der Fußballspieler Terrence Boyd spricht unter anderem über die Bedeutung seiner Familie für ihn.
22:00
Prominente Persönlichkeiten aus der Welt des Sports erzählen über ihr Leben und ihre Karriere.
22:30
Der Fußballspieler Armel Bella-Kotchap zeigt Riccardo Basile sein Zuhause in England.
23:05
Der Handballer Lucas Krzikalla spricht unter anderem über seine Homosexualität und sein Outing.
23:35
Der Fußballspieler Robert Andrich gibt in diesem Interview Einblicke in sein Privatleben.
00:05
Der Fußballspieler Amos Pieper spricht unter anderem darüber, wie ihn die Religion bis heute stützt.
00:35
Der Fußballspieler Patrick Wimmer spricht über seine Passion für Videospiele und seine Karriere.
01:05
Nach zwölf absolvierten Meisterschaftsspielen regt sich in der Fanszene Unmut über die Ergebnisse und die neue Ausrichtung des Vereins. Rob und Ryan müssen eine schwere Entscheidung treffen.
01:30
Der neu verpflichtete Stürmer Ollie Palmer wird perfekt in die Mannschaft integriert. Abseits des Platzes erhält Mittelfeldspieler Jordan Davies eine Schreckensnachricht.
01:55
Der Weg an die Tabellenspitze ist mit Stolpersteinen gespickt: Verteidiger Cameron Green klagt über mangelnde Spielpraxis und Keeper Lainton verletzt sich schwer.
02:15
Reynolds kommt nach Wrexham, um einen Werbespot mit dem Team zu drehen. Das Pokalspiel gegen den Rivalen Stockport County zeigt dem Star, wie viel Emotionen hinter dem Fußball stecken.
02:40
Stadt, Verein und Mannschaft stimmen sich auf den Saisonendspurt ein und hoffen auf den direkten Aufstieg. Jedoch können sie dies nicht aus eigener Kraft erreichen. Die Folge ist eine Zitterpartie.
03:05
Die illegale Einführung von Heroin löst in Liverpool eine neue Welle des Drogenkonsums aus. Die Opioid-Krise wird dabei noch durch eine grassierende Massenarbeitslosigkeit verschärft.
03:50
Durch den sozialen Wandel der 80er-Jahre findet Ecstasy seinen Weg nach Großbritannien. Die euphorisierende Partydroge ruft jedoch auch eine neue Generation Liverpooler Drogenhändler auf den Plan.
04:35
Anfang der 1990er-Jahre gewinnt Kokain enorm an Popularität in Großbritannien. In Merseyside beginnt mit der Verbreitung des Rauschgifts das tödlichste Kapitel des Liverpooler Drogenkriegs.