08:00
Nach einem Disput mit den Ureinwohner Feuerlands entführt der berühmte Naturforscher Charles Darwin vier Jugendliche des Stammes. Die Doku erzählt die fast vergessene Geschichte vom Rand der Welt.
08:50
Von der Einweihung im Jahr 1018 über Verwüstungen im Pfälzischen Erbfolgekrieg bis hin zu Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg - die Doku zelebriert die bewegende Geschichte des Kaiserdoms in Worms.
09:35
Alexander von Humboldt prägte die Naturwissenschaften wie kein anderer. Historikerin Andrea Wulf begibt sich anlässlich seines 250. Geburtstags auf die Spuren des weltberühmten deutschen Entdeckers.
10:25
Im Jahr 2013 wird bei Bauarbeiten in England ein mittelalterliches Skelett entdeckt. Untersuchungen legen nahe, dass es sich um die Überreste von König Richard III. handeln könnte.
11:15
Zwei rätselhafte Fälle der Geschichte: Das mysteriöse Verschwinden der Luftfahrtpionierin Amelia Earhart und wer malte das teuerste Gemälde der Welt wirklich?
12:10
Das Turiner Grabtuch zählt zu den spektakulärsten Relikten der katholischen Kirche. Seit Jahrhunderten ist es Gegenstand von Spekulationen. Gibt es neue Erkenntnisse?
13:00
1911 bricht Robert F. Scott zur "Terra Nova"-Expedition auf, um den Südpol zu erreichen. Doch Amundsen war schneller - und Scott stirbt mit seinem Team auf dem Rückweg in der Antarktis.
13:50
Dominic zeigt seinem Freund Billy seine Lieblingsorte in Los Angeles, darunter das legendäre Mel's Diner in Santa Monica. Die kulinarische Reise führt sie weiter bis nach Oakland.
14:45
In Texas lernen Billy und Dom, was ein echter Cowboy kocht. Sie entdecken das Geheimnis hinter dem besten Barbecue von Austin, samt rauchiger Rippchen und hausgemachter Saucen.
15:40
Japanische Küchenmesser sind weltweit beliebt. Auf Kyushu, der südwestlichsten Insel Japans, besuchen Billy und Dom einen der führenden Messer-Schmiede des Landes.
16:35
In Dominicks Heimatstadt probieren die Freunde im berühmten "Kabana" das dort typische "Rice and Three"-Gericht. Außerdem backen sie gemeinsam eine klassische Manchester Tart.
17:30
Ein Landwirt muss zur Gewährleistung der Biosicherheit seine eingeführten Tiere untersuchen lassen. Die Grenzschützer kümmern sich um eine Drogenabhängige mitsamt ihrer "Mini-Apotheke".
17:55
Pure Fantasie oder die Wahrheit? Eine Touristin aus Kalifornien erzählt den Zollbeamten eine Geschichte, die aus der Feder eines Hollywood-Drehbuchautors stammen könnte.
18:25
Ein Amerikaner muss feststellen, dass sein Cannabis-Rezept außerhalb der USA nicht gültig ist. Indessen gibt ein Neuseeländer seiner Mutter die Schuld für seinen illegalen Tascheninhalt.
18:50
Im Postzentrum ist schnelles Handeln gefragt: Versendete Pflanzen stellen ein Risiko für die Biosicherheit dar. Eine rumänische Familie versucht, die Einwanderungsbehörde für sich zu gewinnen.
19:15
Ein verurteilter Sexualstraftäter möchte nach Neuseeland. Kann er die Zollbeamten von seinem Vorhaben überzeugen? Ein anderer Reisender setzt alles daran, seine Topfpflanze mitnehmen zu können.
19:40
Ein selbst ernannter Cannabis-Pflanzenzüchter gerät beim Zoll in Schwierigkeiten. Während ein Straßenmusiker am Flughafen gegen die Vorschriften verstößt, wird das Postzentrum von einem Löwen überrascht.
20:05
Bei den Grenzschützern läuten die Alarmglocken: Ein Brasilianer behauptet nur zwölf Tage im Land verbringen zu wollen, führt jedoch eine beachtliche Menge Gepäck mit. Lügt er die Beamten an?
20:30
Ein verurteilter Drogenhändler wehrt sich gegen eine Kontrolle durch den Grenzschutz. Die Zollbeamten halten einen Iraner an, der mehrere Zigarettenschachteln in seiner Kleidung versteckt.
21:00
Das Fernsehen erlebt im neuen Jahrtausend eine kreative Blütezeit. Preisgekrönte Serien wie "Mad Men" und "Breaking Bad" setzten neue Maßstäbe. Reality-TV wird zum Massenphänomen.
21:50
In den USA punkten Pay-TV-Sender wie HBO und AMC mit hochwertigen Serien. Auf den großen, frei empfangbaren Networks begeistern Comedyserien wie "The Big Bang Theory" das Publikum.
22:40
Am 11. September 2001 erschüttern die Anschläge auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington die Welt. US-Präsident George W. Bush erklärt dem Terror den Krieg.
23:30
2004 gewinnt George W. Bush erneut die Präsidentschaftswahl. In seiner zweiten Amtszeit muss er auf den verheerenden Hurrikan Katrina und eine sich abzeichnende Finanzkrise reagieren.
00:20
Japanische Küchenmesser sind weltweit beliebt. Auf Kyushu, der südwestlichsten Insel Japans, besuchen Billy und Dom einen der führenden Messer-Schmiede des Landes.
01:15
In Dominicks Heimatstadt probieren die Freunde im berühmten "Kabana" das dort typische "Rice and Three"-Gericht. Außerdem backen sie gemeinsam eine klassische Manchester Tart.
02:05
Ein verurteilter Sexualstraftäter möchte nach Neuseeland. Kann er die Zollbeamten von seinem Vorhaben überzeugen? Ein anderer Reisender setzt alles daran, seine Topfpflanze mitnehmen zu können.
02:30
Ein selbst ernannter Cannabis-Pflanzenzüchter gerät beim Zoll in Schwierigkeiten. Während ein Straßenmusiker am Flughafen gegen die Vorschriften verstößt, wird das Postzentrum von einem Löwen überrascht.
02:50
Bei den Grenzschützern läuten die Alarmglocken: Ein Brasilianer behauptet nur zwölf Tage im Land verbringen zu wollen, führt jedoch eine beachtliche Menge Gepäck mit. Lügt er die Beamten an?
03:15
Ein verurteilter Drogenhändler wehrt sich gegen eine Kontrolle durch den Grenzschutz. Die Zollbeamten halten einen Iraner an, der mehrere Zigarettenschachteln in seiner Kleidung versteckt.
03:35
Palmen, Strand und Brandung: Bob Ross malt eine Meeres-Szene in kräftigen und sonnigen Farben.
04:05
Bob Ross verwendet harmonische Brauntöne, um eine abwechslungsreiche Berglandschaft bei Sonnenuntergang zu malen.
04:35
Bob Ross malt eine ruhige Landschaft am Fuße eines hoch aufragenden Berges.