04:40
Schwarze Persönlichkeiten der Renaissance im Porträt: Ihre Gesichter zieren zahllose Meisterwerke des 15. und 16. Jahrhunderts. Wer verbirgt sich hinter den gefeierten Kunstobjekten?
06:15
Mitbringsel aus Jamaika: Die Zollbeamten finden in der Tasche eines Reisenden weißes Pulver. Am JFK Airport machen die Grenzkontrolleure im Postlager eine schräge Entdeckung.
06:40
Auf dem Boston Logan Airport werden die Spürhunde bei ihrer Suche nach geschmuggelten Lebensmitteln fündig. In Buffalo erwischen die Zollbeamten einen Reisenden mit gefälschtem Ausweis.
07:05
Auf dem JFK-Flughafen in New York kontrollieren die Beamten Passagiere, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Und sie gehen hart gegen einige pöbelnde Eishockeyfans vor.
07:30
Am Flughafen JFK vermuten die Beamten einen Insiderschmuggel. Sind die Kuriere für Lebensmittel vielleicht die Boten? Und eine Gepäckkontrolle am Detroit Metro Airport geht gründlich schief.
07:55
In Detroit fällt ein ungeduldiger Passagier den Beamten auf. Warum ist er so nervös? Und in New York wird ein Mann unter die Lupe genommen, der häufig in Länder mit hoher Drogenproduktion reist.
08:20
Bei der Grenzkontrolle kommt keine Langeweile auf. Während sich ein Geschäftsmann aus Nigeria einem zweiten Screening unterziehen muss, versucht ein Ehepaar gefälschte Waren zu schmuggeln.
08:45
Grenzbeamte nehmen sich einen Spediteur vor, der als Drogenkurier zu arbeiten scheint. Unterdessen lügt ein kanadischer DJ über die Herkunft seines amerikanischen Nummernschildes ganz offenbar.
09:15
Zwei Backpacker haben nach sechs Monaten im Ausland einige verdächtige Souvenirs in ihren Rucksäcken. Die Beamten der Poststelle des JFK Airport untersuchen derweil zwei dubiose Pakete.
09:40
Ein Sondereinsatz in der JFK-Poststelle ist von Erfolg gekrönt. Den Beamten gelingt ein Coup im Kampf gegen synthetische Drogen. Indes steht ein Pärchen mit ihrem Welpen vor ernsthaften Problemen.
10:05
Ein Reisender scheint über den Zweck seines Aufenthalts in die USA zu lügen. Bei einer Kontrolle bestätigt sich der Verdacht der Beamten: Sie stellen in seinem Koffer nicht deklarierten Schmuck fest.
10:35
Ein US-Amerikaner ist im Besitz von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Nun gilt es für die Grenzbeamten herauszufinden, ob der Reisende diese auf legalem Weg erworben hat.
11:00
In Detroit gesteht ein Tourist, dass er mit seinem Besuchervisum mehr als nur Sightseeing geplant hat. Währenddessen könnte die kriminelle Vergangenheit eines anderen Reisenden zu Problemen führen.
11:25
In der Poststelle des JFK Airport wird ein Beamter bei seiner Suche nach Rauschgift fündig. Die Grenzschützer in Boston versuchen derweil, ein mysteriöses rosa Pulver zu identifizieren.
11:50
Ein afrikanischer Tourist wird mit seiner Einzelfahrkarte an der amerikanischen Grenze nach seinen Absichten befragt. Indes steht ein anderer Reisender unter Verdacht, zur Arbeit in die USA zu wollen.
12:15
In Detroit sorgt die Einreise einer asiatischen Frau für Probleme. Denn wie sich herausstellt, handelt es sich bei ihrem mitgereisten US-amerikanischen Partner nicht um ihren Ehemann.
12:45
Ein Reisender steht im Verdacht, Kokain zu schmuggeln. Während ihn Beamten zur erneuten Kontrolle bitten, werfen die geringen Geldmittel und der geplante lange Aufenthalt eines Touristen Fragen auf.
13:05
In San Francisco sorgt ein Paket für Aufsehen, welches mehr als nur Proteinpulver enthält. Währenddessen erwartet eine Reisende eine Menge Ärger, da sie eine unerlaubte Tigerkrallen-Halskette trägt.
13:35
Schönheitsspritzen werden einem Fluggast zum Verhängnis, als die CBP genauer hinschaut. Währenddessen muss eine Mutter sich vor der strengen Grenzkontrolle erklären, um einer Menge Ärger zu entgehen.
14:00
Die CBP ist in Aufruhr, als ihr Einsatzhund einen verdächtigen Inhalt erschnüffelt. In der Zwischenzeit begegnet eine Reisende aus Frankreich ihrer Online-Beziehung zum ersten Mal im echten Leben.
14:25
Die Meldung, dass ein amerikanischer Flugpassagier eine Waffe dabeihaben soll, versetzt die Grenzkontrolle in Alarmbereitschaft. Derweil riskiert eine Familie, ihre Bargeldbestände zu verlieren.
14:50
Julius Cäsar bemüht sich Konsul zu werden, es ist das höchste politische Amt in Rom. Seine Feinde - die konservative Elite Roms unter Führung von Cato - sind entschlossen ihm Einhalt zu gebieten.
15:45
Julius Cäsar ging einen Pakt mit zwei mächtigen Männern Roms ein: Pompeius und Crassus. Er verlässt die Hauptstadt, um über Gallien zu regieren. Dabei droht ihm die Kontrolle zu entgleiten.
16:40
Julius Cäsar verfestigt seine Machtposition in Rom, indem er sich als Diktator auf Lebenszeit ausruft. Einige Senatoren planen einen letzten Plot: Die Ermordung Cäsars und die Rettung der Republik.
17:40
Der Selbstmord des Diktators Adolf Hitler beschäftigt Experten noch heute: Täuschte er seinen Tod nur vor und floh stattdessen mit einem U-Boot ins Exil? Wo befindet sich sein Leichnam?
18:30
1908 erschütterten mehrere Explosionen die Region um die sibirische Stadt Jenisseisk. Wissenschaftler sind sich bis heute uneinig, was damals zu dem Beben führte.
19:20
Im Juli 2013 befindet sich Flug 214 im Anflug auf San Francisco. Trotz vermeintlich perfekten Bedingungen kommt es vor dem Runway zu einem katastrophalen Absturz, der drei Menschen das Leben kostet.
20:10
Im Juni 1988 soll der brandneue Airbus A320 auf einer Flugschau im französischen Habsheim vorgestellt werden. Der geplante Vorbeiflug entwickelt sich allerdings zur Katastrophe vor laufenden Kameras.
21:00
Apple und Facebook prägten mit Smartphones und sozialen Netzwerken das Internetzeitalter. Die digitale Vernetzung löste weltweit tiefgreifende Veränderungen aus.
21:50
2008 löste eine Mischung aus riskanten Hypotheken, intransparenten Finanzprodukten und fehlender Regulierung eine globale Finanzkrise aus. Welche Folgen hatte dieser wirtschaftliche Kollaps?
22:40
Nach seiner historischen Wahl tritt Barack Obama 2009 als erster schwarzer Präsident der USA seine erste Amtszeit an. Vor allem junge Wähler setzen große Hoffnungen in ihn.
23:30
Plattformen wie Napster, iTunes und Streaming-Dienste revolutionierten die Art, wie Musik konsumiert wurde. Wie reagierten Künstler und Musiklabels auf die Umbrüche in der Branche?