16:50
Der Physiker Jim Beale (Chad McKnight) erfindet eine Maschine, die die Grenzen von Zeit und Raum überwinden kann. Bei einer Testrunde taucht eine seltene Blume, eine Dahlie, aus der Zukunft auf. Nun muss er das passende Pendant der Blume aus der Gegenwart finden, um zu beweisen, dass seine Erfindung funktioniert. Die Blume findet er in den Händen einer mysteriösen Frau namens Abby (Brianne Davis), die ihn verführt, um ihm Informationen zu seiner Zeitmaschine zu entlocken. Als Jim realisiert, dass er der Femme Fatal zum Opfer gefallen ist und sie ihm wichtige Dinge über seine streng geheime Erfindung entlockt hat, reist er zurück in die Vergangenheit, um sie zu stoppen, bevor er erneut sein Wissen ausplaudern kann. Doch zurück in der Vergangenheit findet Jim ein paar überraschende Dinge über sich, seine Maschine und Abby heraus, die sein Leben für immer verändern könnten.
18:30
David ist ein ganz normaler Teenager, dessen Leben sich völlig ändert, als sich seine leibliche Mutter meldet, um ihn kennenzulernen. Dass der Junge adoptiert wurde, wussten selbst seine engsten Freunde nicht. Doch nun kommen all die Dinge auf den Tisch: Warum seine Adoptiveltern ihn unbedingt adoptieren wollten, was ihr Sohn ihnen bedeutet, wie der Junge damit umgeht, adoptiert worden zu sein, und natürlich, was damals geschehen sein muss, damit eine Mutter ihr Kind weggibt. Dann geschieht plötzlich Erstaunliches.
20:15
Deutschland in den 70er Jahren. Die radikalisierten Kinder der Nazi-Generation, angeführt von Andreas Baader, der ehemaligen Starkolumnistin Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin, kämpfen gegen das, was sie als das neue Gesicht des Faschismus begreifen: die US-amerikanische Politik in Vietnam, dem Nahen Osten und in der Dritten Welt, die von führenden Köpfen in der Politik, Justiz und Industrie unterstützt wird. Die von Baader, Meinhof und Ensslin gegründete Rote Armee Fraktion hat der Bundesrepublik Deutschland den Krieg erklärt. Es gibt Tote und Verletzte, die Situation eskaliert, und die noch junge Demokratie wird in ihren Grundfesten erschüttert. Der Mann, der die Taten der Terroristen zwar nicht billigt, aber dennoch zu verstehen versucht, ist auch ihr Jäger: der Leiter des Bundeskriminalamts Horst Herold. Obwohl er große Fahndungserfolge verbuchen kann, ist er sich bewusst, dass die Polizei allein die Spirale der Gewalt nicht aufhalten kann.
22:45
Nach einem Unfall mit ihrem Sportwagen gerät die in London lebende amerikanische Krimi-Autorin Catherine Tramell unter Mordverdacht, weil ihr Beifahrer dabei ums Leben kam. Sie wird verhaftet, und der Psychiater Michael Glass erstellt ein Gutachten über sie, in dem er ihr Risikosucht attestiert. Zum Verdruss des Detectives Roy Washburn lässt der Haftrichter Catherine frei. Kurz darauf taucht sie bei Glass auf und verwickelt ihn in ein mörderisches Spiel.
00:40
Die Zeichen sind überdeutlich. Chandu, der wahnsinnige Magier, hat die Kräfte des Bösen entfesselt, und Cthulhu, der teuflische Geist, kehrt zurück. Im verrotteten Haus von Chandu, dem Cthulhu Mansion, treten die Höllenkräfte gegen eine wehrlose Bande von Verbrechern an. Keiner bleibt verschont. Als auch Lisa, die unschuldige Tochter von Chandu, ihr Opfer werden soll, tritt Chandu mit seinen letzten Kräften gegen die Mächte der Finsternis an. Blutrünstig und ohne Gnade wird er von ihnen zerfleischt.
02:10
Eine Gruppe von Teenagern will an Halloween eine Party in einem verlassenen Haus feiern, das angeblich einst einer Hexe gehört hat. Die Jugendlichen halten das für Aberglauben, doch nachdem sie das Haus betreten haben, kann es keiner mehr verlassen. Die Türen führen nicht mehr nach draußen, die Fenster lassen sich nicht zerbrechen und etwas scheint mit ihnen im Haus eingeschlossen zu sein.
03:35
Kalifornien, Ende der 1970er. Ein unbekannter Mörder nimmt unschuldige junge Frauen in seinem Van auf, foltert und ermordet sie brutal und lässt ihre verstümmelten Körper in nahen gelegenen Wäldern zurück. Sgt. Vince De Carlo und die Psychologin Carol Thompson versuchen die Bestie zu stoppen, aber die Uhr tickt.