Der ehemalige Professor (Fred Dalton Thompson) des intelligenten Simon (Daniel Ross Owens) glaubt die Lösung für das weltumfassende Energieproblem gefunden zu haben. Das Projekt für die Herstellung von grenzenloser Energie ist allerdings noch nicht vollends ausgereift und so bittet er Simon, nach Mexiko zu reisen und ihm vor Ort zu helfen. In Mexiko angekommen muss Simon mit Erschrecken feststellen, dass der Professor ermordet wurde. Auch er selbst befindet sich in großer Gefahr, denn er wird vom Drogenkartell verfolgt. Offenbar haben auch andere Parteien großes Interesse an Energie, die grenzenlos ist. Ob Simon es schafft trotz aller Umstände die Vision seines Professors zu verwirklichen?
Eine Familie von sadistischen Schlächtern hat sich im Hinterland verschanzt und vom tiefen Frost des Winters bis zu den Hundstagen des Sommers ist jeder, der ihren Weg kreuzt, totes Fleisch.
Auf einmal fällt ein Schuss, aus dem Nichts, ohne ersichtlichen Grund. Die junge Frau rettet sich aus ihrem getroffenen Wagen in die nächste Tankstelle. Wieder fällt ein Schuss. Panisch flüchtet sie in das Auto von Caroline, Matthew, Erik und Javier. Damit zieht sie die vier hinein in eine blutige Hatz durch das australische Outback.
Ein verlassenes Sanatorium: zwei schwer verletzte Patienten erwachen aus ihrer Narkose. Der Mann und die Frau haben keinerlei Erinnerung, wer sie sind und was passiert ist. Betreut werden sie von einem psychopathischen Chirurgen, der behauptet, ihre einzige Chance zu sein. Die Opfer müssen eine entsetzliche Prozedur durchhalten, um sich zu retten und ihre wahre Identität herauszufinden.
Tommy LeBras wurde zu lebenslanger Haft auf der Teufelsinsel verdonnert. Noch Niemanden gelang von dort die Flucht, außerdem ist der Alltag durch die sadistischen Wachen die Hölle. Doch Tommy wagt es trotzdem, mit zwei Mitgefangenen und seinem Kumpel Devert. Zusammen fliehen sie ins Innere der Insel, immer verfolgt von der Polizei.