TV Programm für Servus TV Deutschland am 07.02.2023
Der erste Teil der Reise beginnt in der US-amerikanischen Stadt Chicago, wo Blues einen wichtigen Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt darstellt. Durch die Sendung führt der junge Bluesmusiker Ladell Mclin. Chicago hat viele Musiker, wie Muddy Waters, Willie Dixon und Buddy Guy angezogen. Nach einem Zwischenstopp in Saint-Louis, wo sich Blues und Rock kreuzen, geht es nach Memphis, die Heimatstadt der Blueslegenden.
Der grausame Fund von 30 ermordeten Siedlungsbewohnern auf einer schwedischen Insel decken einen 1.500 Jahre alten Kriminalfall auf. Wer waren die Opfer? Wer die Täter? Moderne Archäologie mit neuesten Methoden geben Antworten auf diese Fragen: Vermutlich war es ein Machtkampf zwischen Krieger-Stämmen, der letztendlich zum Aufstieg der Wikinger führen wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Neuseeland ist voller Gegensätze. Wer in diesem Reich der Extreme lebt, muss anpassungsfähig, robust und clever sein. Keas sind verspielt, doch sie sind auch findige Jäger, die dank ihrer Neugier mit den harschen Bedingungen der Berge gut zurechtkommen. Seelöwenweibchen ziehen sich in einsame Dünenwälder zurück um ihren Nachwuchs zu säugen, denn an den Küstenstränden tragen die Männchen ihre Revierkämpfe aus. Der Ursprung kleiner Bachläufe führt tief in verborgenen Felsgrotten wo ein Firmament verhängnisvoller Irrlichter erstrahlt. Der Meister der Anpassung aber ist die Weta, eine Heuschrecke so groß, wie eine Maus - ihre Überlebensstrategie lässt sie selbst von den Toten wieder auferstehen.
Neue Beweise lassen Wissenschaftler die Geschichte unseres Sonnensystems revidieren. Jahrzehntelang haben sich Astronomen die Geburtsstunde der Sonne und der sie umgebenden Planeten vorgestellt und Berechnungen angestellt. Doch nun wird ihre Theorie skrupulös auf den Prüfstand gestellt. Meteoriten sind Zeitkapseln, die von der Geburt der Planeten erzählen. Ihre Geschichte passt jedoch nicht ins Bild, das sich Wissenschaftler Jahrzehnte gemacht haben. Wurde unser Sonnensystem in einem sterbenden Stern geboren? Regierten einst steinerne Planeten an Stelle unseres Sonnensystems? Wurde die Sonne etwa mit einem vor langer Zeit verschwundenen Zwillingsstern geboren?
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Nur 15 Tage hat das Team aus 10.000 Arbeitern im Nordosten Chinas Zeit, um 100.000 Tonnen Eis aus dem nahegelegenen Fluss zu befördern und es in eine atemberaubende 750.000 Quadratmeter große Stadt aus Eis zu verwandeln! Dabei müssen die Beteiligten mit arktischen Temperaturen zurechtkommen, schwindelerregenden Höhen und Schneestürmen, um 30 gigantische Eisstrukturen herzustellen, als Teil des Harbin Ice Festivals. Zu den atemberaubenden Attraktionen aus Eis zählen etwa eine spektakuläre 27 Meter hohe Statue von Buddha, eine riesige Brücke, deren Bögen drei Meter hoch sind und im Herzen der Eis-Stadt ein bahnbrechender 40 Meter hoher Zwillingsturm, das höchste Gebäude der Welt aus Eis! Besonders in der Nacht strahlt diese zauberhafte Stadt aus Eis eine besondere Faszination auf ihre Besucher aus, wenn - anhand von speziellen LED-Lichtern - jede Eisskulptur und -struktur beleuchtet wird. Ein Traum aus Eis, in den es sich einzutauchen lohnt!
Seit der industriellen Revolution haben die USA zahlreiche Produkte erfunden und produziert. Aber in den letzten 20 Jahren begann das "Made in USA" - Etikett zu verblassen, während die Produktfertigung in andere Länder ausgelagert wurde. Was ist also heutzutage noch "Made in USA"? Eine der größten und ältesten Flaggenmanufakturen in den USA zeigt ihre berühmtesten Exemplare. Eine letzte US-Schuhmarke produziert noch Sportschuhe "Made in USA". Auch Spielzeug wird in den USA vor Ort produziert, denn das Credo des Spielzeugherstellers ist es, die Arbeitsplätze in den USA zu erhalten. Außerdem stammen einige großartige Nahrungsmittel aus den Staaten. Ihre Erfolgsstory darf natürlich nicht fehlen. Diese Produkte sind nicht nur "Made in USA": Auf ihnen basiert die amerikanische Kultur, und die Amerikaner sind stolz darauf, Produzent dieser US-Produkte zu sein.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Einst glaubten die Griechen die Götter, unter Vorsitz von Zeus, hätten ihr Zuhause auf dem Olymp, dem höchsten Gebirge Griechenlands. Nicht weit davon entfernt liegt die Pilion-Halbinsel mit Platanenwäldern, Olivenhainen, alten Bergdörfern und Traumbuchten. Getoppt wird diese Schönheit wohl nur von den weltberühmten Meteora-Klöstern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Die heiligen Stätten sind auf spitzen Felsen errichtet. Maria Zolota und ihr Mann Dionisis sind Hüttenwirte der Spilios Agapitos. Die Olymp-Schutzhütte liegt auf 2.060 Metern Höhe. Über 10.000 Gäste übernachten hier pro Saison, da ist Organisationstalent und Fleiß gefragt. Das Wasser kommt über eine Leitung aus den Bergen zur Hütte: Schmelzwasser. Marias Vater hat die Leitung einst gebaut, Dionisis kontrolliert sie täglich und prüft, ob das Eis noch reicht. Auch die Versorgung mit Lebensmitteln muss organisiert werden, denn eine Materialseilbahn oder Zubringerstraße gibt es nicht. Dafür aber Takis und seinen Muli-Express. Wobei der Begriff Express etwas irreführend ist. Knapp drei Stunden braucht Takis für den steilen Weg zur Hütte, vorausgesetzt, das Wetter ist mild. Panagiotis Varipatis und seine Freundin Litsa sind Trüffeljäger. Mit ihren Hündinnen Dorita und Maja sind sie im Wald von Kalambaka auf der Suche nach dem "schwarzen Gold". Sie suchen im Auftrag eines Restaurantbesitzers 300 Gramm Trüffel, rund 300 Euro bekommen sie pro Kilogramm. Ein guter Preis, der steigt, je weniger Trüffel es in der Saison gibt. Ein knallrotes Stück Tradition bewahren Pavlos und Ilias Kogias in ihrer Schusterei. Die Brüder fertigen Tsarouchia, rote Schuhe mit Holzsohle. Heute werden sie nur noch von wenigen Griechen getragen, dafür aber von äußerst prominenten: den Palastwachen von Athen.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
In Pompeji wurde alles Leben von einem Moment auf den anderen vernichtet. Doch die Stadt liegt hervorragend konserviert der unter der meterdicken Asche des Vesuvs. Das ermöglich einen einzigartigen Einblick in den Alltag der Menschen vor 2000 Jahren. Neueste Entdeckungen werfen allerdings einen großen Schatten über die einst blühende antike Stadt. Gesetzlosigkeit, politische Intrigen und gewalttätige Banden beherrschten die Straßen und Bewohner. Nun können nun einige mysteriöse Geheimnisse Pompejis aufgedeckt werden.
Gibt es ein Limit für Stärke? "Moderne Wunder" zeigt, den stärksten Schiffslift, den hungrigsten Auto-Shredder, den leistungsstärksten Fracht-Fallschirm und den Champion der Trucks. Stärke scheint keine Grenzen zu kennen. Auch in Industrie und Technologie scheint es eine Evolution zu geben - und nur die Stärksten überleben. Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis noch stärkere Modelle auftauchen. Aber fürs erste sind sie die Könige in ihren Disziplinen - die Champions in der Kategorie "Die stärksten Maschinen der Welt".
Ohne Hormone wäre ein Leben, wie wir es kennen, nicht vorstellbar. Sie haben Einfluss auf unser Gefühlsleben, den Stoffwechsel, Körpergröße und Gewicht, Wasserhaushalt, Verdauung und vieles mehr. Doch was genau ist ihre Arbeit? Was wissen wir über die heute etwa 100 bekannten Hormone im menschlichen Körper? Auch beim Biathlon geht es um Körperbeherrschung. Wie schaffen es Biathleten, nach einer enormen Ausdauerleistung auf der Loipe, im Schießstand anzukommen und in 30 Sekunden fünfmal ins wenige Zentimeter große Schwarze zu treffen? P.M. Wissen Reporter Philipp McAllister trifft den ehemaligen Biathleten Christoph Sumann, der mehrfach Olympia- und WM Medaillen für Österreich holte. In Natters in Tirol steht ein Haus mit einer ganz besonderen Fassade: sie ist verbrannt. Absichtlich. Dahinter steckt eine Holz-Veredelungsmethode aus Japan: Yakisugi. Dabei wird Holz kurz einer sehr heißen Flamme ausgesetzt. Durch das Ankohlen soll das Holz nicht nur einzigartig aussehen, sondern auch auf natürliche Art geschützt, beständiger und resistenter gegen Witterung und Schädlingsbefall werden. Alles andere als resistent ist die Urforelle. Sie galt schon als ausgestorben: die in Tirol heimische, danubische Bachforelle, Wasserkraftwerke und der Besatz mit anderen Forellenarten haben der heimischen Urforelle stark zu schaffen gemacht. 1998 wurde die Urforelle von Familie Medgyesy in Tirol wiederentdeckt. Warum ist es so wichtig, die alte Forellenart zu schützen? Außerdem wollen wir wissen was ist der Unterschied zwischen Nutria, Biber und Bisam? ist. Wie ein Spinnennetz unter dem Rasterelektronenmikroskop aussieht. Und seit wann es Homeoffice gibt.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 18:00 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 19:20 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
Sport Aktuell. Mo-So, 19:35 Uhr - Die aktuellsten und spannendsten Nachrichten aus der Welt des Sports.
Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Eigentlich wollen Hubert und Staller bei Sabrina Rattlinger nur eine Pause einlegen, nachdem sie einen streunenden Hund eingefangen hatten. Doch als Staller genüsslich in sein Brötchen beißt, steht bereits der nächste Fall an: Ein eingebackener Finger deutet auf einen grausigen Unfall hin. Hubert und Staller wollen sicher gehen, dass sie es mit einem Backunfall und nicht mit einem Verbrechen zu tun haben. Staller überprüft persönlich die Belegschaft der Bäckerei "Rattlinger" auf die Vollständigkeit ihrer Finger. Kein Finger fehlt und auch sonst meldet sich niemand, der einen Körperteil vermisst. So bleibt den beiden Ermittlern nichts anderes übrig als den Weg des Brötchens, und somit des Fingers, zurückzuverfolgen. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Der Polizeipräsident besteht darauf, dass seine Beamten vier Stunden Sport pro Monat absolvieren. Um diesem Wunsch nachzukommen, geht Polizeirat Girwidz mit seiner kompletten Mannschaft in den Wald zum Nordic Walking, was jedoch äußerst wenig Anklang findet. Man kann fast von Glück sprechen, als Sonja Wirth schon nach wenigen Metern eine Leiche im Unterholz entdeckt. Der Tote war Betreiber eines Spielcasinos und wurde erschlagen, wie Dr. Anja Licht kurz darauf feststellt. Sofort machen sich Hubert und Staller auf den Weg in das Casino. Während Hubert dort tatsächlich Blutspuren entdeckt, lernt Staller von einem Spielsüchtigen, wie die Glückspielautomaten funktionieren. Kurz darauf knackt Staller den Jackpot und fühlt sich fortan magisch von den Automaten angezogen. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Wendy ist gezwungen, ihr Leben zu verändern. Ihr Mann Ted will sich nach 21 Ehejahren scheiden lassen. Das bedeutet für die ehrgeizige New Yorker Literaturkritikerin, dass sie vermutlich ihre teure Stadtwohnung in Manhattan aufgeben muss. Wendy könnte ihre Tochter auf dem Land besuchen, doch sie besitzt nicht einmal einen Führerschein. Also beschließt sie, bei dem Inder Darwan Fahrunterricht zu nehmen. Darwan war in seiner Heimat Uni-Professor, in den USA jedoch verdingt er sich den Lebensunterhalt als Taxifahrer und Fahrschullehrer. Obwohl sich Wendy als schwierige und nervöse Schülerin erweist, wird Darwan die US-Amerikanerin immer sympathischer. Während der Fahrstunden erfahren Darwan und Wendy viel aus dem Leben ihres Gegenübers. In Indien wurde Darwan als gläubiger Sikh verfolgt und bat deshalb in den USA um Asyl. Jetzt soll er eine Frau heiraten, die seine Familie für ihn ausgewählt hat. Die Hochzeit ist in Kürze geplant, aber Darwan merkt, dass seine Zukünftige ganz und gar nicht zu ihm passt. Die Filmkomödie "Learning to Drive - Fahrstunden fürs Leben", inszeniert von der spanischen Regisseurin Isabel Coixet, erzählt mit viel Feingefühl, wie zwei kulturell sehr unterschiedliche Menschen zeitgleich gezwungen sind, einen neuen Lebensweg zu beschreiten. Indem sie sich gegenseitig aus der Krise helfen, bahnt sich auch eine zarte Liebesgeschichte an. Hervorragend die Schauspiel-Leistungen von Oscar-Preisträger Ben Kingsley ("Gandhi") als geduldiger Fahrlehrer Darwan, und Patricia Clarkson in der Rolle der kämpferischen Wendy. Die Filmmusik stammt von Dhani Harrison, dem Sohn von "Beatle"-George Harrison.
Eigentlich wollen Hubert und Staller bei Sabrina Rattlinger nur eine Pause einlegen, nachdem sie einen streunenden Hund eingefangen hatten. Doch als Staller genüsslich in sein Brötchen beißt, steht bereits der nächste Fall an: Ein eingebackener Finger deutet auf einen grausigen Unfall hin. Hubert und Staller wollen sicher gehen, dass sie es mit einem Backunfall und nicht mit einem Verbrechen zu tun haben. Staller überprüft persönlich die Belegschaft der Bäckerei "Rattlinger" auf die Vollständigkeit ihrer Finger. Kein Finger fehlt und auch sonst meldet sich niemand, der einen Körperteil vermisst. So bleibt den beiden Ermittlern nichts anderes übrig als den Weg des Brötchens, und somit des Fingers, zurückzuverfolgen. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Der Polizeipräsident besteht darauf, dass seine Beamten vier Stunden Sport pro Monat absolvieren. Um diesem Wunsch nachzukommen, geht Polizeirat Girwidz mit seiner kompletten Mannschaft in den Wald zum Nordic Walking, was jedoch äußerst wenig Anklang findet. Man kann fast von Glück sprechen, als Sonja Wirth schon nach wenigen Metern eine Leiche im Unterholz entdeckt. Der Tote war Betreiber eines Spielcasinos und wurde erschlagen, wie Dr. Anja Licht kurz darauf feststellt. Sofort machen sich Hubert und Staller auf den Weg in das Casino. Während Hubert dort tatsächlich Blutspuren entdeckt, lernt Staller von einem Spielsüchtigen, wie die Glückspielautomaten funktionieren. Kurz darauf knackt Staller den Jackpot und fühlt sich fortan magisch von den Automaten angezogen. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Wendy ist gezwungen, ihr Leben zu verändern. Ihr Mann Ted will sich nach 21 Ehejahren scheiden lassen. Das bedeutet für die ehrgeizige New Yorker Literaturkritikerin, dass sie vermutlich ihre teure Stadtwohnung in Manhattan aufgeben muss. Wendy könnte ihre Tochter auf dem Land besuchen, doch sie besitzt nicht einmal einen Führerschein. Also beschließt sie, bei dem Inder Darwan Fahrunterricht zu nehmen. Darwan war in seiner Heimat Uni-Professor, in den USA jedoch verdingt er sich den Lebensunterhalt als Taxifahrer und Fahrschullehrer. Obwohl sich Wendy als schwierige und nervöse Schülerin erweist, wird Darwan die US-Amerikanerin immer sympathischer. Während der Fahrstunden erfahren Darwan und Wendy viel aus dem Leben ihres Gegenübers. In Indien wurde Darwan als gläubiger Sikh verfolgt und bat deshalb in den USA um Asyl. Jetzt soll er eine Frau heiraten, die seine Familie für ihn ausgewählt hat. Die Hochzeit ist in Kürze geplant, aber Darwan merkt, dass seine Zukünftige ganz und gar nicht zu ihm passt. Die Filmkomödie "Learning to Drive - Fahrstunden fürs Leben", inszeniert von der spanischen Regisseurin Isabel Coixet, erzählt mit viel Feingefühl, wie zwei kulturell sehr unterschiedliche Menschen zeitgleich gezwungen sind, einen neuen Lebensweg zu beschreiten. Indem sie sich gegenseitig aus der Krise helfen, bahnt sich auch eine zarte Liebesgeschichte an. Hervorragend die Schauspiel-Leistungen von Oscar-Preisträger Ben Kingsley ("Gandhi") als geduldiger Fahrlehrer Darwan, und Patricia Clarkson in der Rolle der kämpferischen Wendy. Die Filmmusik stammt von Dhani Harrison, dem Sohn von "Beatle"-George Harrison.
Ohne Hormone wäre ein Leben, wie wir es kennen, nicht vorstellbar. Sie haben Einfluss auf unser Gefühlsleben, den Stoffwechsel, Körpergröße und Gewicht, Wasserhaushalt, Verdauung und vieles mehr. Doch was genau ist ihre Arbeit? Was wissen wir über die heute etwa 100 bekannten Hormone im menschlichen Körper? Auch beim Biathlon geht es um Körperbeherrschung. Wie schaffen es Biathleten, nach einer enormen Ausdauerleistung auf der Loipe, im Schießstand anzukommen und in 30 Sekunden fünfmal ins wenige Zentimeter große Schwarze zu treffen? P.M. Wissen Reporter Philipp McAllister trifft den ehemaligen Biathleten Christoph Sumann, der mehrfach Olympia- und WM Medaillen für Österreich holte. In Natters in Tirol steht ein Haus mit einer ganz besonderen Fassade: sie ist verbrannt. Absichtlich. Dahinter steckt eine Holz-Veredelungsmethode aus Japan: Yakisugi. Dabei wird Holz kurz einer sehr heißen Flamme ausgesetzt. Durch das Ankohlen soll das Holz nicht nur einzigartig aussehen, sondern auch auf natürliche Art geschützt, beständiger und resistenter gegen Witterung und Schädlingsbefall werden. Alles andere als resistent ist die Urforelle. Sie galt schon als ausgestorben: die in Tirol heimische, danubische Bachforelle, Wasserkraftwerke und der Besatz mit anderen Forellenarten haben der heimischen Urforelle stark zu schaffen gemacht. 1998 wurde die Urforelle von Familie Medgyesy in Tirol wiederentdeckt. Warum ist es so wichtig, die alte Forellenart zu schützen? Außerdem wollen wir wissen was ist der Unterschied zwischen Nutria, Biber und Bisam? ist. Wie ein Spinnennetz unter dem Rasterelektronenmikroskop aussieht. Und seit wann es Homeoffice gibt.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Der zweite Teil der Reise auf den Spuren des Blues führt von Memphis, der Heimatstadt der Blueslegenden, nach New Orleans. Durch die Sendung führt der junge Bluesmusiker Ladell Mclin. Memphis ist das Symbol der schwarzen Emanzipation in den USA. Dort wurde auch Martin Luther King Jr. im berühmten Lorraine Motel ermordet. Es ist eine Entdeckungsreise zu den afroamerikanischen Ursprüngen dieses weltberühmten Musikgenres.