TV Programm für Servus TV Deutschland am 27.03.2023
Jetzt
Das Sinken der Titanic war eine schreckliche Tragödie in der Geschichte der Seefahrt. Doch mehr als 100 Jahre nach diesem Schiffsunglück wissen die Wissenschaftler noch immer nicht genau, wie das kolossale Schiff wirklich gesunken ist. Forscher verwenden nun neueste Verfahren, um herauszufinden, wie der Eisberg den Rumpf der Titanic aufgerissen hat. Die Wissenschaftler simulieren den Aufprall des Eisbergs in unterschiedlichen Kollisionstests mit dem Material Stahl und Experten der Nautik durchlaufen die letzten schicksalhaften Momente der Titanic mit modernster Technologie und anhand von Computersimulationen. Warum mussten mehr als 1500 Menschen bei diesem tragischen Schiffsunglück ihr Leben lassen? Hätte es eine Möglichkeit gegeben, alle Passagiere an Bord der Titanic zu retten?
Danach
"Moderne Wunder" definiert die Grenzen der Verdienstmöglichkeiten neu. Von innovativ über gefährlich bis hin zu geheim: Die Dokumentation zeigt die Hitliste der faszinierendsten Berufe. Die Fülle der beruflichen Tätigkeiten scheint dabei schier endlos. Der Countdown führt sogar in die Unterwelt. Am Ende der Reise steht die gefährlichste Tätigkeit, die ein Mensch ausführen kann.
Wenn es mit E-Technologie bald auch in die Luft gehen soll, wird es kompliziert: Die schweren Akkus und Batterien drücken auf die Reichweite und erschweren den Auftrieb. An der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich versuchen Maschinenbaustudenten nun das fast Unmögliche - die Entwicklung eines E-Flugzeuges für den Alltag. Dabei sind erstaunlich gut vorangekommen. // In den Alpen fällt immer weniger Schnee. Um den Skibetrieb aufrechtzuerhalten, müssen ständig die Schneekanonen laufen. Doch auch für den Skitourismus gilt, in Zeiten knapper Energie und steigenden Kosten Strom zu sparen und sich nachhaltig aufzustellen. Ein schwieriger Spagat, der nun aber mit Hilfe IT-basierter Messtechnik und neuen Analyseverfahren möglich sein soll.// Ausbleibender Schnee und milde Winter machen auch Tieren zu schaffen - darunter einer der größten Eulen der Welt, dem Bartkauz. Amerikanische Forscher untersuchen nun, welchen Einfluss die Beschaffenheit von Schnee auf seinen Erfolg bei der Beutejagd hat. Denn der ist für den majestätischen Raubvögel überlebenswichtig. // Es gibt Beispiele aus Comics und Science-Fiction-Filmen, in denen sich ein Normalo einen Anzug überstreift und gigantische Kräfte entwickelt. Nun ist ein Kraft-Shirt tatsächlich Realität geworden, zunächst einmal für medizinische Zwecke. Davon profitieren Patienten, die an Muskelatrophie, also unter Muskelschwund leiden.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 18:00 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 19:20 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
Sport Aktuell. Mo-So, 19:35 Uhr - Die aktuellsten und spannendsten Nachrichten aus der Welt des Sports.
Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Vor 1,5 Millionen Jahren war das Klima von Eiszeiten geprägt, die Tierwelt wurde von furchterregenden Säbelzahnkatzen dominiert. Dann tauchten die ersten Großkatzen auf. Sie waren den "Säbelzähnen" meist unterlegen, also mussten sie besondere Fähigkeiten entwickeln, um auf Dauer bestehen zu können. Der kleinere Puma konnte mit den großen Rivalen in den Ebenen nicht mithalten. Daher zog er sich in die Berge zurück und lernte das Verstecken, Tarnen und Täuschen, um zu überleben. Der Nationalpark Torres del Paine in Chile ist ein Paradies für Pumas - dort zeigen die Katzen Verhaltensweisen wie nirgendwo sonst. Leoparden sind scheue Einzelgänger - und doch leben in einem Schutzgebiet in der indischen Metropole Mumbai inmitten von 20 Millionen Menschen auch Dutzende Leoparden, die ihre Lebensweise dieser ungewohnten Umgebung bestens angepasst haben. Nicht umsonst gelten Leoparden als die Überlebenskünstler unter den Großkatzen.
Wien hat etwas zu bieten, das weltweit nahezu einzigartig ist. In Sichtweite der Millionenstadt entfaltet sich ein alpines Gebirge. Nur 40 Kilometer vom Stephansdom entfernt beginnen die Alpen. Eine einzigartige Bergwelt, die den naturverliebten Stadtmenschen seit weit mehr als 100 Jahren den Traum von einsamen Steigen und wilden Klettereien erfüllt. Hier liegen auch die Wurzeln des österreichischen Alpinismus. Sommerfrische, Kultur und Bergerlebnis vermischen sich hier ganzjährig zu einer einzigartigen alpinen Melange - ganz nach Wiener Tradition.
Es ist ein 300 Millionen Dollar-Projekt: Nach ihrer Fertigstellung wird die Halogaland-Brücke knapp zwei Kilometer mitten über einen norwegischen Fjord führen. Das Team muss dabei gegen extremen Wind und frostige Temperaturen ankämpfen. Die größte Herausforderung ist allerdings das eisige Wasser, denn die Brücke benötigt einen sicheren Stand. Die Doku zeigt, mit welchen Tricks die Ingenieure arbeiten.
Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
Wien hat etwas zu bieten, das weltweit nahezu einzigartig ist. In Sichtweite der Millionenstadt entfaltet sich ein alpines Gebirge. Nur 40 Kilometer vom Stephansdom entfernt beginnen die Alpen. Eine einzigartige Bergwelt, die den naturverliebten Stadtmenschen seit weit mehr als 100 Jahren den Traum von einsamen Steigen und wilden Klettereien erfüllt. Hier liegen auch die Wurzeln des österreichischen Alpinismus. Sommerfrische, Kultur und Bergerlebnis vermischen sich hier ganzjährig zu einer einzigartigen alpinen Melange - ganz nach Wiener Tradition.
Vor 1,5 Millionen Jahren war das Klima von Eiszeiten geprägt, die Tierwelt wurde von furchterregenden Säbelzahnkatzen dominiert. Dann tauchten die ersten Großkatzen auf. Sie waren den "Säbelzähnen" meist unterlegen, also mussten sie besondere Fähigkeiten entwickeln, um auf Dauer bestehen zu können. Der kleinere Puma konnte mit den großen Rivalen in den Ebenen nicht mithalten. Daher zog er sich in die Berge zurück und lernte das Verstecken, Tarnen und Täuschen, um zu überleben. Der Nationalpark Torres del Paine in Chile ist ein Paradies für Pumas - dort zeigen die Katzen Verhaltensweisen wie nirgendwo sonst. Leoparden sind scheue Einzelgänger - und doch leben in einem Schutzgebiet in der indischen Metropole Mumbai inmitten von 20 Millionen Menschen auch Dutzende Leoparden, die ihre Lebensweise dieser ungewohnten Umgebung bestens angepasst haben. Nicht umsonst gelten Leoparden als die Überlebenskünstler unter den Großkatzen.
Es ist ein 300 Millionen Dollar-Projekt: Nach ihrer Fertigstellung wird die Halogaland-Brücke knapp zwei Kilometer mitten über einen norwegischen Fjord führen. Das Team muss dabei gegen extremen Wind und frostige Temperaturen ankämpfen. Die größte Herausforderung ist allerdings das eisige Wasser, denn die Brücke benötigt einen sicheren Stand. Die Doku zeigt, mit welchen Tricks die Ingenieure arbeiten.
Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Weltweit berühmt oder in Vergessenheit geraten, sagenumwoben und mit Legenden gepflastert - "Auf legendären Routen", die ganz besonderen Routen. Feuerland, oder 'Terra Incognita', wie es vor der Entdeckung Südamerikas auf Karten genannt wurde, ist eine legendäre Inselgruppe. Seit jeher hat es Menschen aus den verschiedensten Ländern in diesen abgeschiedenen Teil der Erde verschlagen. Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies nahmen sie große Gefahren in Kauf. Hinter dem klaren Horizont liegt die Antarktis, der weiße Kontinent. Filmemacher Marc Mopty ist unterwegs auf den südlichsten Straßen Argentiniens. Erstaunt stellt er fest, dass das Ende der Welt alles andere als menschenleer ist.