TV Programm für Servus TV Deutschland am 31.01.2023
Ein halbes Jahrhundert war Europa, der alte Kontinent, durch den sogenannten "Eisernen Vorhang" in Ost und West geteilt. Von der Ostsee bis ans Schwarze Meer zog sich diese territoriale und ideologische Grenze, ein Symbol für die schmerzhafte Trennung von Menschen. Erst der Fall der Sowjetunion löste diese Grenze - und doch scheint sie an einigen Orten noch zu existieren. Eine Zeitreise 20 Jahre nach dem Ende des "Eisernen Vorhangs".
Im dänischen Ostjütland haben Archäologen zwei Grabkammern aus der späten Wikingerzeit entdeckt. Eine Kammer enthält reichlich verziertes Pferdezaumzeug und einen Sattel, die andere Kammer ist leer. Wo ist der Krieger, dessen Pferd als Grabbeigabe hier beigesetzt wurde? Archäologen vergleichen den Fall mit dem des ersten Königs von Dänemark, dessen Leichnam auch verlegt worden ist: in eine christliche Kirche! Doch warum gaben die Wikinger plötzlich ihre heidnischen Bräuche auf?
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Brodelnde Geysire, verwunschene Urwälder, stille Fjorde und eisige Gletscher. Neuseelands Landschaft ist in seiner Vielfalt unvergleichlich. Und doch scheint es, als würden wir das Land gut kennen: seine Berge, Gletscher und die weiten Ebenen erinnern vielerorts an Nordamerika oder Europa. Beim zweiten Blick jedoch zeigt sich, dass die Tier- und Pflanzenwelt dieser Inseln am Ende der Welt erstaunlich anders sind und extrem Skurriles zu bieten haben: Pinguine brüten im Wald, Urzeitechsen begeben sich im Unterholz auf die Jagd nach ihrem Nachwuchs und Kiwis geben sich im Dunkel der Nacht ein besonderes Stelldichein.
Erstaunliche neue Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass die Ringe des Saturn sehr jungen Ursprungs sein könnten. Sie sollen erst während des Dinosaurier-Zeitalters auf der Erde entstanden sein. Doch wie und warum entstanden die Ringe so spät in der 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte des Saturn? Wie lange werden die Ringe überhaupt noch Bestand haben? Die Wissenschaft ist auf der Suche nach Antworten. Dabei sind aber bereits einige aufschlussreiche Tatsachen zutage getreten. Lässt etwa einer der Saturn-Monde einen vollkommen neuen Ring entstehen, der den alten ersetzt? Und gibt es noch ein größeres Geheimnis rund um den Saturn zu entdecken? Einen weiteren riesigen dunklen Ring, der die anderen Ringe mickrig aussehen lässt?
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Das SoFi Stadium ist dem American Football gewidmet. Es ist die Heimstätte der Los Angeles Rams und der Los Angeles Chargers aus der National Football League . Der Zeitplan für den Bau dieses Super-Stadions ist knapp. Die Kosten für den Bau belaufen sich auf 2,5 Milliarden Dollar. Das SoFi Stadium ist zu Baubeginn eines der kompliziertesten Bauprojekte in den USA. 200 Tausend Kubikmeter Beton werden benötigt, ebenso wie 60 Tausend Tonnen Stahl. Und der Zeitplan sieht vor, dass das Projekt innerhalb von 40 Monaten fertiggestellt werden soll! Ein riesiges Vorhaben, das Architekten und Ingenieure gleichermaßen fordert!
Verschlossen in einem Schrank an der US-amerikanischen Yale University steht ein mittelalterliches Buch, das Historiker seit Jahrhunderten rätseln lässt: das Voynich-Manuskript. Niemand weiß, wer das Werk angefertigt hat und was seine Texte bedeuten sollen. Die Voyager Golden Records sind hoffentlich verständlicher - diese Datenplatten enthalten Bilder, Geräusche, Lieder und eine Grußbotschaft in 55 Sprachen und wurden mit interstellaren Raumsonden ins All gesandt, um Kontakt zu Außerirdischen aufzunehmen.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Ursprüngliche Natur gibt es auf Usedom schon lange nicht mehr. Die Insel ist eine Küstenlandschaft, die der Mensch mit Land- und Forstwirtschaft, Verkehrswegen, Siedlungen und zunehmend auch mit Tourismus prägt. Ganz im Norden, abseits der Kaiserbäder, im Mündungsbereich des Peenestroms in die Ostsee, trägt die Insel zusätzlich die Narben einer gewaltigen und radikalen Landschaftsumformung: Der Peenemünder Haken. Trotz der Eingriffe in die Natur blieb ein großer Teil der wertvollen, auf alten Strandwällen und Dünentälern stehenden Wälder erhalten. Alte Eichen- und Buchenwälder, Kieferwälder auf Dünen, nasse Erlen- und Moorbirkenbrüche. In Bombenkratern und Geländesenken sind Kleingewässer und Moorgewässer entstanden. Brackwasser-Röhrichte, kleine Sandinseln, See- und Salzgraswiesen dienen vielen Wasservögeln als wichtiger Rast-, Mauser- und Nahrungsplatz.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
2017 stießen Archäologen in einer Vorstadt von Kairo auf Überreste einer gewaltigen Statue. Der Inschrift zufolge handelte es sich dabei um die Statue des Pharaos Psammetich I., doch von dem ist nur wenig bekannt. Angeblich ging es mit Ägypten zur Zeit seiner Regentschaft bergab. Aber warum wurde ihm dann mit einer Kolossalstatue gedacht, die ihn in eine Reihe stellte mit den großen Königen seines Landes? Beweist die Statue womnöglich, dass Ägypten wieder Erfolge verzeichnen konnte und die Geschichte umgeschrieben werden muss?
Im Neuen Museum in Berlin lässt sich ein merkwürdig anmutender goldener Kegel bestaunen. Das mehr als 70 Zentimeter lange, aus hauchdünnem Goldblech gefertigte Objekt ist rund 3.000 Jahre alt. Übersät mit komplizierten, geheimnisvollen Mustern und über 2.000 verschiedenen Symbolen sieht das faszinierende Objekt aus wie der perfekte Zauberhut. Wozu diente er? Außerdem: Ein seltsamer schwarzer Würfel, der aus einem Atomreaktor der Nazis stammen und die einst fortschrittlichste Uhr der Welt darstellen soll.
Rund zehn Prozent aller Menschen reagieren allergisch auf Katzen. Dabei werden die Symptome nicht, wie häufig vermutet, ursächlich von den Tierhaaren ausgelöst, sondern von einem Eiweiß, das die Katze vor allem über ihren Speichel abgibt und durch Putzen und Lecken auf dem ganzen Fell verteilt. Forschern des Universitätsspitals Zürich ist es gelungen, dieses Eiweiß-Katzenallergen zu identifizieren. Mithilfe einer Impfung, so das Ziel der Forscher, soll das Allergen unschädlich gemacht werden. Wie kann eine Zahnschiene bei Schulterschmerzen helfen? Sogenannte Performance Zahnschienen sollen die Muskulatur in Kiefer und Nacken unter sportlicher Höchstbelastung entspannen und für gesteigerte Leistung sorgen. Darauf hofft auch die österreichische Volleyball-Nationalspielerin Katharina Holzer. Sie leidet unter chronischen Schulterschmerzen. Wie intelligent sind Schweine? In einer Schule nur für Schweine, dem "Clever Pig Lab" der Universität Wien, dürfen rund 40 neuseeländische Kune Kune Schweine beweisen, wie schlau sie wirklich sind. Wie werden U-Bahnen zu Mini-Stromkraftwerken? Losfahren, stehenbleiben, losfahren, stehenbleiben - der Tagesablauf einer U-Bahn Garnitur ist naturgemäß geprägt von vielen Zwischenstopps. Bei jedem Bremsen der tonnenschweren Wagons wird Energie frei, die bislang ungenutzt verpufft. Die Wiener Linien betreiben ein Pilotprojekt, in dem diese Energie umgewandelt wird in Strom. Außerdem: Wie können wir uns umweltfreundlich ernähren? Wie wurden Katzen zu Haustieren? Was ist das Griechische Feuer? Wo liegt der letzte Urwald Mitteleuropas?? Und: Warum haben Flusspferde so große Zähne?
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 18:00 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 19:20 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
Sport Aktuell. Mo-So, 19:35 Uhr - Die aktuellsten und spannendsten Nachrichten aus der Welt des Sports.
Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Bei einer frühmorgendlichen Verkehrskontrolle hoffen Hubert und Staller darauf, Promillesünder mit Restalkohol zu schnappen. Doch der einzige Autofahrer weit und breit denkt nicht daran anzuhalten. Der Wagen rast ungebremst über die nächste Kurve hinaus und überschlägt sich. Der Fahrer hat keine Chance, die Sanitäter Kessler und Hübner können nur noch den Tod des Mannes feststellen, der ihnen als Arzt am örtlichen Krankenhaus bekannt ist. Dr. Anja Licht stellt fest, dass ihr Kollege absolut nüchtern war, jedoch einen Organspenderausweis besaß. Der Zufall will es, dass kurz darauf die Lebensgefährtin von Sanitäter Kessler zu einer lebensrettenden Organtransplantation in den Operationssaal gefahren wird. Oder ist es doch kein Zufall? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Hubert und Staller werden zu einem Spezialeinsatz ins Schullandheim geschickt. Sie sollen einer vierten Klasse das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherbringen. Als es an der Disziplin der Kinder hapert, wird Schüler Justin losgeschickt, um die betreuenden Lehrer zu holen. Doch Lehrer Wilhelm Beck liegt tot in seinem Zimmer und von der Lehrerin Katja Sommer fehlt jede Spur. Die Untersuchung durch Gerichtsmedizinerin Dr. Anja Licht ergibt, dass Beck vergiftet wurde. Weiß Horst Neidhardt, der knorrige Leiter des Schullandheims mehr, als er zugeben will? Was ist dran an Stallers Theorie, dass jeder Mörder mal klein angefangen hat? Oder hat Katja Sommer ihren Kollegen auf dem Gewissen, mit dem sie nicht nur die Liebe zur Pädagogik geteilt hat? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Zum Glück kennt niemand in der idyllischen Gemeinde Saint Maurice die Vorgeschichte ihres neuen Arztes Dr. Knock . Der war in seiner Jugend ein Ganove mit Liebe zum Glücksspiel, der es sich sogar mit Gangsterboss Lansky verscherzte. Aber dann beschloss Knock, ein ehrenhaftes Leben zu führen und Medizin zu studieren. Im südfranzösischen Saint Maurice übernimmt Knock eine kleine Praxis. Durch seine sympathische Art macht er sich schnell Freunde. Um den Patientenkreis zu erweitern, scheut der neue Doktor nicht davor, erfundene Krankheiten bei den wohlhabenden Einwohnern zu attestieren. Selbstverständlich kann Knock alle Gebrechen und Leiden aufs Beste heilen. Auch seine Pläne einer lukrativen Gesundheitsklinik mit ihm als Direktor finden im Ort positives Echo. Als sich eine Liebschaft mit der hübschen Adèle anbahnt, scheint Knock am Ziel seiner Wünsche. Doch dann taucht plötzlich Boss Lansky auf. Knocks unrühmliche Vergangenheit droht publik zu werden. Zudem erkrankt Adèle an Tuberkulose. Das Problem Lansky könnte Knock vielleicht lösen. Aber wie soll er die schwerkranke Adèle heilen? Der französische Komiker senegalesischer Abstammung Omar Sy ist durch seine Rolle in "Ziemlich beste Freunde" international bekannt geworden. Danach folgten Engagements in Hollywood-Blockbustern wie "Jurassic World" und "Inferno". In der Filmsatire "Docteur Knock - Ein Arzt mit gewissen Nebenwirkungen" spielt Sy bravourös die Hauptfigur des betrügerischen Landarztes und Lebenskünstlers Knock, dessen Charme eine ganze Gemeinde erliegt. Inszeniert wurde die Gesellschaftskomödie von der Französin Lorraine Lévy.
Bei einer frühmorgendlichen Verkehrskontrolle hoffen Hubert und Staller darauf, Promillesünder mit Restalkohol zu schnappen. Doch der einzige Autofahrer weit und breit denkt nicht daran anzuhalten. Der Wagen rast ungebremst über die nächste Kurve hinaus und überschlägt sich. Der Fahrer hat keine Chance, die Sanitäter Kessler und Hübner können nur noch den Tod des Mannes feststellen, der ihnen als Arzt am örtlichen Krankenhaus bekannt ist. Dr. Anja Licht stellt fest, dass ihr Kollege absolut nüchtern war, jedoch einen Organspenderausweis besaß. Der Zufall will es, dass kurz darauf die Lebensgefährtin von Sanitäter Kessler zu einer lebensrettenden Organtransplantation in den Operationssaal gefahren wird. Oder ist es doch kein Zufall? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Hubert und Staller werden zu einem Spezialeinsatz ins Schullandheim geschickt. Sie sollen einer vierten Klasse das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherbringen. Als es an der Disziplin der Kinder hapert, wird Schüler Justin losgeschickt, um die betreuenden Lehrer zu holen. Doch Lehrer Wilhelm Beck liegt tot in seinem Zimmer und von der Lehrerin Katja Sommer fehlt jede Spur. Die Untersuchung durch Gerichtsmedizinerin Dr. Anja Licht ergibt, dass Beck vergiftet wurde. Weiß Horst Neidhardt, der knorrige Leiter des Schullandheims mehr, als er zugeben will? Was ist dran an Stallers Theorie, dass jeder Mörder mal klein angefangen hat? Oder hat Katja Sommer ihren Kollegen auf dem Gewissen, mit dem sie nicht nur die Liebe zur Pädagogik geteilt hat? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Zum Glück kennt niemand in der idyllischen Gemeinde Saint Maurice die Vorgeschichte ihres neuen Arztes Dr. Knock . Der war in seiner Jugend ein Ganove mit Liebe zum Glücksspiel, der es sich sogar mit Gangsterboss Lansky verscherzte. Aber dann beschloss Knock, ein ehrenhaftes Leben zu führen und Medizin zu studieren. Im südfranzösischen Saint Maurice übernimmt Knock eine kleine Praxis. Durch seine sympathische Art macht er sich schnell Freunde. Um den Patientenkreis zu erweitern, scheut der neue Doktor nicht davor, erfundene Krankheiten bei den wohlhabenden Einwohnern zu attestieren. Selbstverständlich kann Knock alle Gebrechen und Leiden aufs Beste heilen. Auch seine Pläne einer lukrativen Gesundheitsklinik mit ihm als Direktor finden im Ort positives Echo. Als sich eine Liebschaft mit der hübschen Adèle anbahnt, scheint Knock am Ziel seiner Wünsche. Doch dann taucht plötzlich Boss Lansky auf. Knocks unrühmliche Vergangenheit droht publik zu werden. Zudem erkrankt Adèle an Tuberkulose. Das Problem Lansky könnte Knock vielleicht lösen. Aber wie soll er die schwerkranke Adèle heilen? Der französische Komiker senegalesischer Abstammung Omar Sy ist durch seine Rolle in "Ziemlich beste Freunde" international bekannt geworden. Danach folgten Engagements in Hollywood-Blockbustern wie "Jurassic World" und "Inferno". In der Filmsatire "Docteur Knock - Ein Arzt mit gewissen Nebenwirkungen" spielt Sy bravourös die Hauptfigur des betrügerischen Landarztes und Lebenskünstlers Knock, dessen Charme eine ganze Gemeinde erliegt. Inszeniert wurde die Gesellschaftskomödie von der Französin Lorraine Lévy.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Im 19. Jahrhundert erklärten die Briten den Mount Everest zum höchsten Berg der Welt. Tensing Norgay, ein tibetischer Sherpa, begleitet den Bergsteiger Edmund Hillary im Jahr 1953 bei seiner Bergtour. Norgay ist der erste Mensch, der den Gipfel des Mount Everest jemals erreichte. Seitdem kommen viele Touristen in die Täler Kathamandus. Die Dokumentation folgt den Spuren Tensing Norgays und zeigt dabei die großartige Landschaft Nepals. Über 2000 Kilometer lang ist die Route. Die Reise beginnt in Darjeeling in Indien, und führt nach Kathamandu in Nepal.