TV Programm für Servus TV Deutschland am 28.03.2023
Jetzt
Nach einer Reifenpanne auf freiem Feld mit den neuen Dienstfahrrädern wollen Hubert und Staller einen auf dem Feld vorbeifahrenden Bauern um Hilfe bitten - doch der hängt leblos auf seinem Traktorsitz. Landwirt Ernst Poschinger wurde erschossen, ebenso wie ein kleiner Hund, der sich wohl auch am Tatort aufgehalten haben muss. Hubert und Staller nehmen sich des Falles an und stoßen dabei auf ein Dorf in Aufruhr. Ein neuer Windpark soll entstehen, die Befürworter und Gegner des Projekts stehen sich unversöhnlich gegenüber. Da das Opfer den Protest gegen die geplanten Windkrafträder anführte, rückt Frederic Isensee, der örtliche Chef des Energieunternehmens, in den Fokus der Ermittlungen. Revierleiter Girwidz traktiert unterdessen seine Mitarbeiter mit immer neuen Energiespar-Ideen, was die Ermittlungsarbeit nicht gerade erleichtert. Zudem hält die Besitzerin des erschossenen Hundes das ganze Revier auf Trab. Sie hat noch zwei weitere Tiere, die dem erschossenen aufs Haar gleichen. Und das bringt Hubert und Staller schließlich zu einer außergewöhnlichen Idee, dem Täter auf die Spur zu kommen Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Danach
Marschall Virgil Earp weiß sich nicht mehr zu helfen. Der Gesetzeshüter von Tombstone in Arizona muss im Jahr 1881 hilflos zusehen, wie die Clanton-Gang die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Bandenchef Ike und seine wüste Gemeinschaft aus Pferdedieben und Viehschmugglern schikanieren die Einwohner und Ladenbesitzer mit immer brutaleren Methoden. Virgil bittet deshalb seinen Bruder Wyatt Earp um Unterstützung. Wyatt, ein ehemaliger Revolverheld, Büffeljäger und Glücksspieler, übt nun das Amt des Marschalls im texanischen Dodge City aus. Dort lebt auch sein alter Weggenosse John "Doc" Holliday , einer der besten Schützen des Landes. Seit Wyatt einmal Doc das Leben gerettet hat, verbindet die beiden eine enge Freundschaft. Selbstverständlich begleitet Doc seinen alten Weggenossen nach Tombstone. Der Konflikt zwischen den Earps mit Doc Holliday und der Clanton-Bande spitzt sich zu. Eine Schießerei am O.K. Corral entscheidet über Leben und Tod. Wyatt Earp und John "Doc" Holliday sind legendäre Figuren des Wilden Westens. Beide in Wirklichkeit undurchschaubare, zwielichtige Revolverhelden, die dem Gesetz dienten, aber auch für Morde und andere Verbrechen verantwortlich waren. Ihre Lebensgeschichten bilden die Vorlage zahlreicher Klassiker des Western-Genres. "Zwei rechnen ab" von John Sturges ("Die glorreichen Sieben") konzentriert sich auf die Ereignisse vor und während der Schießerei am O.K. Corral. Der harte Western zählt trotz historischer Ungenauigkeiten zu den gelungensten und spannendsten Verfilmungen. Großes Verdienst daran haben die beiden grandiosen Hauptdarsteller Burt Lancaster und Kirk Douglas .
Während Staller den aufgebrochenen Postkasten der Familie Rieger untersucht, beobachtet Hubert, wie in einiger Entfernung ein Auto von der Landstraße abkommt. Plötzlich stoppt der Wagen abrupt, der Fahrer springt aus dem Fahrzeug, schlägt wild um sich und bricht schließlich auf dem Feld zusammen. Die beiden Polizisten können nur noch den Tod von Peter Herzig, dessen Körper mit Stichen übersät ist, feststellen. Als Hubert bei der Untersuchung des Fahrzeugs von einer Biene attackiert wird und die beiden dort unzählige tote Bienen auffinden, besteht kein Zweifel mehr: Ein Schwarm muss sich im Fahrzeug von Peter Herzig eingenistet haben. Die "Killerbienen" sind für Nachwuchs-Journalistin Nadine Scholz ein gefundenes Fressen und Polizeirat Girwidz ist sichtlich beunruhigt. Sind weitere Übergriffe zu befürchten und muss die Bevölkerung gewarnt werden? Yazid entdeckt im Fahrzeug des Toten eine noch lebende Biene und die Überreste einer Wabe. Der Fund gibt Hubert und Staller ein Rätsel auf. Kann man einen Bienenschwarm wirklich zum Mordinstrument umfunktionieren? Und wer steckt dahinter? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Nach einer Reifenpanne auf freiem Feld mit den neuen Dienstfahrrädern wollen Hubert und Staller einen auf dem Feld vorbeifahrenden Bauern um Hilfe bitten - doch der hängt leblos auf seinem Traktorsitz. Landwirt Ernst Poschinger wurde erschossen, ebenso wie ein kleiner Hund, der sich wohl auch am Tatort aufgehalten haben muss. Hubert und Staller nehmen sich des Falles an und stoßen dabei auf ein Dorf in Aufruhr. Ein neuer Windpark soll entstehen, die Befürworter und Gegner des Projekts stehen sich unversöhnlich gegenüber. Da das Opfer den Protest gegen die geplanten Windkrafträder anführte, rückt Frederic Isensee, der örtliche Chef des Energieunternehmens, in den Fokus der Ermittlungen. Revierleiter Girwidz traktiert unterdessen seine Mitarbeiter mit immer neuen Energiespar-Ideen, was die Ermittlungsarbeit nicht gerade erleichtert. Zudem hält die Besitzerin des erschossenen Hundes das ganze Revier auf Trab. Sie hat noch zwei weitere Tiere, die dem erschossenen aufs Haar gleichen. Und das bringt Hubert und Staller schließlich zu einer außergewöhnlichen Idee, dem Täter auf die Spur zu kommen Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Marschall Virgil Earp weiß sich nicht mehr zu helfen. Der Gesetzeshüter von Tombstone in Arizona muss im Jahr 1881 hilflos zusehen, wie die Clanton-Gang die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Bandenchef Ike und seine wüste Gemeinschaft aus Pferdedieben und Viehschmugglern schikanieren die Einwohner und Ladenbesitzer mit immer brutaleren Methoden. Virgil bittet deshalb seinen Bruder Wyatt Earp um Unterstützung. Wyatt, ein ehemaliger Revolverheld, Büffeljäger und Glücksspieler, übt nun das Amt des Marschalls im texanischen Dodge City aus. Dort lebt auch sein alter Weggenosse John "Doc" Holliday , einer der besten Schützen des Landes. Seit Wyatt einmal Doc das Leben gerettet hat, verbindet die beiden eine enge Freundschaft. Selbstverständlich begleitet Doc seinen alten Weggenossen nach Tombstone. Der Konflikt zwischen den Earps mit Doc Holliday und der Clanton-Bande spitzt sich zu. Eine Schießerei am O.K. Corral entscheidet über Leben und Tod. Wyatt Earp und John "Doc" Holliday sind legendäre Figuren des Wilden Westens. Beide in Wirklichkeit undurchschaubare, zwielichtige Revolverhelden, die dem Gesetz dienten, aber auch für Morde und andere Verbrechen verantwortlich waren. Ihre Lebensgeschichten bilden die Vorlage zahlreicher Klassiker des Western-Genres. "Zwei rechnen ab" von John Sturges ("Die glorreichen Sieben") konzentriert sich auf die Ereignisse vor und während der Schießerei am O.K. Corral. Der harte Western zählt trotz historischer Ungenauigkeiten zu den gelungensten und spannendsten Verfilmungen. Großes Verdienst daran haben die beiden grandiosen Hauptdarsteller Burt Lancaster und Kirk Douglas .
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Die Route beginnt in der Provinz Ostkap. Am legendären Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas treffen der Atlantische und der Indische Ozean aufeinander. Es ist das Jagdgebiet des Breitnasen-Siebenkiemerhais - ein aggressives urzeitliches Raubtier mit sieben Kiemenspalten. Anschließend geht die Route in Richtung der Drakensberge. Ein Abstecher führt auf die Gefängnisinsel Robben Island, auf der Nelson Mandela 27 Jahre lang inhaftiert war. Die Drakensberge sind die Heimat der Kapgeier und ihrer vom Aussterben bedrohten Artgenossen, der Bartgeier. Im Norden Südafrikas liegt der berühmte Kruger-Nationalpark. Der Blyde River Canyon ist bekannt für seine Vielfalt an Tierarten in freier Wildbahn. Dort könnte sich auch der sagenumwobene südafrikanische Leopard aufhalten.