TV Programm für Servus TV Deutschland am 05.03.2021
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Der französische Filmemacher Pierre Belet fährt mit seinem VW-Bus entlang der französischen Mittelmeerküste, um dem Charme dieser berühmten Küste nachzuspüren. Der Ausgangspunkt der Reise ist die Gemeinde Saint-Jean-Cap-Ferrat. Über Nizza geht die Reise bis nach Collioure, einer kleinen französischen Gemeinde im Département Pyrénées-Orientales der Region Okzitanien: Von der Côte d'Azur bis zur Côte Vermeille, dem südwestlichsten Abschnitt der französischen Mittelmeerküste! Das bedeutet 700 Kilometer Küste, die Pierre entdecken will. Auf seiner Reise trifft Pierre unterschiedliche Menschen, die ihm auch ein anderes Bild von Frankreich und seiner berühmten Mittelmeerküste vermitteln.
Was haben ein altes U-Boot-Jagdflugzeug und eine historische Schneefräse gemeinsam? Beide Giganten sind einzigartig, aber auch riesig, sperrig und äußerst schwer. Was also tun, wenn diese historisch wertvollen, aber auch sehr großen Stücke ein neues Zuhause bei Sammlern gefunden haben? In diesem Fall sind die Spezialisten für Schwertransporte gefragt und diese stehen beim Transport des U-Boot-Jägers "Fairy Gannet" und der Schienen-Schneefräse mit dem Baujahr 1925 vor einer überaus großen Herausforderung.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Servus TV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Historische Vielfalt und einzigartige Naturjuwele prägen die Kulturregion entlang der Etsch von Meran bis zum Reschenpass. Die Kornkammer Südtirols ist besonders im Frühling eine Pracht. Mächtige Berge und anmutige Täler, die Gegensätze befeuern die Vielfalt: Früher galt der Vinschgau als eine sehr ärmliche Region, was sich bis heute in den fleischarmen Speisen der Einheimischen widerspiegelt. Die Berge stellen aber auch den berühmten weißen Laaser Marmor bereit, der es sogar bis in eine New Yorker U-Bahn-Station geschafft hat. Die Vinschger leben alte Bräuche: Wie Jonas Tröger und seine Kollegen, die bei dem traditionellen Scheibenschlagen, mit althergebrachten, gesprochenen Reimen und dem Entzünden der "Hex" den Winter vertrieben und die Fastenzeit einläuten. Mit gleich vielen Niederschlagstagen wie auf der Insel Sizilien ist Wasser hier Gold wert und wird über die sogenannten Waale, ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem, durch den Vinschgau geleitet. Das Frühjahr fängt für die Bauern im Vinschgau an, wenn sie die "Waale" in wochenlanger Arbeit herrichten und das Wasser wieder fließen kann. Ebenso berühmt wie die Waale sind die Vinschgerl - die berühmten kleine Brotlaibe die Anne-Lore und Annelore und Magdalena Brunner backen, sowie die wunderschönen Mountainbike Strecken, die Janine Clavadetscher bezwingt.
In dieser Episode geht es in die USA zu Umweltschützer, die Nahrungsabfälle wiederverwerten. In Singapur wird auf einem Bio-Bauernhof auf respektvollen Umgang mit der Natur geachtet. In Frankreich und Belgien vereinen zwei Initiativen auf originelle Weise das Land- mit dem Stadtleben. Des Weiteren besucht die Dokumentation Jean-Jacques - einen außergewöhnlichen Kompostberater aus Paris.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Die mehrteilige Doku-Reihe präsentiert die weltweit größten Handwerks-Künstler unserer Zeit. Frauen und Männer, die Jahrzehnte gebraucht haben, um ihre Meisterschaft zu erlernen. Ihrer Hingabe und Leidenschaft ist es zu verdanken, dass selten gewordene Handwerkskünste noch ausgeübt werden. Und sie tun alles dafür, dass die jeweilige Tradition erhalten bleibt: Von den letzten schottischen Webern des Harris Tweeds, bis hin zu den Herstellern des kostbaren Xuan-Papiers in China. Jede Episode konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema: Papier, Metall, Keramik, Stoffe und Musikinstrumente. Aufnahmen von den Handwerkern bei der Ausübung ihrer Kunst sowie Interviews mit den Protagonisten liefern Einblicke in die Geheimnisse ihres Talents und ihrer Kreativität. Einer der größten Kunsthandwerker lebt und arbeitet in China. Li Peiqing stellt Meisterwerke in der Metallverarbeitung her, und folgt dabei einer Jahrhunderte alten Tradition. Der Finne Kivinen hat sich darauf spezialisiert, Kunstobjekte zu schaffen aus Licht reflektierenden Metallplatten. In Bangkok gibt es noch wenige buddhistische Meister, die per Hand Almosenschalen aus Metall anfertigen. Und nirgendwo produziert man so schöne Taschenmesser wie im französischen Thiers.
Die Transatlantik-Segelregatta "La Route de Rhum" ist für Segler eine große Herausforderung. Doch all jene Skipper, die die rund 6.500 Kilometer von der französischen Bretagne bis in die Karibik auf ihrem Segelboot zu Wasser meistern, stehen vor einer weiteren Odyssee, denn die Segelboote müssen im stürmischen Spätherbst wieder intakt nach Europa zurückgebracht werden. Ein Mann kann dabei Abhilfe schaffen: Serge Viviand. In diesem Jahr vertrauen gleich 17 Skipper ihre hochempfindlichen High-Tech-Yachten dem Meister des Schwertransports an. So sperrig wie die Segelboote zu Lande sind, steht dem Experten eine wahrhaft riesige Herausforderung bevor.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Der märchenhafte Palacio da Pena gilt als königlicher Rückzugsort und Spielplatz aus abenteuerlichen Kindertagen. Im Klosterpalast von Manfra wird die "Macht des Wissens" noch gepflegt. Im Herzen der Küstenprovinz Estremadura entdeckt die Dokumentation die Schlösser und Märchenburgen, in denen vor Jahrhunderten die Regenten verweilten. Die Reise führt auch nach Lissabon, ins nahe Sintra-Gebirge.
Sie scheinen das Leben zu genießen, auch wenn es sie vor zahllose Herausforderungen stellt und große Gefahren birgt. Diese Dokumentation begleitet eine junge Fischotter-Familie über ein Jahr und enthüllt so manche Geheimnisse aus der unbekannten Welt der Otter. Eine Fischotter-Familie muss in ihrem ersten Winter hart ums Überleben kämpfen. Zwei Jungtiere wurden im Frühjahr geboren, monatelang war ihre Mutter acht Stunden täglich auf der Jagd, um genug Nahrung für ihre Kleinen und sich selbst herbeizuschaffen. Sie wagte gefährliche Tauchmanöver unter das Eis, um Fische zu fangen. 13 verschiedene Otter-Arten bewohnen unsere Erde. Riesenotter werden dreimal so groß wie die bei uns heimischen Fischotter - sie gelten als die herrschenden Raubtiere in den eng gewundenen Flusssystemen des Amazonasbeckens. Nicht mal von einem Kaiman lassen sie sich sonderlich beeindrucken, denn im Familienclan sind sie wehrhaft, stark und extrem erfolgreiche Jäger.
Das Empire State Building ist nicht nur ein Wahrzeichen von New York City, es ist auch eines der berühmtesten Bauwerke unseres Planeten. Der Wolkenkratzer wurde 1931 nach nur zwei Jahren Bauzeit eröffnet und war über 40 Jahre lang das höchste Gebäude der Welt. Aber welche Geheimnisse verbergen sich hinter diesem Wunderwerk der Architektur? Wie konnte der Wolkenkratzer so schnell und so stabil errichtet werden? Was nur die Wenigsten wissen: Der 61 Meter hohe Turm auf der Spitze sollte als Anlegemast für Luftschiffe aus Europa dienen. Ein Test mit einem kleinen Luftschiff endete beinahe in einer Katastrophe.
Der Biologe Patrick Aryee reist nach Australien und in den Norden Asiens, um die erstaunlichen Gründe zu erkunden, weswegen sich manche Lebewesen in der Tierwelt zu riesigen Giganten entwickelt haben. Der Biologe geht unter Wasser mit Walhaien auf Tuchfühlung. An Land begegnet er von Angesicht zu Angesicht dem Komodowaran. Von der Begegnung mit dem Großen Panda ist Patrick Aryee zutiefst berührt. Doch der Biologe zeigt anhand dieser Begegnungen auch auf, wie große Tiere es schaffen, anhand ihrer Größe zu überleben: Denn wegen ihrer Größe können sie sich leichter warm halten, sie wurden zu Jägern großer Beutetiere, und nicht zuletzt beeindruckt ihre Größe auch das andere Geschlecht. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, welche tierischen Giganten einst die Erde beherrschten: etwa die Megalania, eine sieben Meter lange Eidechse, die in der Urzeit gelebt und sich von riesigen Beuteltieren ernährt hat.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro.
Thema u.a. Plastikrecycling für Jedermann: Mikroplastik ist fast überall. Selbst in der Arktis enthält der Schnee hohe Konzentrationen. Um Müll zu vermeiden, hat ein Startup aus Kärnten eine Maschine entwickelt, die alte Plastikteile noch im Haushalt in nützliche Gebrauchsgegenstände verwandeln kann. So ensteht kein Müll, der aufwendig entsorgt werden muss. // P.M. Wissen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fragen zu stellen und vor allem, Antworten zu finden. Wir schauen dabei in die Labore und Werkstätten und zeigen, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler und Analog-Astronauten Gernot Grömer machen wir uns jede Woche auf eine neue Reise zu Ideen, die noch vor wenigen Jahren als pure Science-Fiction abgetan worden sind.
Unabhängig, seriös, neutral, kompetent und hintergründig. Servus Nachrichten, das Nachrichtenformat auf ServusTV mit dem Wichtigsten aus Deutschland und der Welt.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Tante Prudence erlaubt Miss Fisher die Abhaltung eines Tennisturniers auf ihrem Anwesen und die Nutzung ihres Tennisplatzes. Doch das Turnier findet ein jähes Ende, als eine Spielerin von einer giftigen Spinne gebissen wird und stirbt. Was zunächst nach einem Unglücksfall ausgesehen hat, entpuppt sich bald als fieser Mordanschlag. Und wie es scheint, galt der Anschlag jemand anderes. Die erfolgreiche australische Krimi-Serie "Miss Fishers mysteriöse Mordfälle" basiert auf der Romanreihe "Phyrne Fisher Mysteries" von Kerry Greenwood und gilt als eine der teuersten australischen TV-Produktionen aller Zeiten. Bis dato wurde die Serie weltweit in mehr als 120 Länder verkauft. Ein Erfolg, der auch der charismatischen Hauptdarstellerin Essie Davis zu verdanken ist, die mit der Serie ihren Durchbruch schaffte.
Das große Staffelfinale: Als der frisch gebackene Gewinner eines Wissenschaftspreises tot in seinem Institut aufgefunden wird, beginnt Miss Fisher mit den Ermittlungen. Diese gestalten sich jedoch zutiefst ungewöhnlich, da der Hausmeister, der die Leiche gefunden hat, ein merkwürdiges blaues Licht um den Toten gesehen haben will - und deshalb Außerirdische für die Tat verantwortlich macht. Die erfolgreiche australische Krimi-Serie "Miss Fishers mysteriöse Mordfälle" basiert auf der Romanreihe "Phyrne Fisher Mysteries" von Kerry Greenwood und gilt als eine der teuersten australischen TV-Produktionen aller Zeiten. Bis dato wurde die Serie weltweit in mehr als 120 Länder verkauft. Ein Erfolg, der auch der charismatischen Hauptdarstellerin Essie Davis zu verdanken ist, die mit der Serie ihren Durchbruch schaffte.
Wöchentlich, spitz und vielleicht nicht immer ganz ernst gemeint kommentiert Jan Fleischhauer was in Deutschland passiert. Jeden Dienstag geht der Journalist dorthin wo es, dem einen oder anderen, weh tut. Politik, Gesellschaft oder Kultur - Jan Fleischhauer sagt was ist und gibt uns seine ganz persönliche Sicht auf aktuelle Themen. Mit Witz, Tempo und einer gehörigen Portion Boshaftigkeit will er dazu anregen Dinge doch einmal von der anderen Seite zu sehen.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Als Ekstatiker, der strahlt, springt und durch seine ungewöhnliche Erscheinung am Dirigentenpult Aufsehen erregt, hat Currentzis den Beinamen "Klassik-Rebell" oder " Enfant terrible" erhalten. So durfte ihn auch das Wiener Publikum bei der Saisoneröffnung im Konzerthaus erleben, bei der er mit seinem russischen Orchester und der nicht minder extravaganten, barfuß geigenden Patricia Kopatchinskaja, ein Mozart-Violinkonzert interpretierte. Der charismatische Intendant des Permer Opernhauses, Teodor Currentzis, empfängt Ioan Holender in seinem Opern-Imperium und erzählt ihm über die Gründe für sein selbstgewähltes "Exil" in Russland. Neben einem Kammermusikabend mit Werken von Penderecki im Diaghilev-Haus, besucht Holender auch eine Ballettpremiere Stravinskys unter der Leitung von Currentzis.
Cullen macht sich Sorgen, dass Chang Meis Geheimnis kennen könnte, und schickt sie nach Cheyenne. Kurz darauf unterbreitet er Huntington den Vorschlag, die Chinesen auszustellen und den Rest der Eisenbahnarbeiten mit irischen Arbeitern zu erledigen. Außerdem versucht Cullen, Mei freizukaufen, doch Chang weigert sich. Mei will Cullen keine Probleme mehr bereiten und macht sich auf, alleine nach China zu reisen. Packende Westernserie aus dem Hause AMC, der Erfolgsschmiede hinter den preisgekrönten TV-Meilensteinen "Breaking Bad" und "The Walking Dead"!
Louise berichtet über die bisherigen Erfolge und Risiken beim Bau der Eisenbahn, nachdem das Ende des Projekts nicht mehr fern ist. Bei der Union Pacific fehlen zehn Meilen, bei der Central Pacific noch sechs. Während Mickey seine Landsleute überzeugen kann, weiterzuarbeiten, hat Cullen bei den Chinesen weniger Glück. Huntington will den Gouverneur dazu bringen, ihn als Sieger auszurufen. Packende Westernserie aus dem Hause AMC, der Erfolgsschmiede hinter den preisgekrönten TV-Meilensteinen "Breaking Bad" und "The Walking Dead"!
Das große Serienfinale: Durant und Cullen müssen beide vor den Kongress in Washington treten. Während Durant Bestechung, Betrug und Korruption vorgeworfen werden, soll Cullen als Army Colonel in den Westen gehen. Während Eva Louises Angebot ablehnt, aus ihrer Lebensgeschichte ein Buch zu machen, findet Cullen endlich heraus, was Mei ihm geschrieben hat. Packende Westernserie aus dem Hause AMC, der Erfolgsschmiede hinter den preisgekrönten TV-Meilensteinen "Breaking Bad" und "The Walking Dead"!
Tante Prudence erlaubt Miss Fisher die Abhaltung eines Tennisturniers auf ihrem Anwesen und die Nutzung ihres Tennisplatzes. Doch das Turnier findet ein jähes Ende, als eine Spielerin von einer giftigen Spinne gebissen wird und stirbt. Was zunächst nach einem Unglücksfall ausgesehen hat, entpuppt sich bald als fieser Mordanschlag. Und wie es scheint, galt der Anschlag jemand anderes. Die erfolgreiche australische Krimi-Serie "Miss Fishers mysteriöse Mordfälle" basiert auf der Romanreihe "Phyrne Fisher Mysteries" von Kerry Greenwood und gilt als eine der teuersten australischen TV-Produktionen aller Zeiten. Bis dato wurde die Serie weltweit in mehr als 120 Länder verkauft. Ein Erfolg, der auch der charismatischen Hauptdarstellerin Essie Davis zu verdanken ist, die mit der Serie ihren Durchbruch schaffte.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
In dieser Episode geht es in die USA zu Umweltschützer, die Nahrungsabfälle wiederverwerten. In Singapur wird auf einem Bio-Bauernhof auf respektvollen Umgang mit der Natur geachtet. In Frankreich und Belgien vereinen zwei Initiativen auf originelle Weise das Land- mit dem Stadtleben. Des Weiteren besucht die Dokumentation Jean-Jacques - einen außergewöhnlichen Kompostberater aus Paris.