TV Programm für Servus TV Deutschland am 03.02.2023
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Manche sind fernab der Zivilisation, andere sind voll von Touristen, manche sind berühmt, andere sind bereits vergessen - bestimmte Routen auf der Erde sind umgeben von Legenden. Die Doku-Reihe "Auf legendären Routen" zeigt die geschichtsträchtigsten Verbindungswege auf fünf Kontinenten. Als historische Symbole regen diese Strecken die Fantasie vieler Menschen an, die auf der Suche nach Freiheit und Abenteuer sind. Diesmal ist die Dokumentation unterwegs in Neuseeland.
In der einst bedeutenden altägyptischen Stadt Hierakonpolis wurden bei Ausgrabungen Knochen exotischer Tiere gefunden, die von fern beschafft und als Beigaben mit den Herrschern begraben worden sind. An einer anderen Fundstelle fanden Archäologen unzählige Tierknochen, die auf ein Gelage nach einer Massenschlachtung hindeuten. Wie passen diese beiden archäologischen Funde zusammen? Welche Rolle spielten Tiere für die Entwicklung der altägyptischen Religion, in der Tiere in auffälliger Weise in Erscheinung traten und angebetet wurden?
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Wenn Gerti Herzog aus Mondsee mit ihrer Norikerstute Trixi bei eisigen Temperaturen aufbricht, um Holz zu ziehen, am Wolfgangsee Arbeiter der "Österreich", einem Schiff der Wolfgangseeflotte, mit der Flex zu Leibe rücken und die historischen Loks der Schafbergbahn in ihre Einzelteile zerlegt und für den Frühling flott gemacht werden, ja, dann hat der Winter Einzug gehalten im Salzkammergut! Auch Revierförster Jörg Schörghuber und Freundin Melanie machen sich jetzt auf die Suche nach einem altersschwachen Gamsbock, der Melanies erster Abschuss werden soll. Denn nur im Winter haben die Haare der Gams den berühmten "Silberstreif". Und diese Haare bringen sie zu Burgl Schramml, der einzigen Frau im Salzkammergut, die in die Männerdomäne des Gamsbartbindens eingedrungen ist. Eine Fuhr zu bauen, auch das ist eine Arbeit, für die nur im Winter Zeit ist. Die Tischlerei der Brüder Amon ist der letzte Betrieb am Grundlsee, in dem die Kunst des Plättenbaus noch weiterlebt. Messer aus Altmetall zu schmieden und gleichzeitig feinste Seidenstoffe mit traditionellen Dirndlmustern von Hand zu bedrucken, ist für Peter Wach kein Widerspruch. Er perfektioniert die Herstellung von Messern, die von handwerklich höchster Qualität sind. Und in einem alten Gewölbe am tief verschneiten Pötschenpass röstet Georg Hrovat, der Apotheker aus Bad Goisern, Kaffeebohnen in einem holzbefeuerten Ofen. Von Hand. Helmut Edelmaier wiederum ist der einzige Briefträger Österreichs, der die Post im Winter auf Ski zustellt. Bis Mai ist Heli täglich auf Dienstlatten auf der Tauplitzalm unterwegs. Dem "Pfochtl" auf der Spur - eine Entdeckungsreise durch das winterliche Salzkammergut.
In dieser Episode dreht sich alles um die Milch. In den USA vertreiben Bauern vereinzelt Milch als natürliches, unbehandeltes Produkt. In Portugal produziert ein junger Käser Azeitao-Käse mit Distelgeschmack. Des Weiteren besucht die Dokumentation einen biologischen Milchbetrieb auf der schottischen Isle of Mull. Zum Schluss geht es nach Frankreich, wo die französische Umweltorganisation Naturama das Schaf nicht nur als Lieferanten von Milch und Wolle schätzt.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Mit der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts wurde in den Stahlhütten Englands der Stoff erschaffen, der neuartige Brückenkonstruktionen ermöglichte. Die dort erprobte Bauweise wurde ins Empire exportiert. So findet sich eine der beeindruckendsten Stahlbrücken in Kalkutta, die Howrah Bridge. Ihr Vorgänger ist die Brücke über den Firth of Forth, unweit von Edinburgh. Während Sergeant R.Kumar Sing auf der Auslegerbrücke den Verkehr von täglich 150.000 Fahrzeugen und 100.000 Fußgängern regelt, hat sein Pendant in Schottland, Sergeant Peter Houston, vom Büro aus alles im Blick. Sein Revier ist die neu erbaute und höchste Brücke Großbritanniens, die Queensferry Crossing, und die Kraftfahrzeugbrücke Forth Road Bridge von 1964, die neben der 130 Jahre alten Eisenbahnbrücke steht. Drei verschiedene Designs aus drei Jahrhunderten - weltweit einmalig und beliebtestes Motiv für Hochzeitsfotografin Kate Gray. Die Howrahbrücke in Indien dient als Motiv für viele Künstler wie A.Jalan, die hier in das wahre Leben Indiens finden. Die 23-jährige A.Mukherjee nimmt täglich fünf Stunden Fahrtzeit auf sich und passiert die Brücke im Bus, um zum Crickettraining zu gelangen. Unter der Brücke, neben dem größten Blumenmarkt von Westbengalen, wartet Priester M.Panday auf Aufträge von Gläubigen.
m Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle ist ein einzigartiges Artefakt ausgestellt: die Himmelsscheibe von Nebra. In der Bronzezeit aus Bronze und Gold gefertigt zeigt sie eine Abbildung des Himmels. Welchem Zweck könnte die mehr als 3500 Jahre alte Scheibe gedient haben? Außerdem: Ein Kopfschmuck aus einer verlorenen Welt, als einst Großbritannien mit Kontinentaleuropa verbunden war, und eine Vakuum-Diode aus Glas und Draht, ohne deren Erfindung unsere moderne Welt nicht denkbar wäre.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Istrien ist eine facettenreiche Kulturlandschaft mit pittoresken Strandbuchten, über 1000 Meter hohen Gebirgsgipfeln, schroffen Felsen und sanften Hügeln. Dazu drei verschiedene Klimazonen zwischen dem dünn besiedelten Landesinneren und den lebhaften, alten Hafenstädten an der Küste, die längst kein Geheimtipp mehr für den internationalen Tourismus sind - all das ist Istrien! Die größte grüne Oase der nördlichen Adria! Lange standen die landwirtschaftlichen Produkte dieser Region, die inzwischen überwiegend zu Kroatien gehört, im Schatten anderer mediterraner Länder. Nach vielen Jahrhunderten Fremdherrschaft, nach dem Sozialismus, nach der Unabhängigkeitserklärung und nach dem Krieg profitieren die Menschen hier seit 20 Jahren nun selbst von dem, was sie in jahrhundertelanger Tradition kultiviert haben. Da sind Daniela Puh und ihre Mutter Anita, die 1992 das heutige Trüffelimperium Natura Tartufi gründeten und Ivan Mejak, der in der Hochebene Cicarija wieder das lange vom Aussterben bedrohte Boškarin-Rind züchtet, dessen Fleisch in der gehobenen Gastronomie angeboten wird. Auch die ökologischen Naturweine von Giorgio Clai aus Krasica sind längst über Ländergrenzen hinweg berühmt und zu den besten Ziegenkäse-Herstellern Kroatiens gehört Aleš Winkler, der auf seiner Farm Kumparicka Bio-Halbhartkäse, Joghurt, Molke und Frischkäse aus unbehandelter Ziegenmilch produziert. Der Öko-Pionier Dorian Siljan betreibt in einem Vorort von Pula ökologischen Gemüseanbau und ist Vorsitzender des Verbandes der Ökologischen Landwirtschaft in Istrien. All diese Menschen wirtschaften nach dem Motto: Qualität statt Quantität! Und das mit großem Erfolg!
Honigdachse sind hart im Nehmen - das müssen sie auch sein, denn in ihrer Heimat im Herzen Namibias lauern Gefahren hinter jedem Busch: Wildhunde, Stachelschweine und riesige Warane machen gerade jungen Honigdachsen das Überleben schwer. Dabei sind Honigdachse von Geburt an echte Kämpfer, sie sind clever und gut ausgerüstet für das Leben in der rauen Wildnis. Doch in Namibia herrscht die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten - kein guter Ort für einen erst 18 Monate alten und ständig hungrigen Honigdachs...
An Bord eines Hubschraubers der Küstenwache trainiert ein Team den Einsatz im Wasser, während die Polizei von Kalifornien für die Verfolgung von Straftätern Robinson-Helikopter einsetzt. Bell-Hubschrauber hingegen werden oft für den privaten Endkunden modifiziert und mit diversen Ausstattungsmerkmalen versehen. Vor allem setzt aber das Militär auf alle erdenklichen Hubschrauberarten vom Kampf- über Transporthubschrauber bis hin zu Drohnen.
Wie schaffen es ein paar Fasern Stoff im Pulli, uns zu wärmen? Genau genommen ist es nicht der Stoff, sondern die eigene Körperwärme, die wärmt. Sie kann durch den Pullover schlechter entweichen. Unser Körper verliert Wärme durch Abstrahlung und Wärmeleitung. Beides federt der Pullover ab, dabei ist ein Luftpolster im Pullover der entscheidende Faktor. Es kann aber sein, dass uns ein Pullover davon abhält, schneller warm zu werden. Physiker Prof. Alexander Strahl von der Universität Salzburg erläutert für P.M. Wissen die "Physik des Pullovers".
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 18:00 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 19:20 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
Sport Aktuell. Mo-So, 19:35 Uhr - Die aktuellsten und spannendsten Nachrichten aus der Welt des Sports.
Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Eigentlich wollte Dot gemeinsam mit Hugh einen netten Angelausflug machen. Doch dann hat sie statt eines Fischs die Leiche einer jungen Frau am Haken. Wie sich herausstellt kam die Dame aus einem nahegelegenen Kloster, das offenbar wenig fürsorglich mit seinen Angestellten umgeht. So werden dort Mädchen in der klostereigenen Wäscherei ohne Aussicht auf Lohn beschäftigt und ausgebeutet. Entsetzt über die Umstände beginnt Miss Fisher mit den Ermittlungen. Die erfolgreiche australische Krimi-Serie "Miss Fishers mysteriöse Mordfälle" basiert auf der Romanreihe "Phryne Fisher Mysteries" von Kerry Greenwood und gilt als eine der teuersten australischen TV-Produktionen aller Zeiten. Bis dato wurde die Serie weltweit in mehr als 120 Länder verkauft. Ein Erfolg, der auch der charismatischen Hauptdarstellerin Essie Davis zu verdanken ist, die mit der Serie ihren Durchbruch schaffte.
Um auch in Australien in den Genuss von weißen Weihnachten kommen zu können, beschließt Tante Prudence, das Fest in den Juli zu verlegen und gemeinsam mit ihren Freunden in einem Berg-Chalet zu feiern. Doch die Party findet ein jähes Ende als einer der Bewohner tot aufgefunden wird. Miss Fisher beginnt mit ihren Ermittlungen, sieht sich aber bald mit weiteren Opfern konfrontiert. Eingeschneit und abgeschnitten von der Außenwelt beginnt eine mörderische Verbrecherjagd. Die erfolgreiche australische Krimi-Serie "Miss Fishers mysteriöse Mordfälle" basiert auf der Romanreihe "Phryne Fisher Mysteries" von Kerry Greenwood und gilt als eine der teuersten australischen TV-Produktionen aller Zeiten. Bis dato wurde die Serie weltweit in mehr als 120 Länder verkauft. Ein Erfolg, der auch der charismatischen Hauptdarstellerin Essie Davis zu verdanken ist, die mit der Serie ihren Durchbruch schaffte.
Wöchentlich, spitz und vielleicht nicht immer ganz ernst gemeint kommentiert Jan Fleischhauer was in Deutschland passiert. Der Journalist geht dorthin wo es, dem einen oder anderen, weh tut. Politik, Gesellschaft oder Kultur - Jan Fleischhauer sagt was ist und gibt uns seine ganz persönliche Sicht auf aktuelle Themen. Mit Witz, Tempo und einer gehörigen Portion Boshaftigkeit will er dazu anregen Dinge doch einmal von der anderen Seite zu sehen.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Doris Dörries Werke in Film und Literatur sind hochwertiges Kulturgut. literaTOUR-Moderatorin Theodora Bauer begibt sich mit Dörrie auf eine literarische Weltreise und spricht mit ihr über ihr neues Buch "Die Heldin reist" vor idyllischer Kulisse des Schloss Leopoldskron in Salzburg. In einer sehr persönlichen Mischung aus Erinnerungen, Reflexionen und Geschichten erzählt Dörrie von drei Reisen in die USA, nach Japan und Marrakesch. Ihre Werke fühlen den Puls der Zeit, ohne dabei die Komplexität der Vergangenheit und menschliche Fehlbarkeit auszublenden. Außerdem bei literaTOUR: Ein Geistlicher mit Hang zu Mord und Todschlag. Felix Leibrock, seines Zeichens Pfarrer und Krimi-Autor, ergründet in seinem zweiten Berchtesgaden-Krimi "Mord am Kehlsteinhaus" die Abgründe der menschlichen Seele.
Im Containerhafen wird die Leiche eines Mannes gefunden. Der Tote wurde offenbar im Zuge eines riesigen Schmuggelgeschäfts erschossen. Hudson & Rex bekommen für den Fall Unterstützung von Leah Purkis, einer Beamtin der Grenzsicherung, die Hudson noch aus der Polizeischule kennt. Gemeinsam versuchen sie, dem Drahtzieher des Schmugglerrings auf die Spur zu kommen. Die Ermittlungen führen sie auf die Spur des prominenten Schmugglers Tyson Biggs. Doch Biggs sitzt im Gefängnis und will mit der Sache nichts zu tun haben. Er hat nur gehört, dass eine große Lieferung erwartet wird und ein Mann namens Red Knowles daran beteiligt ist. Ist er der gesuchte Kopf der Schmuggelbande? Tierischer Krimispaß auf den Spuren von "Kommissar Rex": Im Remake der österreichischen Erfolgsserie ermittelt Detective Charlie Hudson gemeinsam mit seinem Schäferhund Rex im kanadischen St. John's. Dank der besonderen Fähigkeiten des Hundes gelingt es dem Duo selbst die kniffligsten Kriminalfälle zu lösen. An ihrer Seite: Die junge und attraktive Forensikerin Dr. Sarah Truong, zu der sich Charlie auch privat hingezogen fühlt. Komplettiert wird das unschlagbare Ermittlerteam vom knallharten Superintendent Joe Donovan und dem Computer-Genie Jesse.
Eigentlich wollte Dot gemeinsam mit Hugh einen netten Angelausflug machen. Doch dann hat sie statt eines Fischs die Leiche einer jungen Frau am Haken. Wie sich herausstellt kam die Dame aus einem nahegelegenen Kloster, das offenbar wenig fürsorglich mit seinen Angestellten umgeht. So werden dort Mädchen in der klostereigenen Wäscherei ohne Aussicht auf Lohn beschäftigt und ausgebeutet. Entsetzt über die Umstände beginnt Miss Fisher mit den Ermittlungen. Die erfolgreiche australische Krimi-Serie "Miss Fishers mysteriöse Mordfälle" basiert auf der Romanreihe "Phryne Fisher Mysteries" von Kerry Greenwood und gilt als eine der teuersten australischen TV-Produktionen aller Zeiten. Bis dato wurde die Serie weltweit in mehr als 120 Länder verkauft. Ein Erfolg, der auch der charismatischen Hauptdarstellerin Essie Davis zu verdanken ist, die mit der Serie ihren Durchbruch schaffte.
Um auch in Australien in den Genuss von weißen Weihnachten kommen zu können, beschließt Tante Prudence, das Fest in den Juli zu verlegen und gemeinsam mit ihren Freunden in einem Berg-Chalet zu feiern. Doch die Party findet ein jähes Ende als einer der Bewohner tot aufgefunden wird. Miss Fisher beginnt mit ihren Ermittlungen, sieht sich aber bald mit weiteren Opfern konfrontiert. Eingeschneit und abgeschnitten von der Außenwelt beginnt eine mörderische Verbrecherjagd. Die erfolgreiche australische Krimi-Serie "Miss Fishers mysteriöse Mordfälle" basiert auf der Romanreihe "Phryne Fisher Mysteries" von Kerry Greenwood und gilt als eine der teuersten australischen TV-Produktionen aller Zeiten. Bis dato wurde die Serie weltweit in mehr als 120 Länder verkauft. Ein Erfolg, der auch der charismatischen Hauptdarstellerin Essie Davis zu verdanken ist, die mit der Serie ihren Durchbruch schaffte.
Wie schaffen es ein paar Fasern Stoff im Pulli, uns zu wärmen? Genau genommen ist es nicht der Stoff, sondern die eigene Körperwärme, die wärmt. Sie kann durch den Pullover schlechter entweichen. Unser Körper verliert Wärme durch Abstrahlung und Wärmeleitung. Beides federt der Pullover ab, dabei ist ein Luftpolster im Pullover der entscheidende Faktor. Es kann aber sein, dass uns ein Pullover davon abhält, schneller warm zu werden. Physiker Prof. Alexander Strahl von der Universität Salzburg erläutert für P.M. Wissen die "Physik des Pullovers".
Das Grab von Tutanchamun gehört zu den spektakulärsten archäologischen Funden aller Zeiten. Neueste Untersuchungen der 5000 Grabbeigaben geben Aufschluss über die wichtigste Mission des Pharaos: Seine Reise durch das Jenseits. Die alten Ägypter glaubten, dass ihr verstorbener König, die bösen Mächte der Dunkelheit bekämpfen muss. Nur so kann er sein geliebtes Ägypten vor der Auslöschung bewahren. Doch jede Nacht beginnt der Kampf für ihn aufs Neue.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
In dieser Episode dreht sich alles um die Milch. In den USA vertreiben Bauern vereinzelt Milch als natürliches, unbehandeltes Produkt. In Portugal produziert ein junger Käser Azeitao-Käse mit Distelgeschmack. Des Weiteren besucht die Dokumentation einen biologischen Milchbetrieb auf der schottischen Isle of Mull. Zum Schluss geht es nach Frankreich, wo die französische Umweltorganisation Naturama das Schaf nicht nur als Lieferanten von Milch und Wolle schätzt.