TV Programm für Servus TV Austria am 24.09.2023
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Die Rocky Mountains erstrecken sich über 5.000 Kilometer - von New Mexico im Süden der USA bis in die kanadische Provinz British Columbia im hohen Norden. Als Europäer das erste Mal westwärts in die Rockies vordrangen, fanden sie eine Landschaft vor, in der es vor Tieren wimmelte - Bären, Elche, Bisons. Sie trafen auf Völker, die seit Tausenden von Jahren eine tiefe Verbindung zu den Bergen hatten. Der Bison spielte in dem Glauben der indigenen Völker Kanadas eine große Rolle. Als das Tier kurz vor dem Aussterben stand, war es für die Indianerstämme wie der Verlust eines Bruders. Aber nun kehrt der Bison nach mehr als einem Jahrhundert wieder in die Berge zurück. In Zukunft können die Bisons im Banff Nationalpark von Millionen Touristen bewundert werden. Es kommen aber auch Sportler, um ihre Grenzen auszuloten. Die Berge können ein Zufluchtsort sein, ein Hafen der Ruhe, um die Kraft der Natur in sich aufzunehmen und neuen Lebensmut zu schöpfen. Was auch immer der Mensch von den Rockies erwartet - die unberührte Wildnis mit ihren Gipfeln und Bergbächen spendet Trost und erweitert seinen Blickwinkel.
New Orleans liegt dort, wo der Mississippi in den Golf von Mexiko fließt - wo Indianer, Europäer und Afrikaner zusammenkamen, um eine der reichsten Kulturen und Küchen der Welt zu kreieren. Heute hat die Stadt 300.000 Einwohner und wird jährlich von 9 Millionen Touristen besucht. New Orleans ist der Geburtsort des Jazz. Bis spät in die Nacht wird Musik gespielt und bis zum Morgengrauen gefeiert. Als die Franzosen vor 300 Jahren in diese Gegend kamen, summten hier nur Moskitos. Es war Sumpfland, in dem Alligatoren und Choctaw-Indianer lebten. Die Franzosen wollten sogleich einen Hafen bauen, der die Gebiete im Norden über den Mississippi mit ihren Kolonien in der Karibik verband. Es war der reichste Hafen Nordamerikas. Heute hat sich das Hafenviertel ausschließlich dem Vergnügen verschrieben.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3. Auch am Samstag gibt es bereits die gesamte Action LIVE und in FullHD. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie Moto2-Weltmeister und HRC-Testpilot Stefan Bradl. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie Kommentator Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3. Auch am Samstag gibt es bereits die gesamte Action LIVE und in FullHD. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie Moto2-Weltmeister und HRC-Testpilot Stefan Bradl. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie Kommentator Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3. Auch am Samstag gibt es bereits die gesamte Action LIVE und in FullHD. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie Moto2-Weltmeister und HRC-Testpilot Stefan Bradl. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie Kommentator Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3. Auch am Samstag gibt es bereits die gesamte Action LIVE und in FullHD. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie Moto2-Weltmeister und HRC-Testpilot Stefan Bradl. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie Kommentator Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3. Auch am Samstag gibt es bereits die gesamte Action LIVE und in FullHD. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie Moto2-Weltmeister und HRC-Testpilot Stefan Bradl. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie Kommentator Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3. Auch am Samstag gibt es bereits die gesamte Action LIVE und in FullHD. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie Moto2-Weltmeister und HRC-Testpilot Stefan Bradl. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie Kommentator Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3. Auch am Samstag gibt es bereits die gesamte Action LIVE und in FullHD. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie Moto2-Weltmeister und HRC-Testpilot Stefan Bradl. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie Kommentator Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Die DTM ist startklar für die Saison 2023. Unter dem Dach des ADAC beginnt beim Auftakt vom 26. bis 28. Mai in der Motorsport Arena Oschersleben ein neues Zeitalter. Fans der weltweit populären Rennserie dürfen sich auf ein spektakuläres Feld mit Sportwagen der Premiumhersteller Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG und Porsche freuen. Insgesamt 28 Piloten und 14 Rennställe sind bereit für die 37. Saison. "Wir sind startklar für die erste Saison der DTM unter dem Dach des ADAC. Mit 28 Weltklasse-Piloten, 14 Teams und starken Partnern haben wir die Basis für eine erfolgreiche DTM-Saison gelegt. Mit nachhaltigem Kraftstoff und dem aus dem ADAC GT Masters bewährten Konzept der 'Bottle Free Zone' setzen wir auch in der DTM neue Standards für Nachhaltigkeit. Diesen Weg werden wir auch in Zukunft konsequent gehen und starten so in eine neue Ära der DTM. Wir freuen uns auf den Saisonstart in Oschersleben, wohin die DTM erstmals seit 2015 zurückkehrt
Die siebte Station der DTM führt die Fahrer auf den Red Bull Ring in Spielberg. Das Wochenende auf der 4,3 km langen Strecke bildet den Saisonabschluss für den Ring in der Steiermark. Vergangenes Jahr feierte Thomas Preining auf der Strecke seinen zweiten DTM-Sieg. Wird er in diesem Jahr an diesen Sieg anknüpfen können? ServusTV und ServusTV On zeigen das Rennen am Red Bull Ring live.
Die DTM ist startklar für die Saison 2023. Unter dem Dach des ADAC beginnt beim Auftakt vom 26. bis 28. Mai in der Motorsport Arena Oschersleben ein neues Zeitalter. Fans der weltweit populären Rennserie dürfen sich auf ein spektakuläres Feld mit Sportwagen der Premiumhersteller Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG und Porsche freuen. Insgesamt 28 Piloten und 14 Rennställe sind bereit für die 37. Saison. "Wir sind startklar für die erste Saison der DTM unter dem Dach des ADAC. Mit 28 Weltklasse-Piloten, 14 Teams und starken Partnern haben wir die Basis für eine erfolgreiche DTM-Saison gelegt. Mit nachhaltigem Kraftstoff und dem aus dem ADAC GT Masters bewährten Konzept der 'Bottle Free Zone' setzen wir auch in der DTM neue Standards für Nachhaltigkeit. Diesen Weg werden wir auch in Zukunft konsequent gehen und starten so in eine neue Ära der DTM. Wir freuen uns auf den Saisonstart in Oschersleben, wohin die DTM erstmals seit 2015 zurückkehrt
Start frei für die FIM Superbike World Championship 2023 bei ServusTV. An 12 Rennwochenenden rund um den Globus überträgt ServusTV alle Rennen in brillantem Full-HD. Den Zuschauer erwartet eine gut 90-minütige Live-Übertragung in der unsere Experten Stefan Nebel und Sandro Cortese Ihnen die Hintergrundgeschichten der Fahrer und Helden des Motorradsports, sowie detaillierte Analysen aus der Superbike World Championship näherbringen.
Start frei für die FIM Superbike World Championship 2023 bei ServusTV. An 12 Rennwochenenden rund um den Globus überträgt ServusTV alle Rennen in brillantem Full-HD. Den Zuschauer erwartet eine gut 90-minütige Live-Übertragung in der unsere Experten Stefan Nebel und Sandro Cortese Ihnen die Hintergrundgeschichten der Fahrer und Helden des Motorradsports, sowie detaillierte Analysen aus der Superbike World Championship näherbringen.
Start frei für die FIM Superbike World Championship 2023 bei ServusTV. An 12 Rennwochenenden rund um den Globus überträgt ServusTV alle Rennen in brillantem Full-HD. Den Zuschauer erwartet eine gut 90-minütige Live-Übertragung in der unsere Experten Stefan Nebel und Sandro Cortese Ihnen die Hintergrundgeschichten der Fahrer und Helden des Motorradsports, sowie detaillierte Analysen aus der Superbike World Championship näherbringen.
Start frei für die FIM Superbike World Championship 2023 bei ServusTV. An 12 Rennwochenenden rund um den Globus überträgt ServusTV alle Rennen in brillantem Full-HD. Den Zuschauer erwartet eine gut 90-minütige Live-Übertragung in der unsere Experten Stefan Nebel und Sandro Cortese Ihnen die Hintergrundgeschichten der Fahrer und Helden des Motorradsports, sowie detaillierte Analysen aus der Superbike World Championship näherbringen.
Start frei für die FIM Superbike World Championship 2023 bei ServusTV. An 12 Rennwochenenden rund um den Globus überträgt ServusTV alle Rennen in brillantem Full-HD. Den Zuschauer erwartet eine gut 90-minütige Live-Übertragung in der unsere Experten Stefan Nebel und Sandro Cortese Ihnen die Hintergrundgeschichten der Fahrer und Helden des Motorradsports, sowie detaillierte Analysen aus der Superbike World Championship näherbringen.
Mehr Rennen, mehr Sprints, neue Fahrer, neue Teamchefs und ein Debut in Las Vegas - die Formel 1 2023 verspricht Hochspannung und großartige Unterhaltung. Nach Red Bulls Rekordsaison 2022 starten Max Verstappen und sein Team als Favorit ins Jahr. Aber auch Mercedes will wieder in den Titelkampf eingreifen: George Russell gewann für die Silberpfeile beim vorletzten Rennen in Sao Paulo den Sprint und das Rennen, Rekordweltmeister Lewis Hamilton brennt auf seinen achten Titel. ServusTV Experte Nico Hülkenberg kehrt ins Cockpit zurück, Fernando Alonso wechselt zu Aston Martin, Oscar Piastri, Logan Sargeant und Nyck de Vries feiern ihr Debüt. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatorin Andrea Schlager und Experte Christian Klien News, Infos und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi, sowie den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Dazu gibt es Vorschauen, Nachbetrachtungen, Analysen und Hintergrundgeschichten.
AKTUELL UND INFORMATIV: Servus Nachrichten Kompakt, die täglichen KURZ- Nachrichten bei ServusTV
Ob Zirbenrahm, kanadische Blockhäuser oder Yoga auf der Berghütte. Im Oberen Drautal zwischen Osttirol und Kärnten gibt es viel Neues zu entdecken, denn die Menschen hier denken Altbekanntes aufregend neu. Die Zuwendung zur Natur in den vielen Gärten und die Pflege der Traditionen in den Vereinen sind für die Menschen im Oberen Drautal die Essenz eines glücklichen und guten Lebens. Und über allem natürlich die Erkenntnis, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt das Wertvollste sind, das man haben kann.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
ie kulinarischen Spezialitäten der Steiermark bestehen aus weit mehr als nur Kernöl und Schilcher. So ist beispielsweise das steirische Hügelland eine der fruchtbarsten Regionen Österreichs. Große zusammenhängende Flächen fehlen hier oftmals, daher hat die Agrarindustrie kaum Fuß fassen können. Bäuerliche Kleinbetriebe, die mit viel Liebe wertvolle Spezialitäten kreieren, sind noch immer die Hauptproduzenten. Sie setzen kompromisslos auf Qualität: Reifer Schinken, scharfer Kren und g'schmackiger Ziegenhartkäse - eine kulinarische Reise durch die Steiermark.
Bekannt ist der Hallerbauer als "der Kürbisbauer aus Wals" und geführt wird er in 4. Generation von Familie Langwallner. Die jetzigen Bauern Andrea und Anton haben sich aber davor schon auf den Anbau von Sommerschnittblumen spezialisiert. Gefolgt von der Freilandhühner-, und Pinzgauer Ochsenhaltung. Da gibt es immer was zu tun und fast alles geschieht per Hand. Blumen schneiden und binden, Kürbisse pflücken und waschen, Eier aus den Nestern holen und natürlich die Ochsen versorgen. Einmal im Monat wird das Fleisch direkt am Hof verkauft. Dieser Tag beginnt für Andrea und Toni mit der Herstellung von Leberknödeln, die natürlich auch händisch geformt werden. Conny Bürgler besucht die zwei auf ihrem Hof in Viehhausen in der Gemeinde Wals-Siezenheim und geht ihnen natürlich auch zur Hand, falls Bedarf besteht.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV präsentiert das Erfolgsformat "Bares für Rares" in einer österreichischen Version! In "Bares für Rares" werden Kuriositäten und lange in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Darunter befinden sich viele Schätze, aber auch Fälschungen. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Es werden Kuriositäten entdeckt, Schätze ausgegraben und Fälschungen aufgespürt und am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Eisernes Verhandeln mit Lachen, Tränen und Überraschungen - das alles bietet "Bares für Rares Österreich".
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Was passiert mit unserem Körper und unserem Gehirn, wenn uns Schlaf entzogen wird? P.M. Wissen Moderator Dr. Gernot Grömer geht dieser Frage höchstpersönlich nach und zwingt sich, 36 Stunden am Stück wachzubleiben. Dabei unterzieht er sich wissenschaftlichen Tests an der Universität Salzburg, um die Bedeutung von Schlaf messbar zu machen: Wie stark sinken Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit? Wie verändert sich die Schmerzempfindlichkeit? Wie steht es um die emotionale Verfassung? P.M. Wissen Moderator Gernot Grömer im Selbstversuch: 36 Stunden ohne Schlaf.
Die Zukunft der Gentechnik: Mittels Techniken der Genom-Editierung werden in wenigen Wochen Impfstoffe gegen tödliche Infektionskrankheiten entwickelt, und das ohne Nebenwirkungen. Gene von Pflanzen oder Tieren werden kombiniert, um neue, hybride Organismen zu schaffen, die widerstandsfähig gegen Klimaveränderungen sind. Sogar ausgestorbene Spezies können wiederbelebt werden. Erbkrankheiten werden früh erkannt und die Mutationen rasch repariert, um Kindern ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen. Den jungen Wissenschaftler Kondwani Phiri fasziniert, wie das Erbgut unser biologisches Schicksal und unsere Gesundheit prägt. Der Schlüssel für die Behandlung von Krankheiten wie Krebs liegt für ihn in der Gentechnik. Könnten wir unser Genom soweit verbessern, dass wir Mutter Natur übertreffen? Und somit unsere eigene Evolution bestimmen? Aber: Sollten wir das wirklich tun? Diesen Fragen geht der Wissenschaftler in der Dokumentation nach.
ServusTV präsentiert das Erfolgsformat "Bares für Rares" in einer österreichischen Version! In "Bares für Rares" werden Kuriositäten und lange in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Darunter befinden sich viele Schätze, aber auch Fälschungen. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Es werden Kuriositäten entdeckt, Schätze ausgegraben und Fälschungen aufgespürt und am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Eisernes Verhandeln mit Lachen, Tränen und Überraschungen - das alles bietet "Bares für Rares Österreich".
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Wieso konnte bisher kein außerirdisches Leben im Weltraum festgestellt werden? Suchen die Forscher etwa an den falschen Orten? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Suche nach außerirdischem Leben auf der Erde durchgeführt werden sollte. Große Teile der menschliche DNA stammen von einer unbekannten Quelle. Könnte der Mensch in seiner DNA außerirdisches Leben tragen? Ist der Mensch selbst ein Alien? Mikrobielles Leben könnte aus entfernten Planeten im Weltall die Reise zur Erde geschafft haben. Denn Wissenschaftler entdecken zunehmend ungewöhnliche Mikroben in der äußersten Erdatmosphäre.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Ein atemberaubender Sandstrand, wandernde Sanddünen und eine Antiquität der besonderen Art: Der älteste Leuchtturm der Niederlande steht auf Terschelling! Die Inselbewohner, einst Walfänger und Strandräuber, sind auch heute noch besonders findig mit Dingen, die ihnen das Meer an die Küste spült. Wandernde Sandbänke und Orkane waren die Feinde der Seefahrer. Hunderte Wracks liegen vor der Insel und machen die Bewohner zu Schatztauchern. Nico Brinck hat mit seinen Tauchkollegen zig historische Kanonen vom Grund der Nordsee geholt. Mit Sondergenehmigung des Bürgermeisters ist er der Einzige, der sie auf Terschelling abfeuern darf. In den Sommermonaten ist eine Armada von Freizeitseglern und Ausflugsbooten vor Terschelling auf dem Wasser. Fast täglich stranden unerfahrene Skipper auf den tückischen, wandernden Sandbänken. Arjen de Boer ist auf schnelle Rettung spezialisiert. Die "Jenni Baynton" war über 40 Jahre lang als Feuerschiff vor England unterwegs, bis sie von Funkamateuren zu einem Radioschiff umgebaut wurde. Einmal im Jahr geht sie offshore als Radio Seagull auf Sendung, das letzte aktive Radioschiff der Welt!