TV Programm für Servus TV Austria am 03.03.2021
Jetzt
Mit seiner 5000-jährigen Geschichte gehört China zu den ältesten und bevölkerungsreichsten Nationen der Welt. Die chinesische Wirtschaft richtet sich längst nicht mehr nach dem feudalistischen und kommunistischen System, sondern folgt dem Kapitalismus auf seinem eigenen Erfolgsweg. Während alte Mauern niedergerissen werden, schießen futuristische Glas- und Stahlbauten wie Pilze aus dem Boden. China gehört mittlerweile zu den eifrigsten Städteplanern der Welt und konsumiert pro Woche 60 Prozent des weltweiten Stahls und 45 Prozent des weltweit vorhandenen Betons. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Nation und die Menschen?
Danach
Unser Leben ist unmittelbar geprägt von der Schwerkraft. Und doch bekommt die Physik sie einfach nicht in den Griff. Was ist eigentlich Schwerkraft? Oscar-Preisträger Morgan Freeman fragt nach. Kann eine so handfeste Kraft wie die Schwerkraft eine Täuschung sein? Nach der Theorie des Physikers Erik Verlinde steckt hinter der Wirkung der Schwerkraft in Wahrheit der thermodynamische Prozess, der auch in den Massen zum Energieausgleich hinstrebt.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Das U-Boot-Rettungsschiff "USS Kittiwake" war mehr als fünf Jahrzehnte lang im Einsatz. Doch 1994 wurde es in Norfolk, Virginia, aufgelegt. Seitdem steht es an eben jener Stelle und rostet vor sich hin. Erst als Jay und Nancy Easterbrook auf das Wrack aufmerksam werden, ändert sich die Situation. Das Ehepaar betreibt auf den Cayman Islands eine Tauchbasis. Für die tauchende Kundschaft wollen sie ein künstliches Riff erschaffen. Bevor das Wrack jedoch abtransportiert und auf dem Meeresgrund platziert werden kann, muss es von sämtlichen umweltschädlichen Stoffen und Substanzen befreit werden.
Piemont - das Land am Fuße der Berge. Die Reise durch die Schlösserwelt Italiens führt von der "Venaria Reale", einem der Hauptsitze der Könige Savoyens, über das Jagdschloss Stupinigi bis zum Palazzo Reale in Turin. Prunkvolle Schlösser, traumhafte Landschaften, Zeugen einer bewegten Geschichte - die Schlösserwelten Europas.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Handarbeit oder maschinell gefertigt? Bei Antiquitäten zählt die lange Geschichte, die berühmte Manufaktur und ob die Rarität per Hand und als Einzelstück gefertigt wurde! Wird die Silberschale mit Henkel all diese Erwartungen erfüllen? Hergestellt wurde sie ja bereits um 1922 aus 800er Silber im schönen Wien! Somit stehen die Chancen auf eine Pole Position im Händlerraum gut! Doch zuerst muss die erste Hürde bei der Expertise genommen werden: Stimmen Schätzpreis und Wunschvorstellung des Verkäufers überhaupt überein? Ist die Schale nur den Silberpreis wert oder zählt auch die lange Geschichte dieses schmucken Verkaufsobjekts, die die Punzen dem Experten verraten? Wird Horst Lichter die allseits beliebte Händlerkarte aus seinen Händen geben? Und werden die Händler Interesse bekunden? Kann die Silberschale punkten oder muss der Verkäufer das wertvolle Stück wieder mit nach Hause nehmen? Horst Lichter lädt ein zu allerhand spannenden, faszinierenden Expertisen und zu dem einen oder anderen heißen Händlerduell!
Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich der Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.
Die Reportage zeigt den couragierten Kampf einfacher Menschen, die sich mit persönlichem Einsatz, ohne finanzielle Unterstützung und ohne Medienlobby auf den Weg gemacht haben, um unsere Welt ein wenig besser zu machen. Sie erfüllen das Gebot Gandhis "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für die Welt." Ihr Antrieb ist der Glaube, dass eine Veränderung möglich ist. Ihr Treibstoff auf dieser Reise sind Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. Plastik verdauende Mikroorganismen und Schmetterlingsraupen, neueste Recycling-Technik, medizinische Forschungen über das Mikroplastik in unserer Umwelt und unseren Körpern unterstützen sie in ihrer Argumentation. Die weltweite Vernetzung spendet ihnen zusätzlich Mut. So zum Beispiel ein Fotograf in Kenia, der durch beharrliches Engagement quasi im Alleingang ein landesweites Verbot von Plastiktragetaschen erwirkt hat. Der Obmann von Seashepherd Österreich bringt es auf den Punkt: "Wir brauchen nicht nur Menschen, die Probleme aufzeigen, sondern auch solche, die Mut machen und das Problem einfach angehen."
Jochen Stadler, der gemeinsam mit seiner Hündin Kleo das Wasserrettungs-Training absolviert hat, zeigt Kindern aus Wien worauf es beim Rettungseinsatz im Wasser ankommt. Die beiden Mädchen dürfen sich von der Hündin aus dem Wasser ziehen lassen und lernen wie man mit dem Hund richtig umgeht.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Viktoria Raz und Philipp McAllister.
Es funkelt und glitzert bei diesem Erbstück von der geliebten Mutter! Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel nimmt sich der Expertise dieses besonderen Fundes im Familienschmuckkästchen an. Es handelt sich nämlich um einen Goldanhänger mit Christusbild, mit kunstvoll gearbeiteten Perlmutt und Diamanten! Die Expertin kann das Herstellungsdatum auf die 1930er Jahre eingrenzen. Jetzt geht es um das Abgleichen von Wunsch- und Schätzpreis! Denn wenn die Wunschvorstellungen zu hoch sind, kann auch Horst Lichter die Händlerkarte nicht an den Verkäufer übergeben. Ist diese Hürde erst mal gemeistert, geht es in den Händlerraum. Dann heißt es wohl, Nerven bewahren und auf zahlreiche Gebote warten! Welcher der Händler wird von diesem kostbaren Schmuckstück begeistert sein? Spannende Expertisen sind zu erwarten! Und noch spannendere Händlergefechte!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast und Matthias Berger präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Sie scheinen das Leben zu genießen, auch wenn es sie vor zahllose Herausforderungen stellt und große Gefahren birgt. Diese Dokumentation begleitet eine junge Fischotter-Familie über ein Jahr und enthüllt so manche Geheimnisse aus der unbekannten Welt der Otter. Eine Fischotter-Familie muss in ihrem ersten Winter hart ums Überleben kämpfen. Zwei Jungtiere wurden im Frühjahr geboren, monatelang war ihre Mutter acht Stunden täglich auf der Jagd, um genug Nahrung für ihre Kleinen und sich selbst herbeizuschaffen. Sie wagte gefährliche Tauchmanöver unter das Eis, um Fische zu fangen. 13 verschiedene Otter-Arten bewohnen unsere Erde. Riesenotter werden dreimal so groß wie die bei uns heimischen Fischotter - sie gelten als die herrschenden Raubtiere in den eng gewundenen Flusssystemen des Amazonasbeckens. Nicht mal von einem Kaiman lassen sie sich sonderlich beeindrucken, denn im Familienclan sind sie wehrhaft, stark und extrem erfolgreiche Jäger.
Eine ungewöhnliche Tier-WG haben die rüstigen Grünen Meerkatzen im Tierheim in Südafrika gegründet und drei streunende Katzen adoptiert. Doch sind die drei Neuankömmlinge auf vier Pfoten gerüstet für das WG-Leben? Mit Futter zuhauf könnte sich dieses Leben im Gehege als Paradies für alle entpuppen! Kann das verwaiste Waschbärweibchen June mithilfe ihrer hündischen Freundin Waffles ihre Angst vor der freien Natur überwinden und ihr Dasein als schelmische Stubenhockerin hinter sich lassen? Zesel ZZ Top kommt nicht umhin, sich von seinem pubertierenden Kumpel, dem Trampeltier Freddie, aus der Ruhe bringen zu lassen, denn auch Keesa, die Dritte im Zesel-Trampeltier-Trio, ist von Freddies Verhalten nicht angetan. Da muss Besitzerin Lynette wohl eingreifen, damit wieder Ruhe im Gehege der drei ungleichen Freunde einkehrt. Eine außergewöhnliche und etwas chaotische Patchwork-Familie entstand aus dem Zusammentreffen eines jungen Emus, mehreren Settern und ihren menschlichen Besitzern. Ordnung fand erst Einzug, nachdem Emu Manny eine kecke Artgenossin namens Jean zur Seite gestellt wurde, denn fast hätte Manny seine Emu-Manieren vergessen. Er war kurz davor, gänzlich die Angewohnheiten seiner Hunde-Freunde zu übernehmen! In Virginia, USA, erhält ein geretteter Jungstier sorgsame Unterstützung von der Hündin Bucket, die sich wirklich rührend um ihn kümmert. In Großbritannien muss der zwölf Jahre alter Terrier Buster eine junge verwaiste Füchsin namens Mabel unter die Fittiche nehmen. Mabel kann nicht mehr ausgewildert werden und Buster soll ihr ein treuer Weg- und Spielgefährte sein.
Was kann ihm das Leben noch bieten, ohne seine geliebte Frau Adrian, ohne Freunde und mit kaum Kontakt zu seinem erwachsenen Sohn Robert. Der ehemalige Box-Champ Rocky Balboa blickt düster in die Zukunft. Rocky hat sich mit seinen Ersparnissen ein Restaurant in Philadelphia gekauft. Damals war Adrian noch am Leben. Doch dann verstarb sie an Krebs. Rocky wurde zunehmend verbitterter und entfremdete sich von seinem einzigen Sohn. Mit dem aktiven Boxen hat der Italo-Amerikaner schon lange abgeschlossen. Aber er schwelgt noch gern in Erinnerungen an seine legendären Kämpfe. Der amtierende Profi-Weltmeister im Schwergewicht, Mason "The Line" Dixon , hat bislang gegen alle Widersacher haushoch gewonnen. Aber sein Stil ist nicht zu vergleichen mit den leichtfüßigen, schnellen Boxchampions von früher. Tatsächlich verliert Dixon in einem simulierten Fight zwischen ihm und dem jungen Rocky als Figuren eines Computerspiels. Dixon will die Niederlage, wenn auch virtuell, nicht einfach so hinnehmen. Er fordert Rocky zu einem realen Schaukampf heraus. Rocky zögert, aber es könnte der letzte große Kampf seines Leben sein. Und den ist er seiner Familie noch schuldig. Mit erstaunlich viel Gespür für stimmige Figuren und treffend in der Milieuzeichnung hat Sylvester Stallone das leicht melancholische Boxerdrama "Rocky Balboa" inszeniert. Die Idee dazu kam Stallone, erneut Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller in einem, als er von einem computersimulierten Kampf zwischen Rocky Marciano und Muhammad Ali erfuhr. Sportjournalisten wollten herausfinden, wer der beste Schwergewichtsboxer aller Zeiten gewesen sein könnte. Rockys Kontrahent Mason Dixon wird von Antonio Tarver interpretiert, selbst ehemaliger Box-Weltmeister im Halbschwergewicht.
Während in Blackpool, Großbritannien, die Schiene einer defekten Achterbahn repariert werden muss, kämpfen die Wartungs-Profis in Falkirk, Schottland, gegen die Feuchtigkeit in einem Bootslift.
Eine ungewöhnliche Tier-WG haben die rüstigen Grünen Meerkatzen im Tierheim in Südafrika gegründet und drei streunende Katzen adoptiert. Doch sind die drei Neuankömmlinge auf vier Pfoten gerüstet für das WG-Leben? Mit Futter zuhauf könnte sich dieses Leben im Gehege als Paradies für alle entpuppen! Kann das verwaiste Waschbärweibchen June mithilfe ihrer hündischen Freundin Waffles ihre Angst vor der freien Natur überwinden und ihr Dasein als schelmische Stubenhockerin hinter sich lassen? Zesel ZZ Top kommt nicht umhin, sich von seinem pubertierenden Kumpel, dem Trampeltier Freddie, aus der Ruhe bringen zu lassen, denn auch Keesa, die Dritte im Zesel-Trampeltier-Trio, ist von Freddies Verhalten nicht angetan. Da muss Besitzerin Lynette wohl eingreifen, damit wieder Ruhe im Gehege der drei ungleichen Freunde einkehrt. Eine außergewöhnliche und etwas chaotische Patchwork-Familie entstand aus dem Zusammentreffen eines jungen Emus, mehreren Settern und ihren menschlichen Besitzern. Ordnung fand erst Einzug, nachdem Emu Manny eine kecke Artgenossin namens Jean zur Seite gestellt wurde, denn fast hätte Manny seine Emu-Manieren vergessen. Er war kurz davor, gänzlich die Angewohnheiten seiner Hunde-Freunde zu übernehmen! In Virginia, USA, erhält ein geretteter Jungstier sorgsame Unterstützung von der Hündin Bucket, die sich wirklich rührend um ihn kümmert. In Großbritannien muss der zwölf Jahre alter Terrier Buster eine junge verwaiste Füchsin namens Mabel unter die Fittiche nehmen. Mabel kann nicht mehr ausgewildert werden und Buster soll ihr ein treuer Weg- und Spielgefährte sein.
Was kann ihm das Leben noch bieten, ohne seine geliebte Frau Adrian, ohne Freunde und mit kaum Kontakt zu seinem erwachsenen Sohn Robert. Der ehemalige Box-Champ Rocky Balboa blickt düster in die Zukunft. Rocky hat sich mit seinen Ersparnissen ein Restaurant in Philadelphia gekauft. Damals war Adrian noch am Leben. Doch dann verstarb sie an Krebs. Rocky wurde zunehmend verbitterter und entfremdete sich von seinem einzigen Sohn. Mit dem aktiven Boxen hat der Italo-Amerikaner schon lange abgeschlossen. Aber er schwelgt noch gern in Erinnerungen an seine legendären Kämpfe. Der amtierende Profi-Weltmeister im Schwergewicht, Mason "The Line" Dixon , hat bislang gegen alle Widersacher haushoch gewonnen. Aber sein Stil ist nicht zu vergleichen mit den leichtfüßigen, schnellen Boxchampions von früher. Tatsächlich verliert Dixon in einem simulierten Fight zwischen ihm und dem jungen Rocky als Figuren eines Computerspiels. Dixon will die Niederlage, wenn auch virtuell, nicht einfach so hinnehmen. Er fordert Rocky zu einem realen Schaukampf heraus. Rocky zögert, aber es könnte der letzte große Kampf seines Leben sein. Und den ist er seiner Familie noch schuldig. Mit erstaunlich viel Gespür für stimmige Figuren und treffend in der Milieuzeichnung hat Sylvester Stallone das leicht melancholische Boxerdrama "Rocky Balboa" inszeniert. Die Idee dazu kam Stallone, erneut Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller in einem, als er von einem computersimulierten Kampf zwischen Rocky Marciano und Muhammad Ali erfuhr. Sportjournalisten wollten herausfinden, wer der beste Schwergewichtsboxer aller Zeiten gewesen sein könnte. Rockys Kontrahent Mason Dixon wird von Antonio Tarver interpretiert, selbst ehemaliger Box-Weltmeister im Halbschwergewicht.
Avebury in der Grafschaft Wiltshire, östlich von Bath, in Großbritannien beheimatet den größten Steinkreis der Welt. Das Monument ist 5000 Jahre alt und dreimal so groß wie Stonehenge. Die Erbauer von Aveburys Steinkreis sowie dessen wahrer Zweck sind bis heute rätselhaft für die Wissenschaft. Archäologen wollen nun herausfinden, warum dieses beeindruckende Monument gebaut worden ist und zu Tage fördern, wo seine steinzeitlichen Erbauer gelebt haben. Es gibt sogar noch mehr Hinweise in der Landschaft rund um Avebury. Die Wissenschaftler können nun erklären, wieso eines der ältesten Gräber Großbritanniens und Europas größte prähistorische Pyramide sich ganz in der Nähe von Avebury befinden. Doch neue Entdeckungen anhand von DNA-Analysen der steinzeitlichen menschlichen Überreste deuten auf ein neues Rätsel hin, denn vor 4400 Jahren verschwand diese enigmatische Zivilisation plötzlich.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Gewaltige Gezeiten und sturmumtoste Granitfelsen: die bretonische Küste. Schon als Kind verbrachte der Filmemacher Mathieu Despiau die Ferien in der Bretagne, in einem Haus am Meer - bis heute. Jeden Sommer sah er von seinem Garten aus Wanderer auf dem Küstenweg. Mathieu wollte schon immer zu Fuß die bretonische Küste erkunden. Also entschloss er sich nun, seinen Rucksack zu packen, die Wanderschuhe anzuziehen: Denn Mathieu will den "Sentier des Douaniers", den "Zöllnerpfad", entlangwandern. Der 2.000 km lange Wanderweg entstand während der Französischen Revolution. Er führt vom "Golfe du Morbihan" durch die Départements Finistère, Côte d'Armor und Ille-et-Villaine, bevor er die schönste Bucht der Welt erreicht: die "Baie du Mont Saint Michel".