Eine filigrane Schönheit aus dem 19. Jahrhundert! Erzielt der antike Rotgold-Armreif einen Spitzenpreis im Händlerraum des Pulheimer Walzwerkes? Der Armreif stammt aus der Schmuckschatulle der Großmutter der Verkäuferin und wurde nie getragen. Er ist aus 585er Rotgold gefertigt, mit Perlen verziert und stammt aus der Zeit des Historismus im 19. Jahrhundert, genauer den 1880er Jahren. Das Schmuckstück zeichnet sich durch seine filigrane Verarbeitung und architektonische Formensprache aus. Es wurde ursprünglich wahrscheinlich in Pforzheim, Schwäbisch Gmünd oder Hanau hergestellt, so die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel. Wie wird diese filigrane Schmuckschönheit in der Expertise taxiert? Kann der bescheidene Wunschpreis womöglich bereits von Dr. Heide Rezepa-Zabel vervielfacht werden? Doch was werden schlussendlich die Händler und Händlerinnen bieten? Verzaubert der Goldarmreif alle im Händlerraum? Könnte womöglich ein imposantes Händlerduell die Verkäuferin erwarten? Wodurch der Schätzpreis nochmals in die Höhe getrieben wird? Es bleibt spannend!
Wer von den Händlern schnappt sich das schöne Salièren-Set? Bei dem Verkaufsobjekt wurde 800er Silber verarbeitet. Produzent war der Juwelier und Hoflieferant A. D. Hauptmann & Co in Wien. Den Herstellungszeitraum kann die Expertin Wendela Horz um 1900 datieren. Wenn all diese Fakten nicht für einen hohen Schätzpreis sprechen! Aber wie taxiert die Expertin schlussendlich den zufälligen Trödelfund? Und wie werden die Händler bieten? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Auf die Zahlen fokussieren, feilschen und ein hübsches Sümmchen im Händlerraum kassieren! Das könnte das Motto für den Verkauf eines prächtigen, wenngleich auch zierlichen Diamantrings in Navette-Form. Der Goldschmiedemeister und Gutachter Patrick Lessmann darf das Material testen, da auf dem Ring keine Punzen vermerkt sind. Und es handelt sich bei dem Material tatsächlich um Platin. Die Diamanten haben insgesamt 1,4 Karat. Wenngleich der Ring Anleihen aus verschiedenen Epochen zeigt, so datiert Patrick Lessmann den Diamantring um 1950. Doch wie fällt schlussendlich der Schätzpreis in der Expertise aus? Gibt es die Händlerkarte von Horst Lichter? Und: Gibt es einen Reigen an Geboten im Händlerraum? Oder eher Gebotsflaute? Der Diamantring weiß zu bezaubern. Die Verkäuferin ist guter Dinge und verhandlungssicher. Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Ein randalierender Keiler macht Wolfratshausen unsicher. Hubert und Girwidz sollen Jagd auf das Tier machen, stolpern dabei aber über die Leiche des zuständigen Försters Ulf Gröschel, der scheinbar rücklings erschossen wurde. Zu den Verdächtigen zählen nicht nur der Landwirt Xaver Vogl, mit dem Gröschel Streit hatte, sondern auch seine Ehefrau Resi, die ein Geheimnis zu haben scheint. Als Hubert und Girwidz kurz vor der Lösung des Falles stehen, werden sie plötzlich aus einem Hinterhalt unter Beschuss genommen. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).
Hubert und Girwidz machen Jagd auf einen Unbekannten, der seit Monaten die Radfahrer rund um den Starnberger See terrorisiert. Waren es bislang nur Sachschäden, scheint der Täter diesmal zu weit gegangen zu sein: Die Ermittler finden die Leiche eines älteren Radfahrers, der scheinbar durch Schläge zu Tode gekommen ist. Die Jagd auf den Mörder hat bald oberste Priorität für die Polizei. Dumm nur, dass Girwidz die Ladestation des neuen E-Streifenwagen geschrottet hat. Somit droht dem Duo auf der Jagd der Saft auszugehen, was unangenehme Folgen haben könnte. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).
Hubert und Girwidz sollen einen Fall von Sachbeschädigung in einem Luxushotel überprüfen. Scheinbar hat ein Hotelgast randaliert. Als die Beamten ihn zur Rede stellen wollen, finden sie ihn tot im Badezimmer liegend, ermordet mit einem Rasiermesser. Auf der Tatwaffe lesen die Beamten eine überraschende Namensgravur: "Reimund Girwidz". Hubert und Girwidz verfolgen die Spur des Messers zurück, wobei drei Jurymitglieder einer bevorstehenden Bartmeisterschaft als Verdächtige in Frage kommen. Wer oder was steckt hinter der Bluttat? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).
Die Königsklasse LIVE im frei empfangbaren Fernsehen! ServusTV zeigt jeden Dienstag alle Highlights des aktuellen Spieltags der UEFA Champions League.
Ein randalierender Keiler macht Wolfratshausen unsicher. Hubert und Girwidz sollen Jagd auf das Tier machen, stolpern dabei aber über die Leiche des zuständigen Försters Ulf Gröschel, der scheinbar rücklings erschossen wurde. Zu den Verdächtigen zählen nicht nur der Landwirt Xaver Vogl, mit dem Gröschel Streit hatte, sondern auch seine Ehefrau Resi, die ein Geheimnis zu haben scheint. Als Hubert und Girwidz kurz vor der Lösung des Falles stehen, werden sie plötzlich aus einem Hinterhalt unter Beschuss genommen. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).
Hubert und Girwidz machen Jagd auf einen Unbekannten, der seit Monaten die Radfahrer rund um den Starnberger See terrorisiert. Waren es bislang nur Sachschäden, scheint der Täter diesmal zu weit gegangen zu sein: Die Ermittler finden die Leiche eines älteren Radfahrers, der scheinbar durch Schläge zu Tode gekommen ist. Die Jagd auf den Mörder hat bald oberste Priorität für die Polizei. Dumm nur, dass Girwidz die Ladestation des neuen E-Streifenwagen geschrottet hat. Somit droht dem Duo auf der Jagd der Saft auszugehen, was unangenehme Folgen haben könnte. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).
Hubert und Girwidz sollen einen Fall von Sachbeschädigung in einem Luxushotel überprüfen. Scheinbar hat ein Hotelgast randaliert. Als die Beamten ihn zur Rede stellen wollen, finden sie ihn tot im Badezimmer liegend, ermordet mit einem Rasiermesser. Auf der Tatwaffe lesen die Beamten eine überraschende Namensgravur: "Reimund Girwidz". Hubert und Girwidz verfolgen die Spur des Messers zurück, wobei drei Jurymitglieder einer bevorstehenden Bartmeisterschaft als Verdächtige in Frage kommen. Wer oder was steckt hinter der Bluttat? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).
Egal ob in Büchern, im Kino, in der Werbung oder in der Politik: Menschen lieben spannende Geschichten. Eine gute Geschichte zu erzählen ist reine Chemie und je nachdem ob die Handlung spannend, lustig oder tragisch ist, schüttet unser Körper Hormone aus. Ein guter Cliffhanger kann sogar die gleichen Effekte haben, wie bei einer Drogensucht. "Terra Mater Wissen" über die Chemie des Geschichten Erzählens. // Walter Schindlegger ist ein wahrer Tüftler. Der Oberösterreicher hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Stuhl zu bauen, der keine Rückenschmerzen verursacht. Nach jahrelanger Entwicklung zusammen mit Markus Franz-Riegler und Thomas Riegler und fast 50 Prototypen ist seine Idee ausgereift: ein dynamischer Stuhl mit Pendelmechanik. Derzeit wird der Effekt dieses neuartigen ergonomischen Stuhls an der FH Gesundheitsberufe OÖ in Linz wissenschaftlich untersucht. Dr. Bernhard Schwartz hat Probanden dafür mehrere Wochen lang auf dem Pendelstuhl sitzen lassen. Der Ergonomie-Forscher möchte herausfinden, wie wir das Sitzen gesünder machen können. // Wenn das Wasser unsere Kläranlagen verlässt, ist es nicht wirklich sauber. Schmerzmittelreste, Antibiotika oder Hormone fließen zurück in die Gewässer und damit ins Ökosystem. Die konventionellen Reinigungsmethoden heimischer Kläranlagen können diese Rückstände nicht vollständig herausfiltern. Professorin Angela Hofmann aus Innsbruck stellt aus Restholz Aktivkohle her. An der Internationalen Hochschule in Innsbruck erforscht die Chemikerin die Eigenschaften der Aktivkohle und testet deren Reinigungskraft. // Außerdem: Wie wäre eine Welt ohne Wasser? // Wer hat den Sessel erfunden? Warum platzen Seifenblasen? Sind Gamer die besseren Chirurgen? Und: Wie romantisch ist der Hecht?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!