Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Ist englisches Silber allzeit gut verkaufbar? Zum Verkauf steht ein dreiteiliges silbernes Kaffee-Set, das 1920 gefertigt wurde. Als Hersteller kann der Experte Colmar Schulte-Goltz den englischen Goldschmied Pearce & Sons nennen. Bei dem Material handelt es sich um 925er Silber. Welchen Wunschpreis wohl die beiden Verkäufer nach der äußerst positiven Expertise durch Colmar Schulte-Goltz nennen? Darf Horst Lichter die Händlerkarte überreichen, weil der Wunschpreis der Verkäufer mit der preislichen Einschätzung durch den Experten übereinstimmt? Wer bietet am meisten? Und können die Verkäufer womöglich ihren zu bescheidenen Wunschpreis im Händlerraum vervielfachen? Es bleibt spannend1
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Welche außergewöhnlichen Herausforderungen nehmen die Angestellten der schönsten und exklusivsten Hotels auf sich, um die Träume und Wünsche der Besucher vorauszusehen? Der britische Restaurantkritiker Giles Coren und die neuseeländische Chefköchin Monica Galetti reisen um die Welt, um das Hotelleben hautnah zu erleben, sowohl aus der Perspektive der Besucher als auch des Hotelpersonals. Die beiden Gourmets entdecken dabei oft übersehene Arbeitskräfte, die jeden Tag Wunder geschehen lassen. Der britische Restaurantkritiker Giles Coren und die neuseelandische Chefköchin Monica Galetti reisen in die Anden. Im ecuadorianischen Nebelwald besuchen sie die Mashpi Lodge auf, ein modernes 10-Millionen-Dollar-Hotel, das über eine Gondel verfügt, die Gäste in atemberaubender Höhe eine Meile über dem Boden durch die Krone des Dschungels chauffiert. Das Hotel wurde vom ehemaligen Bürgermeister Quitos erbaut, auf einem Gelände, auf dem die massenhafte Abholzung des Waldes vorangetrieben wurde. Ein Großteil der Hotelbelegschaft sind Ortsansässige, die selbst einst Holzfäller und Jäger waren. Nun sehen sie sich als stolze Umweltschützer. Die Gäste des Hotels, die an diesem abgelegenen Ort übernachten, auf einer Höhe von 900 Metern über dem Meeresspiegel, sind von einem einzigartigen Ökosystem umgeben, einem der letzten Biotope mit hoher Artenvielfalt. Giles und Monica erleben, was es bedeutet den Gästen Luxus und höchsten Komfort inmitten der unberührten Wildnis, von Schlamm und feuchtem Klima, zu bieten. Die Feuchtigkeit ist der größte Feind des Hotels, denn es herrscht bisweilen eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 Prozent.
Der renommierte britische Gartenexperte Monty Don reist erneut nach Japan, diesmal im Herbst. Wie bereits im Frühling, besucht er einen der "drei großen Gärten" Japans. Dort wird er eingeweiht in die Kunst, den Garten winterfest zu machen. Danach schlendert er durch moderne Stadtgärten in Tokio.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Alaska, der größte Bundesstaat der USA, ist bekannt für seine beeindruckenden Superlative: Es ist der flächenmäßig größte Bundesstaat, beherbergt den höchsten Berg Nordamerikas, den Mount McKinley, hat die längste Küstenlinie aller US-Bundesstaaten und beheimatet den größten Nationalpark, den Wrangell-St. Elias Nationalpark. Es gibt jedoch auch weniger bekannte Aspekte Alaskas, die es zu einem faszinierenden und mysteriösen Ort machen. Es wird oft als Hotspot für Entführungen durch Außerirdische, Sichtungen von Kryptiden, paranormale Phänomene und verschwundene Flugzeuge bezeichnet. Ein besonders bemerkenswertes Thema in Zusammenhang mit Alaskas Mysterien sind freigegebene CIA-Dokumente, die die Existenz einer unterirdischen Alien-Basis unter einem der höchsten Gipfel Alaskas erwähnen. Darüber hinaus gibt es Berichte von militärischen Informanten, die besagen, dass sich in der Nähe eine unterirdische Pyramide befindet, die enorme Mengen an Energie erzeugt. Bisher konnte das nicht wissenschaftlich bestätigt werden. Die Kombination dieser Aspekte Alaskas führt zu Spekulationen darüber, ob eine außerirdische Präsenz in der weiten und rauen Wildnis des Bundesstaates verborgen sein könnte.
Die Hummel ist der "Standard-Bestäuber" im Tomatenanbau. Aus den Niederlanden lassen sich Tomatenbauern auf der ganzen Welt Schachteln mit gezüchteten Hummelvölkern schicken. Aber: Brechen die importierten Hummeln aus dem Gewächshaus aus, bringen sie das lokale Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Außerdem können die gezüchteten Tiere Krankheiten in sich tragen. Und besonders gut zu kontrollieren ist ihre Bestäubungs-Arbeit auch nicht. Deshalb hat ein israelisches Start-Up den weltweit ersten Bestäubungs-Roboter gebaut. "Polly" fährt die Reihen von Tomatensträuchern ab, erkennt dank Künstlicher Intelligenz, wann eine Blüte bereit ist, bestäubt zu werden und nutzt einen sanften Windstoß, um die Vibration der Hummeln zu simulieren. // Wie gesund ist Barfußlaufen? In der Zeit der Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren täglich bis zu 15 Kilometer zurücklegen - barfuß! Es gibt Wissenschaftler, die sagen: Das beste Schuhwerk ist und bleibt: der nackte Fuß. Ist der Barfußgang tatsächlich der natürlichste und gesündeste Gang? Wann sind Schuhe besser, und worauf ist beim Schuhkauf zu achten? // Sie leben im Verborgenen, unter unseren Füßen, und sind die wohl meist-unterschätzten Lebewesen: Regenwürmer. Sie leisten aber weit mehr, als den Boden zu durchlüften und zu düngen. Denn: sie speichern auch Kohlenstoff im Boden, der so nicht mehr als CO2 in die Atmosphäre gelangen kann. Leipziger Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Biodiversität erforschen die Zusammenhänge zwischen Regenwürmern und dem Klimawandel. // In Wien haben sich die eigentlich sehr scheuen Feldhamster mit einem Leben im urbanen Raum arrangiert. Just in der Millionenstadt fühlt sich das pelzige Tier pudelwohl, geschätzt leben über 3000 Feldhamster dort. Aber warum? Das und mehr diesmal bei P.M. Wissen.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Wenige Alpentäler wurden so früh besiedelt wie das steirische Mürztal zwischen Semmering und Hochschwab. Hier wächst die Voralpenlandschaft zum Hochgebirge, hier trifft Berg auf Kultur und Sommerfrische auf Schwerindustrie - und hier wird in den 1890er Jahren Ski- und Alpingeschichte geschrieben: durch die Gründung der Bergrettung nach einem Lawinenunglück in den Südwänden der Rax und durch die erste schriftlich festgehaltene Ski-Abfahrt oberhalb von Mürzzuschlag. Ebenso gab es hier 'Internationale Wintersport-Wettkämpfe' lange vor den ersten Olympischen Winterspielen. Für die Bergwelten-Doku suchen Spitzenkletterer und Highliner Mich Kemeter, Ex-Skistar Stephan Görgl und Wingsuiter Michael Maili nach neuen alpinen Herausforderungen in Fels, Luft und auf dem E-Mountainbike. Am Weg zu Hochschwab, Rax, Hoher Veitsch und hinauf auf die Amundsenhöhe zeigt sich ein Tal, dessen lange Geschichte von harter manueller Arbeit, von Schwerindustrie und nicht zuletzt großem Innovationsgeist geprägt ist. Das Mürztal, auf halber Strecke zwischen Wien und Graz und einst touristisch erschlossen durch die Semmeringbahn, ist auch Dreh- und Angelpunkt für die Geschichten des Peter Rosegger. Im Roman "Jakob der Letzte" beschreibt er den gesellschaftlichen Wandel vom Bauernland zur Industrieregion. Viele Jahrhunderte vor Rosegger schon mischten sich heidnische mit christlichen Kultstätten. Sie finden sich überall entlang der Mürz. Und Bruno Baumann, weitgereister Abenteurer und Tibet-Kenner, macht sich im Oberen Mürztal auf die Spur alter Mythen. Wenn die jungen Mürztalerinnen Romana Schwager und Laura Sommer bei einer Skitour auf die Hohe Veitsch frei werden von den Sorgen des Alltags erinnert man sich gern an den Slogan der Pioniere: Davos ist Davos, aber Mürzzuschlag is' a wos!
Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Ein Set von zwei Gemälden soll im Pulheimer Walzwerk begutachtet und verkauft werden. Doch wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding die beiden Kunstwerke? Bei den Verkaufsobjekten handelt es sich um Landschaftsdarstellungen aus dem 19. Jahrhundert, die Seen oder Moore bei Sonnenauf- oder -untergang zeigen. Eines der Gemälde ist von Willibald Wex signiert. Das andere, kleinere Gemälde könnte dem Künstler zugeschrieben werden, jedoch kann dies nicht zu hundert Prozent bestätigt werden. Somit ist hier der Künstler unbekannt. Beide Bilder sind auf Holztafeln gemalt. Wie taxiert Dr. Bianca Berding die beiden wunderbaren Gemälde, die jedoch auch fachmännisch gesäubert werden müssen? Gibt es im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks reges Interesse an den beiden Verkaufsobjekten? Und: Wie hoch fallen die Gebote der Händler aus? Kommt es zum erfolgreiche Verkauf? Es bleibt spannend!
Ob die Diamanten bei den Händlern und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk gut ankommen? Verkauft werden soll ein Brillantring, der mit seiner Opulenz zu beeindrucken weiß! Auch die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel zeigt sich begeistert. Hergestellt aus 585er Gold in den 1940er Jahren, funkelt der Ring unvergleichlich mit seinen 2,8 Karat Diamanten. Wird der Brillantring auch die Händler und Händlerinnen in seinen Bann ziehen? Kann der Wunschpreis der beiden Verkäufer erzielt oder gar vervielfacht werden? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Hoch pokern! Denn Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Besonders wenn der Erlös aus dem Verkauf in eine Klassenfahrt für 25 Schüler investiert werden soll. Auch Horst Lichter meint, die beiden jungen Verkäufer müssen knallhart verhandeln. Zum Verkauf steht ein Gemälde, das von dem Künstler Robert Frank-Krauss zwischen 1920 und 1945 in Öl auf Holz gemalt wurde. Das kleinformatige Gemälde zeigt einen Flickschneider bei der Arbeit. Aber wie kommt das Kunstwerk im Händlerraum an? Und: Welchen Schätzpreis nennt die Expertin Dr. Bianca Berding? Kann mit dem Erlös aus dem Verkauf im Pulheimer Walzwerk ein Teil der Klassenfahrt nach Kopenhagen finanziert werden? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Mit mehr Mühe als erwartet ist der FC Bayern München in die neue DFB-Pokalsaison gestartet. Beim 3:2-Erfolg gegen Drittligist Wehen Wiesbaden bewahrte Superstar Harry Kane die Münchner in letzter Minute vor der Verlängerung. Jetzt wartet in der zweiten Runde ein emotionales Auswärtsspiel beim 1. FC Köln auf den Rekordpokalsieger. Denn beim Bundesliga-Aufsteiger aus der Domstadt ist nicht nur der Pokal-Auftakt, sondern auch der Start in die neue Liga-Spielzeit geglückt. Gelingt den Kölnern vor ausverkauftem Haus die große Sensation? Oder bleiben die Bayern, immerhin seit 2020 ohne Pokal-Titel, auf Kurs Richtung Berlin? Das Spiel sehen Sie LIVE bei ServusTV.
Mit mehr Mühe als erwartet ist der FC Bayern München in die neue DFB-Pokalsaison gestartet. Beim 3:2-Erfolg gegen Drittligist Wehen Wiesbaden bewahrte Superstar Harry Kane die Münchner in letzter Minute vor der Verlängerung. Jetzt wartet in der zweiten Runde ein emotionales Auswärtsspiel beim 1. FC Köln auf den Rekordpokalsieger. Denn beim Bundesliga-Aufsteiger aus der Domstadt ist nicht nur der Pokal-Auftakt, sondern auch der Start in die neue Liga-Spielzeit geglückt. Gelingt den Kölnern vor ausverkauftem Haus die große Sensation? Oder bleiben die Bayern, immerhin seit 2020 ohne Pokal-Titel, auf Kurs Richtung Berlin? Das Spiel sehen Sie LIVE bei ServusTV.
Mit mehr Mühe als erwartet ist der FC Bayern München in die neue DFB-Pokalsaison gestartet. Beim 3:2-Erfolg gegen Drittligist Wehen Wiesbaden bewahrte Superstar Harry Kane die Münchner in letzter Minute vor der Verlängerung. Jetzt wartet in der zweiten Runde ein emotionales Auswärtsspiel beim 1. FC Köln auf den Rekordpokalsieger. Denn beim Bundesliga-Aufsteiger aus der Domstadt ist nicht nur der Pokal-Auftakt, sondern auch der Start in die neue Liga-Spielzeit geglückt. Gelingt den Kölnern vor ausverkauftem Haus die große Sensation? Oder bleiben die Bayern, immerhin seit 2020 ohne Pokal-Titel, auf Kurs Richtung Berlin? Das Spiel sehen Sie LIVE bei ServusTV.
Mit mehr Mühe als erwartet ist der FC Bayern München in die neue DFB-Pokalsaison gestartet. Beim 3:2-Erfolg gegen Drittligist Wehen Wiesbaden bewahrte Superstar Harry Kane die Münchner in letzter Minute vor der Verlängerung. Jetzt wartet in der zweiten Runde ein emotionales Auswärtsspiel beim 1. FC Köln auf den Rekordpokalsieger. Denn beim Bundesliga-Aufsteiger aus der Domstadt ist nicht nur der Pokal-Auftakt, sondern auch der Start in die neue Liga-Spielzeit geglückt. Gelingt den Kölnern vor ausverkauftem Haus die große Sensation? Oder bleiben die Bayern, immerhin seit 2020 ohne Pokal-Titel, auf Kurs Richtung Berlin? Das Spiel sehen Sie LIVE bei ServusTV.
Mit mehr Mühe als erwartet ist der FC Bayern München in die neue DFB-Pokalsaison gestartet. Beim 3:2-Erfolg gegen Drittligist Wehen Wiesbaden bewahrte Superstar Harry Kane die Münchner in letzter Minute vor der Verlängerung. Jetzt wartet in der zweiten Runde ein emotionales Auswärtsspiel beim 1. FC Köln auf den Rekordpokalsieger. Denn beim Bundesliga-Aufsteiger aus der Domstadt ist nicht nur der Pokal-Auftakt, sondern auch der Start in die neue Liga-Spielzeit geglückt. Gelingt den Kölnern vor ausverkauftem Haus die große Sensation? Oder bleiben die Bayern, immerhin seit 2020 ohne Pokal-Titel, auf Kurs Richtung Berlin? Das Spiel sehen Sie LIVE bei ServusTV.
Nach acht Jahren hat Marcus Burnett (Martin Lawrence) genug von seinem Partner und Freund Mike Lawrence (Will Smith). Immer wieder geraten die gegensätzlichen Drogenfahnder aus Miami durch das impulsive Handeln von Mike in Bedrängnis. Wie zuletzt, als sie Ku-Klux-Klan-Mitglieder festnehmen wollen und Mike versehentlich in Marcus' Gesäß schießt. Die Ermittlungen gegen den kubanischen Drogenboss Hector Juan Carlos Tapia will Marcus aber noch mit Mike zu Ende bringen. Hauptvertreiber von Tapias Ecstasy sind die Russen, bei denen sich die DEA-Agentin Syd unerkannt eingeschleust hat. Syd ist Marcus' Schwester und führt mit Mike eine heimliche Liebesbeziehung. Trotz des Widerstands ihres Vorgesetzten Captain Howard haben die harten Ermittlungsmethoden von Mike und Marcus Erfolg. Die Detectives finden heraus, dass Tapia eine Leichenhalle als Tarnung für seine Operationen benutzt. In den Leichen wird das Rauschgift über die Grenzen geschmuggelt. Den Drogenbaron festzunehmen, erweist sich jedoch schwerer als erwartet. Auch weil Syd in große Gefahr gerät. Der zweite Teil der "Bad Boys"-Reihe verblüfft mit noch rasanteren Verfolgungsjagden, wilden Schießereien und gewagten Stunts als sein Vorläufer. US-Regisseur Michael Bay lässt "Bad Boys II" gleich mit einer beeindruckenden Explosion beginnen, um in der Folge ein gigantisches Effekte-Feuerwerk abzubrennen. Getragen wird die bleihaltige Actionkomödie erneut vom Komiker-Paar Will Smith (Detective und Frauenheld Mike Lowery) und Martin Lawrence (Mikes Kollege und fürsorglicher Familienvater Marcus Burnett), die wieder das in Hassliebe verbundene Ermittlerduo darstellen.