Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für Servus TV Austria am 29.05.2025

BilderWelten 04:40

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Seltenes Ehrenzeichen

Unterhaltung

Ein königlicher Hausorden von Hohenzollern ist im Pulheimer Walzwerk eingelangt. Doch welchen Verkaufswert hat ein solches rares Verkaufsobjekt? Gibt es dafür einen großen Sammlerkreis? Ist dies überhaupt eine Rarität und ein Original? Bei dem dargebotenen Ehrenzeichen handelt sich um einen Orden aus 938er Silber, der zudem vergoldet ist und der nach 1916 hergestellt wurde. Der Orden wurde für Verdienste nur an Offiziere verliehen. Er hat ein weißes Kreuz mit schwarzen Rändern, umgeben von einem Blattkranz aus Lorbeer und Eichenlaub. Auf der Rückseite ist das Stiftungsdatum 1851 vermerkt. Ist dies aber der Originalorden oder gar eine Nachahmung? Wie taxiert die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel diesen königlichen Hausorden von Hohenzollern? Was bedeutet es in diesem Kontext, dass es sich hierbei um ein Zweitstück handelt? Und: Was sind die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Gibt es Bietergefechte oder gar Händlerduelle? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Die Welt der Raubkatzen 09:25

Die Welt der Raubkatzen: Die neuesten Erkenntnisse

Tiere

Auf der ganzen Welt widmen sich Menschen mit viel Hingabe der Erforschung von Katzen. Sie scheuen keine Mühen, um den Tieren möglichst nah zu kommen. Neue Forschungsergebnisse geben Einblicke in die größten Geheimnisse der Katzen. So sind etwa Geparden wahnsinnig schnell. Sie können viermal so schnell beschleunigen wie Usain Bolt und sind zweimal so schnell wie er. Sie sind für Wissenschaftler ein faszinierendes Forschungsobjekt! Selbst bei gut erforschten Katzenarten gibt es noch viel zu entdecken. Löwen sind überlegene Jäger, die stärksten aller Katzen. Aber sind sie vielleicht auch die schlausten Großkatzen? Katzen sind für gewöhnlich Einzelgänger, mit Ausnahme der Löwen. Diese leben in Rudeln und sind sehr sozial. Andere soziale Tierarten wie Elefanten, Delphine, Tüpfelhyänen und Schimpansen sind sehr intelligent. Theoretisch sollten Löwen also die cleversten Katzen sein. Doch ist dem tatsächlich so? Die Wissenschaft geht dieser und anderen Fragen nach.

Große Erfindungen 10:20

Große Erfindungen: Häfen

Wissenschaft

Die Geschichte des Hafens und des Seehandels ist untrennbar mit der Kulturgeschichte der Menschheit verbunden. Seit jeher hat man versucht, Waren über das Meer zu transportieren. Das erste Handelsschiff geht auf die Phönizier zurück. Bereits im 3. Jahrtausend vor Christus sollen sie die ersten künstlichen Häfen angelegt haben. Heute hat Shanghai den derzeit größten Hafen der Welt. An der elf Kilometer langen Kaianlage können bis zu 50 Containerschiffe gleichzeitig anlegen. Einige Terminals sind vollautomatisiert. Führerlose Fahrzeuge und Roboter haben die Arbeit der Menschen komplett übernommen. Die Dokumentation blickt auf die Geschichte und Zukunft der Häfen und gibt Einblick in die aktuellen Entwicklungen, wie die umweltfreundlichen "Green Ports".

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Top 10 - Die mysteriösesten Artefakte

Dokumentation

Könnten die seltsam anmutenden Dogu-Statuen aus Japan und eine fremdartige Figurine, die in Mexiko gefunden wurde, Abbildungen von außerirdischen Besuchern sein? Könnte die unerklärliche Entdeckung von Artefakten im russischen Uralgebirge auf die Überreste eines abgestürzten UFOs hinweisen? Wie kam es zu den seltsam deformierten Turmschädeln, die in Paracas in Peru gefunden wurden? Sind dies die Nachkommen von Menschen und Außerirdischen? All diesen Rätseln gilt es erneut nachzugehen. Die Theoretiker der Prä-Astronautik sehen darin Beweise für die Existenz von hochentwickeltem außerirdischen Leben.

TM Wissen - Best Of 12:00

TM Wissen - Best Of: Besseres Klima mit Schattenforschung und mehr - Das TM Wissen Sommer-Spezial

Infomagazin

Im Sommer ist es in der Innenstadt oft viel heißer als außerhalb. Das liegt vor allem an fehlender Vegetation. Durch mehr Bewuchs lassen sich die Städte zwar auf natürliche Weise abkühlen, doch es gibt einiges zu beachten. Falsche Bepflanzung kann sogar für noch mehr Hitze sorgen // Schatten ist nicht gleich Schatten. Manch einer kühlt spürbar, ein anderer staut die Hitze, statt abzuschirmen. In den USA ist "Schattenforschung" eine wichtige wissenschaftliche Disziplin, um die Lebensqualität im urbanen Raum zu verbessern. Von den Erkenntnissen profitieren auch wir // Wenn wir nicht gelernt haben, Informationen im Gehirn zu verankern, haben wir sie schnell vergessen. Doch zum Lernen lernen es ist nie zu spät. "T.M-Wissen"-Reporter Philipp McAllister hat bei einer Gedächtnis-Weltmeisterin praktische Kniffe ausprobiert, mit denen er seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen kann // "Terra Mater Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "Terra Mater Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen können.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Roland-Garros 2025 13:00

Roland-Garros 2025: Tennis LIVE: 2. Runde - Vorbericht

Tennis

Wie hat Jannik Sinner die Zwangspause wegen seiner dreimonatigen Dopingsperre verkraftet? Kann er an seinen Erfolgslauf von davor sofort wieder anknüpfen? Fest steht: Wir erleben gerade die spannendste Zeit im Tennis seit Langem. Auf der einen Seite der letzte Aktive der Big Four, Novak Djokovic. Auf der anderen Seite die neuen Superstars rund um Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Dazu kommt die Generation um Alexander Zverev und Casper Ruud, die nach wie vor ihren ersten Grand-Slam-Titel jagen. Als wäre das nicht schon prickelnd genug, rückt bereits die nächste blutjunge Generation heran. Joao Fonseca oder Jakub Mensik haben zu Jahresbeginn bei den Australian Open schon das Publikum in Melbourne verzaubert und brennen jetzt darauf, auch in Paris eine Duftmarke zu setzen. Darauf hofft auch Sebastian Ofner. Österreichs aktuell bester Tennisspieler ist nach einer langen Verletzungspause wieder zurück und möchte bei den French Open an alte Erfolge anknüpfen, wie das Achtelfinale 2023 oder die dritte Runde im Vorjahr. ServusTV begleitet Sie durch die French Open, zeigt das Topspiel des Tages, darunter alle Spiele der Österreicher sowie alle Halbfinals und Finals der Damen und Herren. komplette Finalphase mit den Entscheidungen bei den Damen und Herren. Andrea Schlager, Christian Baier und ServusTV-Expertin Babsi Schett versorgen Sie dabei mit ausführlichen Analysen, Interviews und Hintergrundgeschichten, kommentiert werden die Spiele von Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie ServusTV-Experte Alexander Antonitsch.

Roland-Garros 2025 13:15

Roland-Garros 2025: Tennis LIVE: 2. Runde - Match

Tennis

Wie hat Jannik Sinner die Zwangspause wegen seiner dreimonatigen Dopingsperre verkraftet? Kann er an seinen Erfolgslauf von davor sofort wieder anknüpfen? Fest steht: Wir erleben gerade die spannendste Zeit im Tennis seit Langem. Auf der einen Seite der letzte Aktive der Big Four, Novak Djokovic. Auf der anderen Seite die neuen Superstars rund um Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Dazu kommt die Generation um Alexander Zverev und Casper Ruud, die nach wie vor ihren ersten Grand-Slam-Titel jagen. Als wäre das nicht schon prickelnd genug, rückt bereits die nächste blutjunge Generation heran. Joao Fonseca oder Jakub Mensik haben zu Jahresbeginn bei den Australian Open schon das Publikum in Melbourne verzaubert und brennen jetzt darauf, auch in Paris eine Duftmarke zu setzen. Darauf hofft auch Sebastian Ofner. Österreichs aktuell bester Tennisspieler ist nach einer langen Verletzungspause wieder zurück und möchte bei den French Open an alte Erfolge anknüpfen, wie das Achtelfinale 2023 oder die dritte Runde im Vorjahr. ServusTV begleitet Sie durch die French Open, zeigt das Topspiel des Tages, darunter alle Spiele der Österreicher sowie alle Halbfinals und Finals der Damen und Herren. komplette Finalphase mit den Entscheidungen bei den Damen und Herren. Andrea Schlager, Christian Baier und ServusTV-Expertin Babsi Schett versorgen Sie dabei mit ausführlichen Analysen, Interviews und Hintergrundgeschichten, kommentiert werden die Spiele von Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie ServusTV-Experte Alexander Antonitsch.

Roland-Garros 2025 15:35

Roland-Garros 2025: Tennis LIVE: 2. Runde - Analyse

Tennis

Wie hat Jannik Sinner die Zwangspause wegen seiner dreimonatigen Dopingsperre verkraftet? Kann er an seinen Erfolgslauf von davor sofort wieder anknüpfen? Fest steht: Wir erleben gerade die spannendste Zeit im Tennis seit Langem. Auf der einen Seite der letzte Aktive der Big Four, Novak Djokovic. Auf der anderen Seite die neuen Superstars rund um Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Dazu kommt die Generation um Alexander Zverev und Casper Ruud, die nach wie vor ihren ersten Grand-Slam-Titel jagen. Als wäre das nicht schon prickelnd genug, rückt bereits die nächste blutjunge Generation heran. Joao Fonseca oder Jakub Mensik haben zu Jahresbeginn bei den Australian Open schon das Publikum in Melbourne verzaubert und brennen jetzt darauf, auch in Paris eine Duftmarke zu setzen. Darauf hofft auch Sebastian Ofner. Österreichs aktuell bester Tennisspieler ist nach einer langen Verletzungspause wieder zurück und möchte bei den French Open an alte Erfolge anknüpfen, wie das Achtelfinale 2023 oder die dritte Runde im Vorjahr. ServusTV begleitet Sie durch die French Open, zeigt das Topspiel des Tages, darunter alle Spiele der Österreicher sowie alle Halbfinals und Finals der Damen und Herren. komplette Finalphase mit den Entscheidungen bei den Damen und Herren. Andrea Schlager, Christian Baier und ServusTV-Expertin Babsi Schett versorgen Sie dabei mit ausführlichen Analysen, Interviews und Hintergrundgeschichten, kommentiert werden die Spiele von Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie ServusTV-Experte Alexander Antonitsch.

Bares für Rares 15:50

Bares für Rares: 450 Jahre alte Heilkunst

Unterhaltung

Ein altes Medizinbuch aus dem 16. Jahrhundert steht zum Verkauf. Ein seltenes Fundstück mit historischem Wert! Wie taxiert der Experte und Kunstkenner Colmar Schulte-Goltz das antike Verkaufsobjekt? Das medizinische Handbuch von 1573, verfasst von dem italienischen Arzt Gabriele Falloppio und später ins Deutsche übersetzt, beeindruckt mit einem Ledereinband, Blindprägungen und Metallverschlüssen. Es enthält zahlreiche medizinische Abhandlungen und Rezepte. Trotz einiger fehlender Seiten und Restaurierungen bleibt die Frage, wie der Experte Colmar Schulte-Goltz den Gesamtzustand dieses Renaissance-Buches taxiert. Wird der Schätzpreis hoch ausfallen und was werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Kommt es zu einem erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Bares für Rares 18:10

Bares für Rares: Maritimes Schwergewicht

Unterhaltung

Ein historischer Schiffspropeller aus den 1920er Jahren soll im Pulheimer Walzwerk verkauft werden! Der Propeller wird in der Expertise durch Detlev Kümmel als dreiflügelig beschrieben und stammt vermutlich von einer altertümlichen Hamburger Hafenbarkasse. Er ist aus Messing gefertigt und wird auf die Zeit zwischen 1920 und 1930 datiert. Der Propeller wurde auf einem Sockel aus Corten-Stahl montiert, was ihm ein dekoratives Erscheinungsbild verleiht. Der Verkäufer, ein Taucher bei der Bundespolizei, hatte den Propeller ursprünglich als Dekoration für eine Geburtstagsfeier erworben. Doch nun soll dieses maritime Schwergewicht im Pulheimer Walzwerk einen neuen Besitzer finden. Doch wieviel kann man für ein solch dekoratives, wenngleich sperriges Objekt verlangen? Welcher Schätzpreis wird vom Experten Detlev Kümmel genannt? Und: Sind die Händler und Händlerinnen bereit, hohe Gebote abzugeben, um in den Besitz dieser dekorativen Kuriosität zu gelangen? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Letzter Saibling - Der vierte Altaussee Krimi 20:15

Letzter Saibling - Der vierte Altaussee Krimi

TV-Kriminalfilm

Bei diesem grausigen Fall braucht der sympathische Dorfpolizist, Franz Gasperlmaier (Johannes Silberschneider), besonders starke Nerven. Das ruhige Ausseer Sommeridyll wird durch einen schrecklichen Fund im Toplitzsee gestört. Ein Taucher zieht einen abgesägten Haxen aus dem Wasser. Aber von wem? Zum Glück kennt Gasperlmaiers Schwiegermutter (Julia Gschnitzer †) die Ausseer ganz genau und weiß auch, wer abgeht. Gasperlmaier und seine neue Frau Doktor, Jolante Roth (Caroline Frank) folgen der Spur des Verschwundenen. Wen hat er als letztes gesehen? Ist der brutale Täter am Ende ein Bekannter? Das ungleiche Ermittler-Team begibt sich auf die Jagd. Die Zeit rennt, denn es folgt ein zweiter schrecklicher Mord und alles deutet auf einen Serientäter hin. Ein Kettensägen-Mörder in Altaussee? Gasperlmaier und Frau Doktor Roth geraten mächtig unter Druck und waten durch ein Meer an Intrigen, Betrug und Erpressung. Am Ende bringt sich der gutgläubige Polizist noch selbst in Gefahr... Mit gewohntem Schmäh, Charme und Lokalkolorit bringt Regisseur Julian Pölsler (u.a. "Die Wand") den vierten Teil der Altaussee-Krimi-Reihe von Herbert Dutzler auf den Bildschirm.

Eyes Wide Shut 22:05

Eyes Wide Shut

Drama

Nach außen gelten sie als das perfekte Ehepaar, der junge Arzt William Harford (Tom Cruise) und seine schöne Gattin Alice (Nicole Kidman). Eines Tages aber gesteht Alice ihrem Mann, dass sie im letzten Urlaub mit dem Gedanken spielte, ihn zu betrügen. Nicht nur das, sie hätte für die neue Beziehung auch ihre Ehe geopfert und William verlassen. Verwirrt und enttäuscht von diesem unerwarteten Geständnis seiner Frau, beginnt William durch die Straßen New Yorks zu streifen. Dabei stürzt er von einem erotischen Abenteuer ins andere, ohne jedoch konkret Sex zu haben. Sein Freund, der Jazzpianisten Nick, erzählt William von einem mysteriösen Fest, dass in einem Schloss mit zahlreichen attraktiven Frauen stattfinden würde. Die Teilnehmer wären alle maskiert und könnten so unerkannt ihre sexuellen Phantasien ausleben. William beschließt, an der Sex-Orgie teilzunehmen, ohne zu ahnen, dass er damit sein Leben und das seiner Frau Alice aufs Spiel setzt. Stanley Kubricks letztes Werk "Eyes Wide Shut" ist eine Verfilmung von Arthur Schnitzlers "Traumnovelle". Der Kult-Regisseur verlegte die Erzählhandlung in das New York der 1990er-Jahre, behielt aber die tiefenpsychologische Dimension bei. Im Gegensatz zu Alice, will Ehemann William seine Betrugsphantasien jedoch tatsächlich ausleben. Getrieben von einer Zwangsneurose, kann er bald Traum und Wirklichkeit nicht mehr voneinander unterscheiden. Die intensive Beziehung und Vertrautheit der Protagonisten im Film veranlasste Kubrick, bei der Besetzung nach einem echten Schauspiel-Ehepaar Ausschau zu halten. Seine Wahl fiel auf die damals noch verheirateten Nicole Kidman (als sexuell unbefriedigte Gattin Alice) und Tom Cruise (Dr. William), die beide glänzende und zugleich mutige Leistungen bieten.

Letzter Saibling - Der vierte Altaussee Krimi 01:00

Letzter Saibling - Der vierte Altaussee Krimi

TV-Kriminalfilm

Bei diesem grausigen Fall braucht der sympathische Dorfpolizist, Franz Gasperlmaier (Johannes Silberschneider), besonders starke Nerven. Das ruhige Ausseer Sommeridyll wird durch einen schrecklichen Fund im Toplitzsee gestört. Ein Taucher zieht einen abgesägten Haxen aus dem Wasser. Aber von wem? Zum Glück kennt Gasperlmaiers Schwiegermutter (Julia Gschnitzer †) die Ausseer ganz genau und weiß auch, wer abgeht. Gasperlmaier und seine neue Frau Doktor, Jolante Roth (Caroline Frank) folgen der Spur des Verschwundenen. Wen hat er als letztes gesehen? Ist der brutale Täter am Ende ein Bekannter? Das ungleiche Ermittler-Team begibt sich auf die Jagd. Die Zeit rennt, denn es folgt ein zweiter schrecklicher Mord und alles deutet auf einen Serientäter hin. Ein Kettensägen-Mörder in Altaussee? Gasperlmaier und Frau Doktor Roth geraten mächtig unter Druck und waten durch ein Meer an Intrigen, Betrug und Erpressung. Am Ende bringt sich der gutgläubige Polizist noch selbst in Gefahr... Mit gewohntem Schmäh, Charme und Lokalkolorit bringt Regisseur Julian Pölsler (u.a. "Die Wand") den vierten Teil der Altaussee-Krimi-Reihe von Herbert Dutzler auf den Bildschirm.

Eyes Wide Shut 02:30

Eyes Wide Shut

Drama

Nach außen gelten sie als das perfekte Ehepaar, der junge Arzt William Harford (Tom Cruise) und seine schöne Gattin Alice (Nicole Kidman). Eines Tages aber gesteht Alice ihrem Mann, dass sie im letzten Urlaub mit dem Gedanken spielte, ihn zu betrügen. Nicht nur das, sie hätte für die neue Beziehung auch ihre Ehe geopfert und William verlassen. Verwirrt und enttäuscht von diesem unerwarteten Geständnis seiner Frau, beginnt William durch die Straßen New Yorks zu streifen. Dabei stürzt er von einem erotischen Abenteuer ins andere, ohne jedoch konkret Sex zu haben. Sein Freund, der Jazzpianisten Nick, erzählt William von einem mysteriösen Fest, dass in einem Schloss mit zahlreichen attraktiven Frauen stattfinden würde. Die Teilnehmer wären alle maskiert und könnten so unerkannt ihre sexuellen Phantasien ausleben. William beschließt, an der Sex-Orgie teilzunehmen, ohne zu ahnen, dass er damit sein Leben und das seiner Frau Alice aufs Spiel setzt. Stanley Kubricks letztes Werk "Eyes Wide Shut" ist eine Verfilmung von Arthur Schnitzlers "Traumnovelle". Der Kult-Regisseur verlegte die Erzählhandlung in das New York der 1990er-Jahre, behielt aber die tiefenpsychologische Dimension bei. Im Gegensatz zu Alice, will Ehemann William seine Betrugsphantasien jedoch tatsächlich ausleben. Getrieben von einer Zwangsneurose, kann er bald Traum und Wirklichkeit nicht mehr voneinander unterscheiden. Die intensive Beziehung und Vertrautheit der Protagonisten im Film veranlasste Kubrick, bei der Besetzung nach einem echten Schauspiel-Ehepaar Ausschau zu halten. Seine Wahl fiel auf die damals noch verheirateten Nicole Kidman (als sexuell unbefriedigte Gattin Alice) und Tom Cruise (Dr. William), die beide glänzende und zugleich mutige Leistungen bieten.

BilderWelten 04:55

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.