Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Servus TV Austria am 28.06.2024

Mare TV - Die Türkische Riviera - Antikes Flair, türkises Meer 04:40

Mare TV - Die Türkische Riviera - Antikes Flair, türkises Meer

Tourismus

Schon die alten Griechen, Römer und Osmanen liebten das milde Klima und die üppige Landschaft der Türkischen Riviera. In Nähe der Ruinen der antiken Stadt Side werkelt Menderes Akdemir an der neuesten Attraktion für Riviera-Urlauber*innen: Sein gruseliges Piratenschiff "Big Kral" soll bald vom Trockendock ins Wasser. Mehmet Özata hatte eine clevere Idee: um der Kugelfisch-Plage vor der Küste Herr zu werden, produziert er aus der Haut alle möglichen Lederutensilien. Die Inseln rund um die versunkene Stadt Simena sind sehr beliebt, doch die Infrastruktur ist bescheiden, es gibt kaum Einkaufsmöglichkeiten. Daher haben Fatma und Ahmet Mazili aus ihrem kleinen Ruderboot einen schwimmenden Imbiss gemacht. Auch Ufuk Secgin hat eine Marktlücke entdeckt: Halal-Holidays, islamkonformer Urlaub. Damit sich auch strenggläubige Muslime im Urlaub wirklich entspannen können, ist einiges zu organisieren. Koran und Gebetsteppich sind Mindestausstattung.

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Episode 1532

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:13

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Hoagascht 09:15

Hoagascht: Tierisches Wien

Brauchtum

Wildtiere in der Großstadt sind längst keine Seltenheit mehr: Einerseits bieten dicht besiedelte Gebiete mehr Schutz und nirgendwo überlassen die Menschen ihnen das ganze Jahr über mehr Nahrung. So ist die Wiener Innenstadt für die Rathausbienen ein blühendes Schlaraffenland: Für Richard Deutinger geht es also hoch hinaus, wenn er Imker Alfred Hauska bei der Arbeit am Rathausdach besucht. Auf den Grünflächen der Donauinsel erfahren wir von Schäferin Verena Kirchmayer mehr über die Vorteile ihrer "umweltschonenden" Rasenmäher - den Donauinselschafen. Am Wiener Zentralfriedhof begeben wir uns auf leisen Pfoten durch die Stadt der Toten: Friedhofsmitarbeiter Josef Kirchberger verrät charmant-skurrile Geschichten über den Feldhamster und Paläontologe Thomas Filek erklärt, was das Fotografieren von Wildtieren am Friedhof mit Biodiversität zu tun hat.

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 09:40

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

Infomagazin

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.

Grüne Zukunft - Helden des Alltags 10:10

Grüne Zukunft - Helden des Alltags: Stadt-Bauern in New York

Essen und Trinken

In dieser Folge geht die Reise in die Weltstadt schlechthin - nach New York City. Im Stadtteil Queens setzen Umweltschützer auf Recycling. In Harlem zeigt die Dokumentation einen Gemüsegarten auf dem Dach einer Kirche als auch das Gartencenter von Dimitri. Und in der Bronx hat sich eine Kooperative von Stadt-Bauern an die Arbeit gemacht. Abschließend besucht die Dokumentation ein neues Landwirtschafts-Projekt in einem Park.

Servus Wetter 10:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:00

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Wissenschaften im Widerspruch

Dokumentation

Archäologen und Anthropologen machen mittlerweile häufig Entdeckungen, die uns unsere Geschichtsbücher umschreiben lassen. Doch gewisse historische Artefakte werden, so manche Theoretiker, gewissermaßen ignoriert, wenn sie nicht in das akzeptierte wissenschaftliche Schema passen. Könnten Hinweise über die außerirdische Herkunft der Menschheit sich in diesen verstreuten Zeugnissen unserer Vergangenheit verstecken? Überraschende Hinweise führten zu einer Hinterfragung des bisher angenommenen Baudatums der Großen Pyramide von Gizeh. Ein altertümlicher Hammer wurde in Texas, USA, gefunden, der 140 Millionen Jahre alt ist. Archäologen scheinen diesen Fund jedoch nicht wirklich ernst zu nehmen. Auch wurden verstreut über beinahe alle Kontinente unerklärlich deformierte menschliche Schädel gefunden, die von der Wissenschaft nicht ausreichend überprüft wurden. Der Theoretiker der Prä-Astronautik Giorgio Tsoukalos geht diesen Rätseln genauer nach.

World of Freesports 11:40

World of Freesports: Klettern in der Wüste

Extremsport

Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik "World of Freesports" gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien - der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.

Servus Wetter 12:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Österreich 12:10

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Österreich: 1. Freies Training

Formel 1

Die Formel-1-Saison 2024 verspricht ein Spektakel der Extraklasse. Mit einem Rekordkalender von 24 Rennen, einem neuen Sprintformat, neuen Namen und neuen Teamchefs ist Spannung garantiert. Kann Max Verstappen seinen Titel erneut verteidigen? Oder wird Lewis Hamilton zum achten Mal Weltmeister? Oder wird Charles Leclerc der erste Ferrari Weltmeister seit Kimi Räikkönen? Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatorin Andrea Schlager und Experte Christian Klien News, Infos und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Dazu gibt es Vorschauen, Nachbetrachtungen, Analysen und Hintergrundgeschichten.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 14:50

Bares für Rares: Episode 1533

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Bares für Rares 15:30

Bares für Rares: Episode 1366

Unterhaltung

Echt oder nicht echt? Rarität oder Massenprodukt? Antiquität oder doch eher Fälschung? Antike Prunkstaffelei oder doch lieber antike Prunkvase? Die Expertise entlarvt noch jede Fälschung und gibt das wahre Alter der vermeintlichen Antiquität und Rarität preis! Was auf den ersten Blick als äußerst alt erscheint, kann womöglich nur auf alt gemacht sein. Die Prunkstaffelei: Stammt sie aus dem 19. Jahrhundert oder ist sie womöglich nur eine Neuauflage aus den 1950er Jahren, die als antik durchzugehen scheint? Und: Wie ist das bei der antiken Vase? Hält sie, was sie auf den ersten Blick zu versprechen scheint? Ein echt antiker Blickfang ohne Beschädigungen? Schließlich stellt sich die Frage: Wann lassen sich die Händler und Händlerinnen ein Schnäppchen nicht entgehen? Wann sind sie bereit, mehr hinzulegen, um in den Besitz des Verkaufsobjekts zu kommen, auch wenn es nur antik zu sein scheint? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Österreich 16:15

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Österreich: Sprint Shootout: Vorbericht

Formel 1

Die Formel-1-Saison 2024 verspricht ein Spektakel der Extraklasse. Mit einem Rekordkalender von 24 Rennen, einem neuen Sprintformat, neuen Namen und neuen Teamchefs ist Spannung garantiert. Kann Max Verstappen seinen Titel erneut verteidigen? Oder wird Lewis Hamilton zum achten Mal Weltmeister? Oder wird Charles Leclerc der erste Ferrari Weltmeister seit Kimi Räikkönen? Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatorin Andrea Schlager und Experte Christian Klien News, Infos und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Dazu gibt es Vorschauen, Nachbetrachtungen, Analysen und Hintergrundgeschichten.

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Österreich 16:30

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Österreich: Sprint Shootout

Formel 1

Die Formel-1-Saison 2024 verspricht ein Spektakel der Extraklasse. Mit einem Rekordkalender von 24 Rennen, einem neuen Sprintformat, neuen Namen und neuen Teamchefs ist Spannung garantiert. Kann Max Verstappen seinen Titel erneut verteidigen? Oder wird Lewis Hamilton zum achten Mal Weltmeister? Oder wird Charles Leclerc der erste Ferrari Weltmeister seit Kimi Räikkönen? Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatorin Andrea Schlager und Experte Christian Klien News, Infos und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Dazu gibt es Vorschauen, Nachbetrachtungen, Analysen und Hintergrundgeschichten.

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Österreich 17:15

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Österreich: Sprint Shootout: Analyse

Formel 1

Die Formel-1-Saison 2024 verspricht ein Spektakel der Extraklasse. Mit einem Rekordkalender von 24 Rennen, einem neuen Sprintformat, neuen Namen und neuen Teamchefs ist Spannung garantiert. Kann Max Verstappen seinen Titel erneut verteidigen? Oder wird Lewis Hamilton zum achten Mal Weltmeister? Oder wird Charles Leclerc der erste Ferrari Weltmeister seit Kimi Räikkönen? Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatorin Andrea Schlager und Experte Christian Klien News, Infos und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Dazu gibt es Vorschauen, Nachbetrachtungen, Analysen und Hintergrundgeschichten.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Episode 1534

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Heimatleuchten 20:15

Heimatleuchten: Vom Schwammerlstein zur Bucklwehluck'n - Richard Deutinger im Mühlviertel

Land und Leute

Steinreich das Land, ein bissl stur die Leute, sauviele Hügel und eine wunderschöne Kulturlandschaft - das untere Mühlviertel erfüllt alle Klischees. Richard Deutinger ist unterwegs zwischen Freistadt und Perg, um sich ein Bild von Land und Leuten zu machen: alte Wälder, verborgene Flüsse und mittelalterliche Burgen - ein wildromantischer Fleck Erde mit einer Geschichte der harten, bäuerlichen Arbeit ist gerade dabei, sich wieder einmal neu zu erfinden.

Glück am Grill 21:15

Glück am Grill

Kochshow

Es ist mehr als Grillen oder Barbecue, es ist die Kunst der Feuerköche und die braucht nur wenige Zutaten. Die wichtigste: Leidenschaft! Und keine Scheu mal was Neues auszuprobieren. Vizegrillweltmeisterin Jenny Gruber ist auch diplomierte Kräuterexpertin und sorgt mit Wildkräutern für wahre Geschmacksexplosionen. Für Outdoor- und Feuerkoch Tom Heinzle ist nicht nur Fleisch der Star, Gemüse und Fisch perfekt zuzubereiten ist für ihn die Königsdisziplin. Wild ist ein echtes Naturprodukt aus heimischen Wäldern und liegt bei Feuerköchen und ihren kulinarischen Outdoor - Abenteuern voll im Trend. Profis wie Grillweltmeister Leo Gradl können ein Stück Fleisch regelrecht lesen: Farbe, Marmorierung, Konsistenz verraten viel mehr als man ahnt. Spitzenkoch und "Fleisch-Papst" Lucki Maurer züchtet seine Wagyu-Rinder selbst. Und er kann sie auch vom Schwanz bis zur Schnauze verarbeiten. Gelernt hat er von alten Metzgern, die gesehen haben, wie sehr er ihr Handwerk und ihre Perfektion schätzt. Johannes Bischof, der "Jogi", ist Kult. Der "Delikatessen-Dealer" ist sogar aus Wertschätzung zum Tier Metzger geworden. Die Outdoorküche ist eine Leidenschaft, der sich nicht nur Handwerker verschrieben haben, die individuelle Grills herstellen, wie die Wieshofer Schmiede aus Goldegg im Salzburger Land. Sondern auch Experten für den perfekten "Hauch vom Rauch". Unbehandelte Obsthölzer aus Oberösterreich werden in der Räucherwerkstatt von Wolfgang Plainer zu Smoking Chunks, die mit fruchtigen Aromen das Grillgut umschmeicheln. Diese Profis leben für ihre Leidenschaft und fordern: Glück am Grill für alle! Sie verraten ihre Tricks vom Fleischkauf bei Bauern ihres Vertrauens, bis zum richtigen Garpunkt, geben Tipps zur Zubereitung von Klassikern und längst vergessenen Spezialitäten.

Austropop-Legenden 22:15

Austropop-Legenden: Schmutzige Lieder des Austropop

Konzert/Musik

2001 veröffentlichte Georg Danzer sein Album "13 Schmutzige Lieder". Der Album-Titel wurde zur Inspiration für diese Ausgabe von "Austropop-Legenden Live" mit den schmutzigsten Songs der österreichischen Musik-Geschichte. Anhand von Live-Mitschnitten präsentiert Rudi Dolezal augenzwinkernd Lieder zum Thema Sex, Drogen und Alkohol. Mit Songs von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Ludwig Hirsch, EAV, Seiler und Speer, Wanda u.v.m.

Heimatleuchten 23:50

Heimatleuchten: Vom Schwammerlstein zur Bucklwehluck'n - Richard Deutinger im Mühlviertel

Land und Leute

Steinreich das Land, ein bissl stur die Leute, sauviele Hügel und eine wunderschöne Kulturlandschaft - das untere Mühlviertel erfüllt alle Klischees. Richard Deutinger ist unterwegs zwischen Freistadt und Perg, um sich ein Bild von Land und Leuten zu machen: alte Wälder, verborgene Flüsse und mittelalterliche Burgen - ein wildromantischer Fleck Erde mit einer Geschichte der harten, bäuerlichen Arbeit ist gerade dabei, sich wieder einmal neu zu erfinden.

Glück am Grill 00:50

Glück am Grill

Kochshow

Es ist mehr als Grillen oder Barbecue, es ist die Kunst der Feuerköche und die braucht nur wenige Zutaten. Die wichtigste: Leidenschaft! Und keine Scheu mal was Neues auszuprobieren. Vizegrillweltmeisterin Jenny Gruber ist auch diplomierte Kräuterexpertin und sorgt mit Wildkräutern für wahre Geschmacksexplosionen. Für Outdoor- und Feuerkoch Tom Heinzle ist nicht nur Fleisch der Star, Gemüse und Fisch perfekt zuzubereiten ist für ihn die Königsdisziplin. Wild ist ein echtes Naturprodukt aus heimischen Wäldern und liegt bei Feuerköchen und ihren kulinarischen Outdoor - Abenteuern voll im Trend. Profis wie Grillweltmeister Leo Gradl können ein Stück Fleisch regelrecht lesen: Farbe, Marmorierung, Konsistenz verraten viel mehr als man ahnt. Spitzenkoch und "Fleisch-Papst" Lucki Maurer züchtet seine Wagyu-Rinder selbst. Und er kann sie auch vom Schwanz bis zur Schnauze verarbeiten. Gelernt hat er von alten Metzgern, die gesehen haben, wie sehr er ihr Handwerk und ihre Perfektion schätzt. Johannes Bischof, der "Jogi", ist Kult. Der "Delikatessen-Dealer" ist sogar aus Wertschätzung zum Tier Metzger geworden. Die Outdoorküche ist eine Leidenschaft, der sich nicht nur Handwerker verschrieben haben, die individuelle Grills herstellen, wie die Wieshofer Schmiede aus Goldegg im Salzburger Land. Sondern auch Experten für den perfekten "Hauch vom Rauch". Unbehandelte Obsthölzer aus Oberösterreich werden in der Räucherwerkstatt von Wolfgang Plainer zu Smoking Chunks, die mit fruchtigen Aromen das Grillgut umschmeicheln. Diese Profis leben für ihre Leidenschaft und fordern: Glück am Grill für alle! Sie verraten ihre Tricks vom Fleischkauf bei Bauern ihres Vertrauens, bis zum richtigen Garpunkt, geben Tipps zur Zubereitung von Klassikern und längst vergessenen Spezialitäten.

Austropop-Legenden 01:45

Austropop-Legenden: Schmutzige Lieder des Austropop

Konzert/Musik

2001 veröffentlichte Georg Danzer sein Album "13 Schmutzige Lieder". Der Album-Titel wurde zur Inspiration für diese Ausgabe von "Austropop-Legenden Live" mit den schmutzigsten Songs der österreichischen Musik-Geschichte. Anhand von Live-Mitschnitten präsentiert Rudi Dolezal augenzwinkernd Lieder zum Thema Sex, Drogen und Alkohol. Mit Songs von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Ludwig Hirsch, EAV, Seiler und Speer, Wanda u.v.m.

Heimatleuchten 03:00

Heimatleuchten: Glocken, Glück und Grauvieh - Ein Leben mit Kühen

Land und Leute

"Für mich hat der Käs letztendlich einen großen Wert, weil ich den weiß Gott wie oft in der Hand hab und das merkt man eh schon, wie gern ich ihn mag, wenn ich ihn so streichle." Eine Liebesbeziehung zwischen Mensch und Laib. Sepp Hechenberger käst am Wilden Kaiser in Tirol noch wie anno dazumal. Haflinger des Bundesheeres tragen die kostbare Fracht aus schweren Käserlaibern von feinster Qualität von der Graspointalm ins Tal. Es sind besondere Geschichten, die Menschen mit ihren Rindern verbinden - fernab von der industrialisierten Landwirtschaft. Seit Jahrtausenden schon prägen sie unsere Landschaft. Liefern den uns wichtige Nahrungsmittel. Im Pinzgau weiden seit Jahrhunderten Rinder aus Südtirol. Am Ende der Almsaison treiben die Senner sie auf einem hochalpinen Weg ins Südtiroler Ahrntal. Mit dabei: die junge Sennerin Judith Weger "Ob's dann auch windet oder regnet oder schneit, wenn du unterwegs bist, gibt's kein Zurück mehr..." Am Fuße des Dachsteins kümmert sich ein engagierter Tierarzt um die Ennstaler Bergschecken. Die gefährdete Rinderrasse ist seine Leidenschaft. Und auf der Gampernunalpe in Tirol hütet der unerschrockene Franz Hiesel eine ganz besondere Herde - er ist Herr über die letzte Stieralm Tirols. Die Geschichten von Menschen und Kühen sind so vielfältig wie das Land.

BilderWelten 03:45

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Spektakuläre Bauwerke 04:25

Spektakuläre Bauwerke: Untergang des Römischen Reichs

Architektur

Attila der Hunnenkönig galt als einer der berüchtigtsten Krieger der Geschichte. Doch war er tatsächlich für den Untergang des Römischen Reiches verantwortlich? Im 5. Jahrhundert verbreiteten Attilas Barbaren in Europa Angst und Schrecken. Es waren bereits die letzten Tage des Römischen Reiches. Doch das Rätsel um den Fall des Römischen Reiches blieb bisher ungeklärt, denn die Hunnen hinterließen - bis auf ihre Spuren der Verwüstung - kaum Zeugnisse und schriftliche Hinterlassenschaften. Neueste Funde in der deutschen Stadt Trier lassen Schlussfolgerungen zu, wie die Supermacht der Antike zu Fall kam und erzählen die Geschichte der Terrorherrschaft der Hunnen.