Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Servus TV Austria am 06.07.2025

BilderWelten 05:10

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 08:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Gottesdienst am Sonntag LIVE 08:55

Gottesdienst am Sonntag LIVE: Heilige Messe aus der Pfarre Weigelsdorf

Gottesdienst

ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.

Servus Wetter 09:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Unser Land, unser Jahr - mit Bertl Göttl 10:00

Unser Land, unser Jahr - mit Bertl Göttl: Zum 70. Geburtstag vom Auer Hansl

Brauchtum

Ein Leuchtturm der bayerisch-salzburgischen Musikantenfamilie feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Hansl Auer - Erzmusikant, Volksmusikpfleger, Tanz- und Singlehrer. Für Bertl Göttl erfreulicher Anlass zu einer gemütlichen "Salettlplauderei"!

Servus Kinder 10:25

Servus Kinder: Ferien in Neustift

Kindersendung

Was man in einem kleinen Dorf im Mühlviertel so alles erleben kann, hätten sich die vier Freunde aus Oberösterreich nie träumen lassen. Einen ganzen Tag lang erkunden die Kinder aus der Region das Ferienprogramm, das sonst für Urlauberkinder stattfindet. Die einen versuchen sich beim Kühe melken von Hand und schöpfen ihre eigene Schokoladen-Kreationen bei Chocolatier Kurt im Schoko-Laden. An der Donau gibt es für die beiden anderen nur ein Ziel: einen Fisch fangen. Ob die Geduld dafür reicht, bleibt spannend. Eines gelingt dann aber sofort. Ein Piratenschatz ist mit Schatzkarte in der Hand in wenigen Minuten aufgespürt. Und das ist längst nicht alles, was es in Neustift im Mühlkreis alles zu erleben gibt.

Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus 10:50

Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus: Zurück im RB Hangar-7 mit Gastkoch Thijs Vervloet

Essen und Trinken

Red Bull Hangar-7 Executive Chef Martin Klein besucht für das einzigartige Restaurant-Konzept vorab die Besten der Besten, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Haute Cuisine und wird eingeweiht in kulinarische Geheimnisse. "Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus" bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Spitzengastronomie und zeichnet ein spannendes Porträt über den jeweiligen Gastkoch, seine kulinarische Philosophie und die Esskultur des Landes.

Servus Wetter 11:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 11:25

Heimatleuchten: Hier lässt sich's leben - Zuhause auf der Alm

Land und Leute

Ungeachtet der aktuellen Trends bei der heutigen Almbewirtschaftung entscheidet sich Richard Natter beim Sennen bewusst für seinen eigenen, durchaus traditionellen Weg. Auf der abgelegenen Alpe Untergüntenstall, die schon sein Großvater bewirtschaftet hat, ist nun er - der Jungsenner - Chef. In der Kehre 3 der Großglockner Hochalpenstraße, einer der meist befahrenen Bergstraßen Europas liegt auf Salzburger Seite die Piffalm. Die gebürtige Bayerin Martina Mühlbauer ist dort oben völlig alleine für die Tiere der Landwirtschaftsschule Bruck verantwortlich. Was die beiden verbindet? Ein Leben auf der Alm.

Bergwelten 12:15

Bergwelten: Das Ausseerland - Entlang des Berge-Seen-Trails

Dokumentation

Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche und Flüsse sowie markante Berge wie Loser, Grimming und Dachstein sowie das einzigartige Ambiente des Toten Gebirges, prägen diesen Naturraum. Hugo von Hofmannsthal, weltberühmter "Jedermann"-Erfinder, ließ sich einst von dieser Bergwelt inspirieren. Das sommerliche Ausseerland lässt sich Schritt für Schritt erobern. Die beiden Skisprung-Legenden Hubert Neuper und Armin Kogler sowie Paul Guschlbauer, einer der besten Paragleitpiloten der Welt, begeben sich für Bergwelten auf den spektakulären Berge-Seen-Trail. Vor ihnen liegt eine beeindruckende Landschaft. Der Trail führt vom "SISI"-Loser-Panorama-Klettersteig, wo eine schwindelerregende Herausforderung auf Neuper und Kogler wartet, über ein Hike&Fly Abenteuer mit Paul Guschlbauer durch das Tote Gebirge. Vorbei am mystischen Toplitzsee, weiter bis auf die Tauplitzalm, wo sich zwei einheimische Bergführer, auf die Spuren von Heinrich Harrer begeben. Ein luftiges Highlight: Die beiden Profi-Wingsuit-Piloten Marco Waltenspiel und Peter Salzmann wollen es wagen, direkt vom Gipfelkreuz der markanten Trisselwand zu springen. Auf ihrer Erkundungstour müssen sie allerdings erst entscheiden, ob ein Sprung überhaupt möglich ist.

Servus Wetter 13:13

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

DTM - Norisring 13:15

DTM - Norisring: Vorbericht

Motorsport

Die DTM geht an den vierten Stop, auch am Norisring dürfen sich Motorsport-Fans auf viel Action und Spannung freuen. Mit am Start unter anderem die beiden Österreicher Lucas Auer im Mercedes-AMG Team und Thomas Preining im Porsche. Titelverteidiger und damit DTM-Champion Mirko Bortolotti fährt 2025 für ein neu formiertes Team Abt Sportsline, die sich in diesem Rennjahr für einen Markenwechsel zu Lamborghini entschieden haben. Außerdem wird DTM-Geschichte geschrieben. Tom Kalender geht als jüngster DTM Fahrer für das Mercedes-AMG Team in die Saison. Moderatorin Nicole Oberlechner liefert vor Ort Stimmungsberichte, News und Interviews. Kommentator Walter Zipser wird in ausgewählten Rennen von Experte Philipp Eng begleitet.

DTM - Norisring 13:30

DTM - Norisring: Rennen 2

Motorsport

Die DTM geht an den vierten Stop, auch am Norisring dürfen sich Motorsport-Fans auf viel Action und Spannung freuen. Mit am Start unter anderem die beiden Österreicher Lucas Auer im Mercedes-AMG Team und Thomas Preining im Porsche. Titelverteidiger und damit DTM-Champion Mirko Bortolotti fährt 2025 für ein neu formiertes Team Abt Sportsline, die sich in diesem Rennjahr für einen Markenwechsel zu Lamborghini entschieden haben. Außerdem wird DTM-Geschichte geschrieben. Tom Kalender geht als jüngster DTM Fahrer für das Mercedes-AMG Team in die Saison. Moderatorin Nicole Oberlechner liefert vor Ort Stimmungsberichte, News und Interviews. Kommentator Walter Zipser wird in ausgewählten Rennen von Experte Philipp Eng begleitet.

DTM - Norisring 14:30

DTM - Norisring: Analyse

Motorsport

Die DTM geht an den vierten Stop, auch am Norisring dürfen sich Motorsport-Fans auf viel Action und Spannung freuen. Mit am Start unter anderem die beiden Österreicher Lucas Auer im Mercedes-AMG Team und Thomas Preining im Porsche. Titelverteidiger und damit DTM-Champion Mirko Bortolotti fährt 2025 für ein neu formiertes Team Abt Sportsline, die sich in diesem Rennjahr für einen Markenwechsel zu Lamborghini entschieden haben. Außerdem wird DTM-Geschichte geschrieben. Tom Kalender geht als jüngster DTM Fahrer für das Mercedes-AMG Team in die Saison. Moderatorin Nicole Oberlechner liefert vor Ort Stimmungsberichte, News und Interviews. Kommentator Walter Zipser wird in ausgewählten Rennen von Experte Philipp Eng begleitet.

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Großbritannien 14:35

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Großbritannien: Countdown

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Großbritannien 16:00

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Großbritannien: Das Rennen

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Großbritannien 17:40

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Großbritannien: Analyse

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Großbritannien 18:03

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Großbritannien: Analyse

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Servus Sport aktuell 19:13

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Heimatbilder 19:35

Heimatbilder: Leben auf der Alm

Land und Leute

Ein alter Bergbauernhof auf 1500 Meter Seehöhe ist jeden Sommer das Zuhause für Martina Mühlbauer und die ihr anvertrauten Tiere. Die Alm an der Großglockner Hochalpenstraße ist im Besitz der landwirtschaftlichen Fachschule Bruck. Martina Mühlbauer ist an der Schule als Melkerin angestellt und damit für die eigenen Nutztiere verantwortlich.

Hoagascht 19:45

Hoagascht: Älter als die Oma - Der Sauerteig vom Hochfellnhaus

Brauchtum

Auf 1.674 Meter steht das höchstgelegene Gasthaus im Chiemgau. Hier bewirtet Familie Maier den Sommer über Bergfreunde und Stammgäste. Weit über den Berg hinaus bekannt ist das selbstgemachte Brot der Oma. Ihr Geheimnis, ein Sauerteig, streng gehütet und älter als die Oma selbst. Entdecken lässt sich aber auch vor der Türe so manche Besonderheit. Aus dem Meeresboden erhoben hat sich einst der schroffe Gipfel, Eiszeitzeugen am Wegesrand erzählen aus der Geschichte.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Bares für Rares Österreich 20:15

Bares für Rares Österreich

Unterhaltung

ServusTV präsentiert das Erfolgsformat "Bares für Rares" in einer österreichischen Version! In "Bares für Rares" werden Kuriositäten und lange in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Darunter befinden sich viele Schätze, aber auch Fälschungen. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Es werden Kuriositäten entdeckt, Schätze ausgegraben und Fälschungen aufgespürt und am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Eisernes Verhandeln mit Lachen, Tränen und Überraschungen - das alles bietet "Bares für Rares Österreich".

Der Wegscheider 21:45

Der Wegscheider

Zeitgeschehen

Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher 21:55

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher

Diskussion

Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.

Der Pragmaticus 22:55

Der Pragmaticus

Infomagazin

Die aktuelle Hitzewelle zeigt's: Der Klimawandel ist längst Realität. Doch wie kommen wir gegen ihn an? Die Hälfte der Österreicher ist überzeugt: "Unsere Klimamaßnahmen haben kaum Einfluss aufs Weltklima." Und dennoch gibt Österreich Milliarden an Steuergeldern für den Klimaschutz aus. Doch was bringen die konkret? Brauchen wir neue Klimasteuern? Und wie geht Klimaschutz, ohne unsere Wirtschaft auf Talfahrt zu schicken? Zu Gast bei Roger Köppel ist diesmal der emeritierte Professor für Messtechnik an der TU Graz, Georg Brasseur. "Nur auf Strom zu schwören, ist gefährlich", warnt er, "für eine gelungene Energiewende müssen wir weiter auch auf Gas setzen". - "Wir müssen unbedingt jetzt handeln", meint hingegen Umweltexperte Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt, "tun wir's nicht, kostet uns das bis 2050 jedes Jahr acht Milliarden Euro." - Ökonom Hanno Lorenz von der Agenda Austria plädiert für eine stärkere internationale Zusammenarbeit für den Klimaschutz, denn "Österreich alleine verursacht bloß 0,16% des globalen CO2-Fußabdrucks."

Formel 2 - Silverstone, Großbritannien 23:55

Formel 2 - Silverstone, Großbritannien: Feature Rennen

Autosport

Die Formel 2 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar von Bernd Kainz.

Formel 3 - Silverstone, Großbritannien 01:05

Formel 3 - Silverstone, Großbritannien: Feature Rennen

Autosport

Die Formel 3 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar.

Bares für Rares Österreich 02:05

Bares für Rares Österreich

Unterhaltung

ServusTV präsentiert das Erfolgsformat "Bares für Rares" in einer österreichischen Version! In "Bares für Rares" werden Kuriositäten und lange in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Darunter befinden sich viele Schätze, aber auch Fälschungen. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Es werden Kuriositäten entdeckt, Schätze ausgegraben und Fälschungen aufgespürt und am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Eisernes Verhandeln mit Lachen, Tränen und Überraschungen - das alles bietet "Bares für Rares Österreich".

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher 03:20

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher

Diskussion

Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.

BilderWelten 04:20

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!