Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Inspiriert von den ersten Kreuzfahrtschiffen! Wenn Schmuck überaus prachtvoll ausfällt, dank der zahlreichen Diamanten mächtig funkelt und sogar die Expertin Dr. Heide RezepaZabel ins Schwärmen gerät, dann sind das gute Neuigkeiten! Unbeschädigt, prunkvoll und mit einer spannenden Entstehungsgeschichte! Wenn da mal kein hoher Schätzpreis durch die Expertin genannt wird! Der wunderbare antike Schiffchenring mit Diamanten, der im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf dargeboten wird, weiß nicht nur in der Expertise zu bezaubern! Hergestellt wurde der Ring aus 585er Gelbgold in den 1910er Jahren. Zudem wurde er platiniert. Wie taxiert die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel den Schiffchenring mit Diamanten? Und: Wie hoch fallen die Gebote im Händlerraum aus? Wer ersteigert den funkelnden Goldring? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die britische Chefköchin Monica Galetti und ihr Kollege Rob Rinder arbeiten im Hotel Stanglwirt in den österreichischen Alpen, das seit 300 Jahren in Familienbesitz ist und über die Jahre kontinuierlich gewachsen ist. Das Hotel bietet erstklassige Box- und Tennisanlagen sowie einen Stall mit Lipizzanerpferden, alles eingebettet in einen bewirtschafteten Bergbauernhof mit dem reinsten Quellwasser der Welt.
Der britische Gartenexperte Monty Don reist diesmal durch den Süden Spaniens. Die Reise führt von der Insel Mallorca bis nach Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens. Auf Mallorca besucht Monty vier verschiedene Gärten: einen historischen Garten mit Wasser- und Fantasieelementen, einen mediterranen Garten, der in einer rauen Landschaft geschaffen wurde, einen modernen Garten von einem führenden spanischen Designer und einen Garten, der für große Partys und Urlaub gestaltet wurde. Von Mallorca aus reist Monty aufs Festland zur UNESCO-Stätte El Palmeral in Elche, wo Hunderttausende Palmen nach jahrhundertealten Methoden gepflegt werden. Danach besucht er Estepona an der Costa del Sol, wo die Stadtverwaltung das Stadtzentrum durch die Schaffung von Plätzen mit Bäumen und Springbrunnen sowie Fußgängerzonen und Grünflächen umgestaltet hat. Monty besichtigt auch einen Gemeinschaftsgarten, der auf einer ehemaligen Müllhalde angelegt wurde, danach aber auch zeitgenössische Entwürfe für Luxuswohnungen in der Region. Monty Dons Reise endet in Sevilla, wo er historische und gepflegte Gärten und Parks besucht, die den Bewohnern Schatten vor der Hitze bieten. Der britische Gartenexperte erkundet einen farbenfrohen Palast und einen weiteren, der italienische Einflüsse zeigt, und sucht Erholung in einem der gepflegten Parks der Stadt.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Alte Legenden, die von einer fortschrittlichen Zivilisation erzählen, lange bevor es die heutige Gesellschaft gab; Bauwerke, die so alt sind, dass es schier unglaublich scheint. Und neue Entdeckungen, die die Entwicklung des Lebens auf der Erde aufwirbeln. Viele Menschen sind überzeugt, dass der moderne Mensch nicht die erste technologisch fortschrittliche Zivilisation auf der Erde ist. Könnte das wahr sein? Überall auf dem Globus beschreiben antike Kulturen technologisch fortschrittliche Zivilisationen, die vor langer Zeit existiert haben könnten. Es soll eine Zeit gewesen sein, in der Menschen und Götter auf der Erde zusammenlebten. Könnten diese Erzählungen Begegnungen mit außerirdischem Leben beschreiben? Die Theoretiker der Prä-Astronautik sagen, dass der heutige Mensch hinter das Geheimnis dieser antiken Zivilisationen kommen muss, um die wahre Bestimmung des Menschen kennenzulernen.
Viele setzen lieber auf Hausmittel statt auf teure Medizin aus der Apotheke. Aber - helfen sie wirklich, oder ist alles nur Augenwischerei? "P.M. Wissen" hat drei alternative Mittel auf ihre Wirksamkeit abgeklopft. // Heutzutage soll hauptsächlich der Autopilot eine Passagiermaschine steuern. Wäre es da nicht denkbar, dass im Notfall einfach ein Fluggast übernimmt? Könnte also jeder von uns ein Flugzeug fliegen? "P.M. Wissen"-Reporterin Hanna Faber hat es ausprobiert . // Solarpaneele machen die Dächer von Gebäuden nicht gerade schöner. Doch es geht auch anders: Architekten wollen Photovoltaik-Elemente nun auch in Fassaden integrieren und schaffen damit auch optisch ganz neue Möglichkeiten // Die Folgen der Erderwärmung sind auch dort zu spüren, wo es ohnehin schon heiß ist: in den Savannen und Wüsten Afrikas. Forscher wollen nun wissen, wie es Tieren dort gelingen kann, sich anzupassen. Dabei blicken sie auch tief in die klimatische Vergangenheit unseres Planeten. Bei den Erdmännchen sind sie dabei auf erstaunliche Parallelen gestoßen.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Die Berge am Wolfgangsee: Sagenhafte Geschichten und alpine Spitzen-Leistungen. Von den schnellsten Bergläufern, tödlichen Schluchten und dem gefährlichsten Klippensprung-Spot Europas. In den Bergen soll sich der Teufel mit dem heiligen Wolfgang gezankt haben. Ob vom Wasser, vom Land oder von hoch oben - die Riesen rund um den Wolfgangsee ziehen die Menschen seit jeher in ihren Bann.
Revierleiter Reimund Girwidz ruft Hubert und Staller mitten in der Nacht zu sich. Ein lautes Geräusch raubt ihm und seiner Frau die Nachtruhe. Lärmquelle ist eine nahegelegene Druckerei. In einer waghalsigen Aktion demoliert Staller zunächst den firmeneigenen Gabelstapler und macht anschließend eine grausige Entdeckung: Druckereibesitzer Lothar Marthaler liegt tot vor der laufenden Druckmaschine. Was als Unfall inszeniert ist, erkennt Anja Licht schnell als geplanten Mord: Marthaler wurde niedergeschlagen und neben ihm ein giftiges Lösungsmittel ausgegossen, an dessen Dämpfen er schließlich gestorben ist. Doch warum musste Marthaler sterben? Von der Sekretärin Carina Bacher erfahren Hubert und Staller, dass bis auf sie selbst und Marthalers designierten Nachfolger Sebastian Kirchner alle Mitarbeiter im Urlaub sind. Wollte der ehrgeizige Kirchner nicht mehr länger darauf warten, dass ihm der Chef das Ruder übergibt? Oder wurde Lothar Marthaler aus Rache von einem gefeuerten Ex-Mitarbeiter umgebracht? Der Verdacht liegt für Hubert und Staller zunächst nahe. Doch als sie einen rätselhaften Papierabschnitt finden, nimmt der Fall eine überraschende Wendung. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Zwei Kerzenleuchter aus Porzellan sind im Pulheimer Walzwerk angekommen. Doch kommt es überhaupt zum erfolgreichen Verkauf im Händlerraum? Vorab geht es zur Expertise durch Colmar Schulte-Goltz! Die Kerzenleuchter stammen von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin KPM aus Berlin und zeigen jeweils einen kleinen Engel oder Putto, der einen Kerzenhalter trägt. Sie wurden 1925 hergestellt, sind aber nach einem viel älteren Entwurf von 1852 gefertigt. Die Leuchter haben einen besonderen Wert, da sie ein zusammengehöriges Paar bilden und in gutem Zustand sind. Wie aber zeigt sich das im Schätzpreis? Welcher Handelswert wird in der Expertise durch Colmar Schulte-Goltz genannt? Und: Sind die Händler und Händlerinnen bereit so viel oder gar mehr als den Schätzpreis zu bieten? Es bleibt spannend!
Könnte sich der majestätische König der Tiere mit dem markentypischen Knopf im Ohr im Händlerraum als Sensation entpuppen? Zum Verkauf steht ein riesiger Stofflöwe der berühmten Spielzeugmanufaktur Steiff. Hergestellt wurde er im Zeitraum zwischen 1981 und 1986. Das Stofftier ist zudem in einem guten Erhaltungszustand. Doch wie taxiert der Experte Sven Deutschmanek das riesige Stofftier, das nicht in jedermanns Wohnraum passt, und schon gar nicht in die Vitrine von so manchem Sammler? Und sind die Händler und Händlerinnen bereit, hohe Gebote abzugeben, um in den Besitz des majestätischen Königs der Tiere kommen? Wen begeistert der König der Steiff-Stofftiere? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Ein Sahnestück im Pulheimer Walzwerk! Denn eine besondere Tortenvitrine soll einen neuen Besitzer finden. Die Expertin Wendela Horz datiert das Verkaufsobjekt auf die 1930er Jahre. Bei dem Material handelt es sich um Glass und versilbertes Messing. Doch wie hoch ist der Wert einer solchen Rarität auf dem Markt? Kann die versilberte Tortenvitrine gewinnbringend im Händlerraum verkauft werden? Und wer ist der glückliche Händler oder die glückliche Händlerin, die diese wunderbare alte Rarität ersteigern können? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Der SV Wehen Wiesbaden empfängt in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Der Rekordpokalsieger eröffnet seine Jagd auf den 21. Triumph beim Drittligisten. Nachdem Vincent Kompany in seinem ersten Jahr bereits im Achtelfinale gegen Leverkusen die Segel streichen musste, soll es dieses Mal der Titel sein. Die vergangenen Jahre haben aber gezeigt, dass der DFB-Pokal wirklich seine eigenen Gesetze hat und kein Gegner unterschätzt werden darf. Servus TV berichtet LIVE aus Wiesbaden.
Der SV Wehen Wiesbaden empfängt in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Der Rekordpokalsieger eröffnet seine Jagd auf den 21. Triumph beim Drittligisten. Nachdem Vincent Kompany in seinem ersten Jahr bereits im Achtelfinale gegen Leverkusen die Segel streichen musste, soll es dieses Mal der Titel sein. Die vergangenen Jahre haben aber gezeigt, dass der DFB-Pokal wirklich seine eigenen Gesetze hat und kein Gegner unterschätzt werden darf. Servus TV berichtet LIVE aus Wiesbaden.
Der SV Wehen Wiesbaden empfängt in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Der Rekordpokalsieger eröffnet seine Jagd auf den 21. Triumph beim Drittligisten. Nachdem Vincent Kompany in seinem ersten Jahr bereits im Achtelfinale gegen Leverkusen die Segel streichen musste, soll es dieses Mal der Titel sein. Die vergangenen Jahre haben aber gezeigt, dass der DFB-Pokal wirklich seine eigenen Gesetze hat und kein Gegner unterschätzt werden darf. Servus TV berichtet LIVE aus Wiesbaden.
Der SV Wehen Wiesbaden empfängt in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Der Rekordpokalsieger eröffnet seine Jagd auf den 21. Triumph beim Drittligisten. Nachdem Vincent Kompany in seinem ersten Jahr bereits im Achtelfinale gegen Leverkusen die Segel streichen musste, soll es dieses Mal der Titel sein. Die vergangenen Jahre haben aber gezeigt, dass der DFB-Pokal wirklich seine eigenen Gesetze hat und kein Gegner unterschätzt werden darf. Servus TV berichtet LIVE aus Wiesbaden.
Der SV Wehen Wiesbaden empfängt in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Der Rekordpokalsieger eröffnet seine Jagd auf den 21. Triumph beim Drittligisten. Nachdem Vincent Kompany in seinem ersten Jahr bereits im Achtelfinale gegen Leverkusen die Segel streichen musste, soll es dieses Mal der Titel sein. Die vergangenen Jahre haben aber gezeigt, dass der DFB-Pokal wirklich seine eigenen Gesetze hat und kein Gegner unterschätzt werden darf. Servus TV berichtet LIVE aus Wiesbaden.
Den brasilianischen Millionären Bastiano (Terence Hill) und Antonio Coimbra (Bud Spencer) kommt eine geniale Idee. Durch ihre teils dubiosen Geschäftspraktiken haben sich die Vettern zahlreiche Feinde gemacht. Um eventuellen Mordattacken zu entgehen, engagieren Bastiano und Antonio zwei Doppelgänger aus New York. Der Stuntman Vance (Terence Hill) und der musikalisch talentierte Ganove Wonder (Bud Spencer) sollen von nun an die Rollen der Geschäftsmänner übernehmen. Bastiano und Antonio verlassen ihr prächtiges Zuhause in Rio de Janeiro mit unbekanntem Ziel. Kurz darauf beziehen Vance und Wonder an ihrer Stelle das Anwesen. Die New Yorker Haudegen finden sofort Gefallen am Luxusleben. Hin und wieder lassen die beiden ihre Fäuste sprechen und nehmen dabei so manche Bar auseinander. Als Vance und Wonder es mal wieder übertreiben, können Bastiano und Antonio das skandalträchtige Verhalten ihrer Doppelgänger nicht mehr hinnehmen und kehren zurück nach Rio. Ein großer Fehler, denn von Vance und Wonder provoziert, bereiten ihre Feinde bereits einen tödlichen Anschlag vor. In der turbulenten Komödie "Vier Fäuste gegen Rio" kommen die Fans des schlagkräftigen Duos Hill-Spencer gleich zwei Mal auf ihre Kosten, denn Terence Hill und Bud Spencer sind in Doppelrollen zu sehen. Hill spielt den Millionär Bastiano und sein Double Vance, Bud Spencer verkörpert sowohl Antonio als auch den Kleinkriminellen Wonder. Regie führte der Italiener Enzo Barboni unter dem Pseudonym E.B. Clucher. Barboni gilt als der Erfinder der kommerziell extrem erfolgreichen Prügel-Western mit Terence Hill und Bud Spencer in den 1970er-Jahren.
In Kanada muss eine frisch geschlüpfte Schildkröte ihren Weg durch einen dichten Wald hin zu einem sicheren Gewässer finden. Und in Südafrika wagt sich ein nachtaktives Buschbaby durch eine fremde Welt des Lichts, um ein neues Zuhause zu finden. Eine Familie von vom Aussterben bedrohter Goldkopflöwenäffchen in Brasilien, flinke und akrobatische Buschbabys in Südafrika und das seltene taiwanesische Formosa-Ohrenschuppentier, das zu einem der am meisten illegal gehandelten Säugetiere der Welt zählt, sind nur einige der Protagonisten dieser Reise ins Unbekannte! Trotz aller Widrigkeiten überwinden die Tiere riesige Hindernisse, entkommen vielfach größeren Raubtieren und überstehen Naturkatastrophen. Das alles meistern sie auf ihrer Suche nach Nahrung, Familie, einem Zuhause und Überleben. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Naturschützern aus aller Welt werden bildgewaltig und aus ungewohnter Perspektive die dramatischen Abenteuer dieser kleinen Tiere eingefangen.
Den brasilianischen Millionären Bastiano (Terence Hill) und Antonio Coimbra (Bud Spencer) kommt eine geniale Idee. Durch ihre teils dubiosen Geschäftspraktiken haben sich die Vettern zahlreiche Feinde gemacht. Um eventuellen Mordattacken zu entgehen, engagieren Bastiano und Antonio zwei Doppelgänger aus New York. Der Stuntman Vance (Terence Hill) und der musikalisch talentierte Ganove Wonder (Bud Spencer) sollen von nun an die Rollen der Geschäftsmänner übernehmen. Bastiano und Antonio verlassen ihr prächtiges Zuhause in Rio de Janeiro mit unbekanntem Ziel. Kurz darauf beziehen Vance und Wonder an ihrer Stelle das Anwesen. Die New Yorker Haudegen finden sofort Gefallen am Luxusleben. Hin und wieder lassen die beiden ihre Fäuste sprechen und nehmen dabei so manche Bar auseinander. Als Vance und Wonder es mal wieder übertreiben, können Bastiano und Antonio das skandalträchtige Verhalten ihrer Doppelgänger nicht mehr hinnehmen und kehren zurück nach Rio. Ein großer Fehler, denn von Vance und Wonder provoziert, bereiten ihre Feinde bereits einen tödlichen Anschlag vor. In der turbulenten Komödie "Vier Fäuste gegen Rio" kommen die Fans des schlagkräftigen Duos Hill-Spencer gleich zwei Mal auf ihre Kosten, denn Terence Hill und Bud Spencer sind in Doppelrollen zu sehen. Hill spielt den Millionär Bastiano und sein Double Vance, Bud Spencer verkörpert sowohl Antonio als auch den Kleinkriminellen Wonder. Regie führte der Italiener Enzo Barboni unter dem Pseudonym E.B. Clucher. Barboni gilt als der Erfinder der kommerziell extrem erfolgreichen Prügel-Western mit Terence Hill und Bud Spencer in den 1970er-Jahren.
Viele setzen lieber auf Hausmittel statt auf teure Medizin aus der Apotheke. Aber - helfen sie wirklich, oder ist alles nur Augenwischerei? "P.M. Wissen" hat drei alternative Mittel auf ihre Wirksamkeit abgeklopft. // Heutzutage soll hauptsächlich der Autopilot eine Passagiermaschine steuern. Wäre es da nicht denkbar, dass im Notfall einfach ein Fluggast übernimmt? Könnte also jeder von uns ein Flugzeug fliegen? "P.M. Wissen"-Reporterin Hanna Faber hat es ausprobiert . // Solarpaneele machen die Dächer von Gebäuden nicht gerade schöner. Doch es geht auch anders: Architekten wollen Photovoltaik-Elemente nun auch in Fassaden integrieren und schaffen damit auch optisch ganz neue Möglichkeiten // Die Folgen der Erderwärmung sind auch dort zu spüren, wo es ohnehin schon heiß ist: in den Savannen und Wüsten Afrikas. Forscher wollen nun wissen, wie es Tieren dort gelingen kann, sich anzupassen. Dabei blicken sie auch tief in die klimatische Vergangenheit unseres Planeten. Bei den Erdmännchen sind sie dabei auf erstaunliche Parallelen gestoßen.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!