Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Servus TV Austria am 27.06.2024

Mare TV - Südschweden - Skåne und seine Aalküste 04:40

Mare TV - Südschweden - Skåne und seine Aalküste

Tourismus

Ob ganz traditionell wie beim jährlich stattfindenden großen Aalfest oder auch mal ganz modern mit skurriler Unterwasserkunst - in Skåne kann sich ein jeder entfalten! Aron ist Lehrer, Künstler, Geschäftsmann und Besitzer einer Bar in Åhus direkt am Wasser. Ab Ende August schraubt hier die Aalküsten-Jugend an Aarons urigen Motorrädern. Zum coolen Look montieren sie diesmal Halterungen für Surfbretter an die Maschinen, Easy-Rider-Feeling im Skåne-Style. Im beschaulichen Smygehuk, dem südlichsten Punkt Schwedens geben Ulf Stjernbo und Peter Frank Konzerte auf einem historische Fischerboot. Wohnzimmer-Atmosphäre herrscht im alten Hafen von Helsingborg. Das Unterwasser-Wohnzimmer von Jonny Magnusson aus weggeworfenen Gegenständen ist sein künstlerisches Statement gegen Umweltverschmutzung und Wegwerfgesellschaft.

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Episode 1531

Unterhaltung

Eine echte Rarität? Das begutachtet Dr. Bianca Berding in ihrer Expertise! Denn ein wunderbar gemaltes Porträt soll im Händlerraum verkauft werden. Doch wieviel kann man für eine solche Studie verlangen? Dazu verweist die Expertin auf die Signatur des bekannten Malers Hans Mathis und die meisterhafte Qualität des Porträts. Außerdem befindet sich auf der Rückseite des Gemäldes noch eine weitere Skizze, ein Entwurf eines anderen Gemäldes! Somit sind dies also zwei Bilder in einem! Aber welchen Schätzpreis nennt die Expertin für das Ölgemälde? Stimmen Wunschpreis der Verkäuferin und Schätzpreis durch die Expertin überein? Gibt es die Händlerkarte? Und: Findet das Ölgemälde Anklang und schlussendlich auch Absatz im Händlerraum? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 08:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

UEFA EURO 2024 09:00

UEFA EURO 2024: 1. Halbzeit

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Als letzter Gegner der Österreicher in der Gruppenphase wartet die Niederlande. In Berlin geht es um den Einzug in die Endrunde.

UEFA EURO 2024 09:50

UEFA EURO 2024: 2. Halbzeit

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Als letzter Gegner der Österreicher in der Gruppenphase wartet die Niederlande. In Berlin geht es um den Einzug in die Endrunde.

World of Freesports 10:45

World of Freesports: Spektakuläres Mountainbike-Rennen

Extremsport

Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik World of Freesports gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien - der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.

World of Freesports 11:10

World of Freesports: Radrennen auf 4 Inseln

Extremsport

Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik "World of Freesports" gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien - der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.

Servus Wetter 11:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:20

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Der Fluch der Pharaonen

Dokumentation

Einer Legende zufolge wurde ein Fluch am Grab des Pharaos Tutanchamun ausgesprochen. Als das Grab im Jahr 1922 geöffnet wurde, trat eine Reihe schrecklicher Ereignisse ein. Auch das Grab des Echnaton, des Vaters von Tutanchamun, wurde verflucht. Während eines Filmdrehs, der die Aufhebung des Fluches zeigen sollte, spielten sich ebenfalls reale Tragödien ab. Könnte es tatsächlich einen Fluch gegeben haben, doch in Form einer außerirdischen Technologie, die das Geheimnis unserer Vergangenheit vor uns schützen sollte? Die Theoretiker der Prä-Astronautik sind überzeugt, dass der Fluch der Pharaonen eingesetzt wurde, um die Wahrheit über außerirdische Einflüsse auf die Menschheit zu verbergen.

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: Hell macht bunt - Der Einfluss von Licht auf Farben

Infomagazin

Licht kann unsere Sinne buchstäblich hinters Licht führen. Der überlegte Einsatz von Licht und die Kombination bestimmter Wellenlängen kann Farben komplett verändern - und für magische Effekte sorgen. Der Künstler Adrien Lucca aus Brüssel experimentiert in seinen Installationen mit der Wirkung von Licht auf unsere Farbwahrnehmung. Dabei nutzt der die Gesetze der sogenannten additiven Farbmischung geschickt aus. // Der Erdboden, auf dem wir gehen oder stehen, lebt. Er ernährt uns, reinigt unser Wasser, schützt vor Überschwemmungen und Dürre. Aber - nicht jeder Boden aber eignet sich für jede Nutzung. Um die Qualität zu beurteilen, reicht es oft schon, genau hinzuschauen. Bodenkundler Dr. Andreas Bohner erklärt, wie wir den Boden richtig "lesen" und lehrt uns Ehrfurcht vor dem Mikrokosmos unter uns. // Hinter akrobatischen Tricks mit dem Skateboard steckt nicht nur jahrelanges Training, sondern auch jede Menge Physik - auch wenn das professionellen Skatern oft gar nicht bewusst ist. Physiker Alexander Strahl kennt die Naturgesetze, auf die es dabei ankommt und verrät, wie Profis sie intuitiv für sich nutzen. //Die zunehmende Trockenheit wirkt in unseren Wäldern wie ein Brandbeschleuniger. Das Zeitfenster zum Löschen wird für Einsatzkräfte immer enger. Für mehr Tempo und Effizienz setzen Experten in Zukunft auf ein engmaschiges Informationssystem. Daten dafür sollen auch aus dem Weltall kommen.// "P.M. Wissen" ist neugierig auf die Welt von morgen und ist wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Die Sendung schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade die Zukunft entsteht.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 13:00

Heimatleuchten: Wasser, Hopfen und Boliden - Entlang der Mur mit Richard Deutinger

Land und Leute

Die Mur gilt zwar als Lebensader der Steiermark, ihren Ursprung hat sie jedoch im Lungau. Im südlichsten Gau von Salzburg gibt es eine starke Kulturszene - stellvertretend dafür trifft Richard auf Fritz Messner und seine Querschläger. Die Kompositionen der Band begleiten Richard flussabwärts ins Steirische, und das auf abenteuerliche Art und Weise: mit dem Dampfzug der Murtalbahn! Die nächste Station ist Thalheim. Hier wird weltweit einzigartiges Bier gebraut - und zwar aus Heilwasser. Spektakulär wird´s am Red Bull Ring, hier erlebt Richie inmitten heißer Boliden Nervenkitzel pur. Auf seiner Reise entlang der Mur erfährt er weiters, warum der Tafelspitz für den Kaiser aus dem Murtal kommen musste und warum die Mur für Graz neues Leben bedeutet. Die flotten Melodien der Kobenzer Streich führen Richard schließlich nach Bad Radkersburg. Im südlichen Flair der romantischen Renaissancestadt findet Renate Mehlmauer ihre Inspiration für ihre Keramikkunst. Mit vielen Eindrücken und interessanten Begegnungen im Gepäck verabschiedet sich Richard von der Mur, und lässt sie gemächlich über die Grenze nach Slowenien fließen.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 14:50

Bares für Rares: Episode 1532

Unterhaltung

Schön bunt und mit viel Gold! Zudem Muranoglas! Aber sind das ausreichend Qualitäten für die Expertise durch Dr. Bianca Berding, um einen hohen Schätzpreis zu nennen? Verkauft werden soll eine Glasvase im Stil von Dino Martens, die in den 1960er Jahren produziert worden ist. Doch es lässt sich weder ein Hersteller noch ein ausführender Designer feststellen, so Dr. Bianca Berding und das wiederum wirkt sich auf die Höhe des Schätzpreises aus! Darf somit Horst Lichter überhaupt die Händlerkarte überreichen? Was sagen die Händler und Händlerinnen zu dieser nicht nur bunten, sondern auch opulenten Vase? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:50

Bares für Rares: Episode 1365

Unterhaltung

Vom Wunsch zur Realität! So lautet das Motto der Expertise! Doch werden Wunsch- und Schätzpreis übereinstimmen, sodass Horst Lichter die Händlerkarte überreichen kann - und somit der Weg in den Händlerraum frei wird? Detlev Kümmel muss jedoch manchmal die Verkäufer auf den Boden der Realität zurückführen, wenn es um den marktrelevanten Schätzpreis für das Verkaufsobjekt geht, insbesondere wenn die Spanne an Preisen für derlei Kunstobjekte sehr groß ist oder sehr schwankt! Eine kunstvolle Leuchte in Form einer modernen Skulptur soll verkauft werden. Der verantwortliche Künstler ist Albert Tormos. Schön anzuschauen und äußerst fantasievoll gestaltet ist die Leuchte allemal. Ein wahrer Blickfang! Doch welchen Preis erzielt die Leuchte auf dem Markt? Handelt es sich um eine Antiquität? Um eine Rarität? Um ein einzigartiges Kunstwerk? Gibt es dafür einen Sammlerkreis und große Nachfrage? Der Experte Detlev Kümmel weiß Bescheid und gibt Auskunft!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Episode 1533

Unterhaltung

Zufällig aus der Tasche eines Kleidungsstücks gefallen, ist dieser Ring mit Perle und Diamanten! Könnte nun am Tisch von Dr. Heide Rezepa-Zabel eine Sensation warten? Denn die Expertin kann den Silberring datieren und der Ring muss zwischen 1780 und 1790 hergestellt worden sein! Damit ist er beinahe 250 Jahre alt! Doch wirkt sich das auch auf die Höhe des Schätzpreises aus? Die Erwartungen der beiden Verkäufer scheinen da recht bescheiden zu sein. Aber was werden die Händler und Händlerinnen schlussendlich bieten? Und erkennen diese das Alter des antiken Schmuckstücks? Hergestellt wurde der Ring höchstwahrscheinlich in England. Können die beiden Verkäufer ausreichend verhandeln, um mit viel Barem nach dem Verkauf ihrer Rarität wieder den Heimweg anzutreten? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

TM Wissen 20:15

TM Wissen: Holz im Kochrezept - Können wir Bäume essen?

Infomagazin

Als Vorspeise einen Baumblüten- und Knospensalat mit knusprig gebratenen Douglasienholz-Chips, zum Hauptgang Tannennadel-Pesto: Das "Baum Menü" aus der Küche von Artur Cisar-Erlach. Für den Waldökologen sind Bäume Nahrungsmittel. Er beschäftigt sich seit Jahren damit, was an unseren Bäumen essbar ist und wie die Rinde, das Holz, die Nadeln oder die Blätter am besten in der Küche eingesetzt werden. // Wolfgang Ott Mitte beginnt Mitte der 1990er Jahre eine beispiellose Verbrechensserie. Im Sommer 1995 entführt er mindestens vier Frauen und ermordet zwei von ihnen. Was bringt Menschen dazu, solche Gewaltverbrechen zu begehen? Gibt es das "Böse" in uns - oder werden Menschen durch eine Verkettung von Umständen und Einflüssen "böse gemacht"??Kriminalpsychologin Anita Raiger identifiziert Einflussfaktoren anhand der Geschichte des Serienmörders Wolfgang Ott. // Die Tiefen des Weltalls - fotografiert mit dem Handy. Robert Grögler ist Hobby-Astrofotograf und dabei so erfolgreich, dass sogar die US-Weltraumbehörde NASA angefragt hat, ob sie eines seiner Bilder veröffentlichen darf. Für die Aufnahmen benutzt er sein Smartphone. "Terra Mater Wissen" begleitet Robert Grögler bei der Jagd nach der perfekten Aufnahme des Cirrus Nebels. // "De facto brechen wir alles, was nötig ist." Professor Andrea Frangi und sein Team von der ETH Zürich bringen Holz an seine Grenzen - mit einem riesigen Pendel etwa, dem Gewicht von vier Lastwagen, oder mit ihrem eigenen High-Tech-Brandsimulator. Die Forscher wollen die Holzbauweise weiter optimieren. Wie lassen sich Hochhäuser aus Holz noch sicherer bauen? Und noch effizienter??Das und mehr bei Terra Mater Wissen.

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 21:10

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

Infomagazin

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.

Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich 21:50

Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich

Komödie

Alle Unstimmigkeiten mit den zukünftigen Schwiegereltern scheinen behoben. Greg Focker (Ben Stiller) kann endlich die Heirat mit seiner geliebten Pam vorbereiten. Auch der Wunsch von Pams Vater Jack Byrne (Robert De Niro), vor der Trauung noch Gregs Eltern in Florida besuchen zu wollen, ist kein Problem. Zumindest auf den ersten Blick. Denn im Gegensatz zu den konservativen Byrnes pflegen die Fockers einen eher alternativen Lebensstil. Bernie Focker (Dustin Hoffman) hat die Anwaltskarriere früh aufgegeben, um sich der Erziehung seines Sohnes zu widmen. Gregs Mutter Roz (Barbara Streisand) dagegen arbeitet weiterhin als Sexualtherapeutin. Tatsächlich kommt es schon bald nach Ankunft zu Spannungen. Um seinen Hund zu retten, beschädigt Bernie das luxuriöse Wohnmobil von Jack. Auch die Tipps für ein besseres Sexualleben von Roz an Gattin Dina gefallen Jack ganz und gar nicht. Als dem Ex-CIA-Agenten dann noch der Verdacht kommt, Greg hätte mit dem 15-jährigen Jorge ein uneheliches Kind, ist für ihn das Fass übergelaufen. Bei "Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich" handelt es sich um die Fortsetzung des Kinohits "Meine Braut, ihr Vater und ich". Regie und Besetzung sind nahezu identisch. Inszeniert wurde die an Gags reiche Komödie wieder von Jay Roach ("Austin Powers"). Ben Stiller ist zum zweiten Mal in der Rolle des gebeutelten Greg Focker zu sehen. Auch die Schauspiel-Legende Robert De Niro (der unnachgiebige Ex-Agent Jack Byrnes) ist erneut dabei. Neu im Cast sind Barbra Streisand als Sex-Beraterin Roz Focker und Dustin Hoffman als Alt-Hippie Bernie Focker. Übrigens erzielte der Film mit 515 Millionen Dollar das höchste Einspiel-Ergebnis aller De-Niro-Filme - und das sind nicht wenige.

kulTOUR mit Holender 00:00

kulTOUR mit Holender: Baku - Eine Metropole im Aufbruch

Kunst und Kultur

Vielen Besucher erinnert Baku zunächst an Dubai - die Förderung von Erdöl hat auch Aserbaidschans Hauptstadt reich gemacht. Dabei war Baku Ende des 19. Jahrhunderts die erste Ölhauptstadt der Welt. Einflussreiche westliche Familien wie die Rothschilds und die Gebrüder Nobel siedelten sich in Baku an, um mit ihrem Know-how Pipelines, Erdöltanker und Raffinerien zu modernisieren. Sie waren die ersten Ölbarone, die sich in der Stadt prachtvolle Villen errichten ließen. Derzeit erlebt Baku seinen zweiten Öl-Boom. Der neue Reichtum fließt unübersehbar in die vielen modernen Bauten der Stadt - darunter das futuristische Heydar Aliyev Center und die spektakulären Flame Towers, die die Skyline der Stadt jeden Abend zum Leuchten bringen. Baku gilt als Paradies für Architekten. Dagegen ist der Besuch der historischen Altstadt wie eine Zeitreise in eine längst vergangene Welt: Hinter meterdicken Mauern hat sich trotz der Abriss- und Bauwut ein Stück altes Baku bewahrt. In dem Labyrinth aus verwinkelten Gassen und charmanten Häusern sind der berühmte Jungfrauenturm und der Palast der Schirwanschahs besonders sehenswert. Das offizielle Kulturleben findet vor allem in der Staatlichen Philharmonie, im imposanten Heydar-Aliyev-Kulturzentrum und in der Nationaloper statt. Dort trifft Ioan Holender den neuen Generaldirektor Yusif Eyvazov, der als Tenor auch in Österreich bekannt ist, und spricht mit ihm über seine Aufgabe, dem Opernhaus von Baku internationalen Glanz zu verleihen.

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 00:30

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

Infomagazin

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.

Ein perfekter Planet 01:05

Ein perfekter Planet: Sonne

Natur und Umwelt

Das Leben auf unserer Erde ist völlig von der Sonne abhängig. Jeder Fleck auf unserem Planeten erhält im Verlauf eines Jahres 4380 Stunden Sonnenlicht, aber in sehr unterschiedlicher Dosierung. Wie die Verteilung des Lichts ganz unterschiedliche Lebensräume erschafft und die Tiere zu außergewöhnlichen Anpassungen zwingt, ist erstaunlich. Am Äquator bleibt die Länge von Tag und Nacht das gesamte Jahr über gleich. Zwölf Stunden garantiertes Sonnenlicht täglich sorgen dafür, dass Regenwälder gedeihen und eine unglaubliche Artenvielfalt hervorbringen. Eine der wichtigsten Pflanzen im Dschungel ist der Feigenbaum. Er nutzt das Sonnenlicht, um ganzjährig Früchte zu tragen, die vielen Tieren als Nahrung dienen. Von den akrobatischen Gibbons über zahlreiche Vogelarten bis hin zu den kleinsten Bewohnern des Urwaldes, den Feigenwespen, sind alle auf die ganzjährig reifenden Feigen angewiesen. Der gleichmäßige Tag-Nacht-Zyklus in der Äquatorregion ist allerdings nicht die Norm auf der Erde. Je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto länger werden die Zeiten, in denen die Natur ohne das Licht der Sonne auskommen muss. An den Polen dauert der Verlust von Solarenergie nicht einen halben Tag, sondern ein halbes Jahr. Das führt dazu, dass sich die Atmosphäre in diesen Regionen während der Polarnacht abkühlt, die Temperaturen fallen und alles Wasser einfriert. Im Polarkreis wirkt unser perfekter Planet völlig unbewohnbar. Doch auch hier gibt es Kältespezialisten, die tatsächlich mehrere Monate ohne Sonnenlicht überstehen können: Moschusochsen und Polarwölfe. Zwischen dem Äquator und den Polen liegen die Zonen, in denen mehr oder weniger ausgeprägte jahreszeitliche Wechsel das Leben der Pflanzen und Tiere bestimmen.

Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich 01:45

Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich

Komödie

Alle Unstimmigkeiten mit den zukünftigen Schwiegereltern scheinen behoben. Greg Focker (Ben Stiller) kann endlich die Heirat mit seiner geliebten Pam vorbereiten. Auch der Wunsch von Pams Vater Jack Byrne (Robert De Niro), vor der Trauung noch Gregs Eltern in Florida besuchen zu wollen, ist kein Problem. Zumindest auf den ersten Blick. Denn im Gegensatz zu den konservativen Byrnes pflegen die Fockers einen eher alternativen Lebensstil. Bernie Focker (Dustin Hoffman) hat die Anwaltskarriere früh aufgegeben, um sich der Erziehung seines Sohnes zu widmen. Gregs Mutter Roz (Barbara Streisand) dagegen arbeitet weiterhin als Sexualtherapeutin. Tatsächlich kommt es schon bald nach Ankunft zu Spannungen. Um seinen Hund zu retten, beschädigt Bernie das luxuriöse Wohnmobil von Jack. Auch die Tipps für ein besseres Sexualleben von Roz an Gattin Dina gefallen Jack ganz und gar nicht. Als dem Ex-CIA-Agenten dann noch der Verdacht kommt, Greg hätte mit dem 15-jährigen Jorge ein uneheliches Kind, ist für ihn das Fass übergelaufen. Bei "Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich" handelt es sich um die Fortsetzung des Kinohits "Meine Braut, ihr Vater und ich". Regie und Besetzung sind nahezu identisch. Inszeniert wurde die an Gags reiche Komödie wieder von Jay Roach ("Austin Powers"). Ben Stiller ist zum zweiten Mal in der Rolle des gebeutelten Greg Focker zu sehen. Auch die Schauspiel-Legende Robert De Niro (der unnachgiebige Ex-Agent Jack Byrnes) ist erneut dabei. Neu im Cast sind Barbra Streisand als Sex-Beraterin Roz Focker und Dustin Hoffman als Alt-Hippie Bernie Focker. Übrigens erzielte der Film mit 515 Millionen Dollar das höchste Einspiel-Ergebnis aller De-Niro-Filme - und das sind nicht wenige.

BilderWelten 03:30

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Mare TV - Die Türkische Riviera - Antikes Flair, türkises Meer 04:40

Mare TV - Die Türkische Riviera - Antikes Flair, türkises Meer

Tourismus

Schon die alten Griechen, Römer und Osmanen liebten das milde Klima und die üppige Landschaft der Türkischen Riviera. In Nähe der Ruinen der antiken Stadt Side werkelt Menderes Akdemir an der neuesten Attraktion für Riviera-Urlauber*innen: Sein gruseliges Piratenschiff "Big Kral" soll bald vom Trockendock ins Wasser. Mehmet Özata hatte eine clevere Idee: um der Kugelfisch-Plage vor der Küste Herr zu werden, produziert er aus der Haut alle möglichen Lederutensilien. Die Inseln rund um die versunkene Stadt Simena sind sehr beliebt, doch die Infrastruktur ist bescheiden, es gibt kaum Einkaufsmöglichkeiten. Daher haben Fatma und Ahmet Mazili aus ihrem kleinen Ruderboot einen schwimmenden Imbiss gemacht. Auch Ufuk Secgin hat eine Marktlücke entdeckt: Halal-Holidays, islamkonformer Urlaub. Damit sich auch strenggläubige Muslime im Urlaub wirklich entspannen können, ist einiges zu organisieren. Koran und Gebetsteppich sind Mindestausstattung.