Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Wer ersteigert das Meissen-Porzellanservice für zwei Personen im Pulheimer Walzwerk? Vorab geht es zur Expertise durch Dr. Bianca Berding! Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um zwei Gedecke im sogenannten Imari-Stil oder Imari-Brokat-Stil mit indischer Blumenmalerei. Das Service stammt aus der Zeit zwischen 1915 und 1947 und wurde von der weltbekannten Porzellanmanufaktur Meissen hergestellt. Es ist in Unterglasurblau, Aufglasurrot und mit Goldstaffage dekoriert. Wenn das mal nicht tolle Neuigkeiten in der Expertise sind! Der Verkäufer hat das Service nämlich zufällig in einem Karton am Straßenrand gefunden. Doch wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding das Zufallsfundstück? Entpuppt sich der Straßenfund als wahrer Schatz? Wer ersteigert schlussendlich das Meissen-Service? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Hubert und Staller haben es ausnahmsweise nicht mit einem Mord zu tun, sondern mit einem verschwundenen Baby. Der fünf Monate alte Emil, der wie jeden Tag seinen Mittagsschlaf im Büro seiner Mutter hält, ist plötzlich spurlos vom Gelände der Gründing-Werft verschwunden. Eine sofort eingeleitete Suche mit anschließender Festnahme mehrerer Mütter mit ihren Babys führt zu völligem Chaos auf dem Revier, nicht aber zum Kidnapper. Theo und Lena Gründing, die Eltern des Babys und Besitzer der Werft, finden kurz darauf eine Forderung von 250.000 Euro Lösegeld in ihrem Briefkasten. Nach ein paar Rückschlägen bei ihren Ermittlungen planen Hubert und Staller die perfekte Geldübergabe, bei der der Täter geschnappt werden soll. Aber ihr Plan läuft gnadenlos schief. Erst als sich Hubert und Staller näher mit dem Thema Baby beschäftigen, kommt ein wenig Licht in die Angelegenheit. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Revierleiter Girwidz hat Geburtstag und Hubert und Staller wollen einen besonders edlen Tropfen für ihn besorgen. Sie fahren zur Schnapsbrennerei Hüttmann. Dort finden sie den Obstbauern Hüttmann tot in seiner Brennerei vor - erschlagen mit einer Flasche Obstler. Hüttmanns Enkelin Mara betrauert neben dem Tod des geliebten Opas vor allem den Verlust ihrer Schildkröte, die offensichtlich durch die offene Tür ausgebüchst ist. Zu Stallers Erstaunen sucht Hubert mit untypischem Eifer nach dem verschwundenen Tier. Die Schildkröte findet sich nicht mehr - dafür ein paar Haare. Sind sie eine erste heiße Spur? Pathologin Dr. Anja Licht kommt jedoch nicht weiter und so müssen Hubert und Staller DNA-Proben von allen Personen nehmen, die sich in der Brennerei des Toten aufhielten. Dass das nicht reibungslos ablaufen kann, versteht sich von selbst. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Mit den alten Methoden der Goldschürfer ist kein Gewinn mehr zu machen. Deshalb will der kalifornische Minenbesitzer LaHood alle Claims in der Umgebung in seinen Besitz bringen und mit industriellen Methoden nach dem Edelmetall graben. Bis auf ein paar Männer, angeführt von Hull Barret und seiner Verlobten Sarah, hat LaHood mittlerweile alle Goldsucher vertrieben. Der skrupellose Unternehmer übt zunehmend Druck aus auf die widerspenstige Gruppe, und lässt Hull von seinen Schlägern verprügeln. Nur der Einsatz eines mysteriösen Fremden (Clint Eastwood) in Priesterkleidung bewahrt Hull vor Schlimmerem. Hull erfährt nicht viel von dem wortkargen Helfer, der sich selbst nur "Prediger" nennt. LaHood will den Streit mit den übrig gebliebenen Goldschürfern für immer beenden, und engagiert den brutalen Killer Stockburn und seine Bande. Die Goldgräber fühlen sich durch die Anwesenheit des Predigers sicher, doch auf einmal ist der Namenlose verschwunden. Nachdem LaHoods Schergen einen Goldschürfer kaltblütig erschießen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Hull und seine Kumpane aufgeben müssen. Es sei denn, der Prediger kehrt zurück. Bevor Regisseur und Schauspieler Clint Eastwood zum Oscar-gekrönten Filmemacher ("Erbarmungslos", "Million Dollar Baby") aufstieg, drehte der Kalifornier in den 1980er-Jahren eine Reihe von Actionfilmen, Komödien und Western mit geringem Budget. Dazu gehört auch "Pale Rider - Der namenlose Reiter", ein Spätwestern, der von Eastwood überraschend milieugenau und mit viel Sympathie für die so genannten Verlierertypen des Wilden Westens inszeniert wurde. Eastwood selbst spielt die Hauptrolle des Predigers, der auf unkonventionelle Weise für Recht und Ordnung sorgt.
Hubert und Staller haben es ausnahmsweise nicht mit einem Mord zu tun, sondern mit einem verschwundenen Baby. Der fünf Monate alte Emil, der wie jeden Tag seinen Mittagsschlaf im Büro seiner Mutter hält, ist plötzlich spurlos vom Gelände der Gründing-Werft verschwunden. Eine sofort eingeleitete Suche mit anschließender Festnahme mehrerer Mütter mit ihren Babys führt zu völligem Chaos auf dem Revier, nicht aber zum Kidnapper. Theo und Lena Gründing, die Eltern des Babys und Besitzer der Werft, finden kurz darauf eine Forderung von 250.000 Euro Lösegeld in ihrem Briefkasten. Nach ein paar Rückschlägen bei ihren Ermittlungen planen Hubert und Staller die perfekte Geldübergabe, bei der der Täter geschnappt werden soll. Aber ihr Plan läuft gnadenlos schief. Erst als sich Hubert und Staller näher mit dem Thema Baby beschäftigen, kommt ein wenig Licht in die Angelegenheit. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Revierleiter Girwidz hat Geburtstag und Hubert und Staller wollen einen besonders edlen Tropfen für ihn besorgen. Sie fahren zur Schnapsbrennerei Hüttmann. Dort finden sie den Obstbauern Hüttmann tot in seiner Brennerei vor - erschlagen mit einer Flasche Obstler. Hüttmanns Enkelin Mara betrauert neben dem Tod des geliebten Opas vor allem den Verlust ihrer Schildkröte, die offensichtlich durch die offene Tür ausgebüchst ist. Zu Stallers Erstaunen sucht Hubert mit untypischem Eifer nach dem verschwundenen Tier. Die Schildkröte findet sich nicht mehr - dafür ein paar Haare. Sind sie eine erste heiße Spur? Pathologin Dr. Anja Licht kommt jedoch nicht weiter und so müssen Hubert und Staller DNA-Proben von allen Personen nehmen, die sich in der Brennerei des Toten aufhielten. Dass das nicht reibungslos ablaufen kann, versteht sich von selbst. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Mit den alten Methoden der Goldschürfer ist kein Gewinn mehr zu machen. Deshalb will der kalifornische Minenbesitzer LaHood alle Claims in der Umgebung in seinen Besitz bringen und mit industriellen Methoden nach dem Edelmetall graben. Bis auf ein paar Männer, angeführt von Hull Barret und seiner Verlobten Sarah, hat LaHood mittlerweile alle Goldsucher vertrieben. Der skrupellose Unternehmer übt zunehmend Druck aus auf die widerspenstige Gruppe, und lässt Hull von seinen Schlägern verprügeln. Nur der Einsatz eines mysteriösen Fremden (Clint Eastwood) in Priesterkleidung bewahrt Hull vor Schlimmerem. Hull erfährt nicht viel von dem wortkargen Helfer, der sich selbst nur "Prediger" nennt. LaHood will den Streit mit den übrig gebliebenen Goldschürfern für immer beenden, und engagiert den brutalen Killer Stockburn und seine Bande. Die Goldgräber fühlen sich durch die Anwesenheit des Predigers sicher, doch auf einmal ist der Namenlose verschwunden. Nachdem LaHoods Schergen einen Goldschürfer kaltblütig erschießen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Hull und seine Kumpane aufgeben müssen. Es sei denn, der Prediger kehrt zurück. Bevor Regisseur und Schauspieler Clint Eastwood zum Oscar-gekrönten Filmemacher ("Erbarmungslos", "Million Dollar Baby") aufstieg, drehte der Kalifornier in den 1980er-Jahren eine Reihe von Actionfilmen, Komödien und Western mit geringem Budget. Dazu gehört auch "Pale Rider - Der namenlose Reiter", ein Spätwestern, der von Eastwood überraschend milieugenau und mit viel Sympathie für die so genannten Verlierertypen des Wilden Westens inszeniert wurde. Eastwood selbst spielt die Hauptrolle des Predigers, der auf unkonventionelle Weise für Recht und Ordnung sorgt.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!