Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Servus TV Austria am 26.02.2025

BilderWelten 04:15

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Reigen unter Sternenhimmel

Unterhaltung

Ein atemberaubender Goldanhänger, der die Magie vergangener Jahrzehnte einfängt! Gefertigt aus edlem 750er Gold, zeigt er einen bezaubernden Reigen tanzender Frauenfiguren, die in fließenden Bewegungen eingefangen sind. Im Herzen des Anhängers, der um 1930 bis 1950 hergestellt worden ist, funkelt ein seltener grüner Turmalin, der durch seine lebendige Farbe und Reinheit besticht. Der Turmalin, oft als Stein der Hoffnung und des Friedens angesehen, bringt eine tiefe, natürliche Schönheit in dieses Schmuckstück ein. Den Rand des Anhängers zieren funkelnde Brillanten, die wie kleine Sterne am Nachthimmel angeordnet sind. Das erlesene Stück ist ein wahres Juwel für Sammler und Liebhaber außergewöhnlicher Schmuckkreationen! Doch wie wird der Goldanhänger in der Expertise durch Wendela Horz bewertet? Welcher Schätzpreis wird genannt? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf im Händlerraum? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen 09:25

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen: Icehotel, Schweden

Doku-Reihe

Die neuseeländische Chefköchin Monica Galetti und der britische Restaurantkritiker Giles Coren packen ihre wetterfeste Funktionskleidung ein und reisen 200 Kilometer nördlich des Polarkreises nach Lappland in Schweden. Hier betreten die beiden eine magische Welt von Schnee, Eis und tiefschwarzen und rosa Himmelserscheinungen. Sie sind Gäste im Icehotel, das sich bereits im 27. Jahr seines Fortbestehens befindet. Die Hotelbelegschaft sieht der bisher größten Herausforderung entgegen: ein Eishotel 265 Tage im Jahr für Gäste beziehbar zu machen, mit der Sonne als einzigem Energielieferant. Mit Zwei-Tonnen-Eisblöcken als Ausgangsmaterial, die aus dem nahegelegenen Fluss Torne herausgeschlagen wurden, arbeitet Giles mit einem Team internationaler Künstler, um individuell gestaltete Räume zu kreieren, die den Gästen den Atem rauben. Giles trifft Arne Bergh, der für die kreative Vision des Icehotels verantwortlich ist und der Giles beibringt, wie man Trinkgläser aus Eis schnitzt. Giles darf sogar den letzten Schliff an der Hotelrezeption vornehmen. Währenddessen trifft Monica den Chefkoch Alec, der Monica seine Weise der Zubereitung von Speisen nahebringt und der für die Zubereitung sogar lokale Zutaten aus dem nahegelegenen Wald verwendet. Danach begegnet Monica dem 82-jährigen Samen Manne, dessen Familie bereits seit dem 17. Jahrhundert Rentiere züchtet. Manne liefert dem Hotel das Rentierfleisch, das in diesen Breitengraden als Delikatesse gilt. Bei minus 35 Grad hauchen Monica und Giles den letzten Dekorationen aus Schnee und Eis Leben ein. Zum Schluss steht ihnen eine Nacht in einem der Hotelzimmer bevor, bei einer Raumtemperatur von minus 5 Grad.

In 80 Gärten um die Welt 10:15

In 80 Gärten um die Welt: Spaniens Gärten - Der Süden

Pflanzen

Der britische Gartenexperte Monty Don reist diesmal durch den Süden Spaniens. Die Reise führt von der Insel Mallorca bis nach Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens. Auf Mallorca besucht Monty vier verschiedene Gärten: einen historischen Garten mit Wasser- und Fantasieelementen, einen mediterranen Garten, der in einer rauen Landschaft geschaffen wurde, einen modernen Garten von einem führenden spanischen Designer und einen Garten, der für große Partys und Urlaub gestaltet wurde. Von Mallorca aus reist Monty aufs Festland zur UNESCO-Stätte El Palmeral in Elche, wo Hunderttausende Palmen nach jahrhundertealten Methoden gepflegt werden. Danach besucht er Estepona an der Costa del Sol, wo die Stadtverwaltung das Stadtzentrum durch die Schaffung von Plätzen mit Bäumen und Springbrunnen sowie Fußgängerzonen und Grünflächen umgestaltet hat. Monty besichtigt auch einen Gemeinschaftsgarten, der auf einer ehemaligen Müllhalde angelegt wurde, danach aber auch zeitgenössische Entwürfe für Luxuswohnungen in der Region. Monty Dons Reise endet in Sevilla, wo er historische und gepflegte Gärten und Parks besucht, die den Bewohnern Schatten vor der Hitze bieten. Der britische Gartenexperte erkundet einen farbenfrohen Palast und einen weiteren, der italienische Einflüsse zeigt, und sucht Erholung in einem der gepflegten Parks der Stadt.

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Außergewöhnliche Begegnungen

Dokumentation

Zahlreiche Forscher auf der ganzen Welt sind zu Orten gereist, an denen ungewöhnliche und unerklärliche Vorfälle gemeldet wurden. Giorgio Tsoukalos, einer der bekanntesten Vertreter der Prä-Astronautik-Theorie, blickt nun auf einige der bemerkenswertesten dieser Berichte zurück. Ein Beispiel ist die Untersuchung eines Vorfalls in Wales, bei dem Anwohner von einem angeblichen Absturz eines außerirdischen Raumschiffs berichteten. Im Jahr 2019 traf sich Nick Pope, ehemaliger UFO-Ermittler des britischen Verteidigungsministeriums, mit dem US-Politiker Dennis Kucinich, um über eine Sichtung in der Nähe des Mount Rainier zu sprechen - ein Vorfall, den Kucinich sogar in einer Präsidentschaftsdebatte erwähnte. Im Jahr 2020 besuchte der Schriftsteller William Henry den Mount Shasta, wo Berichte über menschenähnliche Wesen, die aus unterirdischen Lavaröhren auftauchten, untersucht wurden. Diese und andere außergewöhnliche Begegnungen werfen die Frage auf, ob sie Beweise für eine außerirdische Präsenz auf der Erde liefern könnten, wie es die Theoretiker der Prä-Astronautik vermuten.

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: Feuchte Natur - Eine Spezialausgabe

Infomagazin

In dieser Spezialausgabe von P.M. Wissen klären wir unter anderem, wie wichtig Moore für das Ökosystem sind. Österreich hat noch etwa 3000 Moore. Das sind 90% weniger als noch vor 100 Jahren - eine verheerende Entwicklung. Denn Moore sind die wichtigsten Kohlenstoffspeicher der Erde. Ihr Boden besteht aus abgestorbenen Pflanzenresten, dem Torf, und damit zu 35 Prozent aus Kohlenstoff. Wird ein Moor trockengelegt oder der Torf abgebaut, entweicht der darin gespeicherte Kohlenstoff und und?verbindet sich mit dem Sauerstoff in der Luft?zu?klimaschädlichem Kohlendioxid. Das Ausmaß der Ausbeutung ist so schlimm, dass Österreich seit diesem Jahr eine Moorschutzstrategie hat. Die sieht unter anderem vor, Moore wieder zu "vernässen". Wie kann ein trockengelegtes Moor wieder feucht werden? Warum ist ein Moor ein hochkomplexes Ökosystem? Und warum müssen Moore mithilfe von Pferden gemäht werden?

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Bergwelten 13:00

Bergwelten: K2 - Abfahrt ins Ungewisse

Dokumentation

Der polnische Skibergsteiger Andrzej Bargiel schreibt Geschichte: Erst erklimmt er den K2 solo und ohne zusätzlichen Sauerstoff - und nur Minuten, nachdem er den Gipfel des 8.611 Meter hohen Berges erreicht, stellt er sich auf seine Skier und fährt hinab ins Tal. Ein Traum geht in Erfüllung, denn das hat vor ihm noch keiner geschafft - die erste komplette Abfahrt vom K2 auf Skiern! Ein grandioser Erfolg für den Ausnahme-Sportler, denn der zweithöchste Berg der Welt ist selbst für erfahrene Bergsteiger eine Herausforderung.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Glitzernde Zeitreise

Unterhaltung

Ein Schmuckstück mit großer Geschichte! Wendela Horz ist hellauf begeistert. Doch sind Broschen momentan überhaupt gut verkäuflich? Historisch ist die Brosche auf jeden Fall. Denn sie ist beinahe 200 Jahre alt! Zudem ist die Brosche ein sehr feines, sehr schön funkelndes Schmuckstück. Wendela Horz datiert die historische Brosche auf die 1830er und 1840er Jahre. Bei dem Material handelt es sich um Silber und Gold. Und damit das Schmuckstück glänzt und funkelt, wurden zahlreiche Diamanten verarbeitet. Der Wunschpreis der Verkäuferin ist jedoch auch ein stattlicher, aber kann Wendela Horz womöglich mit ihrer preislichen Einschätzung noch weitaus höher liegen? Und: Was sind die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Kaiserlicher Suppenteller

Unterhaltung

Ein Suppenteller aus dem Tafelservice von Kaiser Wilhelm II.? Kann das möglich sein? Wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding das exquisite Geschirr? Welchen Schätzpreis kann die Expertin nennen? Der Teller stammt aus dem Jahr 1893 und wurde von der Porzellanmanufaktur Meissen hergestellt. Er ist Teil eines größeren Tafelservices, das für Kaiser Wilhelm II. angefertigt wurde. Der Teller ist mit feinen Blumen- und Insektenmotiven verziert und trägt auf der Rückseite die Initialen "WR" (Wilhelmus Rex) sowie eine Krone. Der Zustand des Tellers wird von Dr. Bianca Berding als hervorragend beschrieben, ohne Reparaturen oder Beschädigungen. Der Verkäufer hat den Teller von seinen Großeltern geerbt. Doch kann er sich nun von diesem historischen Schatz trennen, an dem auch womöglich Erinnerungen hängen? Und: Was sind die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten, um wie Wilhelm II. zu speisen? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Historisches Stadtbild

Unterhaltung

Ein historisches Ölgemälde, das eine Ansicht von Königstein im Taunus zeigt! Ist es wertvoll? Kann es gewinnbringend an den Händler oder die Händlerin im Pulheimer Walzwerk gebracht werden? Das Ölgemälde wurde um 1900 vom österreichischen Landschaftsmaler Alfred von Schönberger angefertigt und war seit etwa 70 Jahren im Familienbesitz der Verkäuferin. Das Bild zeigt die Burg Königstein auf einem Berg sowie die Stadt darunter. In der Expertise wird dies von Colmar Schulte-Goltz als "Postkartenperspektive" beschrieben. Doch ist das nun positiv oder negativ zu bewerten? Welchen Schätzpreis nennt der Kunstexperte Colmar Schulte-Goltz? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Oder gibt es im Händlerraum gar Gebotsflaute? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Servus Reportage 20:15

Servus Reportage: Die Corona-Bilanz, Teil 1: Die Angstmacher - Politik im Panikmodus!

Reportage

Die Corona-Pandemie veränderte die Welt und stellte Regierungen, Gesellschaften und Wissenschaft vor beispiellose Herausforderungen. Ging es während der Pandemie in Österreich und Deutschland nur um Gesundheitsschutz, oder hat die Politik die Krise genutzt, um Kontrolle und Gehorsam in der Bevölkerung zu fördern? Fünf Jahre nach dem Corona-Ausbruch deckt diese fesselnde 2-teilige Dokumentation auf, was wirklich hinter den Entscheidungen der Regierung steckte. Teil 1 enthüllt, wie eine gezielte "Strategie der Angst" die Gesellschaft spaltete und Medien oft unkritisch Regierungserzählungen verstärkten. Geheime Dokumente zeigen, wie groß der Einfluss der Politik auf die Wissenschaft war. Experten erklären, warum die Maßnahmen oft politisch motiviert und nicht immer wissenschaftlich fundiert waren. Die Doku beleuchtet auch, wie diese Strategie zu tiefen gesellschaftlichen Spaltungen führte. Langfristig wurden nicht nur das Vertrauen in die Politik und die Medien erschüttert. Auch die wirtschaftlichen und sozialen Schäden sind bis heute spürbar.

Servus Reportage 21:15

Servus Reportage: Die Corona-Bilanz, Teil 2: Geimpft, getäuscht, vergessen!

Reportage

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie enthüllt Teil 2 der Dokumentation die Schattenseiten der Impfpolitik in Österreich und Deutschland. Im Dezember 2020 wird der erste Impfstoff zugelassen. Trotz der zunehmenden Berichte über Nebenwirkungen, wie Thrombosen und Herzmuskelentzündungen, bleibt der Druck zur Impfung hoch. Besonders junge Menschen und Kinder sind betroffen. Impfgegner werden schnell als Verschwörungstheoretiker abgestempelt und ausgeschlossen. Viele Betroffene, die unter Impfschäden leiden, kämpfen auch Jahre nach der Impfung mit den Folgen. Ihre Beschwerden werden häufig nicht anerkannt. Experten und Betroffene sprechen über Impfschäden, politische Machtspiele und die gesellschaftliche Spaltung durch Maßnahmen wie den "Lockdown für Ungeimpfte". Die Dokumentation wirft einen schonungslosen Blick auf eine Krise, die noch immer Fragen aufwirft.

Talk Spezial - 5 Jahre Corona 22:15

Talk Spezial - 5 Jahre Corona

Diskussion

Fünf Jahre nach den ersten Covid19-Infektionen in Österreich zieht Michael Fleischhacker mit seinen Gästen in einem Talk Spezial Bilanz über die Corona-Pandemie, die Pandemie-Politik und ihre Aufarbeitung.

Last Boy Scout - Das Ziel ist überleben 23:20

Last Boy Scout - Das Ziel ist überleben

Actionfilm

Es läuft wirklich nicht gut für Joe (Bruce Willis). Erst verliert er den Job als CIA-Agent, dann verlässt ihn seine Frau mit Tochter, und schließlich vermasselt er auch noch seinen letzten Auftrag als Privatdetektiv. Er sollte die Stripperin Cory (Halle Berry) beschützen, kann aber nicht verhindern, dass seine Klientin erschossen wird. Am Tatort lernt Joe den Freund Corys kennen, den ehemaligen Football-Spieler Jimmy (Damon Wayans). Auch Jimmy steht auf der Verliererstraße, wegen diverser Drogengeschichten ist er aus dem Football-Team von Los Angeles geflogen. Trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere wollen Joe und Jimmy gemeinsam nach den Hintergründen des Mordes an Cory forschen. Dabei erfahren sie, dass Cory beabsichtigte, Shelly Marcone, den Besitzer von Jimmys alter Football-Mannschaft, zu erpressen. Es scheint, als wäre Marcone für den Mord an Cory verantwortlich. Und jetzt haben seine Auftragskiller Joe und Jimmy ins Visier genommen. Mit einem Action-Film von Tony Scott ("Top Gun", "Der Fan", "Staatsfeind Nr. 1") kann man eigentlich nie falsch liegen, und das beweist der leider zu früh verstorbene US-Regisseur und Bruder von Ridley Scott mit "Last Boy Scout - Das Ziel ist Überleben" aufs Neue. Der Film ist furios inszeniert mit halsbrecherischen Verfolgungsjagden und atemberaubenden Explosionen, hart in den Gewaltdarstellungen, aber stets mit einer gehörigen Portion Humor ausgestattet. Dabei bildet der US-Komiker Damon Wayans (aktuell auch in der Serien-Adaption von "Lethal Weapon" zu sehen) als "Sprücheklopfer" Jimmy den perfekten Gegenpol zum gewohnt kantigen, wortkargen Bruce Willis in der Rolle des Privatdetektivs Joe. Hollywood-Star Halle Berry, damals noch am Anfang ihrer Karriere, hat einen Kurz-Auftritt als Stripperin Cory.

Gnadenlose Räuber 01:15

Gnadenlose Räuber: Leoparden auf der Jagd

Tiere

Im Großen Afrikanischen Grabenbruch in Sambia muss eine Leopardin ihr Territorium gegen zahlreiche Beutetiere verteidigen. Leoparden sind anpassungsfähige Jäger, die über 90 Beutetierarten erlegen, darunter Impalas, Gnus, Eichhörnchen und Paviane. Als frischgebackene Mutter muss die Leopardin jedoch mehr Risiken eingehen, um genug Nahrung für sich und ihre Jungen zu beschaffen. Sie bringt ihren Jungen dieselben Jagdtechniken bei, die sie selbst nutzt, um deren Überleben zu sichern. Doch nur die Zeit wird zeigen, ob ihre Jungen tatsächlich das Erwachsenenalter erreichen werden.

Last Boy Scout - Das Ziel ist überleben 02:10

Last Boy Scout - Das Ziel ist überleben

Actionfilm

Es läuft wirklich nicht gut für Joe (Bruce Willis). Erst verliert er den Job als CIA-Agent, dann verlässt ihn seine Frau mit Tochter, und schließlich vermasselt er auch noch seinen letzten Auftrag als Privatdetektiv. Er sollte die Stripperin Cory (Halle Berry) beschützen, kann aber nicht verhindern, dass seine Klientin erschossen wird. Am Tatort lernt Joe den Freund Corys kennen, den ehemaligen Football-Spieler Jimmy (Damon Wayans). Auch Jimmy steht auf der Verliererstraße, wegen diverser Drogengeschichten ist er aus dem Football-Team von Los Angeles geflogen. Trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere wollen Joe und Jimmy gemeinsam nach den Hintergründen des Mordes an Cory forschen. Dabei erfahren sie, dass Cory beabsichtigte, Shelly Marcone, den Besitzer von Jimmys alter Football-Mannschaft, zu erpressen. Es scheint, als wäre Marcone für den Mord an Cory verantwortlich. Und jetzt haben seine Auftragskiller Joe und Jimmy ins Visier genommen. Mit einem Action-Film von Tony Scott ("Top Gun", "Der Fan", "Staatsfeind Nr. 1") kann man eigentlich nie falsch liegen, und das beweist der leider zu früh verstorbene US-Regisseur und Bruder von Ridley Scott mit "Last Boy Scout - Das Ziel ist Überleben" aufs Neue. Der Film ist furios inszeniert mit halsbrecherischen Verfolgungsjagden und atemberaubenden Explosionen, hart in den Gewaltdarstellungen, aber stets mit einer gehörigen Portion Humor ausgestattet. Dabei bildet der US-Komiker Damon Wayans (aktuell auch in der Serien-Adaption von "Lethal Weapon" zu sehen) als "Sprücheklopfer" Jimmy den perfekten Gegenpol zum gewohnt kantigen, wortkargen Bruce Willis in der Rolle des Privatdetektivs Joe. Hollywood-Star Halle Berry, damals noch am Anfang ihrer Karriere, hat einen Kurz-Auftritt als Stripperin Cory.

BilderWelten 03:45

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!