17:00
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
18:00
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
18:05
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
18:30
Ein Ohrschmuck, der es in sich hat! Geerbt hat die Verkäuferin die beiden funkelnden Ohrringe von einer Tante, die einst Schauspielerin und gut mit Marlene Dietrich befreundet war. Was dazu wohl die Expertin Wendela Horz zu sagen hat? Allein die Diamanten haben insgesamt schon fünf Karat. Als Material wurde 585er Gold verwendet, das platiniert wurde. Als Herstellungszeitraum nennt Wendela Horz die 1920er Jahre. Die Diamanten haben ein Leuchtfeuer, das auch die Händler und insbesondere die Händlerinnen beeindrucken könnte. Doch wer gibt das höchste Gebot ab? Wird im Händlerraum auch der Schätz- und Wunschpreis erzielt? Kommt es überhaupt zu einem erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
19:15
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
19:20
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
19:35
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
20:10
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
20:15
Der SK Rapid Wien will in der UEFA Conference League im dritten Anlauf endlich punkten. Gegen den vierfachen rumänischen Meister Universitatea Craiova ist ein Sieg für das Team von Trainer Peter Stöger Pflicht, um die Chance auf die K.o.-Phase am Leben zu erhalten. Live aus Hütteldorf begrüßt Sie Moderator Matthias Berger zusammen mit den Experten Sebastian Prödl und Florian Klein. Als Reporterin vor Ort berichtet Julia Kienast, kommentiert wird das Spiel von Philipp Krummholz.
21:00
Der SK Rapid Wien will in der UEFA Conference League im dritten Anlauf endlich punkten. Gegen den vierfachen rumänischen Meister Universitatea Craiova ist ein Sieg für das Team von Trainer Peter Stöger Pflicht, um die Chance auf die K.o.-Phase am Leben zu erhalten. Live aus Hütteldorf begrüßt Sie Moderator Matthias Berger zusammen mit den Experten Sebastian Prödl und Florian Klein. Als Reporterin vor Ort berichtet Julia Kienast, kommentiert wird das Spiel von Philipp Krummholz.
21:45
Der SK Rapid Wien will in der UEFA Conference League im dritten Anlauf endlich punkten. Gegen den vierfachen rumänischen Meister Universitatea Craiova ist ein Sieg für das Team von Trainer Peter Stöger Pflicht, um die Chance auf die K.o.-Phase am Leben zu erhalten. Live aus Hütteldorf begrüßt Sie Moderator Matthias Berger zusammen mit den Experten Sebastian Prödl und Florian Klein. Als Reporterin vor Ort berichtet Julia Kienast, kommentiert wird das Spiel von Philipp Krummholz.
22:00
Der SK Rapid Wien will in der UEFA Conference League im dritten Anlauf endlich punkten. Gegen den vierfachen rumänischen Meister Universitatea Craiova ist ein Sieg für das Team von Trainer Peter Stöger Pflicht, um die Chance auf die K.o.-Phase am Leben zu erhalten. Live aus Hütteldorf begrüßt Sie Moderator Matthias Berger zusammen mit den Experten Sebastian Prödl und Florian Klein. Als Reporterin vor Ort berichtet Julia Kienast, kommentiert wird das Spiel von Philipp Krummholz.
22:45
Der SK Rapid Wien will in der UEFA Conference League im dritten Anlauf endlich punkten. Gegen den vierfachen rumänischen Meister Universitatea Craiova ist ein Sieg für das Team von Trainer Peter Stöger Pflicht, um die Chance auf die K.o.-Phase am Leben zu erhalten. Live aus Hütteldorf begrüßt Sie Moderator Matthias Berger zusammen mit den Experten Sebastian Prödl und Florian Klein. Als Reporterin vor Ort berichtet Julia Kienast, kommentiert wird das Spiel von Philipp Krummholz.
23:15
Servus Europa! ServusTV zeigt jeden Donnerstag die besten Szenen und Tore des aktuellen Spieltags der UEFA Europa League und der UEFA Conference League. Außerdem begleiten wir alle österreichischen Teilnehmer auf ihrer Reise durch Europa.
23:45
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
01:00
Die Marille hat bei uns schon beinahe Kultcharakter. Ob Marmelade, Saft, Schnaps, Aufstriche, Knödel oder Palatschinken - kaum etwas, wofür sich das beliebte Kernobst nicht eignet. Wo Früchte verarbeitet werden, fallen auch jede Menge Kerne an. Bisher eher unbeachteter Abfall. Für einen Chemiker aus Niederösterreich allerdings ein wertvoller Rohstoff, aus dem etwas Pikantes heranreifen kann - veganer Camembert.// Außerdem: Extremwetterereignisse könnten sich in Zukunft auf die Qualität des Trinkwassers auswirken. Höhlenforscher sammeln daher Daten, um den Weg des unterirdisch fließenden Wassers zu verfolgen und zu kontrollieren - von den Berggipfeln bis zur Quelle. Eine TM Wissen Reporterin war bei einer gefährlichen Expedition ins steirische Hochschwabgebiet mit dabei. // Nachdem die USA 1969 den Wettlauf ins All gegen die damalige Sowjetunion gewonnen hat, gilt unser Mond jahrzehntelang als "abgehakt". Nun aber soll mit der Artemis-Mission der Mensch sogar dauerhaft zurückkehren. Dazu ist auf dem Mond auch eine Unterkunft geplant. An dem sogenannten "Moon-Village" mischen auch österreichische Architekten fleißig mit // "TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen.
01:55
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
03:05
In der Metropole Los Angeles leben fast 4 Millionen Menschen. Am Fuße der Hollywood Hills macht sich ein Team von Paläontologen an die Arbeit. Das Team arbeitet im Hancock Park am Wilshire Boulevard, einer Nobel-Gegend der Stadt. Denn hier befindet sich eine der ungewöhnlichsten Ausgrabungsstätten der Welt: die La Brea Tar Pits. Ein geologisches Phänomen - Teergruben, in denen sich Millionen von Fossilien aus der Urzeit befinden. Vor 50.000 Jahren bestand das heutige Los Angeles aus Waldflächen, deren Untergrund tückisch sein konnte. Denn klebrige Asphalttümpel wurden für viele Tiere zu tödlichen Fallen. Aus den tausenden Tieren, deren Reste hier zu finden sind, sticht eines hervor. Der Smilodon fatalis, oder Säbelzahntiger. Die Eckzähne dieser kräftigen Urzeit-Bestie haben sie berühmt gemacht. Doch sie stellt die Forscher noch vor viele Rätsel. Wie konnte die große Raubkatze in der Eiszeit überleben? Und wieso existiert sie heute nicht mehr?
03:50
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
04:35
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!