Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Servus TV Austria am 24.06.2024

Mare TV - Die Hansestadt Stralsund - Welterbe an der Meerenge 04:40

Mare TV - Die Hansestadt Stralsund - Welterbe an der Meerenge

Tourismus

Das Leben in Stralsund ist geprägt vom Meer. Das Ozeaneum Stralsund gehört zu den führenden Institutionen für Meereskunde in Europa. Die Architektur des Gebäudes im Stadthafen ist spektakulär. Oben auf dem Dach thront eine südamerikanisch anmutende Felsenlandschaft für die Pinguine. Seit Monaten trainiert die Pflegerin Anne May mit den Tieren, damit sie von sich aus in eine kleine Schallkammer gehen. Dort sollen sie bestimmte Töne mit dem Schnabel anzeigen. Annes Kollegin Helen Rößler untersucht auf diese Weise, wie sensibel die Meeresvögel auf von Menschen verursachten Unterwasserlärm reagieren. Nebenan werden Fischbrötchen direkt vom Kutter verkauft. Doch Malte Seehausen interessiert sich mehr für die Möwen, die über den Booten kreisen. Der Tierpräparator studiert die Bewegungen der Vögel, denn er soll möglichst lebensechte Silbermöwen für das neue Meeresmuseum fertigen. Seit 1936 ist Stralsund durch den Rügendamm mit der Ostseeinsel verbunden. 2007 folgte die große und markante Rügenbrücke. Doch einmal im Jahr wird der Strelasund ohne Hilfsmittel überquert. Bei einem der ältesten Wettbewerbe im Langstreckenschwimmen Deutschlands trotzen mehr als 600 Menschen Kälte und Strömung auf der gut zwei Kilometer langen Strecke zwischen Rügen und Stralsund. Auch Dietlind Behnke will es nochmal wissen. Zweimal die Woche trainiert sie nun schon, um beim großen Wettbewerb zu den besten Frauen ihrer Altersklasse zu gehören.

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Episode 1528

Unterhaltung

Eine Menge Pferdestärken im Gepäck! Da muss man nicht sparsam bei seinem Wunschpreis sein, oder? Denn ein altes Moped aus dem Jahr 1961 soll einen neuen Besitzer im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks finden? Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um das Modell KR50 von der Firma Simson. Sven Deutschmanek betont in seiner Expertise, dass das Moped im Originalzustand und zudem auch noch funktionstüchtig ist. Der Experte ist tatsächlich begeistert. Da darf man auf einen hohen Schätzpreis hoffen! Doch was bedeutet das in diesem konkreten Fall? Muss der Wunschpreis nach unten revidiert werden, oder gibt es womöglich eine überaus positive Überraschung in der Expertise durch Sven Deutschmanek? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 08:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

UEFA EURO 2024: Schweiz - Deutschland 09:00

UEFA EURO 2024: Schweiz - Deutschland: 1. Halbzeit

Fußball

Die UEFA EURO 2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Im dritten Gruppenspiel trifft der Gastgeber auf die Schweiz. Die letzten beiden Begegnungen in der UEFA Nations League 2020 endeten mit einem Unentschieden. Gelingt der deutschen Nationalelf in der Heimat der große EM-Triumph?

UEFA EURO 2024: Schweiz - Deutschland 09:50

UEFA EURO 2024: Schweiz - Deutschland: 2. Halbzeit

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Im dritten Gruppenspiel trifft der Gastgeber auf die Schweiz. Die letzten beiden Begegnungen in der UEFA Nations League 2020 endeten mit einem Unentschieden. Gelingt der deutschen Nationalelf in der Heimat der große EM-Triumph?

World of Freesports 10:40

World of Freesports: Bike-Action in Marokkos Wüste

Extremsport

Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik "World of Freesports" gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien - der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.

World of Freesports 11:10

World of Freesports: ABSA Cape Epic 2024 - Best of Herren

Extremsport

Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik "World of Freesports" gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien - der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.

Servus Wetter 11:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:20

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Aus der Götterschmiede

Dokumentation

Künstliche Metallobjekte, die Hunderttausende Jahre alt sind. Mysteriöse Metall-Legierungen, die den Gesetzen der Physik zu widersprechen scheinen. Könnten diese seltsamen Artefakte die Anwesenheit außerirdischen Lebens vor Jahrtausenden auf der Erde beweisen? Die Prä-Astronautik beschäftigt sich eben mit jener Frage. Zu den bedeutenden Theoretikern gehören etwa Erich von Däniken und Giorgio A. Tsoukalos. Beide reisen nun nach Rumänien, um dort einen altertümlichen Aluminiumkeil zu begutachten, der die Archäologen vor Rätsel stellt. Die Investigativjournalistin Linda Moulton Howe reist währenddessen nach Jacksonville in Florida, USA, um eine seltsame Metallkugel in Augenschein zu nehmen. Diese soll vom Himmel gefallen sein und hat sogar das Interesse der US Navy geweckt. Könnten diese mysteriösen und uralten Metallartefakte Beweise für einen Kontakt des Menschen mit Außerirdischen sein? Könnte der Mensch womöglich das Geheimnis dieser Metallobjekte lüften und damit die Grundlage schaffen, eigene spezifische Legierungen zu erschaffen?

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: u.a. Bessere Weide, Rettung für Rehkitze, Co2 als Rohstoff

Infomagazin

Unsere Wiesen und Weiden sind nicht alle gleich. Auf einigen geben Kühe mehr Milch, auf anderen weniger. Woran das liegt und wie die perfekte Kuhweide beschaffen sein muss, daran forschen Agrar-Wissenschaftler der steierischen Bundeslehranstalt Raumberg-Gumpenstein. Ihre Forschung soll helfen, Weidewirtschaft zu erhalten und auf ökologische Weise ertragreicher zu machen. Außerdem: Am 23. Juli sollen in Tokio die olympischen Sommerspiele starten. Die Veranstalter versprechen nachhaltige und klimaneutrale Spiele - mit Quartieren, Medaillen und Siegerpodesten aus Recyclingproduktion. Medaillenreif sind aber schon jetzt die Bodenbeläge für das olympische Hockeyturnier: Darin steckt die bahnbrechende Erfindung zweiter deutscher Chemiker. Sie haben ein Verfahren entwickelt, um Co2-Anteile aus industriellen Abgasen als Rohstoff für Kunststoff zu nutzen. Ein Meilenstein auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft? Und: Besser braun statt rot! Das gilt zumindest unter der Sonne, dank der heutigen Cremes mit wirksamen UV-Schutz. Als Pionier der Entwicklung gilt ein Österreicher aus Vorarlberg. Schon 1946 hat er seine selbst entwickelte Sonnencremeformel als sogenannte Gletschercreme auf den Markt gebracht - als Folge eines Sonnenbrandes beim Besteigen des Piz Buin. Bis heute ist sein Mittel die Basis für moderne Cremes mit Lichtschutzfilter. "P.M. Wissen" ist neugierig auf die Welt von morgen. Wir schauen in Labore und Werkstätten und zeigen, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler und Analog-Astronauten Gernot Grömer machen wir uns auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch als Science Fiktion galten.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Die Zirbe - Mehr als Holz 13:00

Die Zirbe - Mehr als Holz

Dokumentation

Die Königin der Alpen wird uralt, trotzt härtesten Bedingungen und schafft dabei kleine Wunder. Der Überlebenskampf der Zirbe gibt ihrem Holz einen einzigartigen Charakter. Vor allem in der Volksheilkunde werden ihr Heilkräfte nachgesagt. Wer sich auf diesen Baum einlässt, kommt von ihm nicht mehr los, denn in ihm stecken ungeahnte Möglichkeiten! Auf einer Alm auf über 2000 Meter hat eine Wirtin alte Zirbenrezepte ausgegraben. Förster versuchen, den Bestand dieses besonderen Baumes zu schützen und für Nachwuchs zu sorgen. Künstler und Holzbildhauer verraten, warum sie das Holz der Zirbe so lieben. Ein kleiner Bub klettert behände in die höchsten Wipfel, um an die wertvollen Zapfen für ein begehrtes Elixier zu kommen. Und dann ist da noch ein Vogel, dessen Hunger ihn zum "Gärtner im Zirbenwald" macht.

Horizont 13:55

Horizont: Die Rosserer zu Besuch im Salzburger Freilichtmuseum

Dokumentation

In früheren Zeiten waren die Rosserer die Perdeführer und -besitzer. Im Salzburger Freilichtmuseum demonstrieren sie, wie damals Pferde die Landwirtschaftsmaschinen, beispielsweise zum Heuwenden und Pflügen, zogen - und wie damals ein Löschzug der Feuerwehr funktionierte.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 14:50

Bares für Rares: Episode 1529

Unterhaltung

Der Wunschpreis ist übertroffen! Das wünscht sich jeder Verkäufer und jede Verkäuferin im Händlerraum! Aber was ist die schöne und massive Katzen-Figur aus Eisen wert? Der Experte Albert Maier datiert die äußerst ansprechende künstlerische Arbeit auf das Jahr 1952. Jedoch lässt sich kein Gießereistempel finden. Die für den Entwurf und die Fertigung der Figur verantwortliche Künstlerin ist Doris Rücker. Aber werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk dem Charme dieser Katze verfallen? Gibt es zahlreiche Gebote? Oder muss nach einer ersten Korrektur des Wunschpreises, nach der Expertise durch Albert Maier, ein weiteres Mal im Händlerraum diplomatisch vorgegangen werden? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:50

Bares für Rares: Episode 1362

Unterhaltung

Echter Jugendstil! Aber ist es das tatsächlich? Denn die Stichworte Jugendstil und Art Deco fallen ja in Gesprächen sehr häufig als Stichworte und sind zu Modewörtern verkommen, die sehr oft eine große Spannweite überdecken sollen! Doch diese goldene Kette mit wunderbarem Emaille-Anhänger ist echter Jugendstil und das kann die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel bestätigen! Zudem handelt es sich um eine rare Antiquität! Denn hergestellt wurde die Kette mit Anhänger um 1900 und Fensteremaille ist ein sehr schwierig zu bearbeitendes Material, das sehr viel Können und Fingerfertigkeit bedarf. Der Goldpreis selbst scheint sehr bescheiden zu sein, war doch der Preis, den der Vater der beiden Verkäufer bezahlt hat, ein sehr hoher Liebhaberpreis. Werden sich die Geschwister von ihrem Andenken an den Vater trennen können? Oder kann gar die Expertise mit dem marktrelevanten Schätzpreis positiv überraschen und alle Bedenken ausräumen? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf im Händlerraum? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Episode 1530

Unterhaltung

Wieviel gibt der Kunstmarkt her? Der Experte Sven Deutschmanek kann hier Licht ins Dunkel bringen! Denn ein Designertisch in Form eines Propellers mit Glasauflage soll verkauft werden. Entworfen und hergestellt wurde dieser vom Designer Knut Hesterberg für die Firma R. Schmitt, so der Experte. Der Produktionszeitraum lässt sich auf die 1960er und 1970er Jahre eingrenzen. Aber wieviel kann die Verkäuferin nun für ihren Designklassiker im Händlerraum verlangen? Was sind die derzeit gängigen Verkaufspreise für eine solche Rarität? Sven Deutschmanek verweist auf einen Hype in den letzten Jahren, wenn es um Designermöbel von Knut Hesterberg geht. Aber die hohen Preise, die oft für solch einen Propellertisch veranschlagt werden, führen dazu, dass die Tische auch keinen Absatz finden. Somit muss der Experte seinen Schätzpreis etwas niedriger ansetzen, um eine realistische Markteinschätzung zu geben. Doch werden nun Wunschpreis der Verkäuferin und Schätzpreis durch den Experten übereinstimmen? Gibt es die Händlerkarte von Horst Lichter? Und: Wer von den Händlern und Händlerinnen greift bei einer solchen Gelegenheit zu und kauft den Blickfang von einem Tisch? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

UEFA EURO 2024 19:35

UEFA EURO 2024: Der Countdown

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den EM-Titel. Kroatien bekommt es im dritten Gruppenspiel mit Europameister Italien zu tun. Für Kroatien war 2021 im Achtelfinale Schluss. Die letzten drei Begegnungen der beiden Teams endeten alle mit einem Unentschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

UEFA EURO 2024 20:15

UEFA EURO 2024: Der Countdown

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den EM-Titel. Kroatien bekommt es im dritten Gruppenspiel mit Europameister Italien zu tun. Für Kroatien war 2021 im Achtelfinale Schluss. Die letzten drei Begegnungen der beiden Teams endeten alle mit einem Unentschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024: Kroatien - Italien 20:45

UEFA EURO 2024: Kroatien - Italien: Fußball LIVE: Vorbericht

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den EM-Titel. Kroatien bekommt es im dritten Gruppenspiel mit Europameister Italien zu tun. Für Kroatien war 2021 im Achtelfinale Schluss. Die letzten drei Begegnungen der beiden Teams endeten alle mit einem Unentschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024: Kroatien - Italien 21:00

UEFA EURO 2024: Kroatien - Italien: Fußball LIVE: 1. Halbzeit

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den EM-Titel. Kroatien bekommt es im dritten Gruppenspiel mit Europameister Italien zu tun. Für Kroatien war 2021 im Achtelfinale Schluss. Die letzten drei Begegnungen der beiden Teams endeten alle mit einem Unentschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024: Kroatien - Italien 21:45

UEFA EURO 2024: Kroatien - Italien: Fußball LIVE: Halbzeitanalyse

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den EM-Titel. Kroatien bekommt es im dritten Gruppenspiel mit Europameister Italien zu tun. Für Kroatien war 2021 im Achtelfinale Schluss. Die letzten drei Begegnungen der beiden Teams endeten alle mit einem Unentschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024: Kroatien - Italien 22:00

UEFA EURO 2024: Kroatien - Italien: Fußball LIVE: 2. Halbzeit

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den EM-Titel. Kroatien bekommt es im dritten Gruppenspiel mit Europameister Italien zu tun. Für Kroatien war 2021 im Achtelfinale Schluss. Die letzten drei Begegnungen der beiden Teams endeten alle mit einem Unentschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024: Kroatien - Italien 22:45

UEFA EURO 2024: Kroatien - Italien: Fußball LIVE: Analyse

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den EM-Titel. Kroatien bekommt es im dritten Gruppenspiel mit Europameister Italien zu tun. Für Kroatien war 2021 im Achtelfinale Schluss. Die letzten drei Begegnungen der beiden Teams endeten alle mit einem Unentschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024 23:00

UEFA EURO 2024: Die Highlights

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den EM-Titel. Kroatien bekommt es im dritten Gruppenspiel mit Europameister Italien zu tun. Für Kroatien war 2021 im Achtelfinale Schluss. Die letzten drei Begegnungen der beiden Teams endeten alle mit einem Unentschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

Bergwelten 00:00

Bergwelten: Das Gesäuse - Schroffe Gipfel, tiefe Schluchten, wilde Wasser

Alpinismus

Auf den herausfordernden Katarakten, in Kehrwässern und verblockten Flussbiegungen der Enns bildet Wolfgang Schiffermayer Rafting-Guides aus. Er steigt mit ihnen durch den Bruckgraben, das ist eine bisher noch kaum bekannte, eindrucksvolle Canyoning-Tour. Hoch über dem Ennstal thront der Admonter Reichenstein. Bergsteigerlegende Klaus Hoi führt uns über den Ostgrat und das Totenköpfl auf den Gipfel. Noch höher hinaus wollen Segelflieger. Für Staatsmeister Simon Lemmerer sind diese Gipfel Trainingsgelände für Thermik-Flüge und möglicher Ausgangspunkt für Streckenrekorde. Nicht alles hat mit steilem Fels und reißendem Wasser zu tun: Wanderführerin Lisa Maria Guhl begleitet Kinder auf die Sulzkaralm, wo sie ihnen seltene, endemische Pflanzen zeigt. Eric Raschner von der Uni Graz erforscht die Schuttströme im Johnsbachtal. Mit 3D-Scannern stellen Wissenschafter fest, wie viel Geröll sich abwärts bewegt und wie schnell sich diese Massen bewegen.

Leben mit Vulkanen 00:50

Leben mit Vulkanen: Gewaltige Verbündet

Natur und Umwelt

Auf der Suche nach Wissen und Fortschritt sind Vulkane zu unseren Verbündeten geworden - sowie Schauplätze aufregender Entdeckungen. Für Wissenschaftler sind Vulkane Forschungslabore unter freiem Himmel. Bei Mayotte, einer Vulkaninsel im Indischen Ozean, wurde eine unglaubliche Entdeckung gemacht. Die letzten Eruptionen hat es vor fast 6.000 Jahren gegeben, lange bevor die Insel besiedelt wurde. Doch im Mai 2018 erschütterten mehrere Erdbeben Mayotte - Hinweise auf aktuelle vulkanische Aktivitäten. Auf der Suche nach der Ursache haben Forscher 50 Kilometer vor der Küste von Mayotte bemerkenswerte Naturphänomene entdeckt. Denn etwa 80 Prozent des globalen Vulkanismus ereignen sich unbemerkt, weil die Menschen nicht immer mitbekommen, was auf dem Meeresboden geschieht. Ein Ozeanographen-Team will dem Abhilfe schaffen. An Bord des Forschungsschiffs befinden sich 30 Wissenschaftler, um tief im Indischen Ozean den Ursachen der rätselhaften Ereignisse nachzugehen. Mit modernster Ausrüstung wird der Meeresboden untersucht. Dann stoßen sie auf Erstaunliches: Einen gewaltigen Unterwasser-Vulkan! Vor der Küste von Mayotte sind die Forscher Zeugen der größten jemals beobachteten subaquatischen Eruption. Um die Aktivitäten des Vulkans besser vorauszusehen, untersuchen sie Risse im Meeresboden. Die Analyse der Lava soll Aufschluss geben über zukünftige vulkanische Aktivitäten. Vor Mayotte können Wissenschaftler die Entstehung eines neuen submarinen Vulkans verfolgen. Des Weiteren den Aufbauprozess von Vulkanen auf unserem Planeten.

Bergwelten 01:40

Bergwelten: Das Gesäuse - Schroffe Gipfel, tiefe Schluchten, wilde Wasser

Alpinismus

Auf den herausfordernden Katarakten, in Kehrwässern und verblockten Flussbiegungen der Enns bildet Wolfgang Schiffermayer Rafting-Guides aus. Er steigt mit ihnen durch den Bruckgraben, das ist eine bisher noch kaum bekannte, eindrucksvolle Canyoning-Tour. Hoch über dem Ennstal thront der Admonter Reichenstein. Bergsteigerlegende Klaus Hoi führt uns über den Ostgrat und das Totenköpfl auf den Gipfel. Noch höher hinaus wollen Segelflieger. Für Staatsmeister Simon Lemmerer sind diese Gipfel Trainingsgelände für Thermik-Flüge und möglicher Ausgangspunkt für Streckenrekorde. Nicht alles hat mit steilem Fels und reißendem Wasser zu tun: Wanderführerin Lisa Maria Guhl begleitet Kinder auf die Sulzkaralm, wo sie ihnen seltene, endemische Pflanzen zeigt. Eric Raschner von der Uni Graz erforscht die Schuttströme im Johnsbachtal. Mit 3D-Scannern stellen Wissenschafter fest, wie viel Geröll sich abwärts bewegt und wie schnell sich diese Massen bewegen.

Leben mit Vulkanen 02:25

Leben mit Vulkanen: Gewaltige Verbündet

Natur und Umwelt

Auf der Suche nach Wissen und Fortschritt sind Vulkane zu unseren Verbündeten geworden - sowie Schauplätze aufregender Entdeckungen. Für Wissenschaftler sind Vulkane Forschungslabore unter freiem Himmel. Bei Mayotte, einer Vulkaninsel im Indischen Ozean, wurde eine unglaubliche Entdeckung gemacht. Die letzten Eruptionen hat es vor fast 6.000 Jahren gegeben, lange bevor die Insel besiedelt wurde. Doch im Mai 2018 erschütterten mehrere Erdbeben Mayotte - Hinweise auf aktuelle vulkanische Aktivitäten. Auf der Suche nach der Ursache haben Forscher 50 Kilometer vor der Küste von Mayotte bemerkenswerte Naturphänomene entdeckt. Denn etwa 80 Prozent des globalen Vulkanismus ereignen sich unbemerkt, weil die Menschen nicht immer mitbekommen, was auf dem Meeresboden geschieht. Ein Ozeanographen-Team will dem Abhilfe schaffen. An Bord des Forschungsschiffs befinden sich 30 Wissenschaftler, um tief im Indischen Ozean den Ursachen der rätselhaften Ereignisse nachzugehen. Mit modernster Ausrüstung wird der Meeresboden untersucht. Dann stoßen sie auf Erstaunliches: Einen gewaltigen Unterwasser-Vulkan! Vor der Küste von Mayotte sind die Forscher Zeugen der größten jemals beobachteten subaquatischen Eruption. Um die Aktivitäten des Vulkans besser vorauszusehen, untersuchen sie Risse im Meeresboden. Die Analyse der Lava soll Aufschluss geben über zukünftige vulkanische Aktivitäten. Vor Mayotte können Wissenschaftler die Entstehung eines neuen submarinen Vulkans verfolgen. Des Weiteren den Aufbauprozess von Vulkanen auf unserem Planeten.

BilderWelten 03:15

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Mare TV - Galiciens Küste - Spaniens rauer Nordwesten 04:40

Mare TV - Galiciens Küste - Spaniens rauer Nordwesten

Tourismus

Galicien erinnert nicht nur landschaftlich ein wenig an Schottland. Wie die Schotten sind die Gallegos stolz auf ihre keltischen Traditionen. Vor mehr als 2000 Jahren siedelte hier an der rauen Atlantikküste der keltische Stamm der Gallaeker, Namensgeber Galiciens. Die Familie von Susana Seivane baut die Gaita, der galicischen Variante des Dudelsacks, deren Pfeifen aus Buchsbaumholz gedrechselt werden. Galicien ist berühmt für seine Meeresfrüchte. Die kostbaren Entenmuscheln wachsen nur an den wellenumtosten Klippen vor der Küste, was die Ernte so gefährlich macht. In den Bergen an Galiciens Westküste grasen seit Hunderten Jahren Wildpferde. Einmal im Jahr werden sie zum "Friseur" getrieben. Ihre Mähne muss ausgedünnt werden, damit sich darin keine Parasiten festsetzen. Die Kathedrale von Santiago de Compostela ist Wahrzeichen Galiciens und Endpunkt des Jakobswegs. Die Grundsteinlegung für den wichtigsten Pilgerweg des Mittelalters war im Jahr 1075