Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für Servus TV Austria am 17.10.2025

Jetzt

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Majestätischer Tiger

Unterhaltung

Eine großartige Porzellanfigur eines Tigers sucht im Pulheimer Walzwerk einen neuen Besitzer! Diese beeindruckende Skulptur wurde von dem renommierten deutschen Bildhauer und Medailleur Arthur Storch im Jahr 1918 entworfen und zwischen 1918 und 1922 von den Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst hergestellt. Im eleganten Art-Déco-Stil gehalten, verkörpert die Figur sowohl Kraft als auch Anmut. Doch spricht der Tiger auch die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk an? Trotz ihres Alters hat die Porzellanfigur die Zeit gut überstanden. Es gibt zwar einige kleine Glasurschäden, die jedoch gut restauriert wurden und mit bloßem Auge kaum sichtbar sind. Wird die seltene und wertvolle Porzellanfigur den erhofften Höchstpreis erzielen? Es bleibt spannend!

Danach

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Rätselhaftes Besteck

Unterhaltung

In freudiger Erwartung sind die beiden Verkäuferinnen eines sogenannten Mignardise-Bestecks. Die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel bestätigt, dass es sich um 950er Silber handelt. Auch wurde das Besteck um 1900 in Paris gefertigt. Aber worum handelt es sich bei dem Verkaufsobjekt tatsächlich? Welchen Verwendungszweck hatte es? So sind die recht außergewöhnlich gebogenen Gabelzacken sehr markant. Über die Verwendung ist den beiden Verkäuferinnen leider nichts bekannt. Die Expertin kann somit für Aufklärung sorgen: Es handelt sich hierbei um ein Besteck für kleines Gebäck! Wer kauft die Rarität im Pulheimer Walzwerk? Gibt es ein Bietergefecht, sodass die zahlreichen Gebote den recht bescheidenen Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen vervielfachen? Wer ersteigert das Mignardise-Besteck schlussendlich? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Motorrad in Miniatur

Unterhaltung

Ein altes Motorrad mit Beiwagen aus dem Jahr 1937! Da staunen sowohl Horst Lichter als auch der Experte Sven Deutschmanek nicht schlecht! Doch es handelt sich dabei um eine Miniatur, also ein beeindruckendes Blechspielzeug der Sonderklasse! Der Experte betont zudem, dass er selten einen solch guten Erhaltungszustand bei diesem alten Blechspielzeug erlebt hat. Als Hersteller ist Tipp & Co. zu nennen. Wie lautet nun schließlich die preisliche Einschätzung durch den Experten? Ist der bereits recht hohe Wunschpreis der beiden Verkäufer womöglich noch viel zu bescheiden? Werden sich die Händler und Händlerinnen in einem Bietergefecht mit immer höheren Geboten übertrumpfen? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Heimatleuchten 20:15

Heimatleuchten: So feiern wir - beim Rupertikirtag in Salzburg

Land und Leute

Es ist Rupertikirtag. Der 24. September ist in Salzburg kein Tag wie jeder andere - nein, denn dieser Tag ist dem Heiligen Rupert, dem Salzburger Landespatron, geweiht. Und das wird Jahr für Jahr gebührend gefeiert. Jung und Alt packen Dirndlkleider und Lederhosen aus dem Schrank und mischen sich gut gelaunt unters Volk. Die prächtigen Plätze der Salzburger Altstadt verwandeln sich in einen Rummelplatz mit Retro-Chic. Karussell, Riesenrad und Sturmsegler drehen sich im Schatten ehrwürdiger Kirchen um die Wette. In der Geisterbahn wird so manchem das Fürchten gelehrt, und zwischen flitzenden Autodrom-Autos und picksüßer Zuckerwatte taucht Richard Deutinger ein in das faszinierende Milieu der Schausteller.

Paula kocht 21:15

Paula kocht: Pustertaler Bergküche

Essen und Trinken

Köchin Paula Bründl begibt sich auf eine kulinarische Reise durch das grenzüberschreitende Pustertal zwischen Südtirol und Osttirol. Die Pustertaler Küche ist stark geprägt durch eine Mischung aus Tiroler Tradition, ladinischem Erbe und mediterranen Einflüssen - was sie besonders abwechslungsreich und authentisch macht. Auf der Suche nach traditionellen Rezepten und typischen Gerichten besucht Paula Almsenner, Hüttenwirte und Spitzenköche, die mit Leidenschaft kochen und leben. Zwischen altem Wissen und neuer Kreativität entdeckt sie dabei eine Küche, die aus wenigen Zutaten Großes schafft. So lernt sie auf der Oberhitt im hintersten Ahrntal wie man den typischen Pustrer Graukäse in traditioneller Handarbeit herstellt. Am Lüch de Survisc im ladinischsprachigen Gadertal macht Paula kulinarische Raritäten ausfindig wie die cajinci arstis - eine Spezialität der ladinischen Küche. Der international bekannte Südtiroler Spitzenkoch Norbert Niederkofler begrüßt Paula auf seinem historischen Ansitz Heufler, wo Regionalität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz als höchste Prinzipien gelten.

Die Gruaberin 22:15

Die Gruaberin: Mit Monika Gruber und Felix Neureuther

Kabarettshow

Die Gruaberin is back! In ihrem neuen Vodcast trifft Monika Gruber spannende, interessante, lustige und unterhaltsame Menschen, die etwas zu sagen haben. Denn wie sagte ihre Oma immer? "Reden macht a Sach aus und bringt d'Leid zamm." Der Kabarettistin im Pausenmodus geht es um die hohe Kunst des Plauderns und Geschichtenerzählens und um menschliche Begegnungen. Thematisch ist es offen, nur langweilen darf es nicht und Tiefgang muss es haben. "Mein Vorbild als Podcaster ist der Joe Rogan. Der war genauso wie ich Stand-up-Comedian und hat aus Gaudi heraus gesagt: Jetzt hocken wir uns vor ein Mikro und reden einfach. Und - wow - jetzt ist das der erfolgreichste Podcast der Welt. Think big - warum nit."

Berg- und Talfahrt 23:15

Berg- und Talfahrt: Alexandra Meissnitzer unterwegs mit Lilian Klebow

Motorsport

Lilian Klebow hat diesmal die zweifache Ski-Weltmeisterin und Weltcup-Gewinnerin Alexandra Meissnitzer zu Gast. Die ehemalige Polizistin hat keine Ahnung, wohin die Reise ins Unbekannte geht. Von ihrem Wohnort Salzburg führt die Fahrt ins nahe Anif, wo eine besondere Überraschung auf sie wartet. Denn normalerweise war es die Ski-Ikone immer gewohnt, sich vom Berg hinab ins Tal zu stürzen. So holte sie sich gleich zwei Mal Gold bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek und drei Medaillen bei Olympischen Winterspielen. Diesmal jedoch geht es für sie in lichte Höhen: Alexandra Meissnitzer muss mit Lilian Klebow im Kletterpark Salzburg bis in die Baumwipfel klettern. Ein völlig neues Metier für die ehemalige Spitzensportlerin, die gerade beim Ski-Weltverband FIS einen neuen Job in der Öffentlichkeitsarbeit angetreten hat. Dagegen ist die rasante Talfahrt mit der Flying Fox-Zipline mit bis zu 60 km/h fast schon ein Vergnügen!

Heimatleuchten 23:45

Heimatleuchten: So feiern wir - beim Rupertikirtag in Salzburg

Land und Leute

Es ist Rupertikirtag. Der 24. September ist in Salzburg kein Tag wie jeder andere - nein, denn dieser Tag ist dem Heiligen Rupert, dem Salzburger Landespatron, geweiht. Und das wird Jahr für Jahr gebührend gefeiert. Jung und Alt packen Dirndlkleider und Lederhosen aus dem Schrank und mischen sich gut gelaunt unters Volk. Die prächtigen Plätze der Salzburger Altstadt verwandeln sich in einen Rummelplatz mit Retro-Chic. Karussell, Riesenrad und Sturmsegler drehen sich im Schatten ehrwürdiger Kirchen um die Wette. In der Geisterbahn wird so manchem das Fürchten gelehrt, und zwischen flitzenden Autodrom-Autos und picksüßer Zuckerwatte taucht Richard Deutinger ein in das faszinierende Milieu der Schausteller.

Paula kocht 00:45

Paula kocht: Pustertaler Bergküche

Essen und Trinken

Köchin Paula Bründl begibt sich auf eine kulinarische Reise durch das grenzüberschreitende Pustertal zwischen Südtirol und Osttirol. Die Pustertaler Küche ist stark geprägt durch eine Mischung aus Tiroler Tradition, ladinischem Erbe und mediterranen Einflüssen - was sie besonders abwechslungsreich und authentisch macht. Auf der Suche nach traditionellen Rezepten und typischen Gerichten besucht Paula Almsenner, Hüttenwirte und Spitzenköche, die mit Leidenschaft kochen und leben. Zwischen altem Wissen und neuer Kreativität entdeckt sie dabei eine Küche, die aus wenigen Zutaten Großes schafft. So lernt sie auf der Oberhitt im hintersten Ahrntal wie man den typischen Pustrer Graukäse in traditioneller Handarbeit herstellt. Am Lüch de Survisc im ladinischsprachigen Gadertal macht Paula kulinarische Raritäten ausfindig wie die cajinci arstis - eine Spezialität der ladinischen Küche. Der international bekannte Südtiroler Spitzenkoch Norbert Niederkofler begrüßt Paula auf seinem historischen Ansitz Heufler, wo Regionalität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz als höchste Prinzipien gelten.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien 01:40

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien: MotoGP: Qualifying - Vorbericht

Motorradsport

3 Rennklassen mit 22 Entscheidungen in 18 verschiedenen Ländern - das ist die Motorrad-Weltmeisterschaft 2025. Die längste Saison bisher, neue Strecken im Kalender, Weltmeister in neuen Farben und Rookie-Talente die sich beweisen wollen. All das und vieles mehr erwartet Sie diese Saison live, bei ServusTV. 76 Piloten stellen sich einer Herausforderung: Nachfolger der amtierenden Weltmeister Jorge Martín, Ai Ogura und David Alonso zu werden. Als Vorgeschmack gibt es heute bereits die Qualifyings und den Sprint der Königsklasse. Wer setzt beim Liqui Moly Grand Prix von Australien ein weiteres Ausrufezeichen? Die Motorrad-Weltmeisterschaft LIVE und in Full HD bei ServusTV.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien 01:50

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien: MotoGP: Qualifying

Motorradsport

Der frischgebackene Weltmeister verletzt! Marc Marquez wird von Marco Bezzecchi in Runde 1 in Indonesien ins Kies befördert. Der Weltmeister verletzte sich dabei an der Schulter und musste ein weiteres Mal unters Messer. Die Übersee-Rennen muss der Weltmeister also fix auslassen. Perfekt hingegen läuft der Rennsonntag für Rookie Fermín Aldeguer: Der Spanier dominiert das Rennen nach Belieben: "Das ist ein ganz besonderer Moment für mich, für all meine Leute, für das Gresini-Team und für Ducati", freut sich der junge Spanier. Ein historischer Moment: Aldeguer wird mit 20 Jahren und 183 Tagen der zweitjüngste Sieger der Königsklasse. Acosta wird Zweiter, Alex Márquez komplettiert das Podium. Kann Fermín Aldeguer beim Liqui Moly Grand Prix von Australien an seinen Sieg in Indonesien anschließen? Verpassen Sie nichts - das Qualifying der MotoGP LIVE und in Full HD bei ServusTV. Weltmeister: M. Márquez 545 P. | A. Márquez 362 P. | F. Bagnaia 274 P.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien 02:35

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien: MotoGP: Qualifying - Analyse

Motorradsport

Die Motorrad-Weltmeisterschaft LIVE und in FullHD bei ServusTV. Alles zum 19. Stopp der Saison in Australien: Analysen, alle wichtigen Stimmen und ein ausführlicher Ausblick auf die anstehende Rennaction. Bei uns gibt es exklusive Einblicke ins Fahrerlager - Wie fühlen sich die Protagonisten nach dem Qualifying? Die Motorrad-Weltmeisterschaft LIVE und in FullHD bei ServusTV.

TM Wissen 02:45

TM Wissen: Uralt und voll fit? - Das Geheimnis des langen Lebens und mehr

Infomagazin

Uralt werden in Österreich, wo ist das möglich? Orte, an denen auffallend viele Menschen sehr alt werden, nennt man "Blue Zones". In Europa soll es sie etwa auf der italienischen Insel Sardinien oder auf Ikaria in Griechenland geben. Aber auch Österreich hat seine Blue Zone: Das Kärntner Lesachtal hat alles, was es für ein gesundes, langes Leben braucht // Manche Vulkane sind nicht für immer erloschen, sie "schlafen" nur. Auch im steirischen Vulkanland gibt es tief unter der Erde Hinweise auf Aktivität. Ein Geologe der Universität Klagenfurt will in einem Steinbruch nun herausfinden, ob und wann die schlummernden Vulkane wieder ausbrechen könnten // Ob wir wollen oder nicht - am Ende unseres Lebens hinterlassen wir meistens einen gewaltigen ökologischen Fußabdruck. Denn kaum eine Bestattungsmethode war bisher wirklich umweltgerecht. Doch jetzt gibt es Alternativen, mit denen es sich nachhaltig in Frieden ruhen lässt - etwa einen lebendigen Sarg aus getrocknetem Pilzmycel // "TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen können.

BilderWelten 03:30

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien 03:40

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien: Qualifying: Vorbericht

Motorradsport

3 Rennklassen mit 22 Entscheidungen in 18 verschiedenen Ländern - das ist die Motorrad-Weltmeisterschaft 2025. Die längste Saison bisher, neue Strecken im Kalender, Weltmeister in neuen Farben und Rookie-Talente die sich beweisen wollen. All das und vieles mehr erwartet Sie diese Saison live, bei ServusTV. 76 Piloten stellen sich einer Herausforderung: Nachfolger der amtierenden Weltmeister Jorge Martín, Ai Ogura und David Alonso zu werden. Als Vorgeschmack gibt es heute bereits die Qualifyings und den Sprint der Königsklasse. Wer setzt beim Liqui Moly Grand Prix von Australien ein weiteres Ausrufezeichen? Die Motorrad-Weltmeisterschaft LIVE und in Full HD bei ServusTV.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien 03:50

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien: Moto3: Qualifying

Motorradsport

José Antonio Rueda ist der neue Moto3-Weltmeister! Im Hitzerennen von Mandalika zeigt der junge Spanier erneut seine Klasse: "Ich könnte das mit noch mehr Worten erklären, aber ich möchte einfach allen danken, die von Anfang an, an mich geglaubt haben.", freut sich Rueda nach dem Rennen. Mit 9 gewonnen Rennen bisher in dieser Saison, kann man von einer absoluten Machtdemonstration sprechen. Überschattet wird der WM-Jubel jedoch von einem folgeschweren Crash: Adrián Fernández drückt David Muñoz von der Strecke. Muñoz stürzt und bricht sich u.a. den Oberschenkel und wird für längere Zeit ausfallen. Ersetzt wird der Spanier durch Red Bull Rookies Cup Sieger Brian Uriarte. Kann der frisch gebackene Weltmeister José Antonio Rueda das Momentum beim Liqui Moly Grand Prix von Australien weiter für sich nutzen? Das Qualifying der Moto3 LIVE und in Full HD bei ServusTV. Weltmeister: J. Rueda 340 P. | A. Piqueras 231 P. | M. Quiles 217 P. |

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien 04:45

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix von Australien: Moto2: Qualifying

Motorradsport

Der WM-Kampf in der Moto2 könnte kaum spannender sein! Manuel Gonzalez verliert wegen einer nachträglichen Disqualifikation Rang zwei im Rennen von Indonesien - und damit auch wichtige Punkte in der WM. "Ich bin natürlich extrem enttäuscht, dass uns dieses Pech mit dem Software-Update ereilt hat und es zur Folge hatte, dass ich vom heutigen Rennen disqualifiziert wurde." WM-Rivale Diogo Moreira nutzt seine Chance und triumphiert im Hitzerennen von Mandalika! Der Brasilianer rückt Gonzalez bis auf wenige Punkte auf die Pelle. Mittlerweile offiziell: Diogo Moreira steigt in die Königsklasse auf - er fährt 2026 für Honda LCR in der MotoGP! Der Kampf um die Krone geht beim Liqui Moly Grand Prix von Australien in die nächste Runde. Kann Gonzalez zurückschlagen? Oder holt sich Moreira schon bald die WM-Führung? Das Qualifying der Moto2 LIVE und in Full HD bei ServusTV. WM-Stand nach 18 Rennen: M. González 238 P. | D. Moreira 229 P. | A. Canet 205 P.