In den Wäldern von Murau sammelt Kräuterpädagogin Tina Rosenkranz Moose, Harze und Lärchentriebe - alte Heilpflanzen mit neuer Wirkung. Ihre natürlichen Inhaltsstoffe helfen gegen Entzündungen und fördern die Hautregeneration. Auch Forscher entdecken zunehmend die Kraft des Waldes: Von Bartflechte bis Ameisensäure - vielleicht liegt das wahre Anti-Aging-Geheimnis tatsächlich in der Natur. // Vergesslich? Das liegt oft nicht am Alter, sondern an der Lernmethode. Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia zeigt: Wer mit Bewegung, Sinneseindrücken und Emotionen lernt, behält Inhalte besser. Zwei Probanden testen einfache Tricks für effektiveres Lernen - und was unser Gehirn von Kleinkindern lernen kann. // Ein Pilotprojekt im Pinzgau zeigt, wie künstliche Intelligenz die Tierhaltung verändert. Statt Chips oder Sensoren überwachen Kameras das Verhalten von Kühen. Die Software erkennt Auffälligkeiten in Echtzeit und liefert Gesundheitsdaten per App. Auch Verbraucher könnten künftig per QR-Code nachvollziehen, wie ihre Milch entstanden ist. // Fluchen ist mehr als Frustabbau - es kann Schmerzen lindern, Gemeinschaft stiften und kulturelle Unterschiede zeigen. Sprachwissenschaftlerin Dr. Oksana Havryliv erklärt, warum der gepflegte "Auszucker" wichtige Funktionen erfüllt und warum ein gutes Schimpf-Vokabular durchaus nützlich sein kann. // Wie kam Sauerstoff in unsere Atmosphäre? Warum ist die Erde ein Glücksfall? Und: Welche Vögel sind die klügsten?
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Auf der ganzen Welt widmen sich Menschen mit viel Hingabe der Erforschung von Katzen. Sie scheuen keine Mühen, um den Tieren möglichst nah zu kommen. Neue Forschungsergebnisse geben Einblicke in die größten Geheimnisse der Katzen. So sind etwa Geparden wahnsinnig schnell. Sie können viermal so schnell beschleunigen wie Usain Bolt und sind zweimal so schnell wie er. Sie sind für Wissenschaftler ein faszinierendes Forschungsobjekt! Selbst bei gut erforschten Katzenarten gibt es noch viel zu entdecken. Löwen sind überlegene Jäger, die stärksten aller Katzen. Aber sind sie vielleicht auch die schlausten Großkatzen? Katzen sind für gewöhnlich Einzelgänger, mit Ausnahme der Löwen. Diese leben in Rudeln und sind sehr sozial. Andere soziale Tierarten wie Elefanten, Delphine, Tüpfelhyänen und Schimpansen sind sehr intelligent. Theoretisch sollten Löwen also die cleversten Katzen sein. Doch ist dem tatsächlich so? Die Wissenschaft geht dieser und anderen Fragen nach.
Der 16-jährige Enkel von J. Paul Getty (Christopher Plummer), des reichsten Mannes der Welt, wird 1973 in Rom entführt. Die Geiselnehmer verschleppen den Teenager nach Süditalien. Für 17 Millionen Dollar Lösegeld würde der junge Paul Getty freikommen. Zum Entsetzen von Pauls Mutter Gail Harris (Michelle Williams) weigert sich der Ölmagnat, das Geld zu zahlen. Gail lebt geschieden von ihrem drogensüchtigen Ex-Ehemann John Paul Getty Jr.. Nur das milliardenschwere Oberhaupt der Familie könnte Paul freikaufen. Der frühere CIA-Agent Fletcher Chase (Mark Wahlberg), Mitarbeiter und Vertrauter der Gettys, soll mit den Entführern verhandeln. Doch die Lage spitzt sich zu. Ein Befreiungsversuch der Polizei unter der Leitung von Chase schlägt fehl. Paul wurde in ein anderes Versteck gebracht. Dann schneiden die Entführer dem Jugendlichen ein Ohr ab und schicken es einer Zeitung. Sie werden Paul weiter foltern und verstümmeln, bis das Lösegeld gezahlt ist. Der Thriller "Alles Geld der Welt" gehört zu den Kinofilmen, die faszinieren und fesseln, obwohl der Ausgang bereits bekannt ist. Das liegt einerseits an der Inszenierungskunst von Ridley Scott. Der britische Erfolgsregisseur ("Alien", "Gladiator") rekonstruiert die unglaublichen Umstände der Entführung des Getty-Milliardärsenkels indem er sich auf das Wesentliche konzentriert. Andererseits aber auch an der komplexen Figurenzeichnung, bei der die Unterscheidung zwischen Gut und Böse häufig schwerfällt. Christopher Plummer interpretiert den unnachgiebigen Patriarchen J. Paul Getty (vermutlich Plummers beste Leistung überhaupt). Michelle Williams spielt die kämpferische Mutter Gail Harris, und Action-Star Mark Wahlberg ist der Getty-loyale Vermittler Fletcher Chase.
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Der 16-jährige Enkel von J. Paul Getty (Christopher Plummer), des reichsten Mannes der Welt, wird 1973 in Rom entführt. Die Geiselnehmer verschleppen den Teenager nach Süditalien. Für 17 Millionen Dollar Lösegeld würde der junge Paul Getty freikommen. Zum Entsetzen von Pauls Mutter Gail Harris (Michelle Williams) weigert sich der Ölmagnat, das Geld zu zahlen. Gail lebt geschieden von ihrem drogensüchtigen Ex-Ehemann John Paul Getty Jr.. Nur das milliardenschwere Oberhaupt der Familie könnte Paul freikaufen. Der frühere CIA-Agent Fletcher Chase (Mark Wahlberg), Mitarbeiter und Vertrauter der Gettys, soll mit den Entführern verhandeln. Doch die Lage spitzt sich zu. Ein Befreiungsversuch der Polizei unter der Leitung von Chase schlägt fehl. Paul wurde in ein anderes Versteck gebracht. Dann schneiden die Entführer dem Jugendlichen ein Ohr ab und schicken es einer Zeitung. Sie werden Paul weiter foltern und verstümmeln, bis das Lösegeld gezahlt ist. Der Thriller "Alles Geld der Welt" gehört zu den Kinofilmen, die faszinieren und fesseln, obwohl der Ausgang bereits bekannt ist. Das liegt einerseits an der Inszenierungskunst von Ridley Scott. Der britische Erfolgsregisseur ("Alien", "Gladiator") rekonstruiert die unglaublichen Umstände der Entführung des Getty-Milliardärsenkels indem er sich auf das Wesentliche konzentriert. Andererseits aber auch an der komplexen Figurenzeichnung, bei der die Unterscheidung zwischen Gut und Böse häufig schwerfällt. Christopher Plummer interpretiert den unnachgiebigen Patriarchen J. Paul Getty (vermutlich Plummers beste Leistung überhaupt). Michelle Williams spielt die kämpferische Mutter Gail Harris, und Action-Star Mark Wahlberg ist der Getty-loyale Vermittler Fletcher Chase.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.