Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! 23 Piloten kämpfen an zwölf Renn-Wochenenden um die Krone in der seriennahen Weltmeisterschaft. 2025 ist Toprak Razgatlioglu der Mann, den es zu schlagen gilt - der 28-jährige Türke feiert in der vergangenen Saison seinen 2. WM-Titel, den ersten zusammen mit BMW. Die neue Saison der Superbike-WM beginnt auf dem Phillip Island Circuit: Wer kürt sich bei der Australian Round zum Premierensieger? Der Countdown zum Superpole Race der WSBK live bei ServusTV.
Die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! 23 Piloten kämpfen an zwölf Renn-Wochenenden um die Krone in der seriennahen Weltmeisterschaft. 2025 ist Toprak Razgatlioglu der Mann, den es zu schlagen gilt - der 28-jährige Türke feiert in der vergangenen Saison seinen 2. WM-Titel, den ersten zusammen mit BMW. Die neue Saison der Superbike-WM beginnt auf dem Phillip Island Circuit: Wer kürt sich bei der Australian Round zum Premierensieger? Der Countdown zum Superpole Race der WSBK live bei ServusTV.
Die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! 23 Piloten kämpfen an zwölf Renn-Wochenenden um die Krone in der seriennahen Weltmeisterschaft. 2025 ist Toprak Razgatlioglu der Mann, den es zu schlagen gilt - der 28-jährige Türke feiert in der vergangenen Saison seinen 2. WM-Titel, den ersten zusammen mit BMW. Die neue Saison der Superbike-WM beginnt auf dem Phillip Island Circuit: Wer kürt sich bei der Australian Round zum Premierensieger? Der Countdown zum Lauf 2 der WSBK live bei ServusTV.
Die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! 23 Piloten kämpfen an zwölf Renn-Wochenenden um die Krone in der seriennahen Weltmeisterschaft. 2025 ist Toprak Razgatlioglu der Mann, den es zu schlagen gilt - der 28-jährige Türke feiert in der vergangenen Saison seinen 2. WM-Titel, den ersten zusammen mit BMW. Die neue Saison der Superbike-WM beginnt auf dem Phillip Island Circuit: Wer kürt sich bei der Australian Round zum Premierensieger? Lauf 2 der WSBK live bei ServusTV.
Alles zum Saisonauftakt auf Phillip Island: Analysen, die wichtigsten Stimmen aus dem Parc Fermé und ein Ausblick auf den nächsten WSBK-Stopp in Portimão. Bei uns gibt's exklusive Einblicke ins Fahrerlager - wie fühlen sich die Protagonisten nach dem ersten Rennwochenende der Saison? Die World Superbike live bei ServusTV.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Jedes Jahr zu Faschingsende treffen sich im historischen Rupertiwinkel, eine Grenzregion zwischen Bayern und Salzburg, bis zu 2.000 aktive Schnalzer, um den Winter zu vertreiben und in einem knallharten Wettbewerb die beste Mannschaft der Schnalzer-Welt zu ermitteln. Ein Brauch voller Emotion und Herzblut.
Der Wiener Verein "Gabarage Upcycling Design" stellt aus entsorgten Materialien Designprodukte wie Möbel, Schmuck oder Kleidung her. Im Shop von Gabarage sind Louise und Lina fasziniert von den verschiedenen Designs. Hier treffen die beiden auf den Werkstattleiter Roland, der ihnen allerhand Schätze aus Lager und Werkstatt zeigt. Ihr eigenes handwerkliches Geschick stellen die beiden unter Beweis beim Bau einer Handyhalterung. Ausgangsmaterial ist dabei: Ein Verkehrsschild! Ein bisschen mehr tüfteln müssen die beiden, wenn es darum geht aus alten Büchern einen Hocker zu bauen. Aber auch das gelingt den Mädchen.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Aus der ganzen Welt zieht es jedes Jahr Urlauber ins Zillertal, gilt es doch gemeinhin als Mekka des alpinen Skilaufs und der Hüttengemütlichkeit. Doch das ist längst nicht alles, was diese Region zu bieten hat. Wir wagen einen Blick auf das Zillertal auch abseits beschilderter Wege - hinein in die verschneite Winterwunderwelt und hinauf auf die vergletscherten Gipfel - und werden dabei Zeuge, wie selbst ein waschechtes Zillertaler Urgestein wie Riesenslalom-Olympiasieger Stephan Eberharter hier noch neue Plätze und nie zuvor gewagte Abenteuer entdecken kann.
Die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! 23 Piloten kämpfen an zwölf Renn-Wochenenden um die Krone in der seriennahen Weltmeisterschaft. 2025 ist Toprak Razgatlioglu der Mann, den es zu schlagen gilt - der 28-jährige Türke feiert in der vergangenen Saison seinen 2. WM-Titel, den ersten zusammen mit BMW. Die neue Saison der Superbike-WM beginnt auf dem Phillip Island Circuit: Wer kürt sich bei der Australian Round zum Premierensieger? Der Countdown zum Superpole Race der WSBK live bei ServusTV.
Die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! 23 Piloten kämpfen an zwölf Renn-Wochenenden um die Krone in der seriennahen Weltmeisterschaft. 2025 ist Toprak Razgatlioglu der Mann, den es zu schlagen gilt - der 28-jährige Türke feiert in der vergangenen Saison seinen 2. WM-Titel, den ersten zusammen mit BMW. Die neue Saison der Superbike-WM beginnt auf dem Phillip Island Circuit: Wer kürt sich bei der Australian Round zum Premierensieger? Der Countdown zum Superpole Race der WSBK live bei ServusTV.
Die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! 23 Piloten kämpfen an zwölf Renn-Wochenenden um die Krone in der seriennahen Weltmeisterschaft. 2025 ist Toprak Razgatlioglu der Mann, den es zu schlagen gilt - der 28-jährige Türke feiert in der vergangenen Saison seinen 2. WM-Titel, den ersten zusammen mit BMW. Die neue Saison der Superbike-WM beginnt auf dem Phillip Island Circuit: Wer kürt sich bei der Australian Round zum Premierensieger? Der Countdown zum Lauf 2 der WSBK live bei ServusTV.
Die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! 23 Piloten kämpfen an zwölf Renn-Wochenenden um die Krone in der seriennahen Weltmeisterschaft. 2025 ist Toprak Razgatlioglu der Mann, den es zu schlagen gilt - der 28-jährige Türke feiert in der vergangenen Saison seinen 2. WM-Titel, den ersten zusammen mit BMW. Die neue Saison der Superbike-WM beginnt auf dem Phillip Island Circuit: Wer kürt sich bei der Australian Round zum Premierensieger? Lauf 2 der WSBK live bei ServusTV.
Alles zum Saisonauftakt auf Phillip Island: Analysen, die wichtigsten Stimmen aus dem Parc Fermé und ein Ausblick auf den nächsten WSBK-Stopp in Portimão. Bei uns gibt's exklusive Einblicke ins Fahrerlager - wie fühlen sich die Protagonisten nach dem ersten Rennwochenende der Saison? Die World Superbike live bei ServusTV.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Findet sich im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks ein zahlungswilliger Einhorn-Fan? Denn eine limitierte Bronze des renommierten deutschen Malers und Bildhauers Paul Wunderlich aus dem Jahr 1987 soll verkauft werden! Der Wunschpreis der beiden Verkäufer klingt zwar etwas exaltiert, aber womöglich stimmt der Kunstexperte Colmar Schulte-Goltz dem zu oder überbietet den Wunschpreis gar noch! Doch was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten für das Kunstwerk Nummer 76 aus einer limitierten Serie von 150 Stück? Die Fertigung wurde von der bekannten Gießerei ARA vorgenommen. Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Dürfen sich die beiden Verkäufer über einen stattlichen Erlös freuen? Es bleibt spannend!
Bertl reist ganz klassisch über die alte Brennerstraße an, wo sich entlang des Eisacks der Frühling in seiner schönsten Blüte zeigt. Er bekommt spektakuläre Einblicke in den Brenner Basis Tunnel - und damit in die verkehrstechnische Zukunft. Weitere Stationen sind die alte Fuggerstadt Sterzing, die historischen Städte Klausen und Brixen. In Spinges marschieren die Schützen auf, zu Ehren der Jungfrau Katharina Lanz. Sie vertrieb 1797 nur mit einer Mistgabel die französischen Truppen. In der archaischen Trostburg, oberhalb des Eisacks, trifft Bertl die "Trostburg-Tresl", die ihr ganzes Leben in den Gemäuern verbracht hat. Mit einem Besuch in der Ruhe Oase Bad Dreikirchen beschließt Bertl seine Reise.
Norwegens Fjorde und Fjells gehören zum Spektakulärsten, das Europas Natur zu bieten hat. Im Westen und Norden Skandinaviens zeigen sich besonders eindrucksvolle, ja urtümliche Landschaften: Gletscher, Fjorde und Wasserfälle, weite Hochebenen und eine beispiellose Unterwasserwelt. Fjorde ziehen sich bis zu 200 Kilometer weit von der Atlantikküste ins Land hinein - manche sind über 1.000 Meter tief. Sie sind Relikte der Eiszeit, als gewaltige Gletscher Täler ausfrästen und selbst härtestes Gestein zermalmten. Obwohl ihr Wasser kalt ist und kaum ein Lichtstrahl diese Abgründe erhellt, ist das Leben in den Fjorden erstaunlich bunt und üppig. Berühmt sind auch die Vogelinseln Norwegens, wo Basstölpel, die größten Seevögel Europas, in großen Kolonien brüten und Papageientaucher in Niströhren in den Hängen ihre Küken aufziehen. Die Grundlage für diese Vogelvorkommen sind die enorm reichen Fischgründe entlang einer der längsten Küstenlinien der Welt.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Wie erreichen wir Ziele? Wie wichtig ist im Sport der Team-Zusammnehalt und warum gehören auch Fehler zum Erfolg? Kinder der U11 des FC Schladming suchen Antworten auf diese Fragen. Die Truppe hat die "Beweg -Dich-Schlau-Championship" 2024 gewonnen. Damit haben die Fußballkids besonders flinke Arme und Beine und clevere Köpfchen bewiesen. Gewonnen hat die Siegertruppe einen Ausflug zu Red Bull Salzburg. Dort treffen sie den Red Bull Salzburg Spieler Janis Blaswich, inklusive Plauderei über Erfolg und Niederlagen.
Deutschland wählt. Nach dem Platzen der Ampelkoalition steht unser Nachbar vor einem Regierungswechsel. Die Servus Nachrichten berichten in einer großen Live-Sondersendung. CDU/CSU liegen in den Umfragen klar auf Platz eins, die AfD darf mit großen Zugewinnen rechnen. Der Kanzlerpartei SPD droht dagegen ein Absturz. Unsere Reporter melden sich mit Vorberichten aus den Wahlzentralen der Parteien.
Deutschland wählt. Nach dem Platzen der Ampelkoalition steht unser Nachbar vor einem Regierungswechsel. Die Servus Nachrichten berichten in einer großen Live-Sondersendung. CDU/CSU liegen in den Umfragen klar auf Platz eins, die AfD darf mit großen Zugewinnen rechnen. Der Kanzlerpartei SPD droht dagegen ein Absturz. Unmittelbar nach Wahlschluss um 18 Uhr präsentiert ServusTV die ersten Prognosen und Hochrechnungen. Im Studio bei Caroline Pospischil und David Rohde analysieren der deutsche Journalist und Kolumnist Jan Fleischhauer sowie Bernhard Heinzlmaier, der in Hamburg ein Meinungsforschungsinstitut leitet, das Ergebnis.
Deutschland wählt. Nach dem Platzen der Ampelkoalition steht unser Nachbar vor einem Regierungswechsel. Die Servus Nachrichten berichten in einer großen Live-Sondersendung. CDU/CSU liegen in den Umfragen klar auf Platz eins, die AfD darf mit großen Zugewinnen rechnen. Der Kanzlerpartei SPD droht dagegen ein Absturz. Unsere Reporter melden sich mit ersten Reaktionen aus den Wahlzentralen der Parteien. Im Studio bei Caroline Pospischil und David Rohde analysieren der deutsche Journalist und Kolumnist Jan Fleischhauer sowie Bernhard Heinzlmaier, der in Hamburg ein Meinungsforschungsinstitut leitet, die aktuellen Hochrechnungen.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Die heutige Zeit ist geprägt von großen Fragen, aber was sind die Antworten? "Auf den Punkt gebracht" bieten Ihnen Fakten, um selbst die Antworten zu finden. Heiß diskutierte Themen, schnell erklärt: Wie steht es wirklich um die Energiewende? Ist Zuwanderung ein Problem, oder doch die Lösung? Wie geht es dem Mittelstand wirklich? Der Pragmaticus zeigt sich von einer ganz neuen Seite: Einmal im Monat bricht er komplexe Themen auf das Wesentliche herunter, liefert Fakten und Zahlen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
Der Weg von einem schlichten Holzbrett zur vollendeten Geige ist ein meisterhaftes Zusammenspiel von Tradition, handwerklicher Präzision und feinem Gespür. In dieser Hoagascht-Folge begleitet Richard Deutinger eine junge Geigenbau-Meisterin aus Innsbruck. Christina Holaus baut nicht nur Geigen, sondern verleiht alten Instrumenten neuen Glanz. Den Ursprung eines jeden Meisterstücks bildet das Klangholz - sorgfältig ausgewählt bei der Firma Tonholz Mannes im bayrischen Mittenwald. Von der Selektion des perfekten Holzes bis zur vollendeten Geige vergehen mehr als 200 Stunden feinster Handarbeit. Das Ergebnis ist ein Instrument voller Klang und Seele - ein lebendiges Zeugnis vom Zauber eines uralten Handwerks.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV präsentiert das Erfolgsformat "Bares für Rares" in einer österreichischen Version! In "Bares für Rares" werden Kuriositäten und lange in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Darunter befinden sich viele Schätze, aber auch Fälschungen. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Es werden Kuriositäten entdeckt, Schätze ausgegraben und Fälschungen aufgespürt und am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Eisernes Verhandeln mit Lachen, Tränen und Überraschungen - das alles bietet "Bares für Rares Österreich".
Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
So langsam wie sie ist, wird die Weinbergschnecke oft unterschätzt. Doch sie hat eine außergewöhnliche Fähigkeit: Weinbergschnecken können mit Schwermetallen vergiftete Nahrung problemlos verdauen - selbst in einer Dosis, die für andere Lebewesen tödlich wäre. Prof. Reinhard Dallinger von der Universität Innsbruck forscht an dieser Besonderheit der Weinbergschnecken. Der Zoologe hat ein spezielles Gen identifiziert, das es der Schnecke ermöglicht, hochgiftige Schwermetalle wie zum Beispiel Cadmium aus ihrer Nahrung oder aus dem Boden, über den sie kriecht, zu binden und unschädlich zu machen. Warum hat die Schnecke im Laufe der Evolution diese Fähigkeit entwickelt? Und wie könnte sich der Mensch diese zu Nutze machen? Das und mehr, diesmal bei TM Wissen. // Urwälder sind Ökosysteme, die Jahrtausende unberührt bleiben. Eines ihrer markanten Merkmale ist Totholz: Denn erreicht ein Baum einmal sein Lebensende stürzt er um und seine Überreste liegen als Totholz auf dem Waldboden. Doch genau in diesen Relikten eines Baumes bildet sich ein neuer Lebensraum für Insekten und Kleinstlebewesen. TM Wissen besucht einen der letzten Urwälder Europas, den Rothwald in Österreich. // Im niederösterreichischen Waldviertel liegt ein 157 Quadratkilometer großes Naturjuwel - das zugleich der größte Truppenübungsplatz Österreichs ist: Allentsteig. Das militärische Sperrgebiet hat sich zu einem einzigartigen Rückzugsort für bedrohte Tierarten entwickelt. So leben hier noch Fischotter und auch Biber. Durch die Wälder und Steinbrüche laufen Rothirsche. Neben 85 Vogelarten wie dem bedrohten Eisvogel, Wachtelkönig und Goldregenpfeifer werden regelmäßig auch Seeadler gesichtet. Doch vor allem eine Art hält das Land in Atem: Am Truppenübungsplatz hat sich mindestens ein Wolfsrudel angesiedelt.
Auf der ersten Etappe seiner Reise untersucht der britische Biologe Patrick Aryee, welche Wege das Leben gefunden hat, um in allen Ecken unseres Planeten zu gedeihen. Von Giraffen, die der Schwerkraft trotzen bis hin zu strahlungsresistenten Pilzen: Kann uns die Natur lehren, wie wir Welten jenseits des Planeten Erde besser erreichen und erforschen können? Diese Weltreise taucht tief in die faszinierende Welt der Bionik ein und zeigt, wie die einzigartigen Anpassungen der Tierwelt uns helfen können, futuristische Lösungen für einige unserer größten Probleme zu finden. Wie können wir uns die einzigartigen Anpassungen der Evolution zunutze machen, um unsere Zukunft zu revolutionieren?
ServusTV präsentiert das Erfolgsformat "Bares für Rares" in einer österreichischen Version! In "Bares für Rares" werden Kuriositäten und lange in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Darunter befinden sich viele Schätze, aber auch Fälschungen. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Es werden Kuriositäten entdeckt, Schätze ausgegraben und Fälschungen aufgespürt und am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Eisernes Verhandeln mit Lachen, Tränen und Überraschungen - das alles bietet "Bares für Rares Österreich".
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Auf der ersten Etappe seiner Reise untersucht der britische Biologe Patrick Aryee, welche Wege das Leben gefunden hat, um in allen Ecken unseres Planeten zu gedeihen. Von Giraffen, die der Schwerkraft trotzen bis hin zu strahlungsresistenten Pilzen: Kann uns die Natur lehren, wie wir Welten jenseits des Planeten Erde besser erreichen und erforschen können? Diese Weltreise taucht tief in die faszinierende Welt der Bionik ein und zeigt, wie die einzigartigen Anpassungen der Tierwelt uns helfen können, futuristische Lösungen für einige unserer größten Probleme zu finden. Wie können wir uns die einzigartigen Anpassungen der Evolution zunutze machen, um unsere Zukunft zu revolutionieren?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!