Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für Servus TV Austria am 07.10.2025

Jetzt

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Danach

Servus Wetter 09:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Kulturlandschaften Europas 09:25

Kulturlandschaften Europas: Das Donaudelta - Zwischen Tradition und Neubeginn

Landschaftsbild

Eine nur schwer fassbare Wasserwelt erstreckt sich wie ein Labyrinth aus unzähligen Kanälen, Sümpfen und Seen am Rande Europas. Wilde Büffel und hirtenlose Rinder durchstreifen das rumänische Donaudelta. Auf einer maritimen Sandbank wachsen Lianen im Letea-Dschungel, den zahlreiche Vögel und Wildpferde beleben. Noch heute liegen im Feuchtgebiet des Donaudeltas zwischen Kulturland und Steppe, lange Lagunen mit schwimmenden Inseln aus Schilf. Sie machen das Donaudelta zum größten Schilfrohrgebiet, wie es kein zweites in Europa gibt. Die Haltung von Vieh wird in den für die Landwirtschaft und Viehzucht ausgewiesenen Wirtschaftszonen des UNESCO Weltkulturerbes immer häufiger betrieben. Gerade im westlichen Teil, wo im 40-jährigen Kommunismus Gebiete trockengelegt wurden, wird auch heute noch intensive Landwirtschaft betrieben. Unter strengen Regeln des Naturschutzes wächst hier an der Grenze zur Ukraine ökologisches Getreide und Sonnenblumen. Zum Ausgleich werden hier Projekte realisiert, die eine Renaturierung vorantreiben und das Umdenken hin zu nachhaltigen und naturverträglichen Wirtschaftsweisen wächst. Durch Überfischung und Veränderungen im Wasserhaushalt wäre der Stör fast vollständig aus dem Delta verschwunden. Bei der Reusenfischerei gehen die Fischer ganz besonders achtsam vor, wenn sie ihre Netze auslegen und sie mehrere Tage im Wasser liegen lassen und ausgewählte Fische wieder zurück in die Freiheit lassen. Eine schwierige Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Biodiversität. Das Leben im Donaudelta stellt nicht nur für Fischer eine Herausforderung dar, auch in der Landwirtschaft ist der Schutz des biologischen Gleichgewichts schwierig.

Evolve 10:20

Evolve: Fortbewegen - Wie die Natur vorankommt

Natur und Umwelt

Patrick Aryee, seines Zeichens britischer Biologe, findet heraus, auf welch revolutionäre Weise sich verschiedene Lebewesen in der Natur fortbewegen. Kann der Mensch davon für seine eigenen Reisen lernen? Können wir die Geheimnisse sauberer, schneller und weiter Reisen in der Natur finden? Können diese ausgefeilten Methoden nicht nur für Menschen, sondern auch für Roboter genutzt werden, um Orte zu erreichen, die für den Menschen unerreichbar sind: Etwa für die Inspektion von Atomkraftwerken oder bei der Erkundung weit entfernter Planeten? Welche Fortschritte gibt es in der Bionik, der Wissenschaft von Biologie und Technik, die nicht nur revolutionär sind, sondern auch Grund zur Hoffnung geben? Kann der Mensch mit Mitteln der Bionik lernen, im Einklang mit der Natur zu leben?

Servus Wetter 11:13

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:15

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Mythische Feen

Dokumentation

In Irland ist die Vorstellung von Feenvölkern jahrtausendealt und geht auf Geschichten über mächtige, leuchtende Wesen zurück, die vom Himmel herabsteigen. Diese Wesen sind den Iren als Túatha Dé Danann bekannt. Laut den irischen Mythen kamen die Túatha Dé Danann in "Wolkenschiffen" nach Irland und brachten außergewöhnliche Waffen und Technologien mit sich. Sie sollen ihre Kenntnisse mit ihren menschlichen Anhängern, den Druiden, geteilt haben, denen oft zugeschrieben wird, die megalithischen Steinkreise, die überall in Großbritannien zu finden sind, mit einer Art Schwebeapparat errichtet zu haben. Theoretiker der Prä-Astronautik sind der Ansicht, dass die irischen Erzählungen über die "Shining Ones" auffallend den noch älteren Geschichten über die Anunnaki ähneln. Die Anunnaki sind Götterfiguren aus der sumerischen Mythologie, denen die Sumerer die Erschaffung der Menschheit und den Beginn der Zivilisation zuschrieben. Die Parallelen zwischen den Mythen der Túatha Dé Danann und den Anunnaki haben einige Forscher zu der Überlegung geführt, dass beide Legenden möglicherweise auf tatsächlichen Begegnungen mit außerirdischen Besuchern basieren könnten.

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: Elektrozaun für Fische / Frittenfett im Flieger / Queere Tiere

Infomagazin

Der Elektrozaun ist eine erfolgreiche Erfindung: Stößt ein Weidetier dort an, bekommt es einen Schreck und meidet ihn künftig. Im Gegensatz zum Stacheldraht kann es sich am stromführenden Draht nicht ernsthaft verletzen. Ein ähnliches Prinzip soll jetzt Fische vor den Turbinen der Wasserkraftwerke fernhalten // Pommes, Schnitzel und Co. baden gern in heissem Speiseöl. Das gebrauchte Fett darf aber nicht in den Ausguss, sondern muss als Sondermüll fachgerecht entsorgt werden. Neuerdings landet ausgedientes Frittierfett aber auch in den Turbinen von Flugzeugen - als Beigabe von Kerosin // In einigen Kulturen gilt Homosexualität noch immer als etwas Unnatürliches. Dabei lohnt gerade der Blick in die Natur, um festzustellen, dass es dort vor gleichgeschlechtlichen Beziehungen nur so wimmelt. Und nicht nur das - die Tierwelt ist auch ziemlich quer und divers // Chronische Schlaflosigkeit eine Art Volkskrankheit, die viele mit Medikamenten bekämpfen. Dabei kommt man mit simplen Hausmitteln und ein paar Verhaltensregeln viel einfacher zu einem gesunden Schlaf. // "P.M. Wissen" erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von "P.M. Wissen" jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 13:00

Heimatleuchten: Anders als Andere - Die Rebellin im Forst & Der Mönch und die Sünde

Land und Leute

Zwei scheinbar unterschiedliche Menschen geben ehrliche Einblicke in ihr Leben, das "anders verläuft als andere": Viktoria Hutter aus dem Waldviertel ist meistens die einzige Frau - bei der Arbeit im Wald, im Studium oder im Stall. Doch die Jugend Staatsmeisterin an der Motorsäge hat sich nie etwas verbieten lassen. Thomas Hessler gründet gegen alle Widerstände mit einer Handvoll Benediktinern das erste Kloster Österreichs seit 800 Jahren. Heute ist er als Prior im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee 40 Menschen verantwortlich. Doch sein Weg war voller Zweifel und Rückschläge.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Finnisches Flair

Unterhaltung

Zeit für eine Party? Das Bowle-Set, bestehend aus einer Karaffe und fünf Gläsern, steht bereits im Pulheimer Walzwerk bereit für die Feier! Doch wer ersteigert das Set mit äußerst kreativem Design und finnischem Flair? Gibt es zahlreiche Abnehmer im Händlerraum? Und: Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel das Bowle-Set, das auch einige Chips aufweist? Bei dem Set handelt es sich um ein Design der finnischen Designerin Nanny Still, das sie für die niederländische Firma Raak in den späten 1960er bis frühen 1970er Jahren entworfen hat. Die Gläser und die Karaffe sind aus mundgeblasenem Glas gefertigt. Das Glas ist zudem in Kupfermanschetten eingebettet, die mit der Zeit eine Patina entwickelt haben. Wie wird der Verkaufspreis im Händlerraum ausfallen? Kommt es überhaupt zum erfolgreichen Verkauf? Stimmen Schätz- und Wunschpreis überein, sodass Horst Lichter die Händlerkarte überreichen kann, bevor es sodann in den Händlerraum zu den Verhandlungen geht? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Hochspannung im Walzwerk

Unterhaltung

Kommt es zu einem erfolgreichen Verkauf im Pulheimer Walzwerk? Dargeboten wird ein erstaunliches Bronzerelief mit dem Titel "Die geflügelte Nike" aus dem Jahr 1977. Das Kunstwerk hergestellt hat der deutsche Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker Paul Wunderlich. Bei der im Pulheimer Walzwerk dargebotenen Arbeit handelt es sich um die Nummer 91 aus einer Edition mit insgesamt 275 Stück. Zur Begutachtung steht der Experte Colmar Schulte-Goltz bereit. Doch wird der Experte tatsächlich einen hohen Schätzpreis aufrufen, der dem doch recht stattlichen Wunschpreis der beiden Verkäufer entspricht? Wer hat im Händlerraum das letzte Wort? Wer erhält den Zuschlag? Oder muss das für die Verkäuferin mittlerweile etwas unliebsame Werk wieder zurück nach Hause? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Märchenhafte Drucke

Unterhaltung

Schneewittchen und die sieben Zwerge werden wohl auch im Händlerraum für Staunen sorgen! Zum Verkauf stehen Probedrucke von Kino-Aufstellern aus dem Jahr 1984. Dabei handelt es sich um Entwürfe für ein Jubiläum von Disney's Schneewittchen. Doch welchen Verkaufspreis kann man mit einem solchen Konvolut von drei originalen Probedrucken im Händlerraum erzielen? Diese Frage kann der Experte Detlev Kümmel fachmännisch klären. Aber werden auch die Händler dermaßen hoch bieten? Oder überbieten sie sich in einem Reigen an Geboten? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Hubert ohne Staller 20:15

Hubert ohne Staller: Die Kinder der fünf Seen

Krimiserie

Als Hubert und Girwidz sich um einen bestohlenen Wanderer kümmern wollen, entdecken sie am Waldrand die Leiche eines seltsam gekleideten, bärtigen Mannes, der keine Papiere bei sich hat. Eine öffentliche Fahndung ergibt, dass es sich bei dem Toten um den ehemaligen Rechtsanwalt Fabian Fritz handelt. Als Hubert und Girwidz dessen Frau die traurige Nachricht überbringen wollen, müssen sie feststellen, dass das Paar ihr altes Haus verkauft hat und nun auf dem Hof der Sekte "Kinder der fünf Seen" wohnt. Ihr gesamtes Geld ging ebenfalls in den Besitz der dort lebenden Gemeinschaft, die sich unter der Leitung des charismatischen Gurus Noah auf den Weltuntergang vorbereitet. Wollte Fabian Fritz zurück in sein altes Leben und wurde deshalb ermordet? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).

Hubert ohne Staller 21:15

Hubert ohne Staller: Die letzte Reise

Krimiserie

Ein erschlagener Reiseleiter im Gepäckfach eines Reisebusses, ein flüchtender Busfahrer und Riedl, der glaubt, sich in einem anonymen Chat in Dr. Fuchs verliebt zu haben: Hubert und Girwidz haben alle Hände voll zu tun, sind sich aber sicher, den abscheulichen Mord direkt gelöst zu haben. Schließlich ist die Flucht des Busfahrers Max Schmieder als eindeutiges Schuldeingeständnis des kaltblütigen Verbrechens zu werten. Als sie Schmieder schnappen, gestaltet sich die Sachlage jedoch etwas komplizierter, denn dessen Alibi für den Todeszeitpunkt ist wasserdicht. Sabine Kaiser übernimmt mit Girwidz die Ermittlungen im privaten Umfeld des Toten, während Hubert und Riedl das familiengeführte Busunternehmen in Augenschein nehmen. Die Ermittlungen der Polizisten decken ein mafiös-kriminelles Verhalten rund um den toten Reiseleiter auf und eine verbotene Liebe kommt zum Vorschein. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).

Ich, Tom Horn 22:15

Ich, Tom Horn

Western

Die einen halten ihn für einen unerbittlichen Gesetzeshüter, die anderen für einen kaltblütigen Killer. Im Jahr 1901 ist der wortkarge Cowboy Tom Horn (Steve McQueen) in Wyoming für den Rinderbaron John Coble im Einsatz. Er soll den häufiger werdenden Viehdiebstählen Einhalt gebieten - wenn es sein muss, auch mit brutaler Gewalt. Tom, ein ausgezeichneter Scharfschütze, tötet mit seiner Winchester mehrere Viehdiebe. Damit gewinnt er an Ansehen nicht nur bei Coble, sondern auch bei den anderen Ranchern. Trotz seines Rufs als gnadenloser Mörder verliebt sich die Lehrerin Glendolene Kimmel in Tom. Daraufhin beginnt der eifersüchtige US-Marshal Joe Belle, gegen den erfolgreichen Banditenjäger zu intrigieren. Er kann Coble überreden, Tom zu entlassen. Wenig später wird ein 14-jähriger tot aufgefunden. Die Schusswunde weist darauf hin, dass der Junge mit einem Gewehr ermordet wurde, höchstwahrscheinlich einer Winchester. Tom gerät unter Verdacht. Thomas "Tom" Horn lebte von 1860 bis 1903 und gilt als einer der letzten legendären Western-Helden. Der Farmersohn, fünftes Kind einer 12-köpfigen Familie, leistete während der Indianerkriege Dienst in der US-Kavallerie und half, Apachen-Häuptling Geronimo festzunehmen. Nach einem Intermezzo als Pinkerton-Detektiv engagierten ihn die Rancher in Wyoming als Kopfgeldjäger. Der Einzelgänger Horn soll 17 Menschen getötet haben, manche sprechen sogar von 24 Opfern. Kein Wunder, dass angesichts dieser faszinierenden Lebensgeschichte Hollywood-Ikone Steve McQueen unbedingt die Hauptrolle in dem Spätwestern "Ich, Tom Horn" übernehmen wollte. Kurz darauf sollte der Superstar seinem Krebsleiden erlegen. Auf dem Regiestuhl saß der TV-Serien-erprobte William Wiard ("Bonanza", "High Chaparral").

Hubert ohne Staller 00:05

Hubert ohne Staller: Die Kinder der fünf Seen

Krimiserie

Als Hubert und Girwidz sich um einen bestohlenen Wanderer kümmern wollen, entdecken sie am Waldrand die Leiche eines seltsam gekleideten, bärtigen Mannes, der keine Papiere bei sich hat. Eine öffentliche Fahndung ergibt, dass es sich bei dem Toten um den ehemaligen Rechtsanwalt Fabian Fritz handelt. Als Hubert und Girwidz dessen Frau die traurige Nachricht überbringen wollen, müssen sie feststellen, dass das Paar ihr altes Haus verkauft hat und nun auf dem Hof der Sekte "Kinder der fünf Seen" wohnt. Ihr gesamtes Geld ging ebenfalls in den Besitz der dort lebenden Gemeinschaft, die sich unter der Leitung des charismatischen Gurus Noah auf den Weltuntergang vorbereitet. Wollte Fabian Fritz zurück in sein altes Leben und wurde deshalb ermordet? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).

Hubert ohne Staller 01:05

Hubert ohne Staller: Die letzte Reise

Krimiserie

Ein erschlagener Reiseleiter im Gepäckfach eines Reisebusses, ein flüchtender Busfahrer und Riedl, der glaubt, sich in einem anonymen Chat in Dr. Fuchs verliebt zu haben: Hubert und Girwidz haben alle Hände voll zu tun, sind sich aber sicher, den abscheulichen Mord direkt gelöst zu haben. Schließlich ist die Flucht des Busfahrers Max Schmieder als eindeutiges Schuldeingeständnis des kaltblütigen Verbrechens zu werten. Als sie Schmieder schnappen, gestaltet sich die Sachlage jedoch etwas komplizierter, denn dessen Alibi für den Todeszeitpunkt ist wasserdicht. Sabine Kaiser übernimmt mit Girwidz die Ermittlungen im privaten Umfeld des Toten, während Hubert und Riedl das familiengeführte Busunternehmen in Augenschein nehmen. Die Ermittlungen der Polizisten decken ein mafiös-kriminelles Verhalten rund um den toten Reiseleiter auf und eine verbotene Liebe kommt zum Vorschein. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).

Ich, Tom Horn 01:55

Ich, Tom Horn

Western

Die einen halten ihn für einen unerbittlichen Gesetzeshüter, die anderen für einen kaltblütigen Killer. Im Jahr 1901 ist der wortkarge Cowboy Tom Horn (Steve McQueen) in Wyoming für den Rinderbaron John Coble im Einsatz. Er soll den häufiger werdenden Viehdiebstählen Einhalt gebieten - wenn es sein muss, auch mit brutaler Gewalt. Tom, ein ausgezeichneter Scharfschütze, tötet mit seiner Winchester mehrere Viehdiebe. Damit gewinnt er an Ansehen nicht nur bei Coble, sondern auch bei den anderen Ranchern. Trotz seines Rufs als gnadenloser Mörder verliebt sich die Lehrerin Glendolene Kimmel in Tom. Daraufhin beginnt der eifersüchtige US-Marshal Joe Belle, gegen den erfolgreichen Banditenjäger zu intrigieren. Er kann Coble überreden, Tom zu entlassen. Wenig später wird ein 14-jähriger tot aufgefunden. Die Schusswunde weist darauf hin, dass der Junge mit einem Gewehr ermordet wurde, höchstwahrscheinlich einer Winchester. Tom gerät unter Verdacht. Thomas "Tom" Horn lebte von 1860 bis 1903 und gilt als einer der letzten legendären Western-Helden. Der Farmersohn, fünftes Kind einer 12-köpfigen Familie, leistete während der Indianerkriege Dienst in der US-Kavallerie und half, Apachen-Häuptling Geronimo festzunehmen. Nach einem Intermezzo als Pinkerton-Detektiv engagierten ihn die Rancher in Wyoming als Kopfgeldjäger. Der Einzelgänger Horn soll 17 Menschen getötet haben, manche sprechen sogar von 24 Opfern. Kein Wunder, dass angesichts dieser faszinierenden Lebensgeschichte Hollywood-Ikone Steve McQueen unbedingt die Hauptrolle in dem Spätwestern "Ich, Tom Horn" übernehmen wollte. Kurz darauf sollte der Superstar seinem Krebsleiden erlegen. Auf dem Regiestuhl saß der TV-Serien-erprobte William Wiard ("Bonanza", "High Chaparral").

BilderWelten 03:25

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!