Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für Servus TV Austria am 20.10.2025

BilderWelten 04:20

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Rätselhaftes Besteck

Unterhaltung

In freudiger Erwartung sind die beiden Verkäuferinnen eines sogenannten Mignardise-Bestecks. Die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel bestätigt, dass es sich um 950er Silber handelt. Auch wurde das Besteck um 1900 in Paris gefertigt. Aber worum handelt es sich bei dem Verkaufsobjekt tatsächlich? Welchen Verwendungszweck hatte es? So sind die recht außergewöhnlich gebogenen Gabelzacken sehr markant. Über die Verwendung ist den beiden Verkäuferinnen leider nichts bekannt. Die Expertin kann somit für Aufklärung sorgen: Es handelt sich hierbei um ein Besteck für kleines Gebäck! Wer kauft die Rarität im Pulheimer Walzwerk? Gibt es ein Bietergefecht, sodass die zahlreichen Gebote den recht bescheidenen Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen vervielfachen? Wer ersteigert das Mignardise-Besteck schlussendlich? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ab in die Zukunft 09:20

Ab in die Zukunft: Arbeit von morgen

Dokumentation

Ob bei Tag oder Nacht, in Wolkenkratzern oder auf dem Land, unter der Erde oder im All - der Mensch ist fleißig. Arbeit ist das Fundament unseres Lebens. Und wie wird das in Zukunft aussehen? In einer Welt, geprägt von neuen Technologien, einer digitalen, vernetzten Welt - wie werden wir da Arbeit erleben? Der Arbeitsmarkt durchläuft einen ständigen Wandel. Wie, wo, und mit wem, werden wir in der Zukunft arbeiten? Unabhängig davon, was für Berufe noch erfunden werden: 2050 werden sieben Milliarden Menschen im arbeitsfähigen Alter sein. Werden unsere Arbeitsplätze aussehen wie in Science-Fiction-Filmen? Oder wird die Zukunft vollkommen Unerwartetes bieten? Die Dokumentation gibt Einblick, wie Arbeit im Jahr 2050 aussehen könnte.

Mega-Bauten 10:10

Mega-Bauten: Das teuerste Stadion der Welt

Architektur

Das SoFi Stadium ist dem American Football gewidmet. Es ist die Heimstätte der Los Angeles Rams und der Los Angeles Chargers aus der National Football League (NFL). Der Zeitplan für den Bau dieses Super-Stadions ist knapp. Die Kosten für den Bau belaufen sich auf 2,5 Milliarden Dollar. Das SoFi Stadium ist zu Baubeginn eines der kompliziertesten Bauprojekte in den USA. 200 Tausend Kubikmeter Beton werden benötigt, ebenso wie 60 Tausend Tonnen Stahl. Und der Zeitplan sieht vor, dass das Projekt innerhalb von 40 Monaten fertiggestellt werden soll! Ein riesiges Vorhaben, das Architekten und Ingenieure gleichermaßen fordert!

Servus Wetter 10:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:00

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Außergewöhnliche Artefakte

Dokumentation

Bisher wurden einige der ältesten und faszinierendsten Relikte der Welt aus nächster Nähe untersucht. Giorgio Tsoukalos, ein prominenter Vertreter der Prä-Astronautik-Theorie, wirft nun einen Blick zurück auf einige der geheimnisvollsten dieser Artefakte. In Transsilvanien untersuchen Giorgio Tsoukalos und Erich von Däniken, ein Pionier der Prä-Astronautik-Theorie, ein seltsames Objekt aus einer Aluminiumlegierung, das angeblich 40.000 Jahre alt sein soll. Der Autor David Childress analysiert in Afrika entdeckte blaue Steine, die mit keinem bekannten Gestein auf der Erde vergleichbar sind. Auf der abgelegenen Insel Hiva Oa in Französisch-Polynesien untersuchen Giorgio Tsoukalos und Childress antike Tiki-Statuen, die Berichten zufolge Ähnlichkeiten mit sogenannten "grauen" Außerirdischen aufweisen. Könnten diese mysteriösen Artefakte Hinweise auf außerirdische Kontakte liefern, wie es die Anhänger der Prä-Astronautik-Theorie vermuten?

TM Wissen 11:45

TM Wissen: Bilder für die Ewigkeit - Ambrotypie - Wiederentdeckung einer alten Fototechnik und mehr

Infomagazin

Wissen bei ServusTV ab jetzt unter neuem Namen: Aus "P.M. Wissen" wird "Terra Mater Wissen". Wie gewohnt mit Astro-Physiker Gernot Grömer, der seine Zuschauer erstmals im neuen Studiodesign begrüßt. In Sendung geht es heute unter anderem um eine neu entdeckte Fototechnik, die in Zeiten der digitalen Bilderfluten Aufnahmen für die Ewigkeit erschaffen will. Kurt Moser und Barbara Holzknecht portraitieren in ihrem Atelier südlich von Bozen eine junge Influencerin: Ihr Verfahren nennt sich "Ambrotypie" und stammt aus den Anfängen der Fotografie. Während Influencerin Lisa wenige Sekunden für ein Selfi braucht, dauert ein einziges Ambrotypie-Portrait ein bis zwei Stunden. // Mit Druck lässt sich Energie erzeugen. Autos und Lkw erzeugen allein durch ihr Gewicht auf unseren Straßen Unmengen an Energie, die einfach verpufft. Ein Tiroler Physiker will das mit seiner Erfindung ändern und stark befahrene Straßen mit Bodenplatten ausstatten, die die Bewegungsenergie von fahrenden Autos und LKWs einfängt und speichert. // Unsere Alpen sind ein Paradies für Sportler, Wanderer und Naturliebhaber. Wer sich aber dort zurechtzufinden will, braucht gutes und möglichst aktuelles Kartenmaterial. Dafür setzen Kartographen nicht nur auf neuste Satelliten-Aufnahmen, sondern schnallen sich auch selbst den Rucksack um und machen sich auf den Weg // Am Berg herrschen auch Verhältnisse, die sich perfekt zum Gewinnen von Solarenergie eigenen. Das haben österreichische Wissenschaftler jetzt ausprobiert und im Winter schon mehr Strom erzeugt, als vergleichbare Photovoltaik-Anlagen während eines Sommers im Tal.

Berg- und Talfahrt 12:45

Berg- und Talfahrt: Angelika Niedetzky unterwegs mit Lilian Klebow

Motorsport

Lilian Klebow hat diesmal die Kabarettistin und Schauspielerin Angelika Niedetzky als Gast, die keine Ahnung hat, wohin ihre Reise ins Unbekannte geht. In ihrer Heimatstadt Linz, wo sie gerade für die TV-Serie "SOKO Linz" vier Monate vor der Kamera steht, holt sie ihre "SOKO Donau"-Kollegin Lilian Klebow ab und bringt sie nach Krenglbach, wo im Zoo Schmiding eine besondere Überraschung auf sie wartet. Die bekennende Tierfreundin und Hundebesitzerin wird einen Tag lang zur Tierpflegerin ausgebildet - in jenem Zoo, den sie schon als Kind vor 40 Jahren mit ihrer Familie besuchte. Keine leichte Aufgabe, denn sie geht dabei auf Tuchfühlung mit Giraffen und Tapire, betreut Gorillas, Nashörner und füttert Erdmännchen.

Servus Wetter 13:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Erste Bank Open 2025 13:20

Erste Bank Open 2025: Tennis LIVE: Vorbericht

Tennis

Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.

Erste Bank Open 2025 13:30

Erste Bank Open 2025: Tennis LIVE: Tag 1

Tennis

Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.

Erste Bank Open 2025 15:10

Erste Bank Open 2025: Tennis LIVE: Zwischenbericht

Tennis

Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.

Erste Bank Open 2025 15:30

Erste Bank Open 2025: Tennis LIVE: Tag 1

Tennis

Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.

Erste Bank Open 2025 17:10

Erste Bank Open 2025: Tennis LIVE: Zwischenbericht

Tennis

Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.

Erste Bank Open 2025 17:30

Erste Bank Open 2025: Tennis LIVE: Tag 1

Tennis

Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Erste Bank Open 2025 18:05

Erste Bank Open 2025: Tennis LIVE: Tag 1

Tennis

Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.

Erste Bank Open 2025 19:05

Erste Bank Open 2025: Tennis LIVE: Analyse

Tennis

Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Bergwelten 20:15

Bergwelten: Der Hochkönig - Berg der Leidenschaft

Alpinismus

Der Hochkönigstock ragt markant aus der Landschaft und ist weitum sichtbar. Der Hauptgipfel ist mit 2.941m der höchste der Salzburger Kalkalpen und erhebt sich über einen Lebensraum von erlesener Schönheit und überragt die gesamte Bergwelt im Umkreis. Der Berg hat zwei Gesichter: ein friedvolles, ruhiges von Norden; ein zerfurchtes, zerklüftetes von Süden. Umgeben von einem "Hofstaat" aus Zacken, Zinnen, Graten und schroffen Wänden - und einem "Steinernen Meer", dass den Berg im Westen begrenzt. Wir begeben uns auf die Pfade einer der schillerndsten Persönlichkeiten des Alpin-Kletterns, dem leider bereits verstorbenen, Albert Precht. Etliche Erstbegehungen am Hochkönig wurden von ihm verwirklicht und nicht nur mit seinen Büchern hat er die Kletterszene nachhaltig geprägt. Viele seiner Abenteuerrouten hier am Hochkönig sind jedoch inzwischen in Vergessenheit geraten. Die langjährigen Freunde und Kletterpartner Albert Prechts, Joe Bachler und Sepp Reiter, klettern in Gedenken an ihn die Route "Gendarmerieweg". Sepp Reiter, der 2015 mitansehen musste, wie Precht auf Kreta in den Tod stürzte. Eine gänzlich neue Route nehmen Rudi Hauser und Kletterpartner Tobi Ebner an der Torsäule in Angriff. Und eine fast vergessene Tour wird von Gerlinde Kaltenbrunner und Rudi Hauser zu Prechts Ehren wiederbegangen. Die Natur bestaunen wir mit Franz Hohenberg, dem Nachkommen des einstigen Thronfolgers der K&K Monarchie Franz Ferdinand. Im Blühnbachtal ist er gemeinsam mit Schulkollege und Revierleiter Harald Huber unterwegs. Gleitschirmpilot Paul Guschlabauer wagt sich über den längsten Klettersteig der Ostalpen - den "Königsjodler" um dann vom Gipfel abzuheben.

Sport und Talk aus dem Hangar-7 21:15

Sport und Talk aus dem Hangar-7

Talkshow

Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik 23:00

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik: Von der kanadischen Grenze zur Traumstadt am Puget Sound

Dokumentation

Der Pacific Coast Highway ist für viele die schönste Küstenstraße der Welt. Von der Grenze zu Kanada zieht er sich 3000 Kilometer nach Süden. Es ist noch immer gelobtes Land, Traumziel für Millionen Reisende, Aussteiger und Glückssucher. Der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach startet mit seinem Gravelbike am Peace Arch Park, an der Grenze zu Kanada. Von dort folgt er der Küste nach Süden. Er trifft eine Künstlerin, die im Hafenstädtchen Bellingham riesige Wandgemälde erstellt. Über eine lange Brücke erreicht Dirk dann Fidalgo Island und Anacortes. In dem kleinen Inselstädtchen liegt Amerikas beliebtester Plattenladen. The Business ist ein Paradies für Vinylnerds. Besitzer Nick Rennis gibt Dirk Einblick in die wilden Sounds und das historische Hafenviertel von Anacortes. Im Regen geht es weiter in die tollste Stadt der Welt. Das ist Seattle für viele. Dirk besucht den berühmten Pike Place Market mit seinen fliegenden Fischen, erklimmt die Space Needle und erfährt in der Barista Academy, wie man richtig guten Cappuccino zubereitet und warum Seattle in den 1970ern zur Welthauptstadt des Kaffees wurde.

Bergwelten 00:00

Bergwelten: Der Hochkönig - Berg der Leidenschaft

Alpinismus

Der Hochkönigstock ragt markant aus der Landschaft und ist weitum sichtbar. Der Hauptgipfel ist mit 2.941m der höchste der Salzburger Kalkalpen und erhebt sich über einen Lebensraum von erlesener Schönheit und überragt die gesamte Bergwelt im Umkreis. Der Berg hat zwei Gesichter: ein friedvolles, ruhiges von Norden; ein zerfurchtes, zerklüftetes von Süden. Umgeben von einem "Hofstaat" aus Zacken, Zinnen, Graten und schroffen Wänden - und einem "Steinernen Meer", dass den Berg im Westen begrenzt. Wir begeben uns auf die Pfade einer der schillerndsten Persönlichkeiten des Alpin-Kletterns, dem leider bereits verstorbenen, Albert Precht. Etliche Erstbegehungen am Hochkönig wurden von ihm verwirklicht und nicht nur mit seinen Büchern hat er die Kletterszene nachhaltig geprägt. Viele seiner Abenteuerrouten hier am Hochkönig sind jedoch inzwischen in Vergessenheit geraten. Die langjährigen Freunde und Kletterpartner Albert Prechts, Joe Bachler und Sepp Reiter, klettern in Gedenken an ihn die Route "Gendarmerieweg". Sepp Reiter, der 2015 mitansehen musste, wie Precht auf Kreta in den Tod stürzte. Eine gänzlich neue Route nehmen Rudi Hauser und Kletterpartner Tobi Ebner an der Torsäule in Angriff. Und eine fast vergessene Tour wird von Gerlinde Kaltenbrunner und Rudi Hauser zu Prechts Ehren wiederbegangen. Die Natur bestaunen wir mit Franz Hohenberg, dem Nachkommen des einstigen Thronfolgers der K&K Monarchie Franz Ferdinand. Im Blühnbachtal ist er gemeinsam mit Schulkollege und Revierleiter Harald Huber unterwegs. Gleitschirmpilot Paul Guschlabauer wagt sich über den längsten Klettersteig der Ostalpen - den "Königsjodler" um dann vom Gipfel abzuheben.

Sport und Talk aus dem Hangar-7 00:55

Sport und Talk aus dem Hangar-7

Talkshow

Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik 02:30

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik: Von der kanadischen Grenze zur Traumstadt am Puget Sound

Dokumentation

Der Pacific Coast Highway ist für viele die schönste Küstenstraße der Welt. Von der Grenze zu Kanada zieht er sich 3000 Kilometer nach Süden. Es ist noch immer gelobtes Land, Traumziel für Millionen Reisende, Aussteiger und Glückssucher. Der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach startet mit seinem Gravelbike am Peace Arch Park, an der Grenze zu Kanada. Von dort folgt er der Küste nach Süden. Er trifft eine Künstlerin, die im Hafenstädtchen Bellingham riesige Wandgemälde erstellt. Über eine lange Brücke erreicht Dirk dann Fidalgo Island und Anacortes. In dem kleinen Inselstädtchen liegt Amerikas beliebtester Plattenladen. The Business ist ein Paradies für Vinylnerds. Besitzer Nick Rennis gibt Dirk Einblick in die wilden Sounds und das historische Hafenviertel von Anacortes. Im Regen geht es weiter in die tollste Stadt der Welt. Das ist Seattle für viele. Dirk besucht den berühmten Pike Place Market mit seinen fliegenden Fischen, erklimmt die Space Needle und erfährt in der Barista Academy, wie man richtig guten Cappuccino zubereitet und warum Seattle in den 1970ern zur Welthauptstadt des Kaffees wurde.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 03:15

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Außergewöhnliche Artefakte

Dokumentation

Bisher wurden einige der ältesten und faszinierendsten Relikte der Welt aus nächster Nähe untersucht. Giorgio Tsoukalos, ein prominenter Vertreter der Prä-Astronautik-Theorie, wirft nun einen Blick zurück auf einige der geheimnisvollsten dieser Artefakte. In Transsilvanien untersuchen Giorgio Tsoukalos und Erich von Däniken, ein Pionier der Prä-Astronautik-Theorie, ein seltsames Objekt aus einer Aluminiumlegierung, das angeblich 40.000 Jahre alt sein soll. Der Autor David Childress analysiert in Afrika entdeckte blaue Steine, die mit keinem bekannten Gestein auf der Erde vergleichbar sind. Auf der abgelegenen Insel Hiva Oa in Französisch-Polynesien untersuchen Giorgio Tsoukalos und Childress antike Tiki-Statuen, die Berichten zufolge Ähnlichkeiten mit sogenannten "grauen" Außerirdischen aufweisen. Könnten diese mysteriösen Artefakte Hinweise auf außerirdische Kontakte liefern, wie es die Anhänger der Prä-Astronautik-Theorie vermuten?

BilderWelten 03:55

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!