Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Servus TV Austria am 20.07.2025

TM Wissen - Best Of 04:20

TM Wissen - Best Of: Superheld: Schnecke - Schnecken nutzen als Giftdetektiv

Infomagazin

So langsam wie sie ist, wird die Weinbergschnecke oft unterschätzt. Doch sie hat eine außergewöhnliche Fähigkeit: Weinbergschnecken können mit Schwermetallen vergiftete Nahrung problemlos verdauen - selbst in einer Dosis, die für andere Lebewesen tödlich wäre. Prof. Reinhard Dallinger von der Universität Innsbruck forscht an dieser Besonderheit der Weinbergschnecken. Der Zoologe hat ein spezielles Gen identifiziert, das es der Schnecke ermöglicht, hochgiftige Schwermetalle wie zum Beispiel Cadmium aus ihrer Nahrung oder aus dem Boden, über den sie kriecht, zu binden und unschädlich zu machen. Warum hat die Schnecke im Laufe der Evolution diese Fähigkeit entwickelt? Und wie könnte sich der Mensch diese zu Nutze machen? Das und mehr, diesmal bei TM Wissen. // Urwälder sind Ökosysteme, die Jahrtausende unberührt bleiben. Eines ihrer markanten Merkmale ist Totholz: Denn erreicht ein Baum einmal sein Lebensende stürzt er um und seine Überreste liegen als Totholz auf dem Waldboden. Doch genau in diesen Relikten eines Baumes bildet sich ein neuer Lebensraum für Insekten und Kleinstlebewesen. TM Wissen besucht einen der letzten Urwälder Europas, den Rothwald in Österreich. // Im niederösterreichischen Waldviertel liegt ein 157 Quadratkilometer großes Naturjuwel - das zugleich der größte Truppenübungsplatz Österreichs ist: Allentsteig. Das militärische Sperrgebiet hat sich zu einem einzigartigen Rückzugsort für bedrohte Tierarten entwickelt. So leben hier noch Fischotter und auch Biber. Durch die Wälder und Steinbrüche laufen Rothirsche. Neben 85 Vogelarten wie dem bedrohten Eisvogel, Wachtelkönig und Goldregenpfeifer werden regelmäßig auch Seeadler gesichtet. Doch vor allem eine Art hält das Land in Atem: Am Truppenübungsplatz hat sich mindestens ein Wolfsrudel angesiedelt.

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte 05:10

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte: Das Geheimnis der Pyramidenstadt

Archäologie

Vor über tausend Jahren wurde die Metropole Cahokia im Herzen von Nordamerika errichtet. Sie war damals größer als Paris, London und Rom und galt als Hauptzentrum der Mississippi-Kultur. Doch nach 400 Jahren verschwindet diese mächtige Zivilisation, die über ein weit verzweigtes Handelsnetz verfügt, wieder. Archäologen suchen in den zahlreichen, künstlich errichteten Erdpyramiden nach Erklärungen für den Untergang von Cahokia.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 08:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Gottesdienst am Sonntag LIVE 08:55

Gottesdienst am Sonntag LIVE: Heilige Messe aus der Pfarre Altaussee

Gottesdienst

ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.

Servus Wetter 09:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Hoagascht 09:55

Hoagascht: Gemüsig, guat und g'wässert - Im Marchfeld

Brauchtum

Am Marchfeldkanal, unweit von Wien, gedeihen u.a. Erdbeeren, Spargel und Reis- eine ungewöhnliche, aber köstliche Kombination. Der Film porträtiert drei landwirtschaftliche Betriebe, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist regionale Lebensmittel produzieren. Vom süßen Aroma sonnengereifter Erdbeeren über den zarten Geschmack des Marchfelder Spargels bis hin zum ersten in Österreich angebauten Reis - die kulinarische Vielfalt entlang des die Gegend mit Wasser versorgenden Kanals überrascht und begeistert. Dabei geht es nicht nur um Genuss, sondern auch um Nachhaltigkeit und das Zusammenspiel zwischen Wasser- und Landwirtschaft und den direkten Bezug zwischen Produzentinnen und Konsumentinnen. Ein Streifzug mit Conny Bürgler durch eine fruchtbare Region, die eine wichtige Rolle für die Lebensmittelversorgung Österreichs spielt.

MotoGP - Grand Prix von Tschechien 10:20

MotoGP - Grand Prix von Tschechien: Moto3: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Grand Prix von Tschechien 11:00

MotoGP - Grand Prix von Tschechien: Moto3: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Grand Prix von Tschechien 12:00

MotoGP - Grand Prix von Tschechien: Moto2: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Grand Prix von Tschechien 12:15

MotoGP - Grand Prix von Tschechien: Moto2: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Grand Prix von Tschechien 13:15

MotoGP - Grand Prix von Tschechien: MotoGP: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Grand Prix von Tschechien 14:00

MotoGP - Grand Prix von Tschechien: MotoGP: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Grand Prix von Tschechien 14:45

MotoGP - Grand Prix von Tschechien: MotoGP: Analyse

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

World Rally Championship 2025 15:25

World Rally Championship 2025: Rally Estonia: Powerstage

Ralley

Seien Sie dabei, wenn die weltbesten Rallyefahrer auf den anspruchsvollen, schnellen und flüssigen Straßen Lettlands um Sekunden und den Sieg kämpfen!

Servus Wetter 16:45

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

TM Wissen kompakt 16:50

TM Wissen kompakt: Ist Kunst messbar? - Welche Gefühle Gemälde auslösenund mehr

Infomagazin

Was ist Kunst - geniale Inspiration oder genialer Verkaufstrick? Ein Wiener Psychologe misst, was in uns vorgeht, wenn wir Kunst betrachten. Verraten unsere Gefühle den wahren Wert eines Kunstwerks? // Solaranlagen müssen nicht länger nur funktional sein. Architekten verwandeln Photovoltaik-Module in ästhetische Fassadenelemente. Technik und Design verschmelzen so zu einem neuen Stadtbild // Italienische Pasta war lange Zeit ein Essen der Armen. Doch frische, gefüllte Eiernudeln wie Tortellini galten als früher als echter Luxus. Ihr Bauchnabel-Design hat etwas mit einer göttlichen Legende zu tun.

Servus Kinder 17:35

Servus Kinder: Abenteuer im Naturresort

Kindersendung

Vier Freunde besuchen ihren liebsten Erlebnispark und bekommen nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern dürfen einen Tag auch richtig mitanpacken. Sie helfen den Park morgens in Betrieb zu nehmen, unterstützen bei der täglichen Arbeit und lernen so den Aufwand kennen, der hinter so Vielem steckt, das Spaß macht.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Heimatleuchten 18:10

Heimatleuchten: Meer Gefühl - Im Salzburger Seenland

Land und Leute

Leben, wo andere Urlaub machen. Den Traum haben sich kreative Handwerker, Tüftler & Bastler, Pioniere und Genussexperten rund um das Salzburger Seenland erfüllt. Monika Kaiser lebt am Obertrummersee ihren Beruf, ihre Leidenschaft und ihren Traum. Die junge Schmiedin und Biobäuerin ist "eigentlich" Floristin. Erst spät fasst sie den Mut, eine Sehnsucht zu stillen, die sie seit ihrer Kindheit gespürt hat. In ihrer Freiluftschmiede formt sie mit Feuer, Hammer und Herz handgeschmiedete Unikate. Nur wenige Kilometer entfernt, in Seeham, liegt die Werkstatt von Manuela Kendler. Mit Feingefühl fertigt sie rahmengenähte Schuhe aus pflanzlich gegerbtem Leder - nachhaltige Unikate mit Charakter. Auch der Fuschlsee übt eine besondere Anziehungskraft aus. Gäste aus Nah und Fern sind bei Norbert Strambach im Schloss Fuschl in den allerbesten Händen. Als Chef-Concierge sorgt er dafür, dass kein Wunsch offenbleibt - und kennt nicht nur die Geschichte des Schlosses, sondern auch seine Geheimnisse. Gleich nebenan: die Schlossfischerei von Gerhard Langmaier, dessen Räucherfisch weit über das Seenland hinaus bekannt ist. Regionalen Genuss genießt man auch in der nahegelegenen Rumingmühle - sei es bei einer Brettljause im Gastgarten von Daniela und Markus Herbst oder beim traditionellen Holzofenbrotbacken von Maria Klaushofer und Justine Stöllinger. Gemeinschaft und Teamgeist stehen auch beim Ruderclub Möve am Wallersee im Mittelpunkt. Horst Scheibl trainiert junge Talente wie Europameisterin Tabea Minichmayr. Doch Salzburgs Seen lassen sich nicht nur zu Wasser erkunden: In Seekirchen schraubt Peter Mostbauer an alten Vespas. Und am Hof von Jungbauer Andreas Eibl wachsen Pilze im alten Kuhstall. Das Salzburger Seenland: ein Ort mit Meer Gefühl, gelebter Tradition und neuer Lebenswege.

Servus Sport aktuell 19:13

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Heimatbilder 19:35

Heimatbilder: Baden in der Ybbs

Land und Leute

Das Hollensteiner Strandbad ist direkt am Ybbstal Radweg gelegen. Ein Fließgewässer, das seit Anfang des vorigen Jahrhunderts als öffentliches Freibad genutzt wird. Ein kleines bisschen muss der Natur auch nachgeholfen werden, wenn einmal im Jahr mit einem Bagger Kies ausgehoben wird, damit genügend Wassertiefe entsteht. Jedes Jahr zu Ferienbeginn findet die mittlerweile legendäre "Sautrog" Regatta statt. Jeweils zu zweit treten die Teams gegeneinander an. Mitmachen kann jeder, der Sautrog, Paddel und genügend Mut aufbringt.

Hoagascht 19:45

Hoagascht: Die Unterwasserförster und Daubelfischer von der Donau

Brauchtum

Gemeinsam mit Richard Deutinger treffen wir in Österreichs Hauptstadt auf Mitarbeiter der städtischen Mähboot-Flotte. Diese skurril ausschauenden Amphibien-Fahrzeuge sind unermüdlich unterwegs, um den Wuchs der Unterwasserpflanzen an der alten Donau in Schach zu halten. Einerseits sorgen diese schnell wachsenden Pflanzen zwar für eine hervorragende Wasserqualität, andererseits sind sie ein Ärgernis für Schwimmer und Bootsfahrer. Außerdem erfahren wir, was der Wiener Hochwasserschutz mit der Entstehung der Donauinsel zu tun hat und wie für dieses Jahrhundertbauwerk 28 Millionen m³ Masse bewegt wurde. Und wir lernen die Daubelfischerei kennen: Die einzigartigen, schwimmenden Fischerhütten prägen das Stadtbild Wiens an der Donau seit vielen Jahrzehnten und sind für ihre Besitzer oft ein echtes Paradies auf Erden.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Bares für Rares Österreich 20:15

Bares für Rares Österreich: Best Of - Episode 19

Unterhaltung

ares für Rares Österreich erfreut sich großer Beliebtheit und hatte bereits viele Menschen mit hochinteressanten Gegenständen und Geschichten aus den unterschiedlichsten Teilen des Landes zu Gast. Nun ist es Zeit, die beliebtesten Stücke zusammenzufassen und dabei auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. In den Best Of's wird zudem die vom Händler erworbene Rarität und dessen weiterer Prozess (Verkauf, Restaurierung etc.) nochmals genauer beleuchtet. Freuen Sie sich auf ein weiteres Bares für Rares Österreich "Best Of"!

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher 21:45

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher

Diskussion

Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.

Auf den Punkt gebracht - Der Pragmaticus 22:45

Auf den Punkt gebracht - Der Pragmaticus

Infomagazin

Die heutige Zeit ist geprägt von großen Fragen, aber was sind die Antworten? "Auf den Punkt gebracht" bieten Ihnen Fakten, um selbst die Antworten zu finden. Heiß diskutierte Themen, schnell erklärt: Wie steht es wirklich um die Energiewende? Ist Zuwanderung ein Problem, oder doch die Lösung? Wie geht es dem Mittelstand wirklich? Der Pragmaticus zeigt sich von einer ganz neuen Seite: Einmal im Monat bricht er komplexe Themen auf das Wesentliche herunter, liefert Fakten und Zahlen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.

TM Wissen Spezial 22:55

TM Wissen Spezial: Vom Meeresgrund bis in den Weltraum

Infomagazin

Insekten retten durch Blütenwaschen, alte Apfelsorten bewahren und rätselhafte Orca-Attacken erforschen - Geschichten über das fragile Gleichgewicht in der Natur. Insekten sind essenziell für Ökosysteme, doch ihre Bestände schrumpfen dramatisch - auch in Österreich. Zwei Biologen der Universität Salzburg entwickeln daher eine neue Monitoring-Methode: Statt klassischer Insektenfallen waschen sie Blüten, um aus der Umwelt-DNA Rückschlüsse auf Insektenbesuche zu ziehen. Diese Methode könnte helfen, Artensterben frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Auch in Österreichs Obstgärten geht es um bedrohte Vielfalt: Alte Apfelsorten wie der "Kronprinz Rudolf" drohen durch Klimawandel, Spätfröste und Krankheiten zu verschwinden. Der Verein Arche Noah dokumentiert, sichert und erhält diese Sorten - ein genetisches Erbe, das sonst verloren wäre. Indes sorgen Orcas in der Straße von Gibraltar für Aufsehen. Immer häufiger greifen sie Boote an. Forscher um den Walexperten Dr. Renaud de Stephanis versuchen mit Satellitentechnik, Kameras und Fotoanalysen zu verstehen, was hinter diesem Verhalten steckt. Ist es Spiel, Stress oder gezielte Reaktion? Die Forschung zeigt: Orcas sind klug und sensibel - und unsere Eingriffe ins Meer komplexer, als wir denken.

Der letzte Tag von Pompeji 23:50

Der letzte Tag von Pompeji

Archäologie

Mehr als 100 Archäologen, Vulkanologen, Anthropologen, Historiker und Architekten arbeiteten während der Grabungskampagne 2019 an bislang unberührten Teilen der weltberühmten römischen Stadt Pompeji, die 79 nach Christus unter den Aschewolken des Vesuv versank. 1.500 Quadratmeter Stadtfläche wurden während der neuen Ausgrabung freigelegt, darunter vor allem die "Gasse der Balkone", eine kleine Straße, die ganz besondere Einblicke in das Alltagsleben der Römer erlaubt. Die Archäologen förderten täglich neue, erstaunliche Funde aus den bislang unberührten Grabungsabschnitten zutage, darunter auch Skelette von einzelnen Bewohnern. Diese Funde sind deshalb so außergewöhnlich, weil man in Pompeji zumeist keine Überreste der Bewohner gefunden hat, sondern nur Hohlräume im vulkanischen Material. Die Skelette bieten erstmals die Möglichkeit, mehr über Pompejis Bewohner selbst zu erfahren. Durch DNA-Untersuchungen sind Wissenschaftler dazu in der Lage, aus Knochenproben Alter, Geschlecht, Verwandtschaftsbeziehungen und ethnische Zugehörigkeit zu ermitteln. Insgesamt hat sich seit den letzten größeren Ausgrabungen in den 1950er- und 60er-Jahren der Charakter einer archäologischen Untersuchung stark verändert. Neue Messtechniken ermöglichen 3-D-Grafiken der Fundsituation, bevor die Grabung selbst den Fundort verändert. All diese Informationen und viele neu entdeckte wunderbare Mosaiken und Objekte erlauben einen frischen Blick auf das städtische Leben in der Antike.

Bares für Rares Österreich 00:40

Bares für Rares Österreich: Best Of - Episode 19

Unterhaltung

ares für Rares Österreich erfreut sich großer Beliebtheit und hatte bereits viele Menschen mit hochinteressanten Gegenständen und Geschichten aus den unterschiedlichsten Teilen des Landes zu Gast. Nun ist es Zeit, die beliebtesten Stücke zusammenzufassen und dabei auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. In den Best Of's wird zudem die vom Händler erworbene Rarität und dessen weiterer Prozess (Verkauf, Restaurierung etc.) nochmals genauer beleuchtet. Freuen Sie sich auf ein weiteres Bares für Rares Österreich "Best Of"!

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher 01:55

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher

Diskussion

Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.

Der letzte Tag von Pompeji 02:55

Der letzte Tag von Pompeji

Archäologie

Mehr als 100 Archäologen, Vulkanologen, Anthropologen, Historiker und Architekten arbeiteten während der Grabungskampagne 2019 an bislang unberührten Teilen der weltberühmten römischen Stadt Pompeji, die 79 nach Christus unter den Aschewolken des Vesuv versank. 1.500 Quadratmeter Stadtfläche wurden während der neuen Ausgrabung freigelegt, darunter vor allem die "Gasse der Balkone", eine kleine Straße, die ganz besondere Einblicke in das Alltagsleben der Römer erlaubt. Die Archäologen förderten täglich neue, erstaunliche Funde aus den bislang unberührten Grabungsabschnitten zutage, darunter auch Skelette von einzelnen Bewohnern. Diese Funde sind deshalb so außergewöhnlich, weil man in Pompeji zumeist keine Überreste der Bewohner gefunden hat, sondern nur Hohlräume im vulkanischen Material. Die Skelette bieten erstmals die Möglichkeit, mehr über Pompejis Bewohner selbst zu erfahren. Durch DNA-Untersuchungen sind Wissenschaftler dazu in der Lage, aus Knochenproben Alter, Geschlecht, Verwandtschaftsbeziehungen und ethnische Zugehörigkeit zu ermitteln. Insgesamt hat sich seit den letzten größeren Ausgrabungen in den 1950er- und 60er-Jahren der Charakter einer archäologischen Untersuchung stark verändert. Neue Messtechniken ermöglichen 3-D-Grafiken der Fundsituation, bevor die Grabung selbst den Fundort verändert. All diese Informationen und viele neu entdeckte wunderbare Mosaiken und Objekte erlauben einen frischen Blick auf das städtische Leben in der Antike.

BilderWelten 03:35

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!