Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für Servus TV Austria am 06.05.2025

Jetzt

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Zerbrechliche Piepmätze

Unterhaltung

Vom Wunsch zur Wirklichkeit! Was sagt die Kunstexpertin Dr. Bianca Berding zu den beiden zerbrechlichen Piepmätzen? Wie werden die Papageien aus Porzellan in der Expertise taxiert? Kommen die bunten Porzellanfiguren im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks gut an? Fragen über Fragen, denen sich die Expertin sogleich widmet! Hergestellt wurden die beiden Porzellan-Papageien im Zeitraum zwischen 1919 und 1972 von der Manufaktur Ens. Zudem sind sie in einem gutem Erhaltungszustand. Der Wunschpreis der Verkäuferin muss nun mit dem Schätzpreis durch die Expertise übereinstimmen, damit Horst Lichter die Händlerkarte überreichen darf. Kommt es zum erfolgreichen Verkauf der beiden Piepmätze im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks? Es bleibt spannend!

Danach

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Funkelnde Farbenpracht

Unterhaltung

Eine auffällige Brosche aus 585er Weißgold, besetzt mit 74 Diamanten (insgesamt ca. 1,5 Karat) und 112 Saphiren (ca. 2-2,4 Karat)! Wenn das mal nicht gute Neuigkeiten in der Expertise sind! Die Brosche hat eine dynamische Form mit Bögen und Reihungen. Sie stammt vermutlich aus den 1970er Jahren und ist in einem sehr guten, fast neuwertigen Zustand. Die Brosche wiegt etwa 23 Gramm und wurde handwerklich gut gefertigt, mit einer doppelten Nadel als Verschluss für bessere Stabilität. Wie taxiert der Experte Patrick Lessmann die funkelnde Farbenpracht zum Anstecken? Was sind die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Eine Süßwasserperlen-Kette

Unterhaltung

Wer schließt diesmal im Pulheimer Walzwerk den großen Deal ab? Welches Verkaufsobjekt kann gewinnbringend an den Händler oder die Händlerin gebracht werden? Oder gibt es im Händlerraum gar manchmal Gebotsflaute? Zum Verkauf steht etwa eine Kette aus Süßwasserperlen in verschiedenen unregelmäßigen tropfen-, birnen- und experimentellen Formen, die mit 18-karätigem Gold-Elementen kombiniert ist. Die Kette stammt vermutlich aus den 1980er Jahren und wurde von der Großmutter des Verkäufers geerbt. Wie taxiert die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel die wunderbare Kette? Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Hubert und Staller 20:15

Hubert und Staller: Fahr zur Hölle

Krimiserie

Girwidz, Hubert und Staller sind mit dem Streifenwagen auf dem Weg zum Bahnhof, um dort den 16-jährigen Jannis abzuholen. Jannis ist Girwidz Neffe zweiten Grades und soll ein Schülerpraktikum bei der Polizei absolvieren. Aber die drei kommen nicht weit, denn sie geraten in einen Stau. An der grünen Ampel blockiert eine dunkle Limousine den Verkehr. Dahinter schmettert ein Taxifahrer, Hans Hauser, wüste Beschimpfungen gegen den Fahrer vor ihm. Doch der kann gar nicht weiterfahren, denn er ist tot. Bei der Leiche handelt es sich um Privatfahrer Jörn Gruner, der seinen Fahrservice per App anbot und damit als Konkurrent den Taxifahrern ihr Geschäftsfeld streitig machte. Scheinbar wurde er vergiftet. Die Polizisten finden heraus, dass die Taxler den Privatfahrer beschattet und dessen Fahrten akribisch protokolliert hatten. Das Fahrtenprotokoll wiederum liefert Erkenntnisse über die Kunden des Toten. Ob ein Kunde den Mord begangen hat? Oder wurde der Mann zum Opfer der Taxi-Konkurrenz? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.

Hubert und Staller 21:15

Hubert und Staller: Walzverhalten

Krimiserie

Bei dem Versuch einen Ehestreit zu schlichten finden Hubert und Staller einen Toten, der kopfüber in einem Müllcontainer steckt. Die ungewöhnliche Kleidung des Mannes und ein Gespräch mit dem Hausmeister bringen Licht ins Dunkel. Bei dem Toten handelt es sich um den Wandergesellen Kurt Keppler, der im Auftrag der Zimmerei Waldhofer das Dach des Hauses reparieren sollte. Hubert und Staller suchen die Zimmerei auf und sprechen mit dem leicht erregbaren und dummerweise zeitgleich herzkranken Chef Friedrich Waldhofer. Der zeigt sich zwar schockiert über den Mord an Keppler, gibt sich aber gleichzeitig wortkarg. Denn als Altgeselle und eingefleischter Traditionalist hat er nicht viel übrig für die Polizei. Der Fall entpuppt sich als äußerst verzwickt, denn alle Verdächtigen scheinen ein lupenreines Alibi vorweisen können. Hubert und Staller sehen keinen anderen Ausweg als einen Maulwurf in die Zimmerei Waldhofer einzuschleusen. Riedl muss ran. Dessen handwerkliche Fähigkeiten sind zwar eine Katastrophe, aber dafür stößt er auf eine interessante Spur. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.

Hubert und Staller 22:15

Hubert und Staller: Waschen, schneiden, umlegen

Krimiserie

Kurz vor Dienstschluss fischt Gentleman Staller für eine Passantin einen verlorenen Schlüssel aus dem Gully. Um sich danach die Hände zu waschen, betritt er einen nahegelegenen Friseursalon. Dort findet er eine offensichtlich erschlagene Frau auf dem Boden. Die Tote ist schnell als Steffi Lindinger, die Eigentümerin des Salons, identifiziert. Die Kasse ist ausgeräumt, sodass alles danach aussieht, als sei die Geschäftsfrau Opfer eines Raubmörders geworden. Durch die Aussage der letzten Kundin lässt sich der Zeitpunkt des Mordes recht gut eingrenzen. Heiko Lindinger, der als Friseur bei seiner Frau angestellt war, hatte den Salon bereits einige Zeit vorher verlassen und kann für die Tatzeit ein Alibi vorweisen. Die attraktive Miriam Sander, ihres Zeichens zweite Angestellte im Friseursalon, gibt an, dass sie zum Tatzeitpunkt zu Hause gewesen sei, wofür es allerdings keine Zeugen gebe. Sonja Wirth wird dazu verdonnert, sich in den Salon einzuschleusen, um herauszufinden, ob trotz der auf einen Zufallstäter deutenden Indizien vielleicht doch eine Beziehungstat in Frage kommt. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.

UEFA Champions League: Highlights des Spieltags 23:15

UEFA Champions League: Highlights des Spieltags: Fußball LIVE: Halbfinale

Fußball

Die Königsklasse des europäischen Fußballs im Free-TV: ServusTV zeigt jeden Dienstag die Highlights des aktuellen Spieltags der UEFA Champions League.

Hubert und Staller 23:50

Hubert und Staller: Fahr zur Hölle

Krimiserie

Girwidz, Hubert und Staller sind mit dem Streifenwagen auf dem Weg zum Bahnhof, um dort den 16-jährigen Jannis abzuholen. Jannis ist Girwidz Neffe zweiten Grades und soll ein Schülerpraktikum bei der Polizei absolvieren. Aber die drei kommen nicht weit, denn sie geraten in einen Stau. An der grünen Ampel blockiert eine dunkle Limousine den Verkehr. Dahinter schmettert ein Taxifahrer, Hans Hauser, wüste Beschimpfungen gegen den Fahrer vor ihm. Doch der kann gar nicht weiterfahren, denn er ist tot. Bei der Leiche handelt es sich um Privatfahrer Jörn Gruner, der seinen Fahrservice per App anbot und damit als Konkurrent den Taxifahrern ihr Geschäftsfeld streitig machte. Scheinbar wurde er vergiftet. Die Polizisten finden heraus, dass die Taxler den Privatfahrer beschattet und dessen Fahrten akribisch protokolliert hatten. Das Fahrtenprotokoll wiederum liefert Erkenntnisse über die Kunden des Toten. Ob ein Kunde den Mord begangen hat? Oder wurde der Mann zum Opfer der Taxi-Konkurrenz? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.

Hubert und Staller 00:40

Hubert und Staller: Walzverhalten

Krimiserie

Bei dem Versuch einen Ehestreit zu schlichten finden Hubert und Staller einen Toten, der kopfüber in einem Müllcontainer steckt. Die ungewöhnliche Kleidung des Mannes und ein Gespräch mit dem Hausmeister bringen Licht ins Dunkel. Bei dem Toten handelt es sich um den Wandergesellen Kurt Keppler, der im Auftrag der Zimmerei Waldhofer das Dach des Hauses reparieren sollte. Hubert und Staller suchen die Zimmerei auf und sprechen mit dem leicht erregbaren und dummerweise zeitgleich herzkranken Chef Friedrich Waldhofer. Der zeigt sich zwar schockiert über den Mord an Keppler, gibt sich aber gleichzeitig wortkarg. Denn als Altgeselle und eingefleischter Traditionalist hat er nicht viel übrig für die Polizei. Der Fall entpuppt sich als äußerst verzwickt, denn alle Verdächtigen scheinen ein lupenreines Alibi vorweisen können. Hubert und Staller sehen keinen anderen Ausweg als einen Maulwurf in die Zimmerei Waldhofer einzuschleusen. Riedl muss ran. Dessen handwerkliche Fähigkeiten sind zwar eine Katastrophe, aber dafür stößt er auf eine interessante Spur. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.

Hubert und Staller 01:30

Hubert und Staller: Waschen, schneiden, umlegen

Krimiserie

Kurz vor Dienstschluss fischt Gentleman Staller für eine Passantin einen verlorenen Schlüssel aus dem Gully. Um sich danach die Hände zu waschen, betritt er einen nahegelegenen Friseursalon. Dort findet er eine offensichtlich erschlagene Frau auf dem Boden. Die Tote ist schnell als Steffi Lindinger, die Eigentümerin des Salons, identifiziert. Die Kasse ist ausgeräumt, sodass alles danach aussieht, als sei die Geschäftsfrau Opfer eines Raubmörders geworden. Durch die Aussage der letzten Kundin lässt sich der Zeitpunkt des Mordes recht gut eingrenzen. Heiko Lindinger, der als Friseur bei seiner Frau angestellt war, hatte den Salon bereits einige Zeit vorher verlassen und kann für die Tatzeit ein Alibi vorweisen. Die attraktive Miriam Sander, ihres Zeichens zweite Angestellte im Friseursalon, gibt an, dass sie zum Tatzeitpunkt zu Hause gewesen sei, wofür es allerdings keine Zeugen gebe. Sonja Wirth wird dazu verdonnert, sich in den Salon einzuschleusen, um herauszufinden, ob trotz der auf einen Zufallstäter deutenden Indizien vielleicht doch eine Beziehungstat in Frage kommt. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.

P.M. Wissen 02:15

P.M. Wissen: Feuchte Natur - Eine Spezialausgabe

Infomagazin

In dieser Spezialausgabe von P.M. Wissen klären wir unter anderem, wie wichtig Moore für das Ökosystem sind. Österreich hat noch etwa 3000 Moore. Das sind 90% weniger als noch vor 100 Jahren - eine verheerende Entwicklung. Denn Moore sind die wichtigsten Kohlenstoffspeicher der Erde. Ihr Boden besteht aus abgestorbenen Pflanzenresten, dem Torf, und damit zu 35 Prozent aus Kohlenstoff. Wird ein Moor trockengelegt oder der Torf abgebaut, entweicht der darin gespeicherte Kohlenstoff und und?verbindet sich mit dem Sauerstoff in der Luft?zu?klimaschädlichem Kohlendioxid. Das Ausmaß der Ausbeutung ist so schlimm, dass Österreich seit diesem Jahr eine Moorschutzstrategie hat. Die sieht unter anderem vor, Moore wieder zu "vernässen". Wie kann ein trockengelegtes Moor wieder feucht werden? Warum ist ein Moor ein hochkomplexes Ökosystem? Und warum müssen Moore mithilfe von Pferden gemäht werden?

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 03:05

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Die Top Ten der Alien-Petroglyphen

Dokumentation

Die Prä-Astronautik-Theorie postuliert, dass intelligente außerirdische Wesen in der Vergangenheit die Erde besucht haben und Einfluss auf die Entwicklung der menschlichen Kultur und Technologie genommen haben. Giorgio Tsoukalos ist einer der bekanntesten Verfechter dieser Theorie und hat mittlerweile zahlreiche Felsmalereien und andere archäologische Artefakte untersucht, um diese Hypothesen zu stützen. Einige der faszinierendsten Fragen, die Tsoukalos aufwirft, betreffen die Herkunft und Bedeutung verschiedener Felszeichnungen. Könnten 14.000 Jahre alte Felszeichnungen in Nevada von Riesen geschaffen worden sein? Diese Zeichnungen befinden sich in Grimes Point in Nevada und sind als einige der ältesten Petroglyphen Nordamerikas bekannt. Die Osterinsel ist berühmt für ihre Moai-Statuen, aber auch für weniger bekannte Petroglyphen, darunter Darstellungen von Vogelmenschen. Stellen die Vogelmenschen-Figuren auf der Osterinsel himmlische Besucher dar? Und stellen die Höhlenmalereien in den abgelegenen Bergen Norditaliens antike Astronauten dar? Diese Malereien, unter anderem im Tal Valcamonica, zeigen menschenähnliche Figuren und komplexe geometrische Muster, die von einigen als Hinweise auf außerirdische Besucher interpretiert werden.

BilderWelten 03:40

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!