Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für Servus TV Austria am 19.04.2025

BilderWelten 04:15

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Grüne Zukunft - Helden des Alltags 05:05

Grüne Zukunft - Helden des Alltags: Inseln

Essen und Trinken

Auf einer kleinen Insel leben - wer hat nicht schon davon geträumt? Viele stellen sich darunter eine abgeschiedene Idylle vor. Einen Zufluchtsort für jene, die Einsamkeit in der Natur suchen und sich wie Robinson Crusoe abseits der Zivilisation ein neues Leben aufbauen. Doch Inseln sind empfindliche Ökosysteme, die geschützt werden müssen. Und genau dieses Ziel haben diese Protagonisten fern vom Festland: Auf Bali leben John und Cynthia Hardy, zwei ehemalige Juweliere, die alles zurückgelassen haben, um hier ihre erstaunliche Green School zu eröffnen. Auf Martinique setzen sich die Landwirte Daniel Nouvet und Léon Tisgra dafür ein, die traditionelle Kultur der Französischen Antillen wiederzubeleben. Zuallererst geht es aber nach Französisch-Polynesien, wo sich ein ökologisches Luxushotel befindet. Der polynesische Archipel ist der Traum aller Touristen auf der Suche nach weißen Sandstränden, türkisblauem Wasser und Erholung fernab des Stadtlebens. Ein Inselparadies, dessen empfindliches Ökosystem vom schädlichen Einfluss des Massentourismus geschützt werden muss. Der berühmte Schauspieler Marlon Brando erlag der Faszination des Tetiaroa-Atolls und errichtete dort ein umweltfreundliches Hotel.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:03

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 09:05

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Die göttliche Zahl

Dokumentation

Immer wieder taucht die Zahl Zwölf in unserem Alltag auf: Das Jahr hat 12 Monate. Es gibt 12 Mondphasen und zwölf Oktaven in der Musik. Im Christentum waren es die 12 Aposteln. Die antiken Griechen hatten einst zwölf olympische Götter und zwölf Titanen. Neueste Studien zeigen, dass das Universum die Form eines Dodekaeders, einer zwölfseitigen Figur, hat. Könnte die Tatsache, dass die Zahl 12 überall in unserem Alltag auftaucht, eine Verbindung zu außerirdischem Leben sein? Ist dies ein Kode, der die Zukunft der Menschheit maßgeblich beeinflussen könnte?

Kopernikus - Rätsel der Galaxis 09:55

Kopernikus - Rätsel der Galaxis: Der geheimnisvolle Alien-Stern

Wissenschaft

Haben Forscher entdeckt, dass wir nicht alleine im Universum sind? Der Stern KIC 8462852 gibt der Wissenschaft viele Rätsel auf. Die Ursache für einige kurzfristige Helligkeitseinbrüche des Planeten sind bisher ungeklärt. Könnte womöglich eine riesige außerirdische Megastruktur den Helligkeitsabfall verursacht haben? Ist dies reine Science-Fiction oder doch die Wahrheit? Anhand spektakulärer Computeranimationen geht die Dokumentation diesen Fragen auf den Grund.

Servus Wetter 10:43

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Geniale Technik 10:45

Geniale Technik: Manhattans Steinway Tower

Technik

The Steinway Tower oder auch 111 West 57th Street steht seit kurzen mitten im Herzen von Manhattan, direkt an der berühmten Steinway Hall. Mit 435 Metern Höhe überblickt der Luxus Wohnturm als dritt Höchstes Gebäude in New York den Central Park. Doch das wirklich außergewöhnliche, The Steinway Tower ist mit einem Verhältnis Breite zu Höhe von 1:24 der "schlankeste Wolkenkratzer der Welt. Ein noch nie dagewesenes Projekt wie dieses, bedarf alles an Ingenieurskunst das aufgebracht werden kann, moderne und vor allem vergangene, damit die neuen Bewohner die exklusive Lage auch voll genießen können.

Geniale Mega Maschinen 11:40

Geniale Mega Maschinen: Feuerschutz und Rettungsfahrzeuge

Technik

Gewaltige Fluten, Erdbeben, riesige Waldbrände: Der Klimawandel verursacht weltweit extreme Wetterbedingungen. Wenn eine derartige Naturkatastrophe eintritt, müssen die Einsatzkräfte unermüdlich gegen die Naturgewalten kämpfen und versuchen, in kürzester Zeit so viele Menschenleben zu retten, wie es ihnen nur möglich ist. Welche lebensrettenden Maschinen erleichtern den unermüdlichen Einsatzkräften ihre gefährliche Mission? Wie ist es gelungen, Maschinen für solch extreme Umweltbedingungen zu entwerfen und zu bauen?

Servus Wetter 12:33

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Zähl bis drei und bete 12:35

Zähl bis drei und bete

Western

Endlich ist es den Gesetzeshütern gelungen, den berüchtigten Bandenchef Ben Wade (Glenn Ford) festzunehmen. Da er einen Überfall auf sein Gefängnis befürchtet, beauftragt der Sheriff einen verarmten Farmer, den Verbrecher in die Stadt Yuma vors Gericht zu bringen. Für Dan Evans (Van Heflin) beginnt eine gefährliche Reise. Bald muss er erkennen, dass er auf sich selbst gestellt ist im Kampf gegen Wades Bande, die ihren Anführer befreien möchte. Der Western-Klassiker "Zähl bis drei und zähle" (englischer Originaltitel "3:10 to Yuma") von Delmer Daves ähnelt in vielem "Zwölf Uhr mittags", einem anderen Meisterwerk des Genres. Auch hier beschränkt sich die Handlung auf das Notwendigste, dennoch herrscht den ganzen Film über eine fast unerträgliche Spannung, erzeugt durch den "Psycho-Krieg" der beiden Hauptfiguren - hervorragend dargestellt von Glenn Ford und Van Heflin. Die Buchvorlage stammt übrigens von dem bekannten Krimiautor Elmore Leonard und wurde 2007 mit Christian Bale und Russell Crowe neu verfilmt.

Quigley, der Australier 14:20

Quigley, der Australier

Abenteuerfilm

Statt auf Büffel soll der US-Amerikaner Matthew Quigley (Tom Selleck) in Australien Jagd auf wildernde Dingos machen. Der Großfarmer Elliott Marston (Alan Rickman) lässt den Scharfschützen dazu extra aus den USA einschiffen. Dass mit Quigley nicht zu spaßen ist, bekommen Marstons Männer kurz nach seiner Ankunft zu spüren. Schlagkräftig befreit Quigely die hübsche Cora (Laura San Giacomo) aus den Fängen der Farmarbeiter. Cora, die viele für verrückt halten, begleitet ihren Retter auf Marstons Ranch. Schon bald wird Quigley klar, dass er mit seinem Büffelgewehr nicht herumstreunende Wildhunde erlegen soll. Marstons hat es auf die Aborigines abgesehen, um sie von seinem Besitz zu vertreiben. Quigley weigert sich, den Auftrag anzunehmen. Die Männer Marstons wollen den Cowboy töten, doch Quigley gelingt mit Cora die Flucht. Mit Hilfe der australischen Ureinwohner kann das Paar in der Wüste überleben. Quigley und Cora werden zu Verbündeten der Aborigines. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf gegen Marston und seine Männer. "Quigley der Australier" ist eine spannende Mischung aus Spätwestern und Abenteuerfilm. Inszeniert von Simon Wincer ("Free Willy"), steckt der Film voller Zitate und Anspielungen auf Western-Klassiker aus der Filmgeschichte. "Magnum"-Star Tom Selleck spielt gekonnt den resoluten Haudegen und Büffeljäger Matthew Quigley. Sein Gegenspieler, der skrupellose Rancher Marston, wird von Alan Rickman ("Harry Potter") interpretiert. Laura San Giacomo ("Pretty Woman") ist die wegen eines Traumas psychisch labile Cora.

Servus Wetter 16:35

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Wirtshausgschichtn 16:40

Wirtshausgschichtn: Nur so geht's!

Brauchtum

Es bedarf schon besonders viel Herzblut, Mut und Erfindungsreichtum, um die alten Wirtshäuser in Zeiten von Heimkino und Lieferservice zu retten. Ganz besonders, wenn sie nicht nur vom Tourismus leben, sondern sich dort auch die Einheimischen zum Stammtisch, Kartln und Heiraten treffen. Zwei besondere und dabei vollkommen unterschiedliche Wirte - Leo Salcher und Walter Schweigl - haben sich das zur Aufgabe gemacht. Mit unterschiedlichen Konzepten, die eher Lebensentwürfe als Geschäftsstrategien sind, kämpfen sie um ihre traditionsreichen Wirtshäuser. Eines haben sie gemeinsam. Ein Leben ohne Wirtshäuser können sie sich nicht vorstellen und dafür geben sie alles.

Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus 17:40

Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus: Das Winter Pop-Up: Teil 3

Essen und Trinken

Das Menü greift Erinnerungen an die außergewöhnlichsten Gerichte und Kochstile auf, die Martin Klein in den letzten Jahren bei hoch-geschätzten Gastköchen erlebt hat. Diese verleihen dem Menü eine besondere Tiefe und Raffinesse. Über die Jahre besuchte Hangar-7 Executive Chef Martin Klein für das einzigartige Restaurant-Konzept die Besten der Besten, warf einen Blick hinter die Kulissen der Haute Cuisine und wurde eingeweiht in kulinarische Geheimnisse. "Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus" bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Spitzengastronomie und zeichnet ein spannendes Porträt über die jeweiligen Gastköche, deren kulinarische Philosophie und die Esskultur des Landes.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Bares für Rares 18:10

Bares für Rares: Komfort versus Design

Unterhaltung

Große Erwartungen werden bei der Expertise durch Detlev Kümmel geschürt. Die vier Sitzgelegenheiten mit Tisch sind Designermöbel, doch es gibt ein Aber: Die Sessel sind sehr niedrig gebaut, sodass sie unter den Tisch hineinpassen. Deshalb sitzt man nur bedingt bequem auf diesen Sesseln, wenn man zu Tische ist. Welcher Preis kann nun erzielt werden im Händlerraum? Die Expertise lässt auf einen vierstelligen Betrag hoffen. Doch wird das Objekt um diesen Preis auch wirklich den Besitzer wechseln? Kommt es überhaupt zum erfolgreichen Verkauf? Kann sodann mit dem Erlös die Urlaubskasse aufgebessert werden oder müssen die Designermöbel wieder zurück nach Hause? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

TM Wissen Kompakt 19:30

TM Wissen Kompakt: Mehr Milch durch Musik - Kurbelt die Jukebox im Kuhstall die Milchproduktion an?

Infomagazin

Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Geben Kühe mehr Milch, wenn sie Musik hören? // Warum sollte ein Roboter krabbeln können? Wie wachsen Bohnen? // Warum begeistern uns Geschichten? // Wie stoppen wir die Ausbreitung des Rotfeuerfisches? // Warum regnet es?

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Ich bin dann mal weg 20:15

Ich bin dann mal weg

Komödie

Die Inspiration dazu lieferte seine Oma Bertha (Katharina Thalbach). Schließlich ist auch Hape Kerkeling (Devid Striesow) überzeugt, dass der Jakobsweg genau das Richtige für ihn ist. Der bekannte Komiker und Filmemacher war bei einem Auftritt zusammengebrochen. Ein Hörsturz und eine Gallenblasen-OP zwingen ihn zur Ruhe. Doch statt zuhause zu bleiben, reist Hape ins französische Saint-Jean-Pied-de-Port. Von dort will er auf dem Pilgerweg die knapp 800 Kilometer bis nach Santiago de Compostela wandern. Schon bald merkt Hape, dass er sich vielleicht zu viel vorgenommen hat. Der zum Teil steile Weg, die überfüllten Pilgerherbergen und das launische Wetter machen ihm zu schaffen. Hape steht kurz davor, den sechswöchigen Fußmarsch abzubrechen. Als sich ihm die Pilgerinnen Stella (Martina Gedeck) aus Stockholm und die Engländerin Lena anschließen, schöpft er neuen Mut. Warum er sich nicht selbst spielte, wurde das deutsche Allroundtalent Hape Kerkeling bei Erscheinen der Kino-Adaption seines gleichnamigen Reiseberichts "Ich bin dann mal weg" gefragt. Zuviel Zeit läge dazwischen, 13 Jahre wären seit seinen Erlebnissen auf dem Jakobsweg und der Verfilmung bereits vergangen, meinte der Entertainer. So übernahm Devid Striesow ("Im Westen nichts Neues") die Hauptrolle. Ebenso Teil der Besetzung sind Martina Gedeck (Stella) und Schauspiel-Legende Katharina Thalbach (Oma Bertha). Inszeniert von Regisseurin Julia von Heinz ("Und morgen die ganze Welt"), reflektiert der Film die innere Sinnsuche als auch die Strapazen, die hinter einer derartigen Pilgerreise stehen. Gedreht wurde größtenteils an Originalschauplätzen.

Das Leben des Brian 21:55

Das Leben des Brian

Komödie

Mit allen Mitteln versucht die jüdische Widerstandsgruppe "Volksfront von Judäa", die römischen Besatzer aus Jerusalem zu vertreiben. Zu den eifrigsten Untergrundkämpferinnen zählt die hübsche Judith Ischariot, in die sich der naive Brian Cohen verliebt. Mit Politik hat Brian eigentlich nichts im Sinn, dennoch schließt er sich der Rebellengruppe an. Bei dem Versuch, die Frau des sprachgestörten Pontius Pilatus zu entführen, sterben alle beteiligten Revolutionäre bis auf Brian. Wenig später gelingt diesem jedoch auf spektakuläre Weise die Flucht. Um sich vor seinen Häschern zu verbergen, hält Brian als falscher Prophet eine Rede auf dem Marktplatz. Zu seiner Überraschung vergrößert sich die Zuhörerschar von Minute zu Minute. Auch auf seinem weiteren Fluchtweg wird er von zahlreichen Anhängern begleitet. Brians Missgeschicke und Banalitäten gelten für sie als Zeichen oder Wunder. Sie halten Brian für den wahren Messias, der sie von ihrem Leid erlöst. Nach Erscheinen wurde "Das Leben des Brian" wegen Blasphemie hart angegriffen und in vielen Ländern über Jahre verboten. Dabei sollte die Filmsatire nicht als Kritik am Christentum oder am katholischen Glauben verstanden werden. Die britische Kult-Komikergruppe "Monty Python" wollte damit vielmehr religiösen Dogmatismus und kirchliches Autoritätsdenken verurteilen. Des Weiteren nimmt ihre Komödie auf absurd-witzige Art die übertrieben pathetischen Bibelfilme auf den Arm. Bis heute genießt der von Terry Jones inszenierte Film enorme Beliebtheit und zählt zu den besten britischen Filmen aller Zeiten. Zur Besetzung gehören alle "Monty Python"-Mitglieder, darunter John Cleese, Eric Idle und Terry Gilliam. Das Abschlusslied "Always Look on the Bright Side of Life" entwickelte sich zum unvergänglichen Ohrwurm.

Formel 2 - Jeddah, Saudi Arabien 23:50

Formel 2 - Jeddah, Saudi Arabien: Sprint Rennen

Motorsport

Die Formel 2 bei ServusTV und ServusTV On: Alle Rennen, alle Highlights mit den Formel-1-Stars von morgen - kommentiert von Bernd Kainz.

Niagara 00:55

Niagara

Drama

An den Niagarafällen lernen die frischvermählten Polly und Ray Cutler das Ehepaar Loomis kennen. Polly hat den Eindruck, dass die Beziehung zwischen der verführerisch schönen Rose (Marilyn Monroe) und dem vom Koreakrieg traumatisierten George Loomis (Joseph Cotton) in einer Krise steckt. Tatsächlich entdeckt sie wenig später Rose zusammen mit ihrem Liebhaber Ted. Die beiden planen, George zu töten. Während eines Spaziergangs will Ted seinem Opfer auflauern und ihn dann in die Wasserfälle stürzen. Das Ganze soll wie ein Unfall aussehen. Wenig später wird eine männliche Leiche aus den Fluten geholt. Bei dem Toten handelt es sich allerdings nicht um George, sondern um Ted. Dann begegnet Polly zufällig George. Er erzählt ihr, dass er Ted aus Notwehr getötet hätte. Nun will der Betrogene die heimtückische Rose für immer verlassen und ein neues Leben beginnen. Doch als George erfährt, dass seine Gattin nach einem Nervenzusammenbruch im Krankenhaus liegt, ändert er seine Pläne. Bevor er verschwindet, will er sich noch an Rose rächen. Diesem Film sei es zu verdanken, dass es neben den sieben Weltwundern nun zwei weitere gäbe: die Niagarafälle - und Marilyn Monroe. So das Urteil eines US-Kritikers nach Erscheinen des Thrillers "Niagara" von Regie-Altmeister Henry Hathaway. Tatsächlich bedeutete das melodramatische, stark vom Film Noir beeinflusste Ehedrama für das Sexsymbol Monroe den Durchbruch zum Kinostar. Bravourös ihre Interpretation der intriganten, skrupellosen Gattin Rose. Das Opfer dieser "Femme Fatale", den geprellten Ehemann George Loomis, spielt Joseph Cotton. Gedreht wurde an Original-Schauplätzen an den Niagara Falls zwischen dem US-amerikanischen Bundesstaat New York und der kanadischen Provinz Ontario.

Das Leben des Brian 02:25

Das Leben des Brian

Komödie

Mit allen Mitteln versucht die jüdische Widerstandsgruppe "Volksfront von Judäa", die römischen Besatzer aus Jerusalem zu vertreiben. Zu den eifrigsten Untergrundkämpferinnen zählt die hübsche Judith Ischariot, in die sich der naive Brian Cohen verliebt. Mit Politik hat Brian eigentlich nichts im Sinn, dennoch schließt er sich der Rebellengruppe an. Bei dem Versuch, die Frau des sprachgestörten Pontius Pilatus zu entführen, sterben alle beteiligten Revolutionäre bis auf Brian. Wenig später gelingt diesem jedoch auf spektakuläre Weise die Flucht. Um sich vor seinen Häschern zu verbergen, hält Brian als falscher Prophet eine Rede auf dem Marktplatz. Zu seiner Überraschung vergrößert sich die Zuhörerschar von Minute zu Minute. Auch auf seinem weiteren Fluchtweg wird er von zahlreichen Anhängern begleitet. Brians Missgeschicke und Banalitäten gelten für sie als Zeichen oder Wunder. Sie halten Brian für den wahren Messias, der sie von ihrem Leid erlöst. Nach Erscheinen wurde "Das Leben des Brian" wegen Blasphemie hart angegriffen und in vielen Ländern über Jahre verboten. Dabei sollte die Filmsatire nicht als Kritik am Christentum oder am katholischen Glauben verstanden werden. Die britische Kult-Komikergruppe "Monty Python" wollte damit vielmehr religiösen Dogmatismus und kirchliches Autoritätsdenken verurteilen. Des Weiteren nimmt ihre Komödie auf absurd-witzige Art die übertrieben pathetischen Bibelfilme auf den Arm. Bis heute genießt der von Terry Jones inszenierte Film enorme Beliebtheit und zählt zu den besten britischen Filmen aller Zeiten. Zur Besetzung gehören alle "Monty Python"-Mitglieder, darunter John Cleese, Eric Idle und Terry Gilliam. Das Abschlusslied "Always Look on the Bright Side of Life" entwickelte sich zum unvergänglichen Ohrwurm.

BilderWelten 03:55

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

P.M. Wissen 04:25

P.M. Wissen: u.a. Wo sind die Aliens?

Infomagazin

Im Universum sind wir wahrscheinlich nicht allein. Optimistische Berechnungen gehen von vier Millionen Zivilisationen aus, die intelligent sind und Interesse an Kommunikation haben. Und selbst wenn es nur eine Million sind, wären das genug. Bleibt zu klären, warum wir bisher noch keinen intelligenten Wesen begegnet sind. // Je leichter ein Auto, desto weniger Energie verbraucht es und umso größer die Reichweite. Als Material eignet sich daher Aluminium. Aber bisher lassen sich nicht alle Karosserieteile daraus herstellen. Eine Metallforscherin hat nun ein Verfahren entwickelt, das den Einsatz von Aluminium nahezu unbegrenzt möglich macht // Katzen haben sprichwörtlich sieben Leben. Das liegt wahrscheinlich an ihrer Widerstandskraft und Geschicklichkeit. Sogar den Sprung aus einem Hochhaus können sie schadlos überstehen. Reporter wollten herausfinden, wie sie das schaffen // Innsbrucker Forscher wollen untersuchen, welche komplexen Prozesse im Inneren von Lawinen ablaufen. Dafür nutzen die Wissenschaftler spezielle Sensoren, die sie den Lawinen mit auf die Reise geben. Die Erkenntnisse sollen helfen, uns vor den Folgen solcher Naturgewalten besser zu schützen. // "P.M. Wissen" zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht und ist wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Astro-Physiker Gernot Grömer nimmt uns jede Woche mit auf eine Entdeckungsreise zu Entwicklungen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.