Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Eine große, schwere Eisentruhe ist im Pulheimer Walzwerk eingelangt! Sie wird als eine "Soldtruhe oder Eisenkassette" beschrieben. Die Truhe hat einen komplexen Schließmechanismus mit ursprünglich zwölf verschiedenen Riegeln, die durch einen großen Schlüssel bedient werden. Sie stammt vermutlich aus der Zeit zwischen 1800 und 1830. Die Truhe ist aus Eisen geschmiedet und sehr schwer. Im Inneren wurde später eine Holzkonstruktion hinzugefügt. Der Zustand wird in der Expertise durch Detlev Kümmel als alt beschrieben, mit Rost an der Oberfläche und einem fehlenden Riegel. Wird sich die Beschädigung am Riegel stark auf die Höhe des Schätzpreis auswirken? Welche Verkaufspreise erzielt man mit solcherlei antiken Raritäten? Gibt es dafür einen großen Sammlerkreis? Und: Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Das Viertelfinale des DFB-Pokals hält einen besonderen Leckerbissen bereit: Der Doublesieger Bayer 04 Leverkusen empfängt im Rheinischen Derby den aktuellen Spitzenreiter der 2. Deutschen Bundesliga, den 1. FC Köln. Beim Effzeh wollen mit Dejan Ljubicic, Florian Kainz und Trainer Gerhard Struber gleich drei Österreicher das Halbfinale erreichen. Mit dem Doublesieger des Vorjahres kann es kaum einen schwereren Gegner geben. Die Werkself von Xabi Alonso hat im Achtelfinale den Rekord-Meister und -Pokalsieger FC Bayern München aus dem Weg geräumt. Aber ein Derby hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Das Viertelfinale des DFB-Pokals gibt's LIVE ab 20:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On.
Das Viertelfinale des DFB-Pokals hält einen besonderen Leckerbissen bereit: Der Doublesieger Bayer 04 Leverkusen empfängt im Rheinischen Derby den aktuellen Spitzenreiter der 2. Deutschen Bundesliga, den 1. FC Köln. Beim Effzeh wollen mit Dejan Ljubicic, Florian Kainz und Trainer Gerhard Struber gleich drei Österreicher das Halbfinale erreichen. Mit dem Doublesieger des Vorjahres kann es kaum einen schwereren Gegner geben. Die Werkself von Xabi Alonso hat im Achtelfinale den Rekord-Meister und -Pokalsieger FC Bayern München aus dem Weg geräumt. Aber ein Derby hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Das Viertelfinale des DFB-Pokals gibt's LIVE ab 20:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On.
Das Viertelfinale des DFB-Pokals hält einen besonderen Leckerbissen bereit: Der Doublesieger Bayer 04 Leverkusen empfängt im Rheinischen Derby den aktuellen Spitzenreiter der 2. Deutschen Bundesliga, den 1. FC Köln. Beim Effzeh wollen mit Dejan Ljubicic, Florian Kainz und Trainer Gerhard Struber gleich drei Österreicher das Halbfinale erreichen. Mit dem Doublesieger des Vorjahres kann es kaum einen schwereren Gegner geben. Die Werkself von Xabi Alonso hat im Achtelfinale den Rekord-Meister und -Pokalsieger FC Bayern München aus dem Weg geräumt. Aber ein Derby hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Das Viertelfinale des DFB-Pokals gibt's LIVE ab 20:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On.
Das Viertelfinale des DFB-Pokals hält einen besonderen Leckerbissen bereit: Der Doublesieger Bayer 04 Leverkusen empfängt im Rheinischen Derby den aktuellen Spitzenreiter der 2. Deutschen Bundesliga, den 1. FC Köln. Beim Effzeh wollen mit Dejan Ljubicic, Florian Kainz und Trainer Gerhard Struber gleich drei Österreicher das Halbfinale erreichen. Mit dem Doublesieger des Vorjahres kann es kaum einen schwereren Gegner geben. Die Werkself von Xabi Alonso hat im Achtelfinale den Rekord-Meister und -Pokalsieger FC Bayern München aus dem Weg geräumt. Aber ein Derby hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Das Viertelfinale des DFB-Pokals gibt's LIVE ab 20:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On.
Das Viertelfinale des DFB-Pokals hält einen besonderen Leckerbissen bereit: Der Doublesieger Bayer 04 Leverkusen empfängt im Rheinischen Derby den aktuellen Spitzenreiter der 2. Deutschen Bundesliga, den 1. FC Köln. Beim Effzeh wollen mit Dejan Ljubicic, Florian Kainz und Trainer Gerhard Struber gleich drei Österreicher das Halbfinale erreichen. Mit dem Doublesieger des Vorjahres kann es kaum einen schwereren Gegner geben. Die Werkself von Xabi Alonso hat im Achtelfinale den Rekord-Meister und -Pokalsieger FC Bayern München aus dem Weg geräumt. Aber ein Derby hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Das Viertelfinale des DFB-Pokals gibt's LIVE ab 20:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On.
Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie blickt Anders Tegnell, Schwedens ehemaliger Staatsepidemiologe, auf die Krisenbewältigung zurück. Während Deutschland und Österreich harte Lockdowns verhängten, setzte Schweden auf Eigenverantwortung und freiwillige Maßnahmen - ein Kurs, der international für heftige Debatten sorgte. Kritiker warfen Tegnell eine gefährliche Laissez-faire-Politik vor, doch Schweden vermied viele der negativen Langzeitfolgen, die andere Länder erlebten: Schulschließungen, wirtschaftliche Verwerfungen und psychische Belastungen. War der schwedische Sonderweg ein riskantes Experiment oder eine vorausschauende Strategie? Wie bewerten die Daten von heute die Übersterblichkeit, die wirtschaftlichen Folgen und das Vertrauen der Bevölkerung in ihre Regierung? In einem exklusiven Talk im Hangar 7 spricht Michael Fleischhacker mit Anders Tegnell über die zentralen Lehren aus der Pandemie, die Grenzen politischer Krisenmaßnahmen und die Frage, ob Schweden in einer zukünftigen Pandemie erneut denselben Weg gehen würde.
Obwohl Andy Dufresne (Tim Robbins) seine Unschuld beteuert, lautet das Urteil für den Banker zweimal lebenslänglich. Er soll seine Frau und deren Liebhaber umgebracht haben. 1947 tritt Andy im Gefängnis von Shawshank in Maine seine Haftstrafe an. Zu Beginn leidet der Neuankömmling unter den brutalen Bedingungen, den gewaltbereiten Mithäftlingen und rücksichtslosen Aufsehern. Nur zu dem älteren Gefangenen Ellis Boyd Redding, genannt Red (Morgan Freeman), baut Andy so etwas wie eine freundschaftliche Beziehung auf. Nach zwei Jahren bessert sich jedoch Andys Situation. Er hilft dem Oberaufseher bei Steuerfragen, was ihm dessen Schutz sowie eine Stelle in der Gefängnisbibliothek einbringt. Schließlich lässt sich auch der korrupte Direktor Samuel Norton bei der Verwaltung seiner Schmiergelder von Andy beraten. Als Andy erfährt, dass sein Fall vermutlich neu aufgerollt wird, hofft er auf Freilassung. Aber Norton kann nicht riskieren, dass jemand seine illegalen Machenschaften entdeckt. Andy wird das Gefängnis niemals verlassen - zumindest nicht auf legalem Weg. Mit der Literaturverfilmung "The Green Mile", dem Horrorfilm "Der Nebel", und der TV-Serie "The Walking Dead" hat Regisseur und Drehbuchautor Frank Darabont Kino- und Fernsehgeschichte geschrieben. Sein Meisterwerk ist jedoch das fesselnde Gefängnisdrama "Die Verurteilten", basierend auf einer Erzählung von Stephen King ("Frühlingserwachen: Pin-up"). Unspektakulär und mit viel Gefühl für Zwischentöne erzählt Darabont von einer über Jahrzehnte andauernden Männerfreundschaft unter schwierigsten Bedingungen. Grandios das Zusammenspiel der beiden Hauptakteure Tim Robbins (als unschuldig verurteilter Andy Dufresne) und Morgan Freeman (der gewiefte Dauerhäftling Red).
Wie machen Geparden Jagd auf Letschwe, Impala und Gnus? Wie spüren diese Raubtiere ihre Beute auf? Dank innovativer Computeranimationen werden Schlüsselmomente eingefroren und genau unter die Lupe genommen, um Schritt für Schritt die erstaunlichen Fähigkeiten zu enthüllen, die für das Überleben der Geparden unerlässlich sind. Eine erfahrene alleinerziehende Gepardenmutter steht vor der Herausforderung, einerseits ihre Jungen zu beschützen und andererseits regelmäßig auf Jagd zu gehen, um ihre Energiereserven wieder aufzufüllen und das Überleben ihres Nachwuchses zu sichern. Ein neu gebildeter Verbund dreier Geparden muss zusammenarbeiten und die Interaktion bei der Jagd orchestrieren, um ein Gnu zu erlegen.
In der Antike wurden die Götter oft als "Unsterbliche" bezeichnet. Aber könnten sie außerirdischen Wesen begegnet sein, die ewiges Leben erlangt haben? Und ist das der Grund, warum Wissenschaftler heute so sehr daran interessiert sind, Wege zu finden, die menschliche Lebensspanne zu verlängern? In Kulturen auf der ganzen Welt gibt es Erzählungen von Menschen, die aufgrund von Substanzen, die sie zu sich nahmen, unsterblich wurden. Es gibt unter anderem Berichte aus Ägypten, Mesopotamien und sogar aus der Bibel über Könige und Patriarchen, die Hunderte und manchmal Tausende von Jahren lebten. In der heutigen Zeit berichten viele angebliche Entführungsopfer von Außerirdischen, dass ihre Entführer womöglich schon seit Tausenden von Jahren unter uns seien. Könnte es sich bei den jenseitigen Wesen, von denen die Menschen heute berichten, um dieselben unsterblichen Wesen handeln, denen unsere Vorfahren vor Jahrhunderten begegnet sind? Und wenn diese Besucher die Menschheit genetisch manipuliert haben, wie die Theoretiker der Prä-Astronautik vermuten, ist es dann unser Schicksal, ebenfalls unsterblich zu werden?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!